Treffpunkt - Jagdveranstaltungen
Mehr Info |
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!
Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr… |
- Verfügbare Sitze: 19 von 20
- 1 Teilnehmer
- erstellt von Stefan Fügner
- Mehr
- Gefällt mir 0
-
Weiterbildung NaturlehrerIn
Die Weiterbildungstermine 2016/17
29. – 31.01.2016
Natur- und Waldpädagogik, Teil 1- Wie Kinder und Jugendliche in der Natur lernen
- Praktische und methodische Kompetenzen in der Naturbildung
- Das Spiel als Zugang zur Natur und zum Menschen
- Ziele und Arbeitsweisen einer prozessorientierten Naturbildung
- Basiswissen in Naturkunde und Naturlehre
18. – 20.03.2016
Werkstatt Natur- Schnitzen mit Wildholz und altes Holzhandwerk im Wald
- Bau von Naturholzinstrumenten
- NaturLandArt – Wächterpfähle und Schutzstelen
- Kreativwerkstatt mit Farben, Formen und Düften
17. – 19.06.2016
Natur- und Waldpädagogik, Teil 2- Praktische Grundlagen in Biologie, Geologie, Meteorologie und Astronomie
- Naturphänomene und Experimentierwerkstatt
- Wahrnehmung und Naturerfahrung von Lebensräumen, Pflanzen und Tieren
- Heilkräuterkunde und essbare Natur
- Basiswissen Naturschutz
- Naturerleben und Naturspiele
23. – 25.09.2016
Erlebnispädagogik, Teil 1- Wildniswissen und Steinzeittechniken in der Natur
- Abenteueraktionen und Abenteuerspiele
- Naturführer mit Karte, Kompass und GPS
18. – 20.11.2016
Naturbildung im Medium- Naturrituale und Naturmeditation
- Natur in Literatur, Märchen, Geschichten, Musik und Liedern
- Spiel & Theater / Puppen & Maskenspiel
27. – 29.01.2017
Psychomotorik und Heilpädagogik- Bewegungsbaustelle Natur
- Natur- und Landschaftsstrukturen in der Psychomotorik
- Körperliche und seelische Aspekte der Naturbildung
- Emotionale, psychische und physische Entwicklung des jungen Menschen in der Natur
07. – 09.04.2017
Erlebnispädagogik, Teil 2- Praxis des Baumkletterns, und Niedrigseilgärten im Wald
- Möglichkeiten der Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche in der Natur
- Wildniswandern und Natur Teaching
19. – 21.05.2017
Gruppendynamik und Gruppenpädagogik- Pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit unterschiedlichen Gruppen in der Natur
- Gruppendynamische Prozesse wahrnehmen und lenken
- Projektplanung, Organisation und Durchführung naturpädagogischer Veranstaltungen
Leitung
Rudolf Hettich (GNU),
Umweltpädagoge, NaturSpielRaumPlaner, Erlebnispädagoge, Spiel-therapeut und Buchautor.
Leiter der freien Bildungseinrichtung GNU (Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung e.V.), der Naturgarten Schule, des Verlags Rudolf Hettich und Herausgeber des Fachmagazin Urspiel.
Tagungsort
Forstliches Bildungszentrum, 89551 Königsbronn
Teilnahmegebühr
Die Kosten belaufen sich auf 1150,00 €. Fahrt, Unterkunft und Verpflegung tragen die TeilnehmerInnen.
Teilnehmerkreis
LehrerInnen, ErzieherInnen, Eltern, FörsterInnen, SozialpädagogInnen, HeilpädagogInnen, Multiplikatoren von Naturschutzverbänden und Vereinen, LeiterInnen von Kinder- und Jugendgruppen, MitarbeiterInnen von Natur- und Umweltzentren sowie alle Interessierte
Aufbau, Dauer und Übernachtung
Die Weiterbildung zum/zur NaturlehrerIn umfasst 20 Tage im Zeitraum von 15 Monaten und gliedert sich in 8 Weiterbildungseinheiten.
Beginn: Freitag 16.00 Uhr
Ende: Sonntag 14.00 Uhr
Übernachtung: Forstliches Bildungszentrum, 89551 Königsbronn (ca. 35,- € je Wochenende)
Zertifikat
Die TeilnehmerInnen erhalten nach Abschluss ein Zertifikat „NaturlehrerIn“, das über Art, Inhalt und Umfang der Weiterbildung Auskunft gibt.
Anmeldung
Ihre Anmeldung senden Sie per E-Mail, Fax oder Post an die GNU e.V.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Veranstalter
Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung e.V.
Fichtenstraße 12
73550 Wißgoldingen
Tel und Fax 07162-25250
gnu-ev@gmx.de
www.gnu-ev.de -
Kategorie
Ausbildung Umweltpädagogen -
Datum & Zeit
29Jan 2016 um 00:00 - 29Jan 2016 um 00:15 -
Ort & vollständige Anschrift
73550 Wißgoldingen -
Event Admins
Stefan Fügner