Treffpunkt - Jagdveranstaltungen
Mehr Info |
Sie möchten Ihre jagdliche Veranstaltung in Deutschland oder Österreich kostenlos veröffentlichen? Jetzt gleich anmelden!
Hier findet der Jäger und die Jägerin Jagdveranstaltungen aller Art: Ausbildungstermine für Jungjäger, Seminarangebote für Hundeführer, Flintenkurse, Wild-Kochkurse, Hubertusmessen, Symposien, Messetermine und vieles mehr… |
- Verfügbare Sitze: 49 von 50
- 1 Teilnehmer
- erstellt von Stefan Fügner
- Mehr
- Gefällt mir 0
-
1. uJ Keiler-Cup
Besonders das Schwarzwild zieht bei den Drückjagden viele Jäger in seinen Bann. Im Jagdtrainingszentrum (JTZ) Schloss & Gut Liebenberg warten daher auf 60 Teilnehmer neben tollen Preisen sechs spannende Disziplinen rund ums Flüchtigschießen. Bei der anschließenden Abendveranstaltung lassen wir den Tag in einem würdigen Rahmen gemeinsam ausklingen. Schnell anmelden und Startplatz sichern!
Schon seit einger Zeit hatten wir die Idee, ein uJ-Schießen speziell für den flüchtigen Schuss anzubieten, denn Schwarzwild und Drückjagd ist eine magische Kombination. Mit dem JTZ Schloss & Gut Liebenberg haben wir den passenden Partner und ein stilvolles Ambiente gefunden. Die hochmoderne Raumschießanlage (50 Kilometer nördlich von Berlin) eignet sich besonders für den Schuss auf flüchtiges Wild. Dementsprechend haben wir speziell für diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Leiter des JTZ, dem ehemaligen Weltklasse-Biathleten und passionierten Jäger Frank Luck, anspruchsvolle sowie praxisnahe Disziplinen rund um flüchtiges Schwarzwild entwickelt. Auch das Thema Schalldämpfer haben wir in die Disziplinen integriert. Jeder Teilnehmer bekommt einen Preis - keiner geht leer aus! Der Sieger erhält ein Puma Messer mit Gravur. Außerdem verlosen wir unter allen Schützen wertvolle Hauptpreise. Teilnehmende uJ-Abonnenten erhalten einen JTZ-Wertgutschein in Höhe von 30 Euro. Alle Jäger bekommen einen bundesweit gültigen Schießnachweis für die anstehenden Drückjagden ausgestellt. Im Startgeld von 110 Euro (gleich Reuegeld/Protestgeld) sind das Schießen, 8 Büchsenpatronen für die 100-Meter-Disziplinen, FLG für die 25-Meter-Disziplinen sowie das Buffet und ein Begrüßungsgetränk enthalten (Begleitperson Buffet: 35 Euro). Infos zu Hotels etc. kommen mit der Anmeldebestätigung.
Im Anschluss an das 3. Schießen finden Siegerehrung, Preisverleihung und die Verlosung der Hauptpreise im Rahmen der Abendveranstaltung im historischen Rinderstall statt.
Disziplinen:
1. Schießkino: (5 Schuss)
- Sau langsam ziehend
- Sau im Troll
- Sau flüchtig
- Magazinwechsel
- Rotte 4 Sauen im Troll/2 Schuss
2. Jagdparcours: (6 Schuss)
- 1 Schuss auf breit stehenden Keiler 20 m
- auf Schuss kommt lfd. Keiler 35 m von links nach rechts
- 1 Schuss auf spitz abwechselnde Sau 40 m
- Pause/nachladen
- lfd. Keiler 50 m von rechts nach links
- auf Schuss kommt annehmender Keiler: erster Schuss aus Magazin. 1 Schuss auf annehmenden Keiler: Patrone ist einzeln nachzuladen
3.1. 25 m-Duell-Anlage: (4 Schuss/FLG)
- 4 Schuss auf Überläuferscheibe (uJ- Organscheibe) 25 m mit FLG aus Flinte oder Kombinierter Waffe (Kal. 12, 16, 20)
3.2. 25 m-Duell-Anlage: (4 Schuss/FLG)
- 4 Schuss auf annehmenden Überläufer (25 und 15 Meter) mit FLG /max. Kaliber 12 zugelassen/ Flinte oder kombinierte Waffen
4.1. 100 m-Anlage: (4 Schuss/Büchse mit Schalldämpfer)
- Geschossen wird diese Disziplin mit einer Blaser R8.
- 4 Schuss stehend freihändig 50 m Überläuferscheibe (uJ-Organscheibe) breit stehend
- 4.2. 100 m-Anlage: (4 Schuss/Büchse mit Schalldämpfer)
- 4 Schuss sitzend aufgelegt (nur Vorderschaftauflage) auf 100 m Überläuferscheibe (uJ-Organscheibe) .
Termin: 24. September 2016, 8.30 Uhr Sammeln, 9 Uhr Beginn des Schießens; Siegerehrung und die Verlosung der Hauptpreise findet gegen 18.30 Uhr im historischen Rinderstall statt.
Ort: Jagdtrainingszentrum Schloss & Gut Liebenberg: Am Friedhof 1a, 16775 Löwenberger Land/OT Liebenberg
Rahmenprogramm: Vorträge zum Thema Ballistik, Schalldämpfer und Bleifrei (Carl Gremse/HNE Eberswalde)
Sponsoren: Zeiss, Blaser, Steiner, Frankonia, RWS, Puma, Sauer, Minox
Waffen: Büchsen in den Kalibern 6,5 bis 9,3 Millimeter (hochwildtauglich). Flinten und Kombinierte der Kaliber 12, 16 und 20 für das FLG-Schießen (Zieloptik ist erlaubt).
Training: Trainingsmöglichkeiten von Teildisziplinen auf dem Schießstand nach telefonischer Absprache. Am 23. September 2016 besteht von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, den kompletten Wettkampfmodus zu testen.
Sonstiges: 1 Rotte = max. 4 Schützen; Wünsche bei Anmeldung.
Teilnahmebedingungen: Alle Jäger, die im Besitz eines gültigen Jagdscheines sind. Alkohol- und Drogenkonsum ist vor und während des Schießens verboten.
Teilnahmemeldung: Bitte schriftlich oder per Mail (Coupon-Link verwenden) bis zum 16. September 2016, 24 Uhr. E-Mail: jtz@schloss-liebenberg.de
-
Kategorie
Jagdliches Schießtraining -
Datum & Zeit
24Sep 2016 um 09:00 - 24Sep 2016 um 17:00 -
Ort & vollständige Anschrift
16775 Löwenberger Land / OT Liebenberg -
Event Admins
Stefan Fügner