Treffpunkt - Jagdveranstaltungen
Mehr Info |
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!
Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr… |
- Verfügbare Sitze: 99 von 100
- 1 Teilnehmer
- erstellt von Stefan Fügner
- Mehr
- Gefällt mir 0
-
Die Umwelt im Spiegel der Gesundheit
des Wildes
Das Wild hat in der Kulturlandschaft gemessen an Anzahl
und Masse nur einen verschwindend geringen Anteil.
Wildtiere können ihrer Umwelt nicht ausweichen, so dass
sich in der Wildgesundheit Umweltsituationen und -bela-
stungen widerspiegeln. Die Nutzung der Landschaft durch
den Menschen ist hier von zentraler Bedeutung. Der dies-
jährige Bonner Jägertag geht auf die Themen Landwirt
-
schaft und Klimawandel, Wildkrankheiten, Tierseuchen
und Gesundheitsstatus ein und macht am Beispiel der
Afrikanischen Schweinepest deutlich, welchen Risiken wir
ausgesetzt sind.
Zum Bonner Jägertag in der Stadthalle Bonn-Bad Godes-
berg laden wir Sie herzlich ein.
Donnerstag, 1. September 2016
Die Parkplätze „Rigal‘sche Wiese“ erreichen Sie am
besten über die Friedrich-Ebert-Straße (Navi); gegenüber
befindet sich die Stadthalle Bonn-Bad Godesberg in
53177 Bonn-Bad GodesbergLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
Nordrhein-Westfalen www.lanuv.nrw.de
39. Bonner Jägertag
Thema: Die Umwelt im Spiegel der Gesundheit des Wildes
Moderation:
Dr. Michael Petrak, LANUV
Termin: Donnerstag, 1. September 2016
Veranstaltungsort: Stadthalle Bonn-Bad Godesberg
Bitte melden Sie sich bei der Forschungsstelle bis zum
15. August 2016 verbindlich an.
Ihre frühzeitige Anmeldung erleichtert uns die Planung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Anmeldungen bitte per E-Mail an:
FJW@lanuv.nrw.de
Herausgeber
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
Nordrhein-Westfalen
Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen
Postfach 101052, 45610 Recklinghausen
Telefon 02361 305-0
Telefax 02361 305-3215
E-mail: poststelle@lanuv.nrw.de
Programm
10:00 - 10:30
Begrüßung
Dr. Thomas Delschen, Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und
Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Grußworte
10:30 – 11:05
Der Einfluss von Glyphosat auf Damwild, Fasan und Feldhase
Prof. Dr. Monika Krüger, Universität Leipzig
11:05 – 11:40
Umwelt – Landwirtschaft und Pflanzenschutz in den Niederlanden
Prof. Dr. Andrea Gröne, Dutch Wildlife
Health Centre, Department of
Pathobiology, Faculty of Veterinary
Medicine, Utrecht University
11:40 – 12:15
Rehkitzmarkierung – Erfahrungen aus 45 Jahren mit Einblicken in Lebensraumwandel und Klimasituation
Mike Rehnus, Wildtier Schweiz, Zürich
12:15 – 12:50
Die Tularämie in Deutschland und Europa
Prof. Dr. Roland Grunow, Robert KochInstitut, Berlin
Diskussion
13:00 – 14:00
Mittagspause
14:00 – 14:35
Zur Pathomorphologie der Tularämie beim Hasen im Regierungsbezirk Arnsberg
Dr. Martin Peters, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen
14:35 – 15:10
Die Endoparasitenfauna einheimischerWildwiederkäuer am Beispiel des Muffelwildes
Prof. Dr. habil. Steffen Rehbein, Clinical
R&D Merial GmbH, Rohrdorf
15:10 – 15:45
Die Parasitenfauna des Iltis‘ mit besonderem Bezug zu Nordrhein-Westfalen
Tierarzt Franz Kretschmar, Leichlingen
15:45 – 16:20
Afrikanische Schweinepest – was haben wir im Baltikum gelernt?
Dr. Klaus Robert Depner, Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald/Insel Riems
16:20 – 17:00
Diskussion und Resümees
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/aktuelles/veranstaltungskalender/pdf/2016/39_Bonner_Jaegertag.pdf
-
Kategorie
Sonstige Fort- und Weiterbildungsseminare -
Datum & Zeit
01Sep 2016 um 10:00 - 01Sep 2016 um 17:00 -
Ort & vollständige Anschrift
53179 Bonn-Bad Godesberg -
Event Admins
Stefan Fügner