Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Hessen
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Wolfspopulation begrenzen – Viel Zuspruch im Kreistag Fulda
Burghaun (sk) – Eine „existentielle Bedrohung für Weidetierhalter“ stellt die gestiegene...Wolfspopulation begrenzen – Viel Zuspruch im Kreistag Fulda
Burghaun (sk) – Eine „existentielle Bedrohung für Weidetierhalter“ stellt die gestiegene Zahl an Wölfen auch in der Region dar – so sieht es eine große Mehrheit im Fuldaer Kreistag. Nur die Grünen sprachen sich während der Sitzung am Montag gegen eine Begrenzung des Schutzstatus und eine Aufnahme des Wolfs in das hessische Jagdgesetz aus.
Steffen Korell (CDU) sprach in eigener Betroffenheit. Als Bewohner eines Ortes am Rande des Truppenübungsplatzes Wildflecken verwies er auf die dortige Mufflonpopulation, welche es durch Wolfsrisse nicht mehr gibt. Auch die immer häufiger auftretende Wolfsrisse an Schafen und Kälbern verlangten eine Reaktion. Einige würden Halter diese nicht mehr meldeten - sei es, weil nach deren Meinung Meldungen nicht ernst genommen würden oder auch aus Angst vor Repressalien. Korell meinte zu den möglichen Folgen: „Wenn Weidehalter aufhören, müssen wir die Wiesen mit der Sense mähen. Unsere Kulturlandschaft ist bedroht.“ Gisela Feuerstein (CDU) nannte den Anblick „zerfetzter“ Tiere entsetzlich und fragte die Grünen, wie sie so die Ängste der Menschen übergehen könnten: „Selbst in den viel weniger dicht besiedelten skandinavischen Ländern wird der Wolf bejagt.“
www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2023/d…
Mehr anzeigen
Landwirtschaft: Familie Fritsch erinnert sich noch gut an den ersten Wolfsriss ihrer Schafe
Stand: 03.12.2023
Von: Daniel Blöthner
Tierhaltung als...Landwirtschaft: Familie Fritsch erinnert sich noch gut an den ersten Wolfsriss ihrer Schafe
Stand: 03.12.2023
Von: Daniel Blöthner
Tierhaltung als Hobby und Nebenerwerb kann viel Freude bereiten, aufgrund der notwendigen Bürokratie und der wachsenden Gefahr durch Wölfe wird dieses Hobby aber zunehmend zu einer Herausforderung. Martin Fritsch aus Licherode ist hauptberuflich Fahrzeugbauer und Werkstattleiter, nebenbei hält er Tiere. Er musste 2019 den ersten bestätigten Wolfsriss jüngster Zeit in Hessen erleben, was ihn damals zwei Schafe kostete.
Doch es sind nicht nur die toten Schafe, die verloren gehen. „Auch die Herde war lange Zeit sehr verängstigt und hielt sich von der Rissstelle auf der Weide fern, wo die anderen Tiere gerissen wurden”, erinnern sich Martin Fritsch und seine Tochter Camee-Theres Fritsch, die sich um die Bürokratie kümmert und seit ihrem 14. Lebensjahr als Urlaubsvertretung fungiert. Auch gegenüber Hunden benahmen sich die Schafe befremdlich.
www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/landwirtschaft-…
Mehr anzeigen

Fulda
Volles Haus bei Infoabend zum Thema Wolf: Ist eine friedliche Koexistenz möglich?
24.11.2023
Von: Marcus Lotz
Eine Informationsveranstaltung zum Wolf in der...Fulda
Volles Haus bei Infoabend zum Thema Wolf: Ist eine friedliche Koexistenz möglich?
24.11.2023
Von: Marcus Lotz
Eine Informationsveranstaltung zum Wolf in der Region haben am Mittwochabend Hunderte Gäste in der Stadthalle in Gersfeld verfolgt. Der Titel der Veranstaltung, zu der Jäger, Land- und Forstwirte aus der Region eingeladen hatten: „Ideologie oder Vernunft“.
Gersfeld - Bereits vor Beginn der Veranstaltung hatte sich eine lange Schlange vor der Stadthalle in Gersfeld gebildet. So viele waren gekommen, dass noch stapelweise Stühle in den Saal getragen werden mussten, damit alle Gäste einen Platz fanden. „Ich möchte, dass es den Weidetieren und dem Wild weiterhin gut geht“, beschrieb der Jäger und Landwirt Jürgen Trabert zu Beginn seine Motivation, die Veranstaltung zu organisieren.
Rhön: Friedliche Koexistenz mit dem Wolf? Das sagen Experten
www.fuldaerzeitung.de/fulda/rhoen-friedliche-koexi…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Hessen, Landkreis Darmstadt-Dieburg:
Die Jagdgenossenschaft Dieburg III schreibt zum 1.4.2024 eine Genossenschaftsjagd mit 386 ha...Jagdverpachtung Hessen, Landkreis Darmstadt-Dieburg:
Die Jagdgenossenschaft Dieburg III schreibt zum 1.4.2024 eine Genossenschaftsjagd mit 386 ha nei aus. Submission ist der 31.1.2024
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Fuldaer Zeitung Kinzigtal
Neugeborenes Fohlen im Kinzigtal gerissen: Pferdebesitzerin wird angefeindet
19.11.2023
Von: Marah Naumann
Schafe und...Fuldaer Zeitung Kinzigtal
Neugeborenes Fohlen im Kinzigtal gerissen: Pferdebesitzerin wird angefeindet
19.11.2023
Von: Marah Naumann
Schafe und junge Kälber waren im Bergwinkel schon mehrfach das Ziel von Wölfen. Nun könnte eine weitere Tiergattung dem Speiseplan von Meister Isegrim hinzugefügt werden: Am Montag wurde in Sannerz ein junges Fohlen gerissen. Ob der Wolf wirklich der Täter war, ist jedoch noch nicht gesichert.
Sannerz - Das junge Appaloosa-Pony kam in der Nacht zu Montag, 6. November zur Welt. „Die Stute hat sechs Wochen übertragen, deshalb habe ich sie extra nah an die Häuser gestellt“, berichtet Anja Noth, die mit ihrer Familie den Albingerhof in Sannerz im Kinzigtal betreibt. Das etwa 30 Kilo schwere Fohlen sei quicklebendig gewesen.
Neugeborenes Fohlen im Kinzigtal gerissen: War es ein Wolf?
www.fuldaerzeitung.de/kinzigtal/war-es-ein-wolf-na…
Mehr anzeigen
Jahresbericht „Wolf in Hessen“ erstmalig veröffentlicht
18. November 2023
NEWS
Mit dem Jahresbericht wird ein Gesamtüberblick zu den Ergebnissen und...Jahresbericht „Wolf in Hessen“ erstmalig veröffentlicht
18. November 2023
NEWS
Mit dem Jahresbericht wird ein Gesamtüberblick zu den Ergebnissen und Grundlagen des hessischen Wolfsmanagements gegeben
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat erstmals den Jahresbericht „Wolf in Hessen“ veröffentlicht. Der Bericht, der im Oktober herausgegeben wurde, bietet einen umfassenden Überblick über das Wolfsmanagement in Hessen und beantwortet wichtige Fragen zur Entwicklung des Wolfsbestands sowie zu Übergriffen auf Nutztiere, wie beispielsweise: „Seit wann leben wieder Wölfe in Hessen und wie hat sich das Vorkommen über die letzten Jahre entwickelt? Wie viele Wolfsübergriffe auf Nutztiere haben bisher stattgefunden und wie hoch war die Summe, die für die Förderung von Herdenschutzmaßnahmen durch das Land Hessen ausgezahlt worden ist?“
Der Jahresbericht fasst die Ergebnisse und Grundlagen aus verschiedenen Bereichen des Wolfsmanagements in Hessen zusammen, darunter das Wolfsmonitoring, Herdenschutzmaßnahmen, Förderungen, Schadensmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Besonderer Fokus liegt auf dem abgeschlossenen Monitoringjahr 2022/2023 sowie dem Kalenderjahr 2022.Prof. Dr. Thomas Schmid, Präsident des HLNUG, betont die Bedeutung des Jahresberichts als umfassende Informationsquelle: „Mit dem Jahresbericht bieten wir allen Interessierten einen Rundumblick zu den Daten und Grundlagen rund um die Wölfe in Hessen. Damit bieten wir eine wichtige Grundlage für eine sachliche und transparente Auseinandersetzung mit dem Thema.“
www.natuerlich-jagd.de/news/jahresbericht-wolf-in-…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Hessen, verschiedene Landkreise:
Die hessischen Forstämter von Hessenforst verpachten insgesamt 21 Eigenjagdbezirke. Die Verpachtung...Jagdverpachtung Hessen, verschiedene Landkreise:
Die hessischen Forstämter von Hessenforst verpachten insgesamt 21 Eigenjagdbezirke. Die Verpachtung erfolgt gegen Meistgebot.
Bietende haben keinen Anspruch auf Zuschlagserteilung. Die ausführlichen Unterlagen mit Beschreibung der Revierverhältnisse können beim jeweiligen Forstamt gegen Zahlung einer Schutzgebühr von 20 Euro abgeholt oder schriftlich angefordert werden. Die Frist für die Gebotsabgabe endet am 01. Februar 2024 um 12.00 Uhr.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Pferdefohlen gerissen
Reißzahnspuren an neugeborenem Pferd auf Koppel: War es ein Wolf?
9.11.2023 / SINNTAL - "Das Fohlen ist in der Nacht vom 5...Pferdefohlen gerissen
Reißzahnspuren an neugeborenem Pferd auf Koppel: War es ein Wolf?
9.11.2023 / SINNTAL - "Das Fohlen ist in der Nacht vom 5. auf den 6. November geboren. Es war kräftig, fit und mobil und ist am Vormittag des 6. November lebendig aufgefressen worden", schreibt O|N-Leserin Anja Noth vom Albingerhof in Sinntal. Das Fohlen befand sich auf einer Koppel direkt am Ortsrand.
m.osthessen-news.de/n11752508/reisszahnspuren-an-n…
Mehr anzeigen
Gericht stoppt Wolfsabschüsse in der Rhön endgültig
8. November 2023
Abschussgenehmigung rechtswidrig: Verwaltungsgericht Kassel verhindert...Gericht stoppt Wolfsabschüsse in der Rhön endgültig
8. November 2023
Abschussgenehmigung rechtswidrig: Verwaltungsgericht Kassel verhindert geplanten Abschuss von zwei Wölfen in der Rhön
www.natuerlich-jagd.de/news/gericht-stoppt-wolfsab…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Hessen, Landkreis Kassel:
2 Begehungsscheine im Landkreis Kassel zu vergeben
2 Begehungsscheininhaber, die selber pachten, verlassen mein...Begehungsschein Angebot Hessen, Landkreis Kassel:
2 Begehungsscheine im Landkreis Kassel zu vergeben
2 Begehungsscheininhaber, die selber pachten, verlassen mein Revier, weshalb ich zum 1.4.2024 neue Mitjäger suche.
Ich bin Alleinpächterin eines Revieres mit 565 ha . Das Revier besteht aus 3/4 Wald und 1/4 Feld. Außenstehende haben das Revier auch schon mal als Sahnestückchen bezeichnet
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Wir sind auf der Suche nach einer Jagdpacht ab dem 01.04.2024 in den Bundesländern Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Hessen oder...Wir sind auf der Suche nach einer Jagdpacht ab dem 01.04.2024 in den Bundesländern Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen
Denkbar ist auch eine langfristige Jagdmöglichkeit in Form von einem oder zwei Begehungsschein(en). Dieses gerne in einem abwechslungsreifen Revier mit Anschluss an die dortige Jagdgesellschaft.
Wer sind wir:
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Diemelstadt
Stimmungsvolle Hubertusmesse in der Schützenhalle von Hesperinghausen
Stand:05.11.2023, 12:20 Uhr
Von: Elmar Schulten
In der herbstlich...Diemelstadt
Stimmungsvolle Hubertusmesse in der Schützenhalle von Hesperinghausen
Stand:05.11.2023, 12:20 Uhr
Von: Elmar Schulten
In der herbstlich geschmückten Schützenhalle haben die Hesperinghäuser zusammen mit vielen Gästen aus der westfälischen und waldeckischen Nachbarschaft am Freitagabend eine stimmungsvolle Hubertusmesse gefeiert. Mit dabei war erstmals der Probst des Sprengels Marburg, Dr. Volker Mantey, selber ein erfahrener Jäger.
Diemelstadt-Hesperinghausen - Er habe schon so manche Predigt beim stillen Ausharren auf dem Hochsitz verfasst, aber noch nie eine Predigt vom Hochsitz aus gehalten, verriet der Kirchenmann beim Blick vom Hochsitz auf die rund 300 Besucher der Hubertusmesse in der Schützenhalle.
www.wlz-online.de/waldeck/diemelstadt/stimmungsvol…
Mehr anzeigen

Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen im September
4. November 2023
Im Territorium Wildflecken wurde auf bayerischer Seite im Landkreis...Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen im September
4. November 2023
Im Territorium Wildflecken wurde auf bayerischer Seite im Landkreis Rhön-Grabfeld am 22. Oktober eine Wölfin tot aufgefunden. Das Tier mit dem Kürzel GW3662f ist der dritte Nachkomme aus dem Rudel Wildflecken, der bei einem Verkehrsunfall zu Tode gekommen ist. Im Territorium Wildflecken wurde sowohl im Monitoringjahr 2022/2023 als auch im laufenden Monitoringjahr Reproduktion nachgewiesen.
Erstmalig in Hessen wurde am 26. Oktober 2023 durch die Obere Naturschutzbehörde des Regierungspräsidiums Kassel eine Ausnahmegenehmigung zur Wolfsentnahme in der hessischen Rhön erteilt.
www.natuerlich-jagd.de/news/monatliche-neuigkeiten…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis:
Entgeltliche Jagderlaubnis im schönen Hessen/Grenze Rheinland-Pfalz, Anfänger willkommen!...Begehungsschein Angebot Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis:
Entgeltliche Jagderlaubnis im schönen Hessen/Grenze Rheinland-Pfalz, Anfänger willkommen!
Geboten wird eine entgeltliche Jagderlaubnis ab dem 01.04.2024 oder auch früher.
Das Revier liegt in Hessen, an der Grenze zu Rheinland-Pfalz.
Unser Revier hat eine Größe von circa 540 ha, aufgeteilt in 60 % Wald- und 40 % Feldanteil.
- Der BGS beinhaltet den Abschuss und das Wildbret für die folgenden Stücke:
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Ausnahmegenehmigung zur Wolfsentnahme in der hessischen Rhön erteilt
31. Oktober 2023
NEWS
Die Obere Naturschutzbehörde (ON des Regierungspräsidiums Kassel hat die...Ausnahmegenehmigung zur Wolfsentnahme in der hessischen Rhön erteilt
31. Oktober 2023
NEWS
Die Obere Naturschutzbehörde (ON des Regierungspräsidiums Kassel hat die Entnahme des Wolfspaares GW3092f und GW3222m genehmigt.
Das Regierungspräsidium Kassel – Obere Naturschutzbehörde (ON hat in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) die Entnahme von zwei Wölfen genehmigt. Diese Wölfe hatten wiederholt Schafe im grenzüberschreitenden Gebiet der Gemeinde Ehrenberg (Landkreis Fulda) zu Bayern gerissen.
www.natuerlich-jagd.de/news/ausnahmegenehmigung-zu…
Mehr anzeigen
Der Wildhändler BEWA-FOOD aus Mittelhessen stellt sich vor
In Zusammenarbeit mit unserem Team sind wir seit mehreren Jahren engagiert im Ankauf von...Der Wildhändler BEWA-FOOD aus Mittelhessen stellt sich vor
In Zusammenarbeit mit unserem Team sind wir seit mehreren Jahren engagiert im Ankauf von Wildfleisch tätig. Gerne möchten wir uns Ihnen vorstellen und von unserem Angebot überzeugen.
Unsere Leistungen:
Wildaufkauf & Wildabholung beim Jäger.
Wöchentlicher Einkauf von frischem Wildbret direkt aus den Kühlkammern der Jäger oder vom Streckenplatz.
—> Unser kompetentes Team bietet Jägern eine ganzjährige und zuverlässige Vermarktungsmöglichkeit für Schwarz-, Reh-, Rot-, Dam-, Sika-, und Muffelwild.
—> Professioneller Service und partnerschaftlicher Umgang zeichnen uns aus.
Gerne können Sie auch unsere Website unter www.bewa-food.de besuchen und sich für eine Wildabholung anmelden.
Mit freundlichen Grüßen
BEWA-FOOD
Wildhandel
Mobil. 0177 512 10 78
Fax.06421/62095 56
www.bewa-food.de
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Hessen, Landkreis Rheingau-Taunus:
Im Taunus wird eine Hochwildjagd verpachtet!
Eine vorbildliche und sehr ausführliche...Jagdverpachtung Hessen, Landkreis Rheingau-Taunus:
Im Taunus wird eine Hochwildjagd verpachtet!
Eine vorbildliche und sehr ausführliche Jagdpachtausschreibung mit einem Musterpachtvertrag. Diese Ausschreibung sollte für jede Jagdgenossenschaft als Vorbild dienen!
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jagdpraxisvermittlung in der Vorderrhön
Jagdangebot 2023 / 2024 in der Vorderrhön
für Jungjäger / Jungjägerinnen und interessierte Jäger /...Jagdpraxisvermittlung in der Vorderrhön
Jagdangebot 2023 / 2024 in der Vorderrhön
für Jungjäger / Jungjägerinnen und interessierte Jäger / Jägerinnen auf einer bejagbaren Fläche (Wald /Feld) von ca. 750 ha
Es wird Jagdpraxis auf Reh- und Schwarzwild, Enten und Raubwild vermittelt.
Im Angebot enthalten:
Morgen- und Abendansitz (Wald oder Feld), Wildbret und Zerwirken, Übernachtung mit Frühstück, Projektdurchführung in Absprache, weitere Wildbretübernahme möglich.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Zoran, Manuela Kern