Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Schleswig-Holstein
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Gesucht: Jagdaufseher für abwechslungsreiches wildstarkes 500 ha Revier zwischen Hamburg und Trittau
Wir suchen einen engagierten Jagdaufseher für unser...Gesucht: Jagdaufseher für abwechslungsreiches wildstarkes 500 ha Revier zwischen Hamburg und Trittau
Wir suchen einen engagierten Jagdaufseher für unser abwechslungsreiches 500 Hektar großes Revier zwischen Hamburg und Trittau. Als idealer Kandidat verfügst du über handwerkliche Fähigkeiten und umfassende Erfahrung im Jagdbetrieb. Du musst kein bestätigter Jagdaufseher sein.
Deine spannenden Aufgaben umfassen unter anderem:
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Jäger wollen beim Bau von Solarparks mitreden
07.09.2023
Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein hat ein Konzept entwickelt, mit dem Solarparks...Jäger wollen beim Bau von Solarparks mitreden
07.09.2023
Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein hat ein Konzept entwickelt, mit dem Solarparks hinsichtlich ihrer Naturverträglichkeit zertifiziert werden. Die Kriterien selbst sind nicht neu.
Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein mit Sitz in Flintbek hat ein Zertifizierungssystem für solare Freiflächenanlagen entwickelt. Anhand von insgesamt 52 Kriterien in zehn Kategorien bewerten die vom Verband beauftragten Biologen, ob bei der Planung und beim Bau des Solarparks ein ökologisches Gesamtkonzept umgesetzt wurde.
Wildtierfreundliche Planung im Blick
www.erneuerbareenergien.de/technologie/solar/jaege…
Mehr anzeigen

Ganzjährige Schonzeit
Wolf ins Jagdrecht: Überwiegend Zustimmung im Kieler Landtag
Die SPD in SH hält die geplante Änderung zum Wolf für...Ganzjährige Schonzeit
Wolf ins Jagdrecht: Überwiegend Zustimmung im Kieler Landtag
Die SPD in SH hält die geplante Änderung zum Wolf für überflüssig. Die FDP findet den Plan gut, dein erster Schritt hin zum Bestandsmanagement. Und der SSW fordert Rechtssicherheit für Jäger.
Fr., 21. Juli 2023
Die Aufnahme des Wolfs ins schleswig-holsteinische Jagdgesetz wird im Kieler Landtag von sämtlichen Fraktionen mit Ausnahme der SPD unterstützt. Das ist bei der ersten Debatte zum Entwurf eines neuen Landesjagdrechts deutlich geworden, der im Anschluss an den zuständigen Ausschuss überwiesen wurde.
SPD
SPD-Abgeordnete Sandra Rebmann hält die geplante Gesetzesänderung für überflüssig. Es gebe bereits ein geregeltes Verfahren für die Entnahme sogenannter Problemwölfe. Gleichzeitig würden drängende Probleme, etwa eine stärkere Förderung von Weidetierhaltern, nicht angegangen, kritisierte Rebmann. Ihr sei bewusst, dass die „Anpassung“ der Tierhalter „an Wolfsvorkommen eine große Aufgabe ist“.
FDP
www.topagrar.com/jagd-und-wald/news/wolf-ins-jagdr…
Mehr anzeigen
Bei Heike Knesebeck finden kranke Wildtiere Schutz
Die Bürgerpreiskandidatin aus Wentorf päppelt nicht nur Eichhörnchen- und Hasenbabys auf, sondern...Bei Heike Knesebeck finden kranke Wildtiere Schutz
Die Bürgerpreiskandidatin aus Wentorf päppelt nicht nur Eichhörnchen- und Hasenbabys auf, sondern auch Greifvögel, die sie fit macht.
Wentorf. Die Frage nach dem Warum stellt sich für Bürgerpreiskandidatin Heike Knesebeck überhaupt nicht: Ihre Tierliebe und das damit verbundene Bedürfnis, besonders Wildtiere zu schützen, begleiten sie schon seit ihrer Kindheit. „Tiere waren schon immer Teil meines Lebens“, sagt die 35 Jahre alte Wentorferin, die meist Lotte genannt wird. Für sie und die Wildtierstation, die sie gemeinsam mit einer Freundin, Yvonne Dittmann aus Lüneburg, unterhält, opfert die hauptberufliche Rettungssanitäterin nicht nur ihre knappe Freizeit, sondern oft auch viele Nächte – und viel Geld. Deshalb ist sie jetzt für den 23. Bürgerpreis der Volksbank Bergedorf und unserer Bergedorfer Zeitung vorgeschlagen worden.
Diese Liebe zu den Tieren will sie auch Kindern nahebringen und führt deshalb regelmäßig Gruppen kleiner Tierfreunde aus Kitas und Schulen durch den Wald. Denn: „Die Kinder sind unsere Zukunft und sie wollen auch tatsächlich noch etwas lernen“, stellt Heike Knesebeck fest. Das sei bei Erwachsenen nicht immer so, bedauert die Falknerin und Jägerin. Sogenannte Tierrechtler stünden Argumenten meist nicht offen gegenüber, bezeichneten Jäger als „Mörder“. „Dabei hätte ich ohne meinen Jagdschein keinen Falknerschein machen dürfen und könnte junge Greifvögel vor der Auswilderung nicht für ihre Jagd ausbilden“, erläutert die Tierschützerin.
Bürgerpreiskandidatin Heike Knesebeck – Lobbyistin und Ausbilderin der Wildtiere
www.abendblatt.de/region/kreis-lauenburg/wentorf/a…
Mehr anzeigen

Schleswig-Holstein
Der Wolf soll ins Jagdrecht: Ohne gejagt zu werden
Erstellt: 18.07.2023
Seit Jahren gibt es wieder Wölfe in Schleswig-Holstein. Das Raubtier ist...Schleswig-Holstein
Der Wolf soll ins Jagdrecht: Ohne gejagt zu werden
Erstellt: 18.07.2023
Seit Jahren gibt es wieder Wölfe in Schleswig-Holstein. Das Raubtier ist streng geschützt. Das soll sich auch mit der Aufnahme des Wolfs in das Jagdrecht nicht ändern. Geschossen werden darf nur in wenigen Ausnahmefällen.
Kiel - Schleswig-Holstein will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen, ohne Jagd auf ihn zu machen. Der Landtag diskutierte am Freitag entsprechende Gesetzesänderungen in erster Lesung und überwies diese dann einstimmig in den Agrar- und Umweltausschuss. In der Debatte wurde überwiegende Zustimmung deutlich, aus der SPD-Fraktion kam aber auch deutliche Kritik.
www.merkur.de/deutschland/schleswig-holstein/ohne-…
Mehr anzeigen
Neuer Verein will Jäger und Naturschützer versöhnen
Aktualisiert: 11.07.2023
Marcus Jürgensen
Foto: Marcus Jürgensen
Für das Miteinander braucht es mehr...Neuer Verein will Jäger und Naturschützer versöhnen
Aktualisiert: 11.07.2023
Marcus Jürgensen
Foto: Marcus Jürgensen
Für das Miteinander braucht es mehr gegenseitiges Verständnis – dafür soll der neue Verein „Jagd und Natur Herzogtum Lauenburg“ sorgen.
Schwarzenbek/Müssen. Jetzt machen sich die Jäger Konkurrenz: Neben der Kreisjägerschaft hat sich im Herzogtum Lauenburg ein neuer Jagdverein gegründet: Jagd und Natur Kreis Herzogtum Lauenburg will sich verstärkt der Umweltbildung widmen und für ein Miteinander von Naturschützern und Jägern werben.
Ute Olsson-Wollner war viele Jahre Mitglied im Vorstand der Kreisjägerschaft, leitet nach wie vor den Hegering X und betreut die Jagdhundausbildung. Dennoch hat die 67-jährige Müssenerin jetzt mit 20 Mitstreitern einen neuen Verein gegründet: „Jagd und Natur Herzogtum Lauenburg“ will sich der Umweltbildung widmen und zeigen, wie wichtig das biologische Gleichgewicht ist, um die Diversität der Natur zu erhalten – auch durch die Jagd. „Wir möchten gerne Jäger und Naturliebhaber verbinden“, so die Vereinsvorsitzende, die weiterhin auch Mitglied in der 1260 Mitglieder zählenden Kreisjägerschaft ist.
Werden Rehe nicht geschossen, leidet der Wald
www.abendblatt.de/region/kreis-lauenburg/schwarzen…
Mehr anzeigen

23.06.2023
Immer mehr Menschen werden Jäger-das sind die nächsten 28
Neue Absolventen verabschiedet, Mitgliederzahl höher denn je. Die Ausbildung...23.06.2023
Immer mehr Menschen werden Jäger-das sind die nächsten 28
Neue Absolventen verabschiedet, Mitgliederzahl höher denn je. Die Ausbildung bei der Kreisjägerschaft Pinneberg wird immer beliebter.
Heede. Sie sind die neuen im Wald: Exakt 28 Jungjägerinnen und Jungjäger haben bei der Kreisjägerschaft Pinneberg im festlich mit Eichenlaub geschmückten Gasthof Heeder Damm ihre Jägerbriefe erhalten – und folgen einem Trend des immer beliebter werdenden Hobbys. Die Anforderungen an die Jagdprüfung sind dennoch hoch, weshalb sie umgangssprachlich auch als Grünes Abitur bezeichnet wird.
www.abendblatt.de/region/pinneberg/article23876181…
Mehr anzeigen

Erstes Wolfrudel in Schleswig-Holstein nachgewiesen
31.05.2023
Das schleswig-holsteinische Wolfsmonitoring konnte am 15. Mai Wolfsnachwuchs...Erstes Wolfrudel in Schleswig-Holstein nachgewiesen
31.05.2023
Das schleswig-holsteinische Wolfsmonitoring konnte am 15. Mai Wolfsnachwuchs nachweisen. Im Rahmen einer aktuellen Auswertung von Fotofallen im Bereich des Segeberger Forstes wurde die Fähe GW2656f mit Gesäuge abgelichtet. Das entsprechende Foto zeigt das Tier mit deutlich sichtbarem Gesäuge. Das ist bei Wölfen ein deutliches Indiz dafür, dass Welpen gesäugt werden. Bilder der Wolfswelpen gibt es bisher nicht, da diese sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch in dem eigens für die Geburt gegrabenen Bau befinden.
In den Jahren 2022 und 2023 wurden in Schleswig-Holstein insgesamt drei Wolfsterritorien mit zwei Wolfspaaren (Segeberger Forst, Sachsenwald und Region Kalübbe) und einem Einzeltier als resident eingestuft. Nach einem Verkehrsunfall am 29. März 2023 im Verlauf der B 205 bei Rickling, in den die damalige Fähe des Segeberger Paares verwickelt war, wurde zunächst vermutet, dass es zur Auflösung dieses Paares kommen würde. Monitoringarbeiten in diesem Raum zeigten jedoch schon bald, dass es zu einer neuen Paarbildung zwischen dem im Segeberger Forst weiterhin vorhandenen Rüden und einer Wölfin aus dem Bereich Kalübbe kommen könnte. Denn der Segeberger Rüde, GW2441m, und die Kalübber Fähe, GW2656f, wurden mehrmals gemeinsam von Fotofallen erfasst.
www.natuerlich-jagd.de/news/erstes-wolfrudel-in-sc…
Mehr anzeigen
Verabschiedung der Jungjäger
Meldorf • Herwig Schlör
30. Mai 2023
Vor Kurzem findet die Verabschiedung des Jungjäger-Kurses der Kreisjägerschaften in Dithmarschen...Verabschiedung der Jungjäger
Meldorf • Herwig Schlör
30. Mai 2023
Vor Kurzem findet die Verabschiedung des Jungjäger-Kurses der Kreisjägerschaften in Dithmarschen statt.
Kreisjägermeister Gerhard Prütz, Volker Lorenzen, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Dithmarschen Süd, Axel Claußen, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Dithmarschen Nord, und Lehrgangsleiter Jörn Boysen übergaben die Jägerbriefe. An 36 Unterrichtsabenden waren die Themen: Wildtiere, Wildbiologie, Wildhege, Land- und Waldbau, Jagdhunde, Jagdrecht, Tier- und Umweltschutz und Waffenhandhabung.
www.boyens-medien.de/dithmarschen/treffpunkt/artik…
Mehr anzeigen

Frau filmt alles mit: Zwei Hunde hetzen verängstigtes Reh
12.05.2023
Anne Dewitz
Video einer Zeugin beweist, wie Labrador und Golden Retriever das...Frau filmt alles mit: Zwei Hunde hetzen verängstigtes Reh
12.05.2023
Anne Dewitz
Video einer Zeugin beweist, wie Labrador und Golden Retriever das Wildtier jagen. Kreisjägerschaft fordert drastische Maßnahmen.
Tornesch. Wieder sollen Hunde im Kreis Pinneberg ein Reh gehetzt haben – in einem Landschaftsschutzgebiet. Der Vorfall wurde von einer anderen Hundehalterin aus Tornesch gefilmt. Sie lud den Film in einem sozialen Netzwerk hoch und wandte sich zudem an die Kreisjägerschaft, die den Vorfall nun publik machte.
Demnach hatte die Frau, die aus Angst vor Anfeindungen anonym bleiben möchte, berichtet, wie sie am Lohheister Weg einen Labrador und einen Golden Retriever dabei beobachtete, wie sie eine Ricke über eine Wiese hetzten – mitten in einem Landschaftsschutzgebiet. Sie filmte die Hetzjagd und stellte den Film online. Empörte Kommentare folgten.
Freilaufende Hunde hetzen in Tornesch Reh über die Wiese
www.abendblatt.de/region/pinneberg/article23838431…
Mehr anzeigen
11.05.2023 – 09:01
Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V.
Zukunftsforum Rotwild: Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen
150 Experten...11.05.2023 – 09:01
Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V.
Zukunftsforum Rotwild: Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen
150 Experten treffen sich zum 1. Zukunftsforum Rotwild in Neumünster. Jagdverbände veröffentlichen Resolution mit Forderungen. Ein Rotwildwegeplan soll eine genetisch überlebensfähige Population sichern.
Verkehrswege sind für viele Wildtiere Barrieren, Inzucht ist eine Folge: Missbildungen wie verkürzte Unterkiefer gibt es beim Rothirsch bereits in drei Bundesländern, darunter Schleswig-Holstein. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein (LJV) hat deshalb für heute in Kooperation mit dem Deutschen Jagdverband (DJV) zum 1. Zukunftsforum Rotwild nach Neumünster eingeladen. 150 Expertinnen und Experten tauschen sich aus zu Fragen rund um Rotwildmanagement, Genfluss oder Monitoring. In einer gemeinsamen Resolution fordern die beiden Jagdverbände einen landesweiten Rotwildwegeplan. Lebensräume in Schleswig-Holstein sollen damit vernetzt, bereits gestörte Wanderkorridore wieder hergestellt werden. Ziel ist eine dauerhaft genetisch überlebensfähige Population des Rothirsches.
Rotwildwegeplan verankern
www.presseportal.de/pm/133184/5506431
Mehr anzeigen
www.pirsch.de/news/schaden-durch-wildgaense-neue-s…
„OUTDOOR – jagd und natur“ 2023: Die Messe für Naturbegeisterte in Neumünster
14. APRIL 2023
www.sat1regional.de/outdoor-jagd-und-natur-2023-di…
Juni 2023: Militärmanöver beeinträchtigt Kitzsuche
Sperrung des Luftraums auch für Drohnen
Vom 12. bis zum 23.06.2023 führt die NATO die Übung...Juni 2023: Militärmanöver beeinträchtigt Kitzsuche
Sperrung des Luftraums auch für Drohnen
Vom 12. bis zum 23.06.2023 führt die NATO die Übung AIRDEFENDER 23 durch. Es ist die größte Luftoperationsübung seit Bestehen des Bündnisses. Wegen dieser multinationalen Übung werden Teile des Luftraums über Deutschland für den zivilen Luftverkehr gesperrt, was auch den Einsatz ziviler Drohnen zur Kitzsuche auf Wiesen und Feldern betrifft.
Besonders betroffen sind davon Regionen im Nordwesten, Nordosten und Süden der BRD.
Schwerpunkte liegen um die Standorte
Jagel/Hohn in Schleswig-Holstein
Wunstorf in Niedersachsen
Lechfeld in Bayern
Spangdahlem in Rheinland-Pfalz
Volkel in den Niederlanden
Čáslav in der Tschechischen Republik
Aber es werden auch andere Gebiete und Flugkorridore davon betroffen sein.
Wir bitten alle Jägerinnen und Jäger, in der betroffenen Zeit aufmerksam alle Medien zu verfolgen und zu prüfen, ob eigene, geplante Drohnenflüge zur Kitzrettung von dem Verbot betroffen sein werden. Der ÖJV wird, sofern möglich, zeitnah weitere Informationen zu der Übung und den Regionen veröffentlichen.
www.oejv-bayern.de/aktuelles/weitere-nachrichten/2…
Mehr anzeigen
www.abendblatt.de/region/pinneberg/article23811159…
Muntjaks in Schleswig-Holstein: Doch nicht alle Tiere entommen?
Noch im Dezember hieß es, dass es in Schleswig-Holstein keine Muntjaks mehr gäbe...Muntjaks in Schleswig-Holstein: Doch nicht alle Tiere entommen?
Noch im Dezember hieß es, dass es in Schleswig-Holstein keine Muntjaks mehr gäbe. Scheinbar hat man sich getäuscht.
Das Umweltministerium in Schleswig-Holstein gab sich noch vor wenigen Wochen optimistisch: Das Muntjak? In Schleswig-Holstein kein Problem mehr. Allerdings: Beobachtungen eines Jägers in Kosel und Gammelby( beides im Lkr. Rensburg-Eckernförde) zeichnen nun ein anderes Bild zu dem Cerviden.
Ist das Vorkommen wirklich erloschen?
www.pirsch.de/news/muntjaks-schleswig-holstein-doc…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot, Schleswig-Holstein, Landkreis Stormarn
Wir vergeben für das Jagdjahr 2023/2024 ein Begehungsschein in unserem knapp 500ha...Begehungsschein Angebot, Schleswig-Holstein, Landkreis Stormarn
Wir vergeben für das Jagdjahr 2023/2024 ein Begehungsschein in unserem knapp 500ha Revier zwischen Hamburg und Trittau
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

Ausverkauft: Harburger Jäger und Gäste feiern Ball auf der Lichtung
15. Februar 2023
Harburg-Heimfeld. Ein grandioses Comeback nach der langen...Ausverkauft: Harburger Jäger und Gäste feiern Ball auf der Lichtung
15. Februar 2023
Harburg-Heimfeld. Ein grandioses Comeback nach der langen Coronapause feierte am vergangenen Samstag der Harburger Jägerball. Rund 600 Gäste konnte der Vorsitzende der Jägerschaft Harburg, Rudolf Wendt, beim mittlerweile 74. Jägerball begrüßen. Wie schon vor Corona auf dem Hochsitz stehend, umgeben von der fantastischen Walddekoration der „Lichtung“ im Privathotel Lindtner, sprach er vor einem ausverkauften Haus.
Eröffnet aber wurde der Ball traditionsgemäß von den Harburger Jagdhornbläsern unter der Leitung von Bläserobmann Klaus Martins. Danach ging es auf die Tanzfläche oder in einen der Nebenräume, wo es auch zünftig wie an der Tränke oder Balzwiesn zuging.
Wer eine Stärkung brauchte, der konnte sich eine leckere Wildbratwurst schmecken lassen. Für die weitere Belustigung gab es eine Tombola mit vielen tollen Preisen und auch das beliebte Lasergewehr-Jagdschießen, das mittlerweile mit einer neuen Anlage an Attraktivität gewonnen hat.
www.besser-im-blick.de/nachrichten/life/11920-ausv…
Mehr anzeigen

-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Manuela Kern