Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde

Mehr Info
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
 
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
 
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!

Lebensraum im Jagdrevier wird komplexer

Escholzmatt-Marbach: Die neuen Pachtverträge der acht Jagdreviere in der Gemeinde sind unterzeichnet. Die...
Mehr anzeigen

Lebensraum im Jagdrevier wird komplexerEscholzmatt-Marbach: Die neuen Pachtverträge der acht Jagdreviere in der Gemeinde sind unterzeichnet. Die Herausforderungen sind gross, nicht nur wegen des Rothirschs.Die acht Jagdreviere von Escholzmatt-Marbach werden alle acht Jahre neu verpachtet. Vergangenen Montag fand in Escholzmatt die Pachtvertragsunterzeichnung für den Zeitraum 2025 - 2033 statt. Die Pachtverträge, abgeschlossen mit den Jagdgesellschaften, wurden von deren Obmännern oder Obfrauen sowie dem Aktuar der Jagdgesellschaft und dem Vertreter der Reviergemeinde, Gemeindepräsident Beat Duss, unterzeichnet. In den Verträgen geregelt sind insbesondere die Jagdreviergrenzen, der Pachtzins, die Vertragsdauer sowie die Rechte und Pflichten der Pächterinnen und Pächter.Grosse HerausforderungenIn seiner Begrüssung wies der Gemeindepräsident auf die grossen Herausforderungen für die Jagdgesellschaften hin. «Der Lebensraum im Jagdrevier - mit der Landwirtschaft, dem Tourismus, der Forstwirtschaft und der Mobilität – wird immer komplexer.» Das Schaffen eines Gleichgewichts zwischen Lebensraum und Wildbestand sei nicht einfach. Die Erhebung der Wildbestände, deren Nutzung und Regulation - Hauptaufgaben der Jagdgesellschaften - seien eine permanente Herausforderung. «Mein Dank gehört den 4 Jägerinnen und 94 Jägern, die sich dieser Herausforderung erneut stellen», so Duss. Bei der Neuverpachtung der 122 Reviere im Kanton Luzern habe man, trotz Teuerung, auf eine Erhöhung des Gesamtpachtzinses verzichtet, erklärte Hans Dieter Hess, Leiter Dienststelle Landwirtschaft und Wald. Hingegen seien die Reviere neu bewertet worden. «Gerade Reviere in höheren Lagen, wie hier im Entlebuch, waren zu günstig», so Hess. Die Begeisterung darob sei zwar nicht gross gewesen, doch schlussendlich hätten alle 122 Reviere des Kantons den bisherigen Gesellschaften verpachtet werden können.https://www.wochen-zeitung.ch/d/id/68918/t/Lebensraum-im-Jagdrevier-wird-komplexer