Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Franken
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
11.01.2021 Aktuelle Informationen zu Corona und Jagd
Es handelt sich um allgemeine Auskünfte, die sich auf die jeweils aktuell bekannte Sachlage und die...11.01.2021 Aktuelle Informationen zu Corona und Jagd
Es handelt sich um allgemeine Auskünfte, die sich auf die jeweils aktuell bekannte Sachlage und die aktuell geltende Fassung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) beziehen.
Die Sach- und Rechtslage kann sich allerdings sehr schnell ändern. Die Hinweise werden je nach Sachstand schnellstmöglich aktualisiert und um weitere Themen ergänzt.
Wir bitten zu beachten, dass es aufgrund des Infektionsgeschehens, u.a. wegen Vorliegens eines gegenüber dem Landesdurchschnitt deutlich erhöhten Inzidenzwerts an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, weitergehende regional geltende Anordnungen geben kann.
www.wildtierportal.bayern.de/jagd/242064/index.php
Mehr anzeigen
8. Januar 2021, 19:01 Uhr Jagd: Kampf um Image und Biodiversität
Die Richtungsfragen beim Bayerischen Jagdverband beschäftigen auch SZ-Leser
"Vor...8. Januar 2021, 19:01 Uhr Jagd: Kampf um Image und Biodiversität
Die Richtungsfragen beim Bayerischen Jagdverband beschäftigen auch SZ-Leser
"Vor der Zerreißprobe" vom 9. Dezember über den Bayerischen Jagdverband:
Frevelhafte Effizienz
Wie gelangt der Autor zu der Erkenntnis, es herrsche Einigkeit unter Experten, dass es heute so viel Wild gebe wie nie zuvor? Diese Aussage trifft auf Schwarzwild sicher zu, bei Reh- und Rotwild ist sie jedoch äußerst zweifelhaft und beim Gamswild sogar erwiesenermaßen falsch. Letztgenannte Wildart wurde nämlich im Oktober 2020 vom Bundesamt für Naturschutz auf die Vorstufe der Roten Liste bedrohter Tierarten gesetzt. Grund dafür ist nicht jener Teil der Jägerschaft, den Herr Sebald der ewigen Gestrigkeit bezichtigt, sondern die Befürworter der strikten "Wald vor Wild" Linie, welche dann wohl die Vertreter der sogenannten modernen Jagd sein sollen.
Weitere Frage: Gegen welche effizienten und zugleich tierschutzgerechten Jagdmethoden setzt sich der Bayerische Jagdverband denn zur Wehr? Er kritisiert bestimmte, forstlich motivierte Drückjagden, bei denen der dreijährige Abschussplan für Rehwild, ohne Sinn und Verstand und ohne Rücksicht auf die Altersstruktur, an einem einzigen Tag erfüllt wird.
www.sueddeutsche.de/muenchen/jagd-kampf-um-image-u…
Mehr anzeigen
7. Januar 2021 Pressemitteilung Kaniber: „Wir bauen den klimastabilen Wald“ - Zehn neue Forschungsprojekte gestartet
München - Der Klimawandel setzt...7. Januar 2021 Pressemitteilung Kaniber: „Wir bauen den klimastabilen Wald“ - Zehn neue Forschungsprojekte gestartet
München - Der Klimawandel setzt Bayerns Wäldern zu. Um sie zu erhalten, weitet der Freistaat seine Forschungsaktivitäten in diesem Bereich deutlich aus. „Wir starten 2021 neue forstliche Forschungsvorhaben. Denn wir brauchen dringend weitere Erkenntnisse zur Wahl der Baumarten, die dem Klimawandel standhalten. Die Bedingungen für unsere Wälder ändern sich nämlich dramatisch: Mancherorts müssen wir schon heute neue, unbekannte Wege bei der Begründung einer neuen Waldgeneration gehen“, sagte Forstministerin Michaela Kaniber. Insgesamt fördert das Landwirtschaftsministerium im kommenden Jahr zehn neue Forschungsprojekte mit über drei Millionen Euro, davon etwa die Hälfte aus der bayerischen Klimaschutzoffensive.
www.stmelf.bayern.de/service/presse/pm/2021/262484…
Mehr anzeigen
7. Januar 2021,
Petra Sobinger
KLARGESTELLT: KEIN RECHT AUF GRENZENLOSES BIKEN IM WALD
Berge und Wälder stehen immer mehr im Fokus der Naherholung. Neben...7. Januar 2021,
Petra Sobinger
KLARGESTELLT: KEIN RECHT AUF GRENZENLOSES BIKEN IM WALD
Berge und Wälder stehen immer mehr im Fokus der Naherholung. Neben Bergsteigern und Wanderern hat auch die Zahl der Mountainbiker stetig zugenommen. Dabei sind vor allem die sogenannten „Downhiller“ in der Kritik, die in Ermangelung offizieller Bike-Parks Waldwege und Singletrails (das sind schmale Wanderpfade und Steige) für rasante Abfahrten nutzen. Nun hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in einer Veröffentlichung „Vollzug zur Erholung in der freien Natur“ die Rechte von Erholungsuchenden in der Natur klargestellt.
Grundsätzliches Betretungsrecht für Fußgänger, Reiter und Radfahrer, aber …
www.wildes-bayern.de/klargestellt-kein-recht-auf-g…
Mehr anzeigen
LICHTENFELS/TIEFENROTH Corona und die Jagd: Corinna Badum aus Tiefenroth erzählt.
Rehkeule, Wildschweinbraten oder Wildgulasch – insbesondere in den...LICHTENFELS/TIEFENROTH Corona und die Jagd: Corinna Badum aus Tiefenroth erzählt.
Rehkeule, Wildschweinbraten oder Wildgulasch – insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten stehen diese Delikatessen ganz oben auf den Speisekarten heimischer Gasthöfe. Normalerweise. Doch in dieser Saison ist alles anders. Die Gasthäuser und Restaurants sind infolge des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Und selbst wenn sie einen Abholservice anbieten, ist der Absatz an Wildgerichten eher gering, die Nachfrage nach Wildfleisch seitens der Gastronomie in der Folge ebenso. Das stellt Corinna Badum aus Tiefenroth wie zahlreiche andere Jägerinnen und Jäger fest.
www.obermain.de/lokal/obermain/corona-und-die-jagd…
Mehr anzeigen
Teichwirtschaft: Gabi Schmidt ist empört über Kür des Fischotters zum Tier des Jahres
Für Gabi Schmidt, Landtagsabgeordnete aus Uehlfeld und...Teichwirtschaft: Gabi Schmidt ist empört über Kür des Fischotters zum Tier des Jahres
Für Gabi Schmidt, Landtagsabgeordnete aus Uehlfeld und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, ist es unbegreiflich: "Wie kommt die Deutsche Wildtier-Stiftung d...
www.infranken.de/lk/gem/gabi-schmidt-ist-empoert-u…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Gesuche Unter-/Oberfranken
Ich suche für das kommende Jagdjahr einen BGS in der Umgebung bis 30km um Zeilitzheim. Ich habe familiär...Begehungsschein Gesuche Unter-/Oberfranken
Ich suche für das kommende Jagdjahr einen BGS in der Umgebung bis 30km um Zeilitzheim. Ich habe familiär leider keinen jagdlichen Anschluss, daher suche ich nun auf diese Weise. Ich bin Jungjäger seit 2020, meine jagdliche Erfahrung beschränkt sich auf einen gemeinschaftlichen Ansitz, drei Drückjagden als Jäger in Thüringen und 2 als Treiber.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Begehungsschein Franken , Landkreis Hof :
Ab dem 1.4. biete ich eine unentgeltliche Jagdmöglichkeit an
...Begehungsschein Franken , Landkreis Hof :
Ab dem 1.4. biete ich eine unentgeltliche Jagdmöglichkeit an
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Hasenpest im Kreis Forchheim: So schützen Sie sich
Die Krankheit ist auch auf den Menschen übertragbar - Ratschläge einer Expertin - 29.12.2020...Hasenpest im Kreis Forchheim: So schützen Sie sich
Die Krankheit ist auch auf den Menschen übertragbar - Ratschläge einer Expertin - 29.12.2020 19:32 Uhr
FORCHHEIM - Afrikanische Schweinepest, Geflügelpest, Corona – die Seuchen, die sich grenzüberschreitend ausbreiten, scheinen auf dem Vormarsch zu sein. Im November registrierte das Veterinäramt am Landratsamt auch einen Fall der Hasenpest im Landkreis Forchheim. Wir haben die Leiterin des Veterinäramts dazu befragt, Dr. Gisela Popp.
www.nordbayern.de/region/forchheim/hasenpest-im-kr…
Mehr anzeigen
Oberfranken: Bei Pegnitz: Wolf schleicht tagsüber durch Wohngebiet
30. Dezember 2020
PEGNITZ. Eine mutmaßliche Wolfssichtung erhitzt derzeit die...Oberfranken: Bei Pegnitz: Wolf schleicht tagsüber durch Wohngebiet
30. Dezember 2020
PEGNITZ. Eine mutmaßliche Wolfssichtung erhitzt derzeit die Gemüter in Pegnitz. Während sich die einen über die Ansiedlung freuen, haben vor allem Tierbesitzer Angst, der Wolf könne Nutztiere und Haustiere reißen. Wir sagen euch, was ihr tun könnt, wenn ihr einem Wolf begegnet.
www.bayern-reporter.com/2020/12/30/bei-pegnitz-wol…
Mehr anzeigen
29.12.2020 16:55 Uhr Spürnase gegen die Schweinepest
Der erste geprüfte Kadaversuchhund für Wildschweine kommt aus Wolframs-Eschenbach -
...29.12.2020 16:55 Uhr Spürnase gegen die Schweinepest
Der erste geprüfte Kadaversuchhund für Wildschweine kommt aus Wolframs-Eschenbach -
WOLFRAMS-ESCHENBACH - Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine für den Menschen ungefährliche, für Schweine und Wildschweine aber tödliche Krankheit.
www.nordbayern.de/region/gunzenhausen/spurnase-geg…
Mehr anzeigen
27.12.2020 | 07:34 | Wolfsvorkommen Wölfe breiten sich in Bayern aus
München - In Bayern gibt es immer mehr Wölfe. Jüngst ist ein achtes...27.12.2020 | 07:34 | Wolfsvorkommen Wölfe breiten sich in Bayern aus
München - In Bayern gibt es immer mehr Wölfe. Jüngst ist ein achtes standorttreues Tier nachgewiesen worden, wie das Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg mitteilt.
Der Wolf hat sich demnach auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels bei Neumarkt in der Oberpfalz angesiedelt. Damit gibt es nun acht feste Wolfsterritorien im Freistaat.
Im Monitoring-Jahr 2015/16 war es ein Territorium. Auch bundesweit steigt die Zahl der Wölfe an - pro Jahr um etwa 30 Prozent, wie eine LfU-Sprecherin sagt. Wölfe sind streng geschützt.
www.proplanta.de/agrar-nachrichten/umwelt/woelfe-b…
Mehr anzeigen
Wohin mit dem Wildfleisch? | Abendschau | BR24
Deutschland im Lockdown, seit Wochen ist die Gastronomie geschlossen und die Jäger wissen bisweilen gar...Wohin mit dem Wildfleisch? | Abendschau | BR24
Deutschland im Lockdown, seit Wochen ist die Gastronomie geschlossen und die Jäger wissen bisweilen gar nicht mehr, wohin mit dem Wildfleisch? Und abseits der Gastronomie geht auch kaum was, denn wir Verbraucher scheinen kaum Lust auf Wild zu haben ...
www.youtube.com/watch
Mehr anzeigen
www.tvo.de/hasenpest-im-landkreis-lichtenfels-aufg…
HAMMELBURG Wurst vom Forstbetrieb für die Tafeln in Hammelburg und Gemünden
Der Forstbetrieb Hammelburg hat Wildbret aus der Region verarbeiten...HAMMELBURG Wurst vom Forstbetrieb für die Tafeln in Hammelburg und Gemünden
Der Forstbetrieb Hammelburg hat Wildbret aus der Region verarbeiten lassen und spendet es nun den Tafeln aus Hammelburg und Gemünden.
Der Forstbetrieb Hammelburg hat feinstes Wildbret aus der Region verarbeiten lassen und spendet zum Weih-nachtsfest den Tafeln aus Hammelburg und Gemünden Salami und Jagdwurst.
"Das ist das gesündeste Fleisch , was es gibt, und es kommt hier aus unserer Region", erläuterte Daniel Zippert, Forstbetriebsleiter in Hammelburg bei der Übergabe der Wildwurst an die Tafeln der Städte Hammelburg und Gemünden am Main.
www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/wurst-vom-f…
Mehr anzeigen
BAYERN WIRD WOLFSLAND: BUND NATURSCHUTZ FORDERT BESSERE FÖRDERUNG FÜR WEIDETIERHALTER
Die Zahl der in Bayern sesshaften Wölfe hat 2020 gegenüber...BAYERN WIRD WOLFSLAND: BUND NATURSCHUTZ FORDERT BESSERE FÖRDERUNG FÜR WEIDETIERHALTER
Die Zahl der in Bayern sesshaften Wölfe hat 2020 gegenüber 2019 zugenommen. Acht Territorien – gegenüber sechs in 2019 - sind in Bayern nun mit dauerhaft anwesenden Wölfen besetzt. Auch die Meldungen von einzelnen zu- oder durchwandernden Wölfen haben zugenommen. Auf diese gehen auch fast alle Nutztierrissen im Jahr zurück. Deshalb fordert der BUND Naturschutz, die Herdenschutzförderung in ganz Bayern zugänglich zu machen.
www.bund-naturschutz.de/pressemitteilungen/bayern-…
Mehr anzeigen
Letzte Änderung: 17.12.2020
Aktuelle Informationen zu Corona und Jagd
Es handelt sich um allgemeine Auskünfte, die sich auf die jeweils aktuell...Letzte Änderung: 17.12.2020
Aktuelle Informationen zu Corona und Jagd
Es handelt sich um allgemeine Auskünfte, die sich auf die jeweils aktuell bekannte Sachlage und die aktuell geltende Fassung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) beziehen.
Die Sach- und Rechtslage kann sich allerdings sehr schnell ändern. Die Hinweise werden je nach Sachstand schnellstmöglich aktualisiert und um weitere Themen ergänzt.
Wir bitten zu beachten, dass es aufgrund des Infektionsgeschehens, u.a. wegen Vorliegens eines gegenüber dem Landesdurchschnitt deutlich erhöhten Inzidenzwerts an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, weitergehende regional geltende Anordnungen geben kann.
www.wildtierportal.bayern.de/corona
Mehr anzeigen
16.12.2020 Wildschweinjagd in Bayern: Kommt ein neues Konzept?
München - In diesem Jagdjahr werden nach Schätzung des Bayerischen Jagdverbands (BJV)...16.12.2020 Wildschweinjagd in Bayern: Kommt ein neues Konzept?
München - In diesem Jagdjahr werden nach Schätzung des Bayerischen Jagdverbands (BJV) deutlich weniger Wildschweine geschossen als davor.
«Das liegt neben der üblichen Populationsschwankung auch daran, dass sich das Schwarzwild auf die Neuerungen aus dem vergangenen Jahr, etwa den Einsatz von Nachtsichttechnik, eingestellt hat. Das sind kluge Tiere», sagte der kürzlich gewählte Verbandspräsident Ernst Weidenbusch dem «Münchner Merkur» (Mittwoch). «Deshalb braucht es auch ein kluges Jagdkonzept - und keine unkoordinierten Abschüsse.»
Bayerns Bauern etwa sorgen sich derzeit wegen der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland. Das ist eine Viruskrankheit, die Wild- und Hausschweine befallen und töten kann. Für Menschen ist sie ungefährlich. Weidenbusch sagte, die Jäger unterstützten die Landwirte. «Wir müssen nur darauf achten, dass wir klug in die Schwarzwild-Population eingreifen und nicht einfach drauf loserlegen.»
www.proplanta.de/agrar-nachrichten/wald-forst/wild…
Mehr anzeigen
www.topagrar.com/suedplus/news/fischotter-wahl-sch…
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Manuela Kern, Stefan Fügner