Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

28.5.2016, 09:00 bis 16:30 Uhr Der Luchs in Thüringen - ein Lebens(t)raum mit Zukunft?, NABU Thüringen, Hörsaal 4,  Campus der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Carl-Zeiss-Str. 3).
Mai 28

28.5.2016, 09:00 bis 16:30 Uhr Der Luchs in Thüringen -...

 

  • Fachtagung Luchs am 28. Mai 2016 in Jena

    Der Luchs in Thüringen - ein Lebens(t)raum mit Zukunft? - Aufgaben und Möglichkeiten der Zusammenarbeit für eine bedrohte Art


    Thüringen hat für die mitteleuropäischen Luchsvorkommen eine besondere Verantwortung. Der NABU Thüringen veranstaltet deshalb am 28. Mai eine Fachtagung zum Thema Luchs. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen. 

    Das Ziel dieser Tagung soll es sein, die verschiedenen Akteure und Interessensgruppen des Freistaates Thüringen zusammenzubringen, um die derzeitige Luchs-Situation in Mitteleuropa und für Deutschland darzustellen, die zentrale Bedeutung und besondere Verantwortung Thüringens für die mitteleuropäischen Luchsvorkommen zu besprechen, Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Nachweismöglichkeiten (Monitoring) zu erörtern und sich über mögliche Konfliktpotentiale auszutauschen.


    Stattfinden wird die Veranstaltung am 28.05.2016 von 09:00 bis 16:30 Uhr im Hörsaal 4 auf dem Campus der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Carl-Zeiss-Str. 3). Es wird ein Tagungsbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben. Dieser Beitrag beeinhaltet die Tagungsunterlagen und die Tagungsgetränke. Das Mittagessen kann in der Mensa auf dem Campus auf Selbstzahlerbasis eingenommen werden. Die Teilnehmeranzahl ist auf 130 Personen begrenzt. 


    Eine Anmeldung ist bis zum 17. Mai erforderlich!

    Anmeldungen mit Namen und Adresse bitte an: 

    Tagungsbuero@NABU-Thueringen.de 

    Den Tagungsbeitrag von 10 Euro überweisen Sie mit Kennwort: “Luchstagung” bitte auf das folgende Konto. 


    Sparkasse Jena-Saale-Holzland

    IBAN: DE10 8305 3030 0000 0605 69

    BIC-Code: HELADEF1JEN


    Wir garantieren: Der NABU erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Vereins­zwecke. Dabei werden Ihre Daten – ggf. durch Beauftragte – auch für NABU-eigene Informations- und Werbezwecke verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail an Lgs@NABU-Thueringen.de widersprochen werden.



    Programm


    08:30 Uhr: Einlass


    09:00 Uhr: Begrüßung (Mike Jessat, NABU Thüringen) 


    09:30 Uhr: Grußworte des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (Susanne Bauder-Schwartz)


    09:45 Uhr: „Der Luchs braucht Thüringen - Chancen und Notwendigkeit der Zusammenarbeit“ (Silvester Tamás / Arne Willenberg, NABU Thüringen)


    10:15 Uhr: „Die Entwicklung der Harzer Luchspopulation in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt“ (Ole Anders, Luchsprojekt Harz)


    10:45 Uhr: „Der Luchs in Hessen - Rückblick und aktuelle Situation“ (Martina Denk, Arbeitskreis Hessenluchs)


    11:15 Uhr: „Der Luchs soll wiederkommen - eine Initiative in Bayern“ (Ulrich Wotschikowsky, Wildbiologe)


    12:00 Uhr: Mittagspause


    13:00 Uhr: „Aktuelle Situation des Luchses im Freistaat Sachsen“ (Jana Zschille, AG Wildtierforschung, TU Dresden) 


    13:30 Uhr: „Der Luchs in Thüringen“ (N.N., Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie) 


    14:00 Uhr: „Thüringen - genügend Lebensraum für den Luchs?“ (Jürgen Boddenberg, ThüringenForst)


    14:30 Uhr: „Einheitliches Totfundmonitoring für den Luchs? - Vorteile am Beispiel zum Wolf-Totfundmonitoring“ (Dr. Claudia Szentiks, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin)


    15:00 Uhr: Kaffeepause


    15:30 Uhr: „Jagen mit dem Luchs - jagen wie ein Luchs?“ (Bernhard Zeiss, Ökologischer Jagdverband Thüringen)


    16:00 Uhr: Zusammenfassung, Diskussion, Verabschiedung (Mike Jessat, NABU Thüringen)


    16:30 Uhr: Tagungsende


  • Kategorie
    Sonstige Fort- und Weiterbildungsseminare
  • Datum & Zeit
    28Mai 2016 um 09:00 - 28Mai 2016 um 16:30
  • Ort & vollständige Anschrift
    07743 Jena
  • Event Admins
    Stefan Fügner

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!