Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Thüringen
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
15.05.2023
18 NEUE JÄGER
Erfolgreiche Jägerprüfungen abgelegt
An diesem Wochenende haben sich 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich der...15.05.2023
18 NEUE JÄGER
Erfolgreiche Jägerprüfungen abgelegt
An diesem Wochenende haben sich 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich der Jägerprüfung gestellt, die die Untere Jagdbehörde des Landkreises abgenommen hat...
Hinter ihnen liegt eine fünfmonatige Ausbildung, in denen sie das erforderliche praktische und theoretische Wissen zu Themen wie Jagd-, Forst-, Umweltschutz-, Tierschutz-, Naturschutz- und Landschaftspflegerecht sowie Lebensmittel- und Tierseuchenrecht, Jagdwaffenkunde und Waffenrecht, Jagdbetreib und Hege, Arten-, Biotop-, Natur- und Wildschutz, Tierseuchenbekämpfung und Schadensverhütung gesammelt haben.
www.nnz-online.de/news/news_lang.php
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Thüringen Landkreis Wartburgkreis:
Hochwildjagd zu verpachten!
Die Jagdgenossenschaft Waldfisch verpachtet den...Jagdverpachtung Thüringen Landkreis Wartburgkreis:
Hochwildjagd zu verpachten!
Die Jagdgenossenschaft Waldfisch verpachtet den Gemeinschaftsjagdbezirk Waldfisch als Hochwildjagd für die Dauer von 12 Jahren und 8 Monaten.
Die bejagbare Fläche des Gemeinschaftsjagdbezirkes Waldfisch beträgt 270 ha, davon sind 15 ha Waldfläche, 254 ha Feldfläche und ca. 1 ha Gewässerfläche.
Submission: 26.5.2023
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
In Thüringen
Jäger erschießt sich versehentlich selbst
8.05.2023
Ein Jäger stand auf der Leiter eines Hochsitzes, als sich ein Schuss aus seiner...In Thüringen
Jäger erschießt sich versehentlich selbst
8.05.2023
Ein Jäger stand auf der Leiter eines Hochsitzes, als sich ein Schuss aus seiner Waffe löste. Ein Kollege fand den Leichnam des 57-Jährigen.
Im thüringischen Moorgrund hat sich ein Jäger versehentlich selbst erschossen. Der 57-Jährige befand sich am Sonntagmorgen in einem Waldgebiet zwischen Waldfisch und Etterwinden auf der Leiter eines Hochsitzes, als sich ein Schuss aus seiner Waffe löste, wie die Polizei in Bad Salzungen mitteilte.
www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100172140/…
Mehr anzeigen
Schwer verletzter Fuchs schleppt Schlagfalle mit sich herum
5. Mai 2023
Fahndung nach Fallensteller: PETA fordert bundesweites Verkaufsverbot von...Schwer verletzter Fuchs schleppt Schlagfalle mit sich herum
5. Mai 2023
Fahndung nach Fallensteller: PETA fordert bundesweites Verkaufsverbot von Schlagfallen und setzt 1.000€ Belohnung aus
Am Samstagmorgen (29.04.2023) stieß eine Passantin laut einer Meldung der Landespolizeiinspektion Nordhausen in Sondershausen-Schersental (Kyffhäuserkreis in Thüringen) auf einen Fuchs, der in einer Schlagfalle steckte. Die Frau informierte sofort die Rettungsleitstelle Nordhausen, welche umgehend die Tiernothilfe und die Polizei Sondershausen zum Ort des Geschehens entsendete. Das tödlich verletzte Tier, schleppte die Falle noch mit sich herum als die Frau es entdeckte.
www.natuerlich-jagd.de/news/schwer-verletzter-fuch…
Mehr anzeigen
Naturschutz - Hörselberg-Hainich:
Projekt für Luchse: Gehege soll Weg in Freiheit ermöglichen
4. Mai 2023
Hütscheroda (dpa/th) - Ein spezielles Gehege...Naturschutz - Hörselberg-Hainich:
Projekt für Luchse: Gehege soll Weg in Freiheit ermöglichen
4. Mai 2023
Hütscheroda (dpa/th) - Ein spezielles Gehege soll im Wildkatzendorf Hütscheroda künftig bei der Auswilderung und Ausbreitung von Luchsen helfen. In dem neuen Gehege sollen in Gefangenschaft geborene Tiere ohne Kontakt zum Menschen aufwachsen, wie der Naturschutzbund BUND Thüringen am Donnerstag mitteilte. Es werde daher für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich sein.
"Thüringen spielt nicht nur geographisch eine zentrale Rolle bei der Ausbreitung des Luchses in Deutschland. Mit unseren zahlreichen Projekten im Bereich Forschung, Monitoring, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit haben wir die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung des geplanten Luchswiederansiedlungsprojektes geschaffen", sagte Umweltminister Bernhard Stengele (Grüne). Das Ministerium fördert das Projekt finanziell.
Rund 340.000 Euro seien in den Bau des Geheges, das bald fertig sein soll, investiert worden, so der BUND Thüringen. Zur Anlage gehören drei Freigehege mit einer Gesamtfläche von rund 3500 Quadratmetern, die verbunden werden können.
www.sueddeutsche.de/wissen/naturschutz-hoerselberg…
Mehr anzeigen
„Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“: Schatzkammer lädt zu den Thüringer Schlössertagen ein
04.05.2023
Die Thüringer...„Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“: Schatzkammer lädt zu den Thüringer Schlössertagen ein
04.05.2023
Die Thüringer Schlössertage
Residenzschloss Altenburg, Neues Palais Arnstadt, Schloß Burgk, Dornburger Schlösser, Schloss Molsdorf, Schloss Friedenstein Gotha, Sommerpalais Greiz, Schloss Kochberg, Veste Heldburg, Schloss Elisabethenburg Meiningen, Schloss Heidecksburg Rudolstadt, Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, Schloss Schwarzburg, Residenzschloss Sondershausen, Klassikerstadt Weimar
Die Schatzkammer Thüringen lädt zu Pfingsten in ihre Schlösser und Gärten ein: Vom 26. bis 29. Mai dreht sich bei den Thüringer Schlössertagen alles um das Thema „Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“. Mit Konzerten, Sonderausstellungen, thematischen Führungen und einem speziellen Angebot für Kinder warten die Residenzen auf, um ihre Gäste fürstlich zu amüsieren und königlich zu unterhalten.
www.oscar-am-freitag.de/beitraege-gotha/ein/
Mehr anzeigen

In Kooperation mit: Polizei Presse
Zeugen nach Jagdwilderei gesucht
2. Mai 2023
Gera (ots) -
Bocka. Der Inspektionsdienst Gera (0365/ 829-0) sucht derzeit...In Kooperation mit: Polizei Presse
Zeugen nach Jagdwilderei gesucht
2. Mai 2023
Gera (ots) -
Bocka. Der Inspektionsdienst Gera (0365/ 829-0) sucht derzeit Zeugen nach einem möglichen Jagdwilderer. Ermittlungen wurden in diesem Kontext eingeleitet, nachdem ein Zeuge am Abend des 27.04.2023 einen Schuss auf einem Feld bei Bocka wahrnahm. Anschließend entfernte sich ein Fahrzeug von der Tatörtlichkeit. Der Zeuge fand am Morgen des 28.04.2023 den Kadaver eines Wildschweins auf, welches offensichtlich erschossen wurde. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass im besagten Tatzeitraum keine Jäger in diesem Bereich der Jagd nachgingen. (TL)
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gera Pressestelle Telefon: 0365 829 1503 / -1504 E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gera
Mehr anzeigen
Jäger erschießt tschechischen Wolfshund: Gericht verkündet Urteil
In Jena stand ein Jäger vor Gericht, nachdem er einen freilaufenden Hund...Jäger erschießt tschechischen Wolfshund: Gericht verkündet Urteil
In Jena stand ein Jäger vor Gericht, nachdem er einen freilaufenden Hund geschossen hatte. Das Urteil hat es in sich.
www.pirsch.de/news/jaeger-erschiesst-tschechischen…
Mehr anzeigen
www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen…
Luchs im Vorland der Mittelgebirge nachgewiesen
Ein Luchs ist nach Angaben des Umweltministeriums im Kyffhäuserkreis und damit im Vorland des Harzes mit...Luchs im Vorland der Mittelgebirge nachgewiesen
Ein Luchs ist nach Angaben des Umweltministeriums im Kyffhäuserkreis und damit im Vorland des Harzes mit einer Wildkamera nachgewiesen worden. Ob es sich bei dem fotografierten Luchs um ein standorttreues Tier aus dem Harz handelt, werde das weitere Monitoring zeigen, erklärte ein Ministeriumssprecher. Luchse kommen bisher in Deutschland nur in drei voneinander isolierten Verbreitungsgebieten vor: dem Harz, dem Bayerischen Wald und dem Pfälzerwald.
www.zeit.de/news/2023-04/09/luchs-im-vorland-der-m…
Mehr anzeigen
Interesse an Jagdprüfung während Corona-Pandemie gestiegenVORLESEN
4. April 2023
Jagen ist in Thüringen ein zunehmend beliebtes Hobby. Das geht aus...Interesse an Jagdprüfung während Corona-Pandemie gestiegenVORLESEN
4. April 2023
Jagen ist in Thüringen ein zunehmend beliebtes Hobby. Das geht aus Zahlen des Thüringer Jagdverbands hervor. Demnach nahmen im vergangenen Jahr 659 Thüringerinnen und Thüringer an einer Jägerprüfung teil. Elf Prozent davon bestanden die Prüfung nicht.
Aus Sicht der Jagdverbandes war die Corona-Pandemie ein Grund für die große Nachfrage: Die Menschen hätten ihre Heimat und deren Natur wieder entdeckten. Zur Hochphase der Pandemie 2021 legten so viele Thüringer die Jagdprüfung ab wie lange nicht - etwa 720.
Anteil der Jägerinnen in Thüringen steigt
www.mdr.de/nachrichten/thueringen/jagen-jagd-verba…
Mehr anzeigen
Schwallungen - Video: Verfolgungsjagd mit einem Wolf
Sascha Willms 01.04.2023
Jetzt wird es verrückt: Nach der Wolfsichtung am Freitag unweit von...Schwallungen - Video: Verfolgungsjagd mit einem Wolf
Sascha Willms 01.04.2023
Jetzt wird es verrückt: Nach der Wolfsichtung am Freitag unweit von Christes, geistert nun ein Video einer wilden Verfolgungsjagd durch Schwallungen durchs Netz. Der Verfolgte könnte ein Wolf sein.
Wann das Video entstand und wer es gedreht hat, ist bislang unklar. Unbestätigten Aussagen zufolge soll es in der Nacht von Freitag zu Samstag entstanden sein. Gedreht ist es aus einem Auto heraus, vor dem offenbar ein Wolf rennt. Es startet auf der Bahnhofstraße, wo das Tier über die Brücke rennt, an der Kreuzung rechts auf die Meininger Straße abbiegt und dort bis zum Ortsausgang Richtung B19 rennt. Schließlich verschwindet er unter der Leitplanke in die Dunkelheit.
www.insuedthueringen.de/inhalt.schwallungen-video-…
Mehr anzeigen
Thüringen, Hessen, Saarland Niedersachsen geht es heute los!
Jagdzeit: Hier dürfen Böcke und Schmalrehe im April bejagt werden
Am 1. Mai beginnt...Thüringen, Hessen, Saarland Niedersachsen geht es heute los!
Jagdzeit: Hier dürfen Böcke und Schmalrehe im April bejagt werden
Am 1. Mai beginnt traditionell die Jagdzeit auf Rehwild. In diesen Bundesländern darf jedoch schon früher Strecke gemacht werden.
Kathrin Führes
1. APRIL 2023
Für viele Jäger beginnt die Bockjagd traditionell am 1. Mai. Doch in einigen Bundesländern dürfen Rehböcke und Schmalrehe bereits im April bejagt werden. Befürworter begründen dies mit der extrem hohen Aktivität des Rehwilds im April. Im Verlauf des Mais nimmt die Aktivität dann bereits deutlich ab, ehe sie im Juni nur noch leicht über dem Niveau der Wintermonate liegt und somit die Bejagung erschwert. Ein weiterer Vorteil: Schmalrehe stehen häufig noch in lockeren Sprüngen mit Geißen zusammen oder ziehen gemeinsam mit ihren Geschwistern umher, was das Ansprechen deutlich erleichtert. Zudem spielt das frühere Verfärben der Schmalrehe gegenüber mehrjährigen Stücken sowie die Tatsache, dass die meisten Geißen noch nicht gesetzt haben dem Jäger beim Ansprechen in die Karten.
In diesen Bundesländern darf im April schon gejagt werden
In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen dürfen Rehböcke und Schmalrehe ab dem 16. April bejagt werden, in Sachsen-Anhalt bereits einen Tag früher – ab dem 15. April. In Hessen, Thüringen, Saarland und Niedersachsen beginnt die Jagdzeit sogar schon am 1. April.
www.pirsch.de/news/jagdzeit-hier-duerfen-boecke-un…
Mehr anzeigen
Jagdhunde reißen Reh in Erfurt
1. April 2023
NEWS
Jagdwilderei: Die Polizei sucht Zeugen
Am Donnerstagvormittag (30.03.2023) wurden Beamten der...Jagdhunde reißen Reh in Erfurt
1. April 2023
NEWS
Jagdwilderei: Die Polizei sucht Zeugen
Am Donnerstagvormittag (30.03.2023) wurden Beamten der Polizei Erfurt in die Brühlervorstadt gerufen. Wie die Landespolizeiinspektion Erfurt mitteilt, hatten zwei Jagdhunde auf einer Freifläche im Asternweg gegen 09:30 Uhr ein Reh gerissen und getötet. Anschließend seien die Tiere in unbekannte Richtung geflüchtet. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert und barg das verendete Stück.
Zeugen beschrieben die Hunde als braun/gescheckt und circa kniehoch, so dass die Polizei mutmaßt. Dass es sich bei den beiden Hunden um Münsterländer gehandelt haben könnte.
www.natuerlich-jagd.de/news/jagdhunde-reissen-reh-…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Thüringen, Landkreis Eisenach:
Hochwildrevier
Biete BGS in einem Rotwildeinstandsgebiet in Thüringen am Anfang des...Begehungsschein Angebot Thüringen, Landkreis Eisenach:
Hochwildrevier
Biete BGS in einem Rotwildeinstandsgebiet in Thüringen am Anfang des Rennsteigs in der Nähe Eisenachs.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Drei Wolf-Hund-Mischlinge in der Rhön geschossen
Stand: 15.3. 2023
Bei Zella/Rhön im Wartburgkreis sind in den vergangenen Monaten drei...Drei Wolf-Hund-Mischlinge in der Rhön geschossen
Stand: 15.3. 2023
Bei Zella/Rhön im Wartburgkreis sind in den vergangenen Monaten drei Wolf-Hund-Mischlinge geschossen worden. Nach Angaben des Thüringer Umweltministeriums ist damit die Suche nach den Wolfshybriden zunächst beendet.
Vor einem Jahr erstmals gesichtet
Fünf Wolf-Hund-Mischlinge waren im vergangenen Jahr erstmals gesichtet worden. Hinweise auf die verbliebenen Tiere gibt es laut Monitoring in Thüringen nicht.
Auch im benachbarten Bayern waren die Hybriden zuletzt nicht mehr gesichtet worden. Laut Bundesnaturschutzgesetz müssen Wolfs-Hund-Mischlinge abgeschossen werden, um den Fortbestand der streng geschützten Wölfe zu sichern. Die im länderübergreifenden Wolfsterritorium lebende Wölfin hatte sich mit einem Haushund gepaart. Da es sich um Wolf-Hund-Mischlinge handelt, mussten sie getötet werden.
www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/…
Mehr anzeigen
VEREIN AUENLAND
Jäger eröffnen erste mobile Wildkammer Thüringens
von Kathleen Bernhardt, MDR THÜRINGEN
Stand: 09. März 2023Vom Lebewesen zum...VEREIN AUENLAND
Jäger eröffnen erste mobile Wildkammer Thüringens
von Kathleen Bernhardt, MDR THÜRINGEN
Stand: 09. März 2023Vom Lebewesen zum Lebensmittel. Mit einer mobilen Wildkammer können Jäger und Direktvermarkter diese Idee praktisch umsetzen. Das erlegte Wild wird dort fachgerecht gekühlt und kann dann direkt weiterverarbeitet werden. Hauptsächlich aber sollen mit der Wildkammer Verbraucher über Wild aus der Region informiert werden.
Auf den ersten Blick sieht die Wildkammer aus wie ein Bäcker- oder Fleischerwagen auf dem Markt - mit Verkaufsluke und auffälliger Werbung. Doch das Besondere steckt innen. Im hinteren Wagenteil ist eine kleine Kühlkammer eingebaut. Dort hängt das bei der Jagd erlegte Wild. Über eine Rohrbahn kann es einfach nach vorn gezogen und dann verarbeitet werden.
Vom Lebewesen zum Lebensmittel
So wie das Wildschwein, das "entschwartet", also ohne Fell, seit Sonntag in der Wildkammer hängt. Mit geübtem Griff schneidet Karsten Schmidt ein Stück Lende aus dem Frischling. Er schwärmt von der Qualität des Fleisches. Aber eben nicht nur von der Lende. "Klar ist die eines der besten Teile des Tiers. Aber wir versuchen, so gut wie alles zu verarbeiten." Von "nose to tail" - wie der aktuelle Küchentrend heißt, also von der Schnauze bis zum Schwanz. "Das sind wir den Tieren schuldig. So erweisen wir unseren Respekt", sagt Schmidt.
www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/s…
Mehr anzeigen

Zwei Rehe im Landkreis Gotha gerissen – Spuren deuten auf einen Wolf
24.02.2023
NESSE-APFELSTÄDT. Auf dem Gebiet der Gemeinde Nesse-Apfelstädt sind...Zwei Rehe im Landkreis Gotha gerissen – Spuren deuten auf einen Wolf
24.02.2023
NESSE-APFELSTÄDT. Auf dem Gebiet der Gemeinde Nesse-Apfelstädt sind vermutlich durch einen Wolf zwei Rehe gerissen worden. Das Tier wurde zwar von niemandem gesehen; dennoch deuten diese Spuren auf einen Wolf hin.
Ein Wolf hat vermutlich zwei Rehe in der Gemeinde Nesse-Apfelstädt gerissen. Dafür habe es kürzlich bei Kornhochheim und Ingersleben Anzeichen gegeben, auch wenn das Tier von niemandem gesehen wurde, so Bürgermeister Christian Jacob (CDU).
Man vermute, dass der Wolf durch das Gemeindegebiet zog. Schwer vorstellbar sei, dass Wölfe die Gemeinde als Rückzugsgebiet auswählen. Dazu gebe es mit Autobahnen und ICE-Strecken zu viele Verkehrswege.
www.tlz.de/regionen/gotha/zwei-rehe-im-landkreis-g…
Mehr anzeigen
Toter Herdenschutzhund neben Schafweide im Ilm-Kreis entdecktVORLESEN
von MDR THÜRINGEN
Stand: 10. Februar 2023, 21:06 Uhr
In Espenfeld im Ilm-Kreis...Toter Herdenschutzhund neben Schafweide im Ilm-Kreis entdecktVORLESEN
von MDR THÜRINGEN
Stand: 10. Februar 2023, 21:06 Uhr
In Espenfeld im Ilm-Kreis haben Spaziergänger am Donnerstag einen toten Herdenschutzhund mit Bissverletzungen entdeckt. Zudem wurden nach Angaben des "Kompetenzzentrums Wolf, Biber, Luchs" drei vermisste Schafe gemeldet.
Ob der Hütehund möglicherweise von einem Wolf getötet wurde, ist noch unklar. Eine Rissgutachterin hat Proben von der Bissverletzung genommen, die nun untersucht werden. Ergebnisse der Genanalyse sollen in frühestens zehn Tagen vorliegen.
www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Manuela Kern, Stefan Fügner, Zoran