Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

23.4.2016, NAPUBLICON 2016, 58675 Hemer
Apr 23

23.4.2016, NAPUBLICON 2016, 58675 Hemer

 

  • Aktive des ländlichen Raums, Nutzer und Bewahrer der Natur versammeln Euch zum Mitmachen in Hemer!

    Nur noch wenige Wochen bis zur zweiten Ausgabe, bis zur NAPUBLICON 2016 am Samstag, den 23. April. Es erwartet Euch eine Vielzahl an spannenden Vorträgen. Ihr habt eigene Themen und Projekte mit denen Ihr den ländlichen Raum gestaltet, bewahrt, ihn nutzt oder darüber kommuniziert? Die NAPUBLICON bietet Euch Raum in eigenen Sessions Eure vielfältigen Aktivitäten vorzustellen, anzuschieben, dazu beizutragen oder auch einfach nur zuzuhören. Die Organisationsform Barcamp bietet die einzigartige Möglichkeit zu Austausch, Networking und gegenseitiger Inspiration. Für Impulsvorträge konnten wir zahlreiche neue Referenten gewinnen, die wir Euch gerne vorstellen.


    Programm 2016
    Die NAPUBLICON ist eine Veranstaltung für Menschen

    Das Programm der NAPUBLICON haben wir geplant, damit die Teilnehmer und Sprecher die Möglichkeit haben sich ausführlich über ihre Themen auszutauschen. So entstehen Verbindungen, die auch über die NAPUBLICON Bestand haben.
    Die NAPUBLICON liefert Inhalte

    Das Programm sieht vor, daß der Vormittag mit Vorträgen gefüllt wird. Diese Vorträge sollen den Teilnehmern bisher unbekannte Perspektiven eröffnen, Anknüpfungspunkte liefern und letztlich Inspiration für Ihr eigenes Handeln sein.
    Die NAPUBLICON vernetzt

    Der Nachmittag der Veranstaltung wird nach dem Vorbild eines Barcamps organisiert. Kurz erklärt, folgt ein Barcamp der Idee einer offenen Tagung. Die Organisation sieht Workshops vor, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern selbst entwickelt, gestaltet und durchgeführt werden. Diese sogenannten Barcamp-Sessions dienen dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion zwischen den Teilnehmern. Über Inhalt, Ablauf und ggf. Ergebnis der einzelnen Workshops berichten die Teilnehmer dem gesamten Plenum. Aufgrund dieser Form der “Nicht-Organisation” nennt man Barcamps auch Unkonferenz oder Ad-hoc-Nicht-Konferenz.
    Programm für Samstag, den 23. April 2016

    Das konkrete Programm findet sich hier:
    09:00 Empfang / Anmeldung / Kaffee
    10:00 Eröffnung der NAPUBLICON 2016

    Jochen Schumacher
    10:10

    Vorstellungsrunde

    Sema Meray
    10:30 TBD
    10:45 Pause
    11:00
    Projekt “beratender Berufsjäger NRW”
    Auf dem Drahtseil zwischen Wildtieren, Naturnutzung, Naturschutz und Bevölkerung.

    Peter Markett
    11:30
    “Selbstreinigungskraft, eine zerstörte Funktion unserer Fließgewässer.”
    Über die Koordination von Wissenschaft, Politik und Naturschutz.

    Manfred Fetthauer
    12:00
    “Kreativität, Leidenschaft, Kompetenz”
    Wie Kinder im Erleben die Mechanismen der Natur verstehen

    Yvonne Scheffel-Schulz
    12:25 TBD
    12:45 Mittagspause
    13:45 Barcamp-Planung für den Nachmittag
    14:15 Session A1 Session B1
    15:00 Pause
    15:15 Session A2 Session B2
    16:00 Pause
    16:15 Session A3 Session B3
    17:00 Pause
    17:15 Die Barcamper präsentieren ihre Ergebnisse
    18:00 Ende der NAPUBLICON 2016


  • Kategorie
    Sonstige Fort- und Weiterbildungsseminare
  • Datum & Zeit
    23Apr 2016 um 09:00 - 23Apr 2016 um 18:00
  • Ort & vollständige Anschrift
    58675 Hemer
  • Event Admins
    Stefan Fügner

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!