Treffpunkt - Jagdveranstaltungen
Mehr Info |
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!
Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr… |
- Verfügbare Sitze: 49 von 50
- 1 Teilnehmer
- erstellt von Stefan Fügner
- Mehr
- Gefällt mir 0
-
08. April 2016, 15:30 Uhr - 10. April 2016, 14:00 Uhr
WALD – WILD – JAGD
Wir laden Sie als Jäger, Forstleute und biologisch Interessierte vom 8. bis 10. April 2016 freundlich ein zu unserer diesjährigen Tagung innerhalb der Reihe WALD – WILD – JAGD.
Dabei wollen wir uns zunächst mit dem großen, biologisch höchst interessanten Bereich des Totholzes beschäftigen. Die Blickwinkel dazu sind verschieden: Ärgernis im aufgeräumten Wald, Brennholzchance, Eldorado für Lebewesen aller Art.
Die Novellierung des Jagdrechts in NRW hat den Schießleistungsnachweis verpflichtend gemacht. Ebenso ist der Gebrauch von bleifreier Munition verbindlich. Diese wirkt anders als bleihaltige. Daher widmet sich ein Vortrag allen Fragen rund ums Schießen.
Schaut man sich die verschiedenen Gesetzesinitiativen im Bereich Naturschutz an, kann man den Eindruck bekommen, dass staatliche Vorschriften die Eigenverantwortung überrollen. Ist Naturschutz inzwischen eine Art Ersatzreligion geworden?
Zwei Exkursionen in die nähere Umgebung zeigen uns das reichhaltige, nutzbare und schützenswerte Naturerbe. Dabei stehen Jagd, Forst und Naturschutz oftmals in einem Spannungsfeld.
Referenten:
Konstantin Freiherr von Wrede, Freiherr v. Wrede’sche Gutsverwaltung, Jäger, Willebadessen.
Jan Preller, Forstamtsrat, Regionalforstamt Hochstift, Leiter des Waldinformationszentrums Hammerhof.
Florian Trapp, DEVA – Deutsche Versuchs- und Prüfanstalt für Jagd- und Sportwaffen, Altenbeken-Buke.
Roland Schockemöhle, Forstdirektor, Leiter des Regionalforstamts Hochstift.
Dr. Josef Richter, Ltd. FD i.R., Meschede.
Gesprächsleitung:
Abteilungsdirektor a.D. (Dipl. Forstwirt) Günter Kathol, Münster
Auch in diesem Jahr wird das Jagdhornbläserkorps des Hegerings Peckelsheim die Tagung festlich umrahmen.
Auszug aus dem Tagungsprogramm:
Freitag, 8.4.2016
15.30 h Beginn der Tagung
ERFAHRUNGEN MIT DEM ROTWILD
– aus Sicht des Jägers und des Grundeigentümers
Geführter Rundgang mit Konstantin Frhr. von Wrede, Willebadessen
DIE BEDEUTUNG VON TOTHOLZ IN UNSEREN WÄLDERN
Jan Preller, Scherfede
Samstag, 9.4.2016
TREFFSICHERHEIT BEFRIEDIGT UND MOTIVIERT
– zum umstrittenen Schießnachweis und zur bleifreien Munition
Florian Trapp, Buke
EXKURSION INS STEINBEKETAL/EGGEGEBIRGE
Naturerbe Buchenwälder in Ostwestfalen-Lippe
Roland Schockemöhle, Neuenheerse
Rundgespräch über die Themen des Tages
Sonntag, 10.4.2016
NATURSCHUTZ ALS ERSATZRELIGION
– Eigenverantwortung vs. staatliche Bevormundung
Ltd. FD i.R. Dr. Josef Richter, Meschede
14.00 h Ende der Tagung
Tagungsleitung: Dipl.-Ing. agr. Dagmar Feldmann, Die Hegge
Die HeggeChristliches Bildungswerk
34439 Willebadessen-NiesenTelefon: 05644 / 400 oder 700
Telefax: 05644 / 8519E-Mail: bildungswerk@die-hegge.de
http://die-hegge.de/event/wald-wild-jagd-3/
-
Kategorie
Sonstige Fort- und Weiterbildungsseminare -
Datum & Zeit
08Apr 2016 um 15:30 - 10Apr 2016 um 14:00 -
Ort & vollständige Anschrift
34439 Willebadessen-Niesen -
Event Admins
Stefan Fügner