Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Berlin
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Barnim:
Begehungsscheinvergabe in einem Hochwildrevier in der Schorfheide
Vergebe Begehungsschein an...Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Barnim:
Begehungsscheinvergabe in einem Hochwildrevier in der Schorfheide
Vergebe Begehungsschein an weidgerechten, kameradschaftlichen Jäger, auch an Jungjäger, ( Hochwildrevier ) zu über 90 % Waldrevier, WOLFSFREI, im Raum Groß Schönebeck ( Schorfheide)
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark:
Bernd und Norbert, die Pächter des GJB Lütte im Hohen Fläming nahe der Stadt Bad...Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark:
Bernd und Norbert, die Pächter des GJB Lütte im Hohen Fläming nahe der Stadt Bad Belzig, vergeben einen Begehungsschein für unser wald- und wildreiches Hochwildrevier. Wir bieten stressfreie Ausübung der Jagd ohne Revierarbeiten, ohne Ärger mit Wildschäden und ohne kostenintensive Übernahme des Wildbrets. Nie hatten wir Rotwild im Anblick, dafür reichlich Dam-, Schwarz- und Rehwild. Wir verfügen über eine Fläche von 1400ha, aufgeteilt in 400ha Wald und 1000ha Feld- und Wiesenfläche mit 70 jagdlichen Einrichtungen.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark:
Die Stadt Treuenbrietzen vergibt die Jagdnutzung in Form der Verpachtung an pachtfähige,...Jagdverpachtung Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark:
Die Stadt Treuenbrietzen vergibt die Jagdnutzung in Form der Verpachtung an pachtfähige, berechtigte Personen für den Eigenjagdbezirk“ Brachwitzer Busch“ der Stadt Treuenbrietzen.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Falscher Wolf in Berlin-Spandau gesichtet: Wie man zwischen Wolf und Hund unterscheidet
Ein falscher Wolf streift durch Berlin. Erst Panik, dann...Falscher Wolf in Berlin-Spandau gesichtet: Wie man zwischen Wolf und Hund unterscheidet
Ein falscher Wolf streift durch Berlin. Erst Panik, dann Entwarnung. Begegnungen werden vor allem in Brandenburg häufiger. Es gibt immer mehr Wölfe. An diesen drei Merkmalen erkennen Sie einen Wolf.
Jesko zu Dohna
23.01.2023
Wenn man mal einen echten Wolf in der Natur gesehen hat, wird man den Anblick garantiert nicht mehr vergessen. Im Oktober 2021, als erstmals ein Wolfsrudel auf Berliner Stadtgebiet (in der Döberitzer Heide) gesichtet wurde, habe ich einen Text geschrieben, in dem ich mich gefragt habe: Wie viel Wolf kann Berlin vertragen? Seitdem sind nicht nur mehr als ein Jahr vergangen, ich habe auch schon wieder drei Wölfe in freier Wildbahn gesehen.
www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tierwelt-…
Mehr anzeigen
Offenbar Video-Aufnahmen
Wolf spaziert durch Berlin - Zahlreiche Anrufe bei der Polizei
22.1.2023
BERLIN - Ein Wolf auf Wanderschaft hat zu Anrufen bei...Offenbar Video-Aufnahmen
Wolf spaziert durch Berlin - Zahlreiche Anrufe bei der Polizei
22.1.2023
BERLIN - Ein Wolf auf Wanderschaft hat zu Anrufen bei der Berliner Polizei geführt. Mehrere Menschen hätten das Tier in Berlin-Spandau beobachtet und Samstagabend die Polizei verständigt, teilte das Lagezentrum am Sonntag mit.
Sonntagmorgen habe es erneut Anrufe gegeben, berichtete ein Sprecher. Zuvor hatte die "Berliner Zeitung" berichtet.
"Unsere Kollegen konnten das Tier selbst sichten und Fotos sowie Videos machen", sagte er. Ein Experte der Senatsumweltverwaltung habe die Aufnahmen begutachtet. Nach dessen Einschätzung handele es sich um ein junges Einzeltier, wahrscheinlich einen Rüden, der vermutlich aus der Döberitzer Heide komme. "Der macht eine Sightseeingtour", so der Polizeisprecher.
www.nordbayern.de/panorama/wolf-spaziert-durch-ber…
Mehr anzeigen
JAGD
Mehr Menschen mit Jagdschein in Berlin
20.01.2023
In Berlin wächst die Zahl der Menschen, die über einen Jagdschein verfügen. Insgesamt 4197 Männer...JAGD
Mehr Menschen mit Jagdschein in Berlin
20.01.2023
In Berlin wächst die Zahl der Menschen, die über einen Jagdschein verfügen. Insgesamt 4197 Männer und Frauen waren es in der vergangenen Jagdsaison, wie der Deutsche Jagdverband mitteilte. Das waren demnach 214 mehr als in der vorangegangenen Saison und entspricht einer Steigerung um rund 5,4 Prozent. Eine Jagdsaison beginnt immer Anfang April und endet im März des darauffolgenden Jahres.
www.stern.de/gesellschaft/regional/berlin-brandenb…
Mehr anzeigen
Waschbär Vor-Ort-Beratung
1. Dezember 2022
In einer Öffentlichen Ausschreibung ist die Berliner Senatsverwaltung auf der Suche nach Angeboten für eine...Waschbär Vor-Ort-Beratung
1. Dezember 2022
In einer Öffentlichen Ausschreibung ist die Berliner Senatsverwaltung auf der Suche nach Angeboten für eine „Waschbär Vor-Ort-Beratung“.
Nach EU-Recht sind die Mitgliedsländer verpflichtet, bei invasiven Tierarten, wie dem Waschbären, nicht nur Schäden zu vermindern, sondern die Tiere auch der Wildbahn zu entnehmen (Symbolbild: Randy Bayne/AdobeStock)
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Dienstleister für die Waschbär-Vor-Ort-Beratung mit ca. 200 Einsätzen pro Jahr. Obgleich nicht näher spezifiziert, handelt es sich wohl nicht um die Beratung von Waschbären vor Ort, sondern eher um die Beratung betroffener Bürger, die sich mit den putzigen Neubürgern und ihren Hinterlassenschaften auf dem Speicher oder im Gartenhaus auseinandersetzen müssen. Die Beratung soll neben Außeneinsätzen nämlich auch telefonisch oder per E-Mail abgewickelt werden.
wildundhund.de/waschbaer-vor-ort-beratung/
Mehr anzeigen
Tannheimer Jäger veranstalten Ferienprogramm für Kinder
Am späten Mittwochnachmittag trafen ein Dutzend gut gelaunter Ferienkinder am Treffpunkt an...Tannheimer Jäger veranstalten Ferienprogramm für Kinder
Am späten Mittwochnachmittag trafen ein Dutzend gut gelaunter Ferienkinder am Treffpunkt an der Kapelle in Arlach ein, wo sie von den Jägern Gerlinde Haban, Frank Stützle und dem zuständigen Jagdpächter Franz Kohler mit einem kräftigen Waidmannsheil begrüßt wurden. Auch der neu gewählte Hegeringleiter Roland Best war vor Ort und begleitete den kurzweiligen Rundgang entlang der Iller, durch den Auwald bis zu einer Feldhütte, wo schon die Tierpräparate aus dem Anhänger der Kreisjägervereinigung Biberach aufgebaut waren.
Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, wollten viel über Natur und Jagd wissen und waren angetan von Jagdhündin Mia. Die Jäger erklärten den Kindern anhand der Präparate viel Wissenswertes. Auf einer Sandplatte konnten mit Fährtenstempeln die Abdrücke von Reh, Sau und Dachs selber nachgemacht werden. Durch das Zielfernrohr einer auf einem Einschießbock befestigten Bockbüchsflinte durften die Kinder unter Aufsicht einen Holzstapel ins Visier nehmen, die Funktion einer Kastenfalle wurde von den Kindern genauestens inspiziert.
www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/t…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark:
Begehungsschein in Treuenbrietzen „Brachwitzer Busch". Die Stadt Treuenbrietzen...Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark:
Begehungsschein in Treuenbrietzen „Brachwitzer Busch". Die Stadt Treuenbrietzen vergibt die Jagdnutzung in Form eines Begehungsscheines im
Eigenjagdbezirk ,,Brachwitzer Busch" der Stadt Treuenbrietzen.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jagd in Berlin: 2500 Wildschweine erlegt
Das Problem, dass Wildschweine aus den Wäldern auch in angrenzenden Wohngebieten nach Nahrung suchen, sei...Jagd in Berlin: 2500 Wildschweine erlegt
Das Problem, dass Wildschweine aus den Wäldern auch in angrenzenden Wohngebieten nach Nahrung suchen, sei nach wie vor aktuell, sagt ein Experte.
dpa/, 5.6.2022
In Berlin sind im Ende März beendeten Jagdjahr 2021/22 erneut etwa 2500 Wildschweine erlegt worden. Die Menge sei sehr hoch und entspreche etwa der des vorherigen Jagdjahres, sagte Wildtierreferent Derk Ehlert von der Senatsverwaltung für Umwelt der Deutschen Presse-Agentur. Die Beschwerden über Wildschweine, die in Siedlungen und Gärten vordringen, sind laut Ehlert in den vergangenen Jahren zurückgegangen. „Die Berliner sind deutlich gelassener geworden“, so der Experte.
www.berliner-zeitung.de/news/jagd-2500-wildschwein…
Mehr anzeigen
Ausschreibung Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2022
24.05.2022
leider konnten wir wegen der Corona-Pandemie in den beiden vergangenen...Ausschreibung Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2022
24.05.2022
leider konnten wir wegen der Corona-Pandemie in den beiden vergangenen Jahren nicht wie gewohnt geplante Termine durchführen.
Umso mehr freuen wir uns, dass nun der diesjährigen Berliner Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2022 nichts mehr im Wege steht.
Wir freuen uns sehr über Ihre zahlreiche Teilnahme. Melden Sie sich möglichst schon vorab bei Jürgen Rosinsky, unserem Obmann für Schießwesen, - wegen der Planung - entweder
per Email an j.rosinsky@t-online.de oder
per Handy: 0162/2100930 an.
Hier finden Sie die weiteren Informationen zur Ausschreibung: Download
Unser Schießteam erwartet gern alle unsere Jägerinnen und Jäger. Ich wünsche Ihnen dann eine ruhige Hand, ein sicheres Auge und natürlich viel Erfolg. Bis bald.
Weidmannsheil
Detlef Zacharias
- Präsident -
Mehr anzeigen
DÖBERITZER HEIDE
Wolfsrudel vor Berlin größer als gedacht
Zwei Wölfe des Rudels seien bereits überfahren worden. Bei einem dritten Tier gehe man vom...DÖBERITZER HEIDE
Wolfsrudel vor Berlin größer als gedacht
Zwei Wölfe des Rudels seien bereits überfahren worden. Bei einem dritten Tier gehe man vom gleichen Schicksal aus, heißt es.
15.05.2022
DALLGOW-DÖBERITZ
Das Wolfsrudel, das sich vergangenes Jahr in der Döberitzer Heide westlich von Berlin niedergelassen hat, ist offenbar größer als zunächst angenommen. „Insgesamt gehen wir derzeit von acht Wölfen auf dem Gelände aus”, sagte Nora Künkler, Sprecherin der Heinz Sielmannn Stiftung, auf dpa-Anfrage. Es gebe über die Zahl aber keine absolute Gewissheit, da die Annahme auf Sichtungen via Wildkamera beruhe. Zunächst war Anfang Oktober 2021 von zwei Elterntieren und vier Welpen auf dem Areal die Rede gewesen.
Lesen Sie auch: Fünf neue Wolfsrudel in MV nachgewiesen
Das Wolfsrudel ist nach Angaben Künklers in den vergangenen Monaten bereits durch Verkehrsunfälle dezimiert worden. Zwei Jungwölfe seien leider auf umgebenden Straßen überfahren worden. „Bei einem dritten Tier gehen wir vom gleichen Schicksal aus, aber in dem Fall ist es noch nicht nachgewiesen”, sagte die Sprecherin.
Analysen liefen noch am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin. Auch Kotproben vom Gelände würden untersucht. Ziel ist es auch, mehr über die Herkunft des Wolfsrudels zu erfahren. Kamen sie aus der Prignitz, aus Sachsen-Anhalt oder ganz anderer Richtung? „Ihre Abstammung ist bisher völlig unklar”, sagte Künkler.
www.nordkurier.de/brandenburg/wolfsrudel-vor-berli…
Mehr anzeigen
Erinnerung: Jahreshauptversammlung am 12.05.2022
10.05.2022
Erinnerung:
Jahreshauptversammlung des
LANDESJAGDVERBAND BERLIN E. V.
am Donnerstag,...Erinnerung: Jahreshauptversammlung am 12.05.2022
10.05.2022
Erinnerung:
Jahreshauptversammlung des
LANDESJAGDVERBAND BERLIN E. V.
am Donnerstag, 12.05.2022 um 19.00 Uhr,
Einlass ab 18.30 Uhr möglich
in Villa Schützenhof, Niederneuendorfer Allee 12–16, 13587 Berlin-Spandau
Liebe Jägerinnen und Jäger,
liebe Mitglieder des LJV Berlin,
wie bereits angekündigt, findet unsere turnusmäßige
Jahreshauptversammlung 2022 am 12. Mai d. J. statt.
Hinweisen möchten wir dabei auch besonders auf die Gäste:
DR. VOLKER BÖHNING
Grußworte des DJV-Präsidenten
und
DR. KONSTANTIN BÖRNER
Vortrag: Neue und alte wildbiologische Erkenntnisse beim Rehwild unter
besonderer Berücksichtigung jagdlicher Aspekte.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Download Einladung.
Die aktuellen politischen Aktivitäten in Form des vorgelegten Entwurfs eines neuen Landesjagdgesetzes in Brandenburg, das u. a. einem modernen Wildtier- und Lebensraummanagement widerspricht, gegen Arten- und Tierschutz verstößt und die Schwarzwildbejagung erschweren würde, erfordern Gegenreaktionen. Der Landesjagdverband Brandenburg hat mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Büchsenmacher & Waffenfachhändler einen Briefgenerator initiiert, und nicht nur jede Brandenburgerin und jeder Brandenburger sondern alle interessierten Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet können nun die Brandenburger Abgeordneten direkt kontaktieren und darauf hinweisen, dass gute Gesetze nur im Dialog entstehen.
Der Briefgenerator ist so programmiert, dass die Briefe immer für die richtigen Ansprechpartner erstellt werden. Jeder kann sich so gemeinsam mit der Initiative „Wild.Wald.Wir.“ dafür einsetzen, dass der Gesetzentwurf von Minister Axel Vogel und seiner obersten Jagdbehörde in der gegenwärtig vorgelegten Fassung gestoppt wird. Auch wenn erste Signale der vergangenen Tage drauf hindeuten, dass das Gesetzesvorhaben nicht in der ursprünglich geplanten Form in das parlamentarische Verfahren gehen wird, so gibt es noch keinen Grund zur Entwarnung. Es bedarf weiterhin der politischen Anstrengung, dass in die Debatte die notwendige Vernunft einzieht.
Link zum Briefgenerator: www.briefgenerator.de
Packen wir es gemeinsam an, dann sind wir auch stark.
Weidmannsheil
Detlef Zacharias
- Präsident -
ljv-berlin.de/lesen/erinnerung-jahreshauptversamml…
Mehr anzeigen
Wilderei: 61 Fälle in Berlin seit 2015
Phil Kahrs
18.03.2022
Seit 2015 haben Wilderer 61 Mal in Berlin zugeschlagen - am häufigsten in...Wilderei: 61 Fälle in Berlin seit 2015
Phil Kahrs
18.03.2022
Seit 2015 haben Wilderer 61 Mal in Berlin zugeschlagen - am häufigsten in Reinickendorf, Treptow-Köpenick, Spandau und Pankow.
Auch die Bundeshauptstadt Berlin ist vor Wilderei nicht gefeit. Parks, Frei- und Waldflächen machen sie zu einer der grünsten Städte Europas. Kein Wunder also, dass sich auch viele Kulturfolger wie Schwarzwild, Füchse oder Rehwild innerhalb der Stadtgrenzen aufhalten. Wilderer aus der Hauptstadt müssen also nicht erst aufs Land fahren.
www.jagderleben.de/news/wilderei-61-faelle-berlin-…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Barnim:
Begehungsschein gegen Kostenbeteiligung an weidgerechten kameradschaftlichen ausgeglichenen...Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Barnim:
Begehungsschein gegen Kostenbeteiligung an weidgerechten kameradschaftlichen ausgeglichenen Jäger auch Jungjäger Umkreis 100 km um Groß Schönebeck
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Brandenburg, Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland und Teltow-Fläming:
Der zur Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gehörende...Jagdverpachtung Brandenburg, Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland und Teltow-Fläming:
Der zur Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gehörende Bundesforstbetrieb Westbrandenburg in Potsdam verpachtet 5 sehr interessante Eigenjagdbezirke südlich und westlich von Berlin in Brandenburg.
Einige Jagdbezirke haben Hochwild im Abschussplan!
EJ Beetzsee 225 ha, EJ Hohennauener See 513 ha, EJ Emstal 202 ha , EJ Lenzburg 88 ha, EJ Seeburg 132 ha.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jungjägerin oder Jungjäger als Jägerstammtischbeauftragter zum Aufbau eines regionalen Jägerstammtisches auf Kreisebene gesucht
Das Deutsche...Jungjägerin oder Jungjäger als Jägerstammtischbeauftragter zum Aufbau eines regionalen Jägerstammtisches auf Kreisebene gesucht
Das Deutsche Jagdportal und der Jagdverein Lehrprinz e.V. organisieren mit Beginn des nächsten Jagdjahres regionale Jungjägerstammtische auf Kreisebene, um revierlose Jägerinnen und Jäger, sowie Jungjägerinnen und Jungjäger mit Pächtern und Jagdleitern zusammenzuführen.
Seit der Einführung unserer Regionalgruppen bei Facebook vor 2 Jahren sind diese zu beachtlicher Größe herangewachsen. Wir vom Jagdportal versorgen diese Regionalgruppen fast täglich mit Jagdnachrichten aus der Region. Doch auch immer mehr Jungjägerinnen, Jungjäger und revierlose Jägerinnen und Jäger nutzen die Gruppen, um in der Region jagdliche Kontakte zu knüpfen. Insbesondere revierlose Jäger, die in ihrer Region nicht fest verwurzelt sind, tun sich bei der Suche nach eine Jagdmöglichkeit schwer und suchen alternative Wege der Kontaktsuche. Unsere regionalen Facebookgruppen haben sich für diese jungen Jäger als feste Institution etabliert.
Diese regionalen Facebookgruppen, von denen mehrere mittlerweile über 3.000 Mitglieder aufweisen, sollen als Netzwerk zur Organisation von Jägerstammtischen auf Kreisebene fungieren und wir wollen ihre Funktion als Jagdvermittlung weiter ausbauen. Hier werden dann die Termine der Stammtische und die Gaststätten, in denen der Stammtisch stattfindet, eingestellt. Das Jagdportal übernimmt die Akquise der Besucher außerhalb von Facebook, die Einladung der Obleute der Kreisjägerschaften, Förster und Jagdpächter, sofern wir sie kennen oder sie bei uns im Jagdportal als Mitglieder geführt werden. Lediglich die örtliche Organisation des Stammtisches mit der Gaststätte und die Terminierung obliegt dem Stammtischbeauftragten, alles andere übernimmt das Jagdportal.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen

Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark
Pächtergemeinschaft im Südwesten Berlins vergibt einen Begehungsschein
...Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark
Pächtergemeinschaft im Südwesten Berlins vergibt einen Begehungsschein
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Manuela Kern, Stefan Fügner, Zoran