Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Bayern
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Jagdverpachtung Bayern, Landkreis Schwandorf:
In der Oberpfalz wird zum 1.4.2021 eine 634 ha große Genossenschaftsjagd neu verpachtet. Submission ist am...Jagdverpachtung Bayern, Landkreis Schwandorf:
In der Oberpfalz wird zum 1.4.2021 eine 634 ha große Genossenschaftsjagd neu verpachtet. Submission ist am 19.2.2021
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Friedenfels: Rückkehr der Luchse
21. Januar 2021
Vor 120 Jahren wurden sie völlig ausgerottet, jetzt kehrt der Luchs nach Bayern zurück. Dass sie...Friedenfels: Rückkehr der Luchse
21. Januar 2021
Vor 120 Jahren wurden sie völlig ausgerottet, jetzt kehrt der Luchs nach Bayern zurück. Dass sie sich auch im Steinwald in der Oberpfalz wohlfühlen, das hat Förster Klöble mit eigenen Augen gesehen:
Der Leiter des Forstreviers Friedenfels der Bayerischen Staatsforsten ist bei einer Walderkundung durch Zufall auf zwei Luchsbabys gestoßen – ein unwahrscheinlicher Glücksfall, weil die scheuen Tiere so gut wie nie in freier Natur zu sehen sind. Eine rasch installierte Wildkamera brachte dann den Beleg: eine 2016 ausgewilderte Luchsin hat drei gesunde Luchsbabys zur Welt gebracht. Damit ist bewiesen, dass sich die Raubkatzen auch in der Oberpfalz wieder eingelebt haben. Es ist das erste Mal seit beginn des Wiederansiedelungsbemühens, dass freilebende Luchse außerhalb des Bayerischen Waldes Nachwuchs haben.
www.otv.de/friedenfels-rueckkehr-der-luchse-472471…
Mehr anzeigen
ENTSCHEIDUNG IM JAGDBEIRAT Nach Proteststurm: Jagdberater Thien macht weiter
Sebastian Tauchnitz
Der Putsch der Jäger ist gescheitert. Wie das...ENTSCHEIDUNG IM JAGDBEIRAT Nach Proteststurm: Jagdberater Thien macht weiter
Sebastian Tauchnitz
Der Putsch der Jäger ist gescheitert. Wie das Landratsamt gestern mitteilte, bleibt Jagdberater Klaus Thien aus Schongau vorerst weiter im Amt. Das habe der Jagdbeirat am Montag beschlossen.
Landkreis - „Die untere Jagdbehörde im Landratsamt hatte im Vorfeld zur Jagdbeiratssitzung mit Klaus Thien sowie mit Manfred Berger, dem Vorsitzenden des Jagd- und Naturschutzvereins Schongau e.V., Vorgespräche geführt.
www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/t…
Mehr anzeigen
Schießen oder schonen Der Streit um die Gams 15.01.2021
Seit das Bundesamt für Naturschutz die Gams auf die Vorwarnliste gefährdeter Tierarten...Schießen oder schonen Der Streit um die Gams 15.01.2021
Seit das Bundesamt für Naturschutz die Gams auf die Vorwarnliste gefährdeter Tierarten gesetzt hat, ist das Wildtier wieder zum Streitobjekt geworden. Ist die Gams tatsächlich gefährdet oder gefährdet die Gams den Aufwuchs und Erhalt des Schutzwaldes? Die Fronten sind verhärtet, aber eine Annäherung wird es wohl erst geben, wenn belastbare Zahlen vorliegen, wie viele Tiere es in den bayerischen Alpen wirklich gibt. Forschungsprojekte dazu laufen schon.
www.br.de/mediathek/video/schiessen-oder-schonen-d…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Bayern, Landkreis Aichach-Friedberg
Biete einem zuverlässigen Jungjäger eine Jagdmöglichkeit gegen Hegebeitrag in schönem Revier im...Begehungsschein Bayern, Landkreis Aichach-Friedberg
Biete einem zuverlässigen Jungjäger eine Jagdmöglichkeit gegen Hegebeitrag in schönem Revier im nördlichen Landkreis Aichach-Friedberg
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
„Werden immer dreister“
Brandenburg will Abschuss von Wölfen erleichtern
Seit Jahren streiten Halter von Schafen und Ziegen dafür, dass Wölfe nach...„Werden immer dreister“
Brandenburg will Abschuss von Wölfen erleichtern
Seit Jahren streiten Halter von Schafen und Ziegen dafür, dass Wölfe nach Angriffen auf Nutztiere abgeschossen werden dürfen. SPD, CDU und Grüne regeln das nun.
www.tagesspiegel.de/berlin/werden-immer-dreister-b…
Mehr anzeigen
18.01.2021, Afrikanische Schweinepest: Kadaversuchhündin Uschi spürt sie auf
In Brandenburg und Sachsen sind bereits mehr als 500 Kadaver gefunden...18.01.2021, Afrikanische Schweinepest: Kadaversuchhündin Uschi spürt sie auf
In Brandenburg und Sachsen sind bereits mehr als 500 Kadaver gefunden worden. Die Afrikanische Schweinepest rückt näher in Richtung Bayern. Daher wird für den Ernstfall nach geeigneten Maßnahmen gesucht – eine davon ist Kadaversuchhündin "Uschi“.
Uschi ist eine X-Mechelaar-Hündin, drei Jahre alt und Bayerns erste Kadaversuchhündin. Besonders wichtig für ihre Aufgabe ist natürlich die Nase. Denn damit soll sie im Wald tote Wildschweine erschnüffeln, die an der Afrikanischen Schweinepest – kurz ASP – gestorben sind.
www.br.de/nachrichten/bayern/afrikanische-schweine…
Mehr anzeigen
RÄNKESPIELE UM POSTEN DES JAGDBERATERS
Waldbesitzer sind stinksauer: „Das lassen wir uns nicht gefallen“
Sebastian Tauchnitz
Der Bericht der...RÄNKESPIELE UM POSTEN DES JAGDBERATERS
Waldbesitzer sind stinksauer: „Das lassen wir uns nicht gefallen“
Sebastian Tauchnitz
Der Bericht der Heimatzeitung darüber, dass der Jagdberater des Landkreises Weilheim-Schongau, Klaus Thien, heimlich, still und leise abgesägt werden soll, hat bei Waldbauern und Besitzern für einen Sturm der Entrüstung gesorgt. Im Rahmen einer Videokonferenz machen sie ihrem Unmut Luft und informierten über die Hintergründe.
Landkreis – Man merkt dem Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands, Wolfgang Scholz, an, dass er stinksauer ist. „Wir haben da ein Informationsdefizit“, stellt er in einer Videokonferenz fest, die der Verband extra anberaumt hat. „Es kann nicht sein, dass wir aus der Zeitung erfahren, dass ein hervorragender Mann wie Klaus Thien auf Betreiben der Jägerschaft abgesägt werden soll.“
www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/d…
Mehr anzeigen
Katzenmord von Friedberg: Erlanger Jägerchef empört
Stadtgespräch - 16.01.2021 18:30 Uhr
ERLANGEN - In einem Wald zwischen Friedberg und Aichach hat eine...Katzenmord von Friedberg: Erlanger Jägerchef empört
Stadtgespräch - 16.01.2021 18:30 Uhr
ERLANGEN - In einem Wald zwischen Friedberg und Aichach hat eine Jägerin eine Hauskatze in einer Lebendfalle gefangen und mit drei Kopfschüssen getötet. Über den Fall sprachen wir mit dem Vorsitzenden der Jägervereinigung Erlangen, Harald Männlein.
www.nordbayern.de/region/erlangen/katzenmord-von-f…
Mehr anzeigen
16. Januar 2021, 14:14 Petra Sobinger
DER KAMPF UM DIE GAMS IN BAYERN – BEITRAG IM BAYERISCHEN RUNDFUNK
Die Gams muss weg! So könnte man die...16. Januar 2021, 14:14 Petra Sobinger
DER KAMPF UM DIE GAMS IN BAYERN – BEITRAG IM BAYERISCHEN RUNDFUNK
Die Gams muss weg! So könnte man die Einstellung der bayerischen Forstverwaltung zusammenfassen. Ein forstliches Prestigeprojekt, die sogenannte „Schutzwaldsanierung“, hat sich zu einem immer währenden Selbstläufer entwickelt. Natürlich hat dieses Projekt weder etwas mit sinnvoller Forstwirtschaft, noch mit Gefahrenprävention zu tun – und schon gar nicht mit Naturschutz! Auf der anderen Seite ist dieses Projekt angeblich von der Anwesenheit von Wildtieren massiv gefährdet. Die Gams leiden am meisten unter diesem Irrsinn. Sie müssen weg aus den Gebieten, in denen sie natürlich vorkommen.
www.wildes-bayern.de/der-kampf-um-die-gams-in-baye…
Mehr anzeigen
Schwaben im Wurst-Wettstreit: Auf der Jagd im Allgäu | Zwischen Spessart und Karwendel | BR
Wildfleisch zu veredeln und es dadurch auch haltbar zu...Schwaben im Wurst-Wettstreit: Auf der Jagd im Allgäu | Zwischen Spessart und Karwendel | BR
Wildfleisch zu veredeln und es dadurch auch haltbar zu machen, das hat in Bergkulturen eine besondere Tradition. Unser schwäbischer Autor Georg Bayerle hat sich deshalb ins Allgäu begeben. Bei der Entstehung einer "wilden" Kaminwurz wollte er wirklich ganz von Anfang an mit dabei sein.
Zwischen Spessart und Karwendel im Internet: www.br.de/spessart
www.youtube.com/watch
Mehr anzeigen
12.01.2021 - TIRSCHENREUTH Herdenschutzhund: Der mit dem Wolf kämpft
Herdenschutzhunde sind besondere Hunde. Sie werden eingesetzt, um die ihnen...12.01.2021 - TIRSCHENREUTH Herdenschutzhund: Der mit dem Wolf kämpft
Herdenschutzhunde sind besondere Hunde. Sie werden eingesetzt, um die ihnen anvertraute Nutztierherde zu beschützen und um Wolfsattacken abzuwehren. Doch die Gesellschaft muss erst lernen, mit den Schutzhunden richtig umzugehen.
www.onetz.de/besserwissen/tirschenreuth/herdenschu…
Mehr anzeigen
11.01.2021 Aktuelle Informationen zu Corona und Jagd
Es handelt sich um allgemeine Auskünfte, die sich auf die jeweils aktuell bekannte Sachlage und die...11.01.2021 Aktuelle Informationen zu Corona und Jagd
Es handelt sich um allgemeine Auskünfte, die sich auf die jeweils aktuell bekannte Sachlage und die aktuell geltende Fassung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) beziehen.
Die Sach- und Rechtslage kann sich allerdings sehr schnell ändern. Die Hinweise werden je nach Sachstand schnellstmöglich aktualisiert und um weitere Themen ergänzt.
Wir bitten zu beachten, dass es aufgrund des Infektionsgeschehens, u.a. wegen Vorliegens eines gegenüber dem Landesdurchschnitt deutlich erhöhten Inzidenzwerts an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, weitergehende regional geltende Anordnungen geben kann.
www.wildtierportal.bayern.de/jagd/242064/index.php
Mehr anzeigen
8.1.21 Jäger wollen Jagdberater absägen
Sebastian Tauchnitz
Hinter den Kulissen knirscht es im Landratsamt. Es geht um den Posten des Jagdberaters...8.1.21 Jäger wollen Jagdberater absägen
Sebastian Tauchnitz
Hinter den Kulissen knirscht es im Landratsamt. Es geht um den Posten des Jagdberaters. Seit zehn Jahren hat Schongaus Stadtförster Klaus Thien das Amt inne. Obwohl ihm offiziell hervorragende Arbeit attestiert wird, soll er nun abgesägt werden.
Seit zehn Jahren ist Schongaus Stadtförster Klaus Thien ehrenamtlicher Jagdberater des Landkreises.
Er hat eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz aufzuweisen. Dennoch wird im Hintergrund daran gearbeitet, ihn abzusägen.
Die Jäger fühlen sich und ihre Belange nicht ausreichend im Jagdbeirat vertreten.
Landkreis – Der Jagdberater ist ein ehrenamtlicher Experte, der das Landratsamt – insbesondere die Untere Jagdbehörde – in Fragen der Jagd berät. Er unterstützt zudem den Jagdbeirat, in dem Mitglieder verschiedener Gremien – etwa vom Bund Naturschutz oder dem Kreisjagdverband – vertreten sind, bei dessen Arbeit.
Klaus Thien ist seit fast genau zehn Jahren Jagdberater im Landkreis Weilheim-Schongau. Zunächst war er – obwohl eigentlich Stadtförster von Schongau – ausschließlich für den Altlandkreis Weilheim zuständig. Als 2018 sein Kollege aus dem Westkreis.
www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/j…
Mehr anzeigen
8. Januar 2021, 19:01 Uhr Jagd: Kampf um Image und Biodiversität
Die Richtungsfragen beim Bayerischen Jagdverband beschäftigen auch SZ-Leser
"Vor...8. Januar 2021, 19:01 Uhr Jagd: Kampf um Image und Biodiversität
Die Richtungsfragen beim Bayerischen Jagdverband beschäftigen auch SZ-Leser
"Vor der Zerreißprobe" vom 9. Dezember über den Bayerischen Jagdverband:
Frevelhafte Effizienz
Wie gelangt der Autor zu der Erkenntnis, es herrsche Einigkeit unter Experten, dass es heute so viel Wild gebe wie nie zuvor? Diese Aussage trifft auf Schwarzwild sicher zu, bei Reh- und Rotwild ist sie jedoch äußerst zweifelhaft und beim Gamswild sogar erwiesenermaßen falsch. Letztgenannte Wildart wurde nämlich im Oktober 2020 vom Bundesamt für Naturschutz auf die Vorstufe der Roten Liste bedrohter Tierarten gesetzt. Grund dafür ist nicht jener Teil der Jägerschaft, den Herr Sebald der ewigen Gestrigkeit bezichtigt, sondern die Befürworter der strikten "Wald vor Wild" Linie, welche dann wohl die Vertreter der sogenannten modernen Jagd sein sollen.
Weitere Frage: Gegen welche effizienten und zugleich tierschutzgerechten Jagdmethoden setzt sich der Bayerische Jagdverband denn zur Wehr? Er kritisiert bestimmte, forstlich motivierte Drückjagden, bei denen der dreijährige Abschussplan für Rehwild, ohne Sinn und Verstand und ohne Rücksicht auf die Altersstruktur, an einem einzigen Tag erfüllt wird.
www.sueddeutsche.de/muenchen/jagd-kampf-um-image-u…
Mehr anzeigen
7. Januar 2021 Pressemitteilung Kaniber: „Wir bauen den klimastabilen Wald“ - Zehn neue Forschungsprojekte gestartet
München - Der Klimawandel setzt...7. Januar 2021 Pressemitteilung Kaniber: „Wir bauen den klimastabilen Wald“ - Zehn neue Forschungsprojekte gestartet
München - Der Klimawandel setzt Bayerns Wäldern zu. Um sie zu erhalten, weitet der Freistaat seine Forschungsaktivitäten in diesem Bereich deutlich aus. „Wir starten 2021 neue forstliche Forschungsvorhaben. Denn wir brauchen dringend weitere Erkenntnisse zur Wahl der Baumarten, die dem Klimawandel standhalten. Die Bedingungen für unsere Wälder ändern sich nämlich dramatisch: Mancherorts müssen wir schon heute neue, unbekannte Wege bei der Begründung einer neuen Waldgeneration gehen“, sagte Forstministerin Michaela Kaniber. Insgesamt fördert das Landwirtschaftsministerium im kommenden Jahr zehn neue Forschungsprojekte mit über drei Millionen Euro, davon etwa die Hälfte aus der bayerischen Klimaschutzoffensive.
www.stmelf.bayern.de/service/presse/pm/2021/262484…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Manuela Kern, Zoran