Treffpunkt - Jagdveranstaltungen

Mehr Info
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!

Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr…

9.3. und 10.3.2016 Fachtagung „Prädationsmanagement im Wiesenvogelschutz
Mär 09

9.3. und 10.3.2016 Fachtagung „Prädationsmanagement im...

 

  • Das Räuber-Beuteverhältnis hat sich in der Norddeutschen Tiefebene in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Der Prädationsdruck ist einer von vielen Einflussfaktoren, der den Bestand, die Bestandsentwicklung und die Bruterfolge der bodenbrütenden Arten wie Uferschnepfen, Rotschenkel, Kiebitz oder Großer Brachvogel beeinflusst.

    Daten aus einzelnen Gebieten der Nordwestdeutschen Wiesenvogelschutzgebieten zeigen sehr unterschiedliche Situationen auf. Die Veranstaltung liefert Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation zur Prädation von Wiesenvögeln und stellt aktuelle Erkenntnisse aus den Maßnahmen zum Prädationsmanagement aus den drei Bundesländern (NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) und den Niederlanden vor. Es soll erörtert werden, ob, wo, und unter welchen Bedingungen in Wiesenvogelschutzgebieten ein Prädatonsmanagement zielführend ist.

    Termin: 9. und 10. März 2016

    Veranstalter: LIFE-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“ NRW (NABU Naturschutzstation Niederrhein e. V.) und des LIFE-Projekts „Wiesenvögel“ Niedersachsen, (NLWKN und NLPV Niedersächsisches Wattenmeer) sowie LIFE-Projekt „Limosa“ Schleswig-Holstein (Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und Michael-Otto-Institut im NABU)

    Veranstaltungsort: The Rilano Hotel Cleve City, Bensdorpstraße 3, 47533 Kleve (NRW)

    Teilnahmegebühr: 1. Tag 25 €, 2. Tag 15 € (inkl. Mittagessen und Kaffee). Abendessen 25€.

    Teilnehmerkreis: Verwaltungen und Verbände aus Naturschutz und Jagd, Universitäten, Planungsbüros, Schutzgebietsbetreuer, weitere Interessierte

    Noch Fragen?          

    Susanne Klostermann, Tel. +49 (0) 2826-91876-103, susanne.klostermann@nabu-naturschutzstation.de

    Manuel Fiebrich, Tel. +49 (0) 2826-91876-123, manuel.fiebrich@nabu-naturschutzstation.de

    Anmeldung: Bitte benutzen Sie folgendes Anmeldeformular: http://www.wiesenvoegel-life.de/index.php?id=183. Wir freuen uns auf ihre Anmeldung bis zum 02.03.2016 bei der NABU Naturschutzstation Niederrhein

  • Kategorie
    Sonstige Fort- und Weiterbildungsseminare
  • Datum & Zeit
    09Mär 2016 um 08:00 - 10Mär 2016 um 18:15
  • Ort & vollständige Anschrift
    47533 Kleve
  • Event Admins
    Stefan Fügner

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbedingungen!