Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

17.9.2016, 9.00 Uhr, Wem gehört der Wald?, August Bier Stiftung,  OT Sauen, Ziegeleiweg 1, 15848 Rietz-Neuendorf
Sep 17

17.9.2016, 9.00 Uhr, Wem gehört der Wald?, August Bier...

 

  • Wem gehört der Wald?

    Wald in Deutschland (über 11 Mio. Hektar  32 % Fläche) hat einen besonders hohen Stellenwert in  der Fesellschaft: Seine Leistungen sind gefragtwie nie: Holz, Kohlenstoffspeicher, Bodenschutz, Biodiversität, Einkommen, Erholung, Ästhetik und Jagd. All dies und noch mehr wird dem Waldabverlangt.

    Kein Wunder, dass dem Wald sogar ein eigenes Gesetz gewidmet ist!

    Nur aufgrund dieser allgemeinen Wertschätzung ist es auch zu verstehen, dass Staat und Kommunen 52 % des Waldes in Deutschland besitzen.

    Darüber darf man aber nicht vergessen, dass beinahe 5,5 Mio ha Wald (d.i. 48 %) knapp 2 Millionen kleinen und größeren Waldbesitzern gehören, die oft nicht verstehen können, dass Waldeigentum mit den wohl höchsten Gemeinwohl-Verpflichtungen aller Formen von Eigentum belastet wird.

    Aber honoriert wird dieser der Allgemeinheit zugutekommende, geldwerte Vorteil den Eigentümern nicht. Warum tut man sich so schwer, Leistungen des Waldes anzuerkennen, zu bemessen und zu honorieren? Oder bedarf eseiner neuen Marketing-Strategie, um die Leistungen des Waldes und damit der Waldeigentümer im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern?

    Diese Tagung wendet sich an Waldeigentümer, Waldnutzer und Forstleute. Sie soll aufzeigen, wie die Rechtslage ist, welche Verpflichtungen für den Eigentümer bestehen, an welchen Stellen es sich lohnt, für eine Honorierung bisher unentgeltlicher Leistungen des Waldes zu kämpfen.

    Samstag 17. September 2016

    bis 9.20 Uhr Registrierung

    9.20 Uhr - 9.30 Uhr C.A. Baldamus      Begrüßung

    9.30 Uhr - 10.15 Uhr U. Böcker        Waldeigentum - Rechte und Verflichtungen

    10.15 Uhr - 11.00 Uhr M. Suda         Wald als Spannungsfeld zwischen Holznutzung und Naturschutz

    11.00 Uhr-11.45 Uhr P. Elsasser       Wofür will oder sollte der Waldnutzer zahlen?

    11.45 Uhr - 12.30 Uhr  F. Schmitz-Jersch        Gemeinwohlanforderungen in den Wald – Vertragsnaturschutz als Ausgleich?

    12.30 Uhr -13.15 Uhr B. Möhring    Was kostet Naturschutz im Wald?

    13.15-14.30 Mittagspause

    14.30 Uhr - 15.15 Uhr  R. Wierling      Wald in der Generationenfolge

    15.15 Uhr – 16.00 Uhr G. Beyer        Eigentum und Wertverlust – im "Zwielicht" zwischen Gesellschaft und Politik?

    16.00 Uhr - 16.45 Uhr L. Schulz-Trieglaff      Mediale Vermittlung der Thematik an die Waldnutzer

    16.45 Uhr - 17.00 Uhr   R. Mosandl          Zusammenfassung

    Referenten:

    Prof em. Dr. C. A. Baldamus: Stiftung August Bier, Sandscholle 15, 15848 Sauen, Tel.:033672-59083,G. Beyer: Forum Natur Bdb., Am Kanal 16 - 18,  14467 Potsdam, 0331 58 17 96 60U. Böcker: Hümmerich u. P., Am Kanal 16 – 18,  14467 Potsdam, 0331 / 74796 – 0Prof. Dr. P. Elsasser: Thünen Hamburg  Leuschnerstraße 91, 21031 Hamburg-Bergedorf  040 739 62 309

    Prof. Dr. R. Mosandl: TU München, Waldbau,  Hans- Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising,  Tel.: 08161-714690,

    Prof. Dr. B. Möhring: Univ. Göttingen, Abt. Forstökonomie und Forsteinrichtung Büsgenweg  3, 37077 Göttingen, 0551-39-33421

    F. Schmitz-Jersch: NABU Brandenburg  Lindenstr. 34, 14467 Potsdam 03 31-2 01 55-70

    L. Schulz-Trieglaff: AGDW, Claire-Waldoff-Str.7,   10117 Berlin, 030 – 311 66 76 20

    Prof. Dr. M. Suda: Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2,  85354 Freising, 08161 / 71 - 46 25

    Dr. R. Wierling, Wierling & Koll: Sedanstraße  18, 31224 Peine, 05171 / 50690-0

  • Kategorie
    Sonstige Fort- und Weiterbildungsseminare
  • Datum & Zeit
    17Sep 2016 um 09:00 - 17Sep 2016 um 17:00
  • Ort & vollständige Anschrift
    15848 Sauen
  • Event Admins
    Stefan Fügner

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!