Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

13.4.2017 Beginn Ausbildung zum Graduierter Wildnispädagoge (WW) – Wildnislehrer 2017, Wildnisschule  Wolfgang Peham Freihorstfeld 2, 30559 Hannover
Apr 13

13.4.2017 Beginn Ausbildung zum Graduierter...

 

  • Graduierter Wildnispädagoge (WW) – Wildnislehrer

    Vierjährige Wildnispädagogik - Teil III - Die Transformation

    Nach dem erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Wildnispädagogik, besteht jetzt die Möglichkeit, drei Wochen lang das Erlernte in der Wildnis der Waldkaparten zu leben und so als Wildnispädagoge zu graduieren.

    Wildnislehrer

    Die Schwerpunkte

    Nach nun mehr drei Jahren auf diesem Weg hast du vielleicht eine ungefähre Idee, was dich da im vierten Jahr erwartet und du weißt auch, dass genau diese Dinge oft schwer zu beschreiben sind. Themen werden unter anderem sein:

    Ausdehnen der Komfortzone Native Wildnishygiene
    Circle Attunement Orientierung und Mindmap
    Die Schwellen Orderly Fashioned Prayer
    Die Mutter ernährt mich Pflanzenwelt
    Dodems and Naming Primitive Cooking Utensiles
    Erweiterte Schutzbehausungen Solo Quest
    Fallen und Schlingen Tanzen mit Verhaltensmustern
    Intensive Tracking and Trailing Wetterkunde und Wettervorhersagen
    Mondwissen Weisheit des Platzes
    Native Wildnis Erste Hilfe Zu Hause in der Natur
     

    Wildnis Camp

    Die Teilnehmer lernen über das Alte Leben, während sie es leben. Dadurch wird ein tiefer greifendes Verständnis für die erworbenen Fähigkeiten erreicht. Die Teilnehmer erlangen eine Stufe von Wildniswissen, die über den Verstand hinausgeht. Sie verinnerlichen es.

    Dabei ist das Erproben und Erlernen von Überlebensfähigkeiten zwar wichtig, aber für sich alleine genommen nicht ausreichend, denn die Teilnehmer werden auf Schwellen treffen, die sie aus ihrem modernen Leben mitgebracht haben.

    Diese Schwellen zu durchschreiten und die verschiedenen Schichten von Mustern und Gewohnheiten zu erkennen und abzustreifen ist ein weiterer wichtiger Punkt dieser Ausbildung der dazu beiträgt wieder zu erfahren, wie es sich anfühlt in der Natur wirklich zu Hause zu sein.

    Findet im herkömmlichen Bildungssystem die Graduierung im Kopf statt, findet sie bei uns draußen in der Natur statt. Wir setzen den Schwerpunkt auf persönliches Erleben, auf persönliche Erfahrungen und auf eine persönliche Verbundenheit zur Schöpfung.

    Wochenende

    Jetzt, nachdem es ein paar Wochen Zeit zum Verdauen und sacken lassen gab, ist es an der  Zeit sich wieder zu treffen. Jetzt ist auch der Platz, die ganze Reise richtig zu würdigen und persönlichen Verbindungslinien einen manifesten Ausdruck zu verleihen. Es ist Zeit für Abschluss und Neubeginn.

    Diplomarbeit

    In Ergänzung dazu steht eine schriftliche Zusammenfassung der nun vier jährigen Reise. Nach dem Waldaufenthalt im Frühling ist jetzt genügend Zeit, um bis zum Ende des Jahres an der Wildnisdiplomarbeit zu schreiben. Dabei geht es in keiner Weise darum zu vergleichen, was andere dazu geschrieben haben und daraus ableitend, intellektuelle und objektive Schlüsse zu ziehen. Hier ist, ganz im Gegenteil, Subjektivität gefragt und gefordert.

    Jetzt dreht es sich darum, die Reise und das Erlebte noch mal anzuschauen und zu reflektieren, Visionen und Erfahrungen zu Papier zu bringen und durch dieses Tun das Erlebte einzuordnen und zu integrieren. Wo bin ich hergekommen – was hat es mit mir gemacht, wie stehe ich jetzt da – und wo geht es hin. Das sind die Dinge, die hier von Belang sind. Es ist auch eine Betrachtung der Reise aus der Vogelperspektive. Das alles ist zutiefst subjektiv. Du schreibst Deine Diplomarbeit für Dich!

    Die Daten

    Lehrgang 2016

    15.04. – 08.05. 2016 Polen, Waldkarpaten
    02.09. – 04.09. 2016
    NRW, Extertal
     

    Lehrgang 2017

    13.04. – 05.05. 2017 Polen, Waldkarpaten
    10.11. – 12.11. 2017
    NRW, Extertal
     

    Die Kosten

      Weiterbildung   Euro 1250
      Logistik & Lebensmittel in Polen   Euro  450
      ÜVP Extertal   Euro    75
     

    Zertifizierung & Bewerbung

    Nach erfolgreichem Abschluss wird das Zertifikat

    Wildnislehrer
    Graduierter Wildnispädagoge (WW)

    durch die Wildnisschule Wildniswissen ausgestellt.

    Bewerben können sich alle, die die dreijährige Wildnispädagogik mit dem entsprechenden Zertifikat erfolgreich abgeschlossen haben.


    Leitung der Wildnisschule

    Wolfgang Peham

    Freihorstfeld 2

    30559 Hannover

  • Kategorie
    Ausbildung Umweltpädagogen
  • Datum & Zeit
    13Apr 2017 um 00:00 - 13Apr 2017 um 00:15
  • Ort & vollständige Anschrift
    30559 Hannover
  • Event Admins
    Stefan Fügner

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!