Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

4.6. und 5.06.2016 WE-Seminar bei Linz ÖSTERREICH
Jun 04

4.6. und 5.06.2016 WE-Seminar bei Linz ÖSTERREICH "Der Weg...

 

  • 4.+05.06.2016 WE-Seminar bei Linz ÖSTERREICH

    "Der Weg zum Fährtenprofi"

    Auslastung des Hundes in der Familie und Ausbildung für den Einsatz als Rettungs- und/oder Jagdhund

     

    Referent: Anton Fichtlmeier

    Seminarort: Linz ÖSTERREICH

    Anton Fichtlmeier gewährt Einblick in die Welt der Profis für das Rettungs- und Jagdhundewesen. Rettungs- und Jagdhundearbeit gehen gerade in den Suchbereichen nahtlos ineinander und gestatten uns, die Welt der Hundenase zu erfassen. Fichtlmeier gibt Tipps, wie dieses Fachwissen in den Familienalltag eingebaut werden kann, um so den Kursteilnehmern zu ermöglichen, ihre Hunde im Privatbereich besser auszulasten und zu Ausgeglichenheit zu führen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen empfiehlt Fichtlmeier, den Hund dazu unter professionellen Aspekten an Suchaufgaben heranzuführen. Das ermöglicht  uns, der Leistungsfähigkeit der Hundenase gerecht zu werden und garantiert eine entsprechende Auslastung und/oder Einsatzfähigkeit des Hundes.
     

    Im Praxisteil lehren wir den einzelnen Hunden, ihre Sinne wie Nase, Auge, Ohren geschickt zu kombinieren. Fichtlmeier zeigt, wie man das Interesse des Hundes für Spuren, Menschen und Objekte weckt, wie man Suchverhalten fördert, welche Möglichkeiten es gibt, den Hund etwas aufspüren zu lassen. Beispielweise bei der Flächen- oder Trümmersuche, Mantrail oder Objektsuche, der Arbeit auf der Rotfährte oder beim Freiverlorensuchen von Wild. Er behandelt dabei den Themenbereich um stabile und instabile Geruchsstoffe und deren beeinflussende Faktoren sowie die Wichtigkeit der Windverhältnisse.         

     

    Dieses Seminar ist für Hundebesitzer allgemein, Ausbilder sowie Rettungshundeführer, Mantrailer und Jäger gedacht. Die Teilnahme ist mit und ohne Hund möglich. Der Hund sollte sozialverträglich sein und ein gewisses Maß an Basisgehorsam mitbringen. Informatives zum Seminar finden Sie in unserem Büchern "Suchen und Apportieren" "Die Ausbildung des Jagdhundes" und auf der DVD "Im Feld".  

     

    Seminargebühr: Euro 220.-

     

    Info und Anmeldung unter:
    Florian Seipl, Tel: 0043 650 7238219, E-Mail: florian.seipl@gmx.at
    Georg Schmid, Tel: 0043 650 2804860, E-Mail: GeorgSchmid@gmx.at
    www.hundeschule-ooe.at

    Hundeschule Schmid
    Mag.(FH) Georg Schmid
    In der Neupeint 21
    4030 Linz
    Österreich
    mail@hundeschule-ooe.at
    +43 (0)650 / 280 48 60

  • Kategorie
    Seminare und Training
  • Datum & Zeit
    04Jun 2016 um 10:00 - 05Jun 2016 um 18:15
  • Ort & vollständige Anschrift
    4030 Linz
  • Event Admins
    Stefan Fügner

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!