Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

 8. April um 10:00, Beginn Jahresausbildung Wildnispädagogik 2016/2017 Wildnisschule Berlin, Pankgrafenstraße 12d, 13125 Berlin-Karow,
Apr 08

8. April um 10:00, Beginn Jahresausbildung...

 

  • Berufsbegleitende Weiterbildung

    Natur war unsere Heimat. Auch heute sind wir noch ein Teil von ihr, obwohl wir heute oft in Dörfern und Städten leben. Dennoch umschließt uns die Natur noch immer mit all ihren Aspekten und Erscheinungsformen. Unser Zivilisationsprozess hat uns die Natur im Laufe der Jahre fremd und unheimlich werden lassen. Viele unserer elementaren Fähigkeiten sind verschüttet oder überlagert von der Omnipräsenz an Reizen die uns täglich umgeben.

    Mit der Jahresausbildung Wildnispädagogik möchten wir euch kraftvolle Wege aufzeigen, wie ihr euch wieder mit Natur verbinden könnt und in ihr zu Hause fühlt. Naturmentoring als inspirierende Methode des natürlichen Lernens wird euch unterstützen, Menschen durch intensive Naturerfahrungen ihr eigenes Potenzial erkennen zu lassen.

    Schwerpunktthemen sind:

    - Fähigkeiten für ein einfaches (Über-) leben in der Natur und vertraut werden mit natürlichen Gefahren
    - Kunst des Spurenlesens und der lautlosen Fortbewegung
    - Wissen über Säugetiere und Orientierung im Geländ
    - Wildnisleben und Verwendung von Wildpflanzen
    - Verständnis von ökologischen Zusammenhängen und Leben in Gemeinschaft
    - Vogelsprache und Training der Wahrnehmung in der Natur
    - Ausübung von Naturmentoring und die Kunst des Fragenstellens (Coyote Teaching)
    - Geschichtenerzählen (Storytelling), Spiele und Übungen
    - Zuhören und Reden in Gruppen mit der Redestabmethode

    Methode:

    Viele native Völker besitzen/besaßen eine effektive Methode, um Naturwissen und praktische Fertigkeiten auf kreative Weise weiterzugeben. Wir nennen Sie heute ‚Coyote Teaching‘ und sie ist die pädagogische Grundlage der Jahresausbildung. Hierbei versteht sich der Ausübende eher als Mentor denn als Lehrer. Ein Mentor ist der Vermittler zwischen dem Lernenden und seiner natürlichen Lehrerin, der Natur. Ihr werdet mit dem überliefertem Wissen von Naturvölkern experimentieren, deren Leben und Überleben oft von ihrem vielschichtigem Wissen und ihrer Sensibilität gegenüber sich und ihrer Umwelt abhing.

    Struktur:

    Die Jahresausbildung besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Blöcken mit insgesamt 266 Seminarstunden, einem Praktikum sowie Vertiefungsübungen und Hausaufgaben zwischen den einzelnen Blöcken. Ihr durchlauft dabei einen ganzen Jahreszyklus, der jeweils im Frühling beginnt und endet.

    Module:

    I Die Basis
    II Die Sprache des Waldes
    III Die Kunst der Fährtenlesens
    IV Wildnisleben & Pflanzenwissen
    V Naturmentoring & Baumwissen
    VI Der Spiegel & Abschluss mehr…

    Zertifikat:

    Ihr schließt die Jahresausbildung mit dem Titel „WildnispädagogeIn“, einem Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung der Wildnisschule Berlin ab. Die regelmäßige Teilnahme an den Seminaren, Hausaufgaben und euer Praktikum, bildet die Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats!

    Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich in erster Linie an ErzieherInnen, LehrerInnen und SoziarbeiterInnen, sowie an alle Personen die sich selbst, Kindern/ und anderen Erwachsenen eine tiefe Verbindung zur Natur und den Elementen ermöglichen möchten.

    Datum: März 2016 bis März 2017

    Modul I 08.04. – 10.04.2016
    Modul II 27.05. – 29.05.2016
    Modul III 29.07. – 31.07.2016
    Modul IV 15.09. – 18.09.2016
    Modul V 16.12. – 18.12.2016
    Modul VI 24.03. – 26.03.2017

    Anreise: Donnerstags bzw. Freitags ab 8 Uhr, Beginn: 10 Uhr , Abreise: Sonntags 15 Uhr

    Ort: Die Ausbildungsblöcke werden in Berlin und Brandenburg abgehalten. Der Septemberblock wird in unserem Wald Camp Brandenburg stattfinden. Die genauen Orte werden noch bekannt gegeben.

    Kosten: Seminargebühr: 1380€, zzgl. 80€ Unterkunft und Verpflegung/ je Seminarwochenende

    Die Seminargebühr kann in 3 Raten a 480€, 6 Raten a 245€ gezahlt werden! Die UVP Kosten bringt ihr bitte zu den Seminarwochenenden mit.

    Die erste Rate erfolgt mit der Anmeldung.

    Auchtung!TeilnehmerInnen die sich 3 Monate vor Beginn Anmelden bekommen 100€ Rabatt!

    inklusive Übernachtung im eigenen Zelt und Verpflegung mit biologischer oder regionaler Kost. (Ermäßigung für Studenten und Geringverdiener auf Anfrage!)

    Wildnisschule Berlin 

    Benjamin Ziep

    Pankgrafenstraße. 12d

    13125 Berlin

    Telefon: 0179 2349409

    post@wildnisschule-berlin.de

  • Kategorie
    Ausbildung Umweltpädagogen
  • Datum & Zeit
    08Apr 2016 um 10:00 - 08Apr 2016 um 10:15
  • Ort & vollständige Anschrift
    13125 Berlin-Karow
  • Event Admins
    Stefan Fügner

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!