Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Schleswig-Holstein
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Jagawiesn am 3. Oktober auf Gut Segrahn!
Seid bereit für ein unvergessliches Fest auf dem Gut Segrahn an der A24 bei Gudow!
Am 3. Oktober feiern wir ab...Jagawiesn am 3. Oktober auf Gut Segrahn!
Seid bereit für ein unvergessliches Fest auf dem Gut Segrahn an der A24 bei Gudow!
Am 3. Oktober feiern wir ab 18:00 Uhr die Jagawiesn
und laden euch herzlich ein, mit uns zu tanzen, zu lachen und zu feiern.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/commu…
Mehr anzeigen
Begehungsschein zu vergeben – Dam- & Schwarzwildrevier (450 ha) im Kreis Bad Segeberg
Ab sofort vergebe ich einen Begehungsschein in einem 450...Begehungsschein zu vergeben – Dam- & Schwarzwildrevier (450 ha) im Kreis Bad Segeberg
Ab sofort vergebe ich einen Begehungsschein in einem 450 Hektar großen Revier mit sehr gutem Damwild- und Schwarzwildbestand im Kreis Bad Segeberg.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Myxomatose im Norden: Worauf Jäger achten sollen
In Norddeutschland schlagen Jäger und Behörden Alarm: Anlass ist der Myxomatose-Virus. Was bekannt...Myxomatose im Norden: Worauf Jäger achten sollen
In Norddeutschland schlagen Jäger und Behörden Alarm: Anlass ist der Myxomatose-Virus. Was bekannt ist.
23. September 2025
Immer wieder entdeckten Jäger in den vergangenen Tagen verendete Hasen im Großraum Emden. Die Zeichen weisen in eine eindeutige Richtung – Myxomatose. Worauf Jäger und Naturfreunde jetzt besonders achten sollten.
Hasensterben im Norden: Was Jäger entdeckten
Laut der Stadt Emden entdeckten die Jäger bei den Hasen die volle Bandbreite was Symptome für Myxomatose angeht. Darunter verendete Hasen mit geschwollenen und entzündeten Augen – aber auch schwer erkrankte apathische Tiere. Derzeit untersuche das Veterinäramt Aurich mit Hochdruck die Fälle. Ursprünglich galt Myxomatose als reine Kaninchen-Krankheit, die nicht auf den Feldhasen überspringt.
www.pirsch.de/news/myxomatose-im-norden-worauf-jae…
Mehr anzeigen
Begehungsschein zu vergeben- wildreiches Feldrevier im südöstlichen Schleswig-Holstein
Im Herzogtum Lauenburg bieten wir eine Jagdgelegenheit für engagierte...Begehungsschein zu vergeben- wildreiches Feldrevier im südöstlichen Schleswig-Holstein
Im Herzogtum Lauenburg bieten wir eine Jagdgelegenheit für engagierte Jäger (m/w/d) – auch für Jungjäger – gegen angemessenen Hegebeitrag an (bitte nur solvente Bewerber).
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Junge-Jäger-Schießen 2025: Jetzt anmelden
Am Samstag, den 09. August 2025, laden der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und die Redaktion der...Junge-Jäger-Schießen 2025: Jetzt anmelden
Am Samstag, den 09. August 2025, laden der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und die Redaktion der Zeitschrift „unsere Jagd“ zum Junge-Jäger-Schießen auf den Schießstand in Heede ein. Das Schießen richtet sich speziell an Jungjägerinnen und Jungjäger und bietet die Gelegenheit, in realitätsnahen Situationen das eigene Können unter Beweis zu stellen – und vor allem unter besten Bedingungen und in netter Gesellschaft zu üben.Neben dem Schießen steht das Kennenlernen und vernetzen mit anderen Jungjägerinnen und Jungjägern im Fokus. Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung, interessante Einblicke und gesellige Begegnungen – sowohl für Teilnehmende als auch für Begleitpersonen.
Für diese Veranstaltung wurde der Schießstand eigens zu einem jagdnahen Parcours umgestaltet. Die Bedingungen orientieren sich an tatsächlichen jagdlichen Gegebenheiten, wurden jedoch bewusst einsteigerfreundlich konzipiert. Auch die Kugeldisziplinen sind auf praxisnahe Anforderungen abgestimmt.Teilnahmeberechtigt sind alle Jägerinnen und Jäger bis einschließlich des dritten gelösten Jagdscheins, unabhängig vom Alter. Voraussetzung ist ein gültiger Jahresjagdschein, der zusammen mit dem Mitgliedsausweis des jeweiligen Landesjagdverbandes bei der Abholung der Schießkarte unaufgefordert vorzuzeigen ist. Wer noch keinem Landesjagdverband angehört, kann vor Ort eine Mitgliedschaft beantragen. Anmeldevordrucke für die LJV Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Niedersachsen liegen bereit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen allen Jungjägerinnen und Jungjägern ein spannendes und erfolgreiches Schießen!
Weitere Informationen finden Sie über den Link zur Anmeldung:
www.eventbrite.de/e/unsere-jagd-jungjager-schieen-…
Mehr anzeigen
Abschuss erlaubt Jagdtouristen wollen Goldschakal auf Sylt erlegen
Rund 30 Jäger stehen auf der Insel Sylt bereit, um einen Goldschakal zu...Abschuss erlaubt Jagdtouristen wollen Goldschakal auf Sylt erlegen
Rund 30 Jäger stehen auf der Insel Sylt bereit, um einen Goldschakal zu erschießen. An der Jagd würden sich gern weitere Menschen beteiligen. Was der stellvertretende Kreisjägermeister dazu sagt.
09.06.2025, 08.18 Uhr
Auf Sylt soll ein Goldschakal getötet werden. Das Landesamt für Umwelt hat vor wenigen Tagen eine entsprechende Ausnahmegenehmigung zum Abschuss erteilt. Auf der Insel stehen laut Behörden schon bis zu 30 ehrenamtliche Jäger für die Jagd bereit – aber auch weitere Jäger aus anderen Regionen möchten sich beteiligen.
www.spiegel.de/panorama/justiz/sylt-jagd-touristen…
Mehr anzeigen
Wie erkenne ich einen Goldschakal?
Ein Goldschakal auf Sylt – wie ungewöhnlich ist das?
Erstmals soll in Deutschland ein Goldschakal erschossen...Wie erkenne ich einen Goldschakal?
Ein Goldschakal auf Sylt – wie ungewöhnlich ist das?
Erstmals soll in Deutschland ein Goldschakal erschossen werden. Schützen will man damit Vögel, die Schafe der Insel und auch den Deich. Woher kommt das Tier?
8. Juni 2025
Lesedauer: 6 Min.
Schakaljagd auf Sylt – das mag nach Aprilscherz klingen, passiert aber gerade wirklich. Etwa 20 bis 30 Jäger versuchten, das Tier auf seinen nächtlichen Streifgängen vors Gewehr zu bekommen, sagte Manfred Uekermann, der stellvertretende Kreisjägermeister Nordfrieslands.
Es ist der erste behördlich genehmigte und bestätigte Abschuss eines Goldschakals in Deutschland, wie es vom Deutschen Jagdverband (DJV) heißt.
Gibt es Schakale nicht nur in der Steppe?
www.epochtimes.de/politik/deutschland/ein-goldscha…
Mehr anzeigen
Jungjäger aus dem Großraum Hamburg sucht feste Jagdmöglichkeit
Zu mir:
Moin, ich bin Nikolai Albers, 27 Jahre alt und Inhaber eines Jagdscheins seit...Jungjäger aus dem Großraum Hamburg sucht feste Jagdmöglichkeit
Zu mir:
Moin, ich bin Nikolai Albers, 27 Jahre alt und Inhaber eines Jagdscheins seit April 2023. Jagdliche Erfahrungen habe ich seit der Kindheit, da mein Großvater bereits aktiver Jäger im Kreis Rosengarten war.
Im April dieses Jahres bin ich nach Rosengarten gezogen, da ich mein Studium abgeschlossen habe, wodurch ich nicht mehr auf die Nähe zur Stadt angewiesen bin und um mich mehr der Jagd widmen zu können. Durch meine Arbeit bin ich sehr flexibel, da ich i.d.R. an 4 von 5 Tagen Homeoffice mache und durch Gleitzeit etwas später anfangen oder früher mit der Arbeit aufhören kann.
Was ich suche:
Ich suche eine aktive und aufgeschlossene Jagdgemeinschaft, die Lust hat, die Hege und die Jagd in einem Revier einem Jungjäger zu vermitteln. Dabei möchte ich auch das Revier an sich kennenlernen. Mir ist Ehrlichkeit untereinander, sowie Waidgerechtigkeit gegenüber unseren Wildtieren sehr wichtig.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Rund 40 Schafe in diesem Jahr bisher von Wölfen getötet
30. Mai 2025,
In Schleswig-Holstein leben vergleichsweise wenig Wölfe. Doch auch diese...Rund 40 Schafe in diesem Jahr bisher von Wölfen getötet
30. Mai 2025,
In Schleswig-Holstein leben vergleichsweise wenig Wölfe. Doch auch diese richten in Schafherden Schäden an und töten Tiere. Nicht immer lassen sich Schutzmaßnahmen wie gefordert umsetzen.
Flintbek/Kiel (dpa/lno) - In diesem Jahr sind in Schleswig-Holstein bisher rund 40 Schafe durch Wolfsrisse getötet und mehrere weitere verletzt worden. In allen Fällen hat es nach Angaben des Landesamts für Umwelt keine oder nicht intakte wolfsabweisenden Zäune gegeben. „Wölfe sind sehr anpassungsfähig und können lernen, dass ungeschützte Schafe und Ziegen vergleichsweise leicht erbeutet werden können.“, sagte eine Sprecherin des Umweltministeriums. Deshalb sei ein angemessener Herdenschutz überaus wichtig.
Herdenschutzzäune sollen Schafhaltungen sichern
www.sueddeutsche.de/wissen/woelfe-rund-40-schafe-i…
Mehr anzeigen

Begehungsschein Gesuch Norddeutschland:
Ich suche eine Jagdmöglichkeit/einen Begehungsschein für SH, MV oder Niedersachsen
...Begehungsschein Gesuch Norddeutschland:
Ich suche eine Jagdmöglichkeit/einen Begehungsschein für SH, MV oder Niedersachsen
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Landesjägertag 2025 in Neumünster
Gute Zusammenarbeit von Jägern mit unterschiedlichsten Interessenverbänden
Von Ralf Seiler
25. April 2025
Der Ton...Landesjägertag 2025 in Neumünster
Gute Zusammenarbeit von Jägern mit unterschiedlichsten Interessenverbänden
Von Ralf Seiler
25. April 2025
Der Ton macht die Musik, heißt es in einem alten Sprichwort. Und der sei deutlich besser geworden, so der Tenor auf dem Landesjägertag Anfang April in den Holstenhallen. Während sich auf dem Messegelände der 9. Outdoor Tausende Angler, Jäger und Naturfreunde an den Ständen der rund 200 Aussteller verteilten, versammelten sich etwa 200 Jäger und Jägerinnen zum Landesjägertag, um ein Resümee des vergangenen Jagdjahres zu ziehen, die aktuelle Situation von Wild und Jagd zu betrachten und die Herausforderungen der Zukunft zu beleuchten.
Einen Punkt stellten dabei nicht nur die Jäger, sondern auch Gäste wie Werner Schwarz (CDU), Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, oder auch die Landesnaturschutzbeauftragte Dr. Juliane Rumpf in ihren Gastbeiträgen heraus: Der Ton ist besser geworden. Die Zusammenarbeit und der Einsatz für gemeinsame Ziele für die Schaffung und den Erhalt einer lebendigen Kulturlandschaft seien besser geworden, wie es unterm Strich hieß.
www.bauernblatt.com/landesjaegertag-2025-in-neumue…
Mehr anzeigen

Nach mutmaßlichem Wolfsriss: Streit zwischen Schafhaltern und Ministerium
24.04.2025
Am Osterwochenende soll ein Wolf zwei Schafe auf dem Hof...Nach mutmaßlichem Wolfsriss: Streit zwischen Schafhaltern und Ministerium
24.04.2025
Am Osterwochenende soll ein Wolf zwei Schafe auf dem Hof Viehbrook im Kreis Plön gerissen und weitere verletzt haben. Jetzt gehen die Schuldzuweisungen in diesem Fall hin und her.
von Andrea Schmidt
Der Hof Viehbrook in Rendswühren (Kreis Plön) strahlt Bauernhof-Idylle aus. Kleine Lämmer toben auf den Wiesen und Kinderstimmen schallen vom Bauernhof-Kindergarten herüber. Ein "ländliches Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum" - so ist es auch auf der Homepage zu lesen. Am Karsonnabend fand die Inhaberfamilie nach eigenen Angaben dann plötzlich zwei tote Schafe und mehrere verletzte Tiere. Für Kirsten Voß-Rahe war sofort klar: "Das muss ein Wolf gewesen sein." Der Angriff - von welchem Tier auch immer - fand in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus statt. Dass ihr Hof bereits zum zweiten Mal Ziel eines womöglichen Wolfsangriffes geworden sein soll, macht sie wütend. Sie fordert "mehr politische Maßnahmen", ohne dabei konkreter zu werden.
Umweltministerium: "Zaun war mangelhaft"
www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nach-mut…
Mehr anzeigen
Streit um Befangenheit bei Entschädigungen: Northvolt-Pleite: Jäger kassierten 25-mal mehr als nötig
Hätte im Kreis Dithmarschen nie mit dem Bau...Streit um Befangenheit bei Entschädigungen: Northvolt-Pleite: Jäger kassierten 25-mal mehr als nötig
Hätte im Kreis Dithmarschen nie mit dem Bau einer Northvolt-Fabrik gestartet werden dürfen?
17.02.2025
Die irre Wendung beim Pleite-Unternehmen Northvolt! Platzt der Fabrik-Traum, weil bei der Aufstellung des Bebauungsplans nicht richtig aufgepasst wurde?
BILD hatte in der vergangenen Woche enthüllt: Bei der knappen Abstimmung zugunsten des Werks (4:3 mit Ja) im 290-Seelen-Örtchen Norderwöhrden könnten zwei Gemeindevertreter befangen gewesen sein. Der Grund: Einer ist Vorstand einer Jagdgenossenschaft, der andere gar Pächter einer Fläche, auf der gebaut werden soll. Von Northvolt wurde im Vorfeld eine Entschädigung von 3000 Euro versprochen – und im Anschluss auch ausgezahlt!
Doch BILD erfuhr, die Zahlung war um ein Vielfaches höher als möglicherweise nötig! Denn: nach der entscheidenden Abstimmung im Januar 2024 lief die Pacht des betroffenen Reviers ohnehin nur noch etwas über ein Jahr.
www.bild.de/politik/inland/northvolt-pleite-jaeger…
Mehr anzeigen
Begehungsscheinangebot Schleswig-Holstein, Landkreis Rendsburg-Eckernförde:
Wir bieten ab dem 01.04.2025 im Kreis Rendsburg in der Nähe vom Gut...Begehungsscheinangebot Schleswig-Holstein, Landkreis Rendsburg-Eckernförde:
Wir bieten ab dem 01.04.2025 im Kreis Rendsburg in der Nähe vom Gut Emkendorf einen Begehungsschein an
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
8 Jagdwochenendintervalle im Jagdjahr 2025/26 im Wendland
Wir starten wieder im April mit unseren Jagdintervallen, die immer von Donnestag bis...8 Jagdwochenendintervalle im Jagdjahr 2025/26 im Wendland
Wir starten wieder im April mit unseren Jagdintervallen, die immer von Donnestag bis Sonntag, also 6 Ansitze umfassen.
Die Jagdintervalle finden in einer Hochwildjagd im Wendland statt.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Schleswig-Holstein, Landkreis Nordfriesland:
Die Gemeinde Wittdün auf Amrum verpachtet zum 01.04.2025 einen Eigenjagdbezirk mit einer...Jagdverpachtung Schleswig-Holstein, Landkreis Nordfriesland:
Die Gemeinde Wittdün auf Amrum verpachtet zum 01.04.2025 einen Eigenjagdbezirk mit einer Gesamtfläche von ca. 250 Hektar als Niederwildrevier.
Zur verpachteten Fläche gehören sämtliche grundbuchmäßig im Eigentum der Gemeinde Wittdün auf Amrum und im territorialen Bereich der Gemeinde befindlichen Grundstücke außerhalb der bebauten Ortsteile des Gemeinschaftsbezirks der Gemeinde Wittdün auf Amrum. Öffentliche Straßen, Wege und Plätze sowie Zeltplätze bleiben von der Verpachtung ausgeschlossen.
Die verpachtete Fläche steht für den Zeitraum vom 01. Mai bis 31. Oktober eines jeden Kalenderjahres aufgrund des touristischen Betriebes in der Gemeinde nicht für die Jagd zur Verfügung.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Schleswig-Holstein, Landkreis Stormarn
Begehungsschein in einem abwechslungsreichen 500ha Revier
Wir bieten für das Jagdjahr...Begehungsschein Angebot Schleswig-Holstein, Landkreis Stormarn
Begehungsschein in einem abwechslungsreichen 500ha Revier
Wir bieten für das Jagdjahr 2025/2026 eine Jagdmöglichkeit in unserem 500 ha großen Revier an. Das abwechslungsreiche Gelände besteht aus Feld-, Wald- und Schilfanteilen und verfügt über zahlreiche hochwertige Reviereinrichtungen, darunter 20 geschlossene Kanzeln und zahlreiche offene Sitze.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen


Ich suche für die nächste Jagdsaison eine neue Jagdmöglichkeit im Bereich östlich Hamburg (Stormarn, Umkreis ca. 35 km)
Ich bin Mitte 60,...Ich suche für die nächste Jagdsaison eine neue Jagdmöglichkeit im Bereich östlich Hamburg (Stormarn, Umkreis ca. 35 km)
Ich bin Mitte 60, passionierter Jäger und gehe als Team gerne mit meinem Hund Sisko (Epagneul Breton) auf Jagd.
Hegearbeiten sind für mich selbstverständlich. Das gemeinschaftliche Jagen liegt mir am Herzen, genau wie ein offenes Wort in der Jagdgemeinschaft.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen


Begehungsscheinangebot Schleswig-Holstein:
1 Begehungschein für 800ha Hochwildjagd im Kreis Plön zu vergeben.
...Begehungsscheinangebot Schleswig-Holstein:
1 Begehungschein für 800ha Hochwildjagd im Kreis Plön zu vergeben.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Manuela Kern