Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde

Mehr Info
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
 
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
 
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd in Bayern

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...

Jäger und Freunde der Jagd in Bayern

 

Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue

Jägerin sucht Jagdmöglichkeit im Landkreis Augsburg

Für das kommende Jagdjahr - 2026/2027 - suche ich eine Neue Jagdgelegenheit.

Zu meiner Person:...
Mehr anzeigen

Jägerin sucht Jagdmöglichkeit im Landkreis Augsburg  Für das kommende Jagdjahr - 2026/2027 - suche ich eine Neue Jagdgelegenheit.Zu meiner Person:Ich bin Kathrin Sieve, gelernte Krankenschwester und bin PDL einer Tagespflege.Zur Zeit befinde ich mich im 4. Jagdjahr und konnte bereits einige Erfahrungen sammeln.https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/kleinanzeigenmarkt/ad/b2-begehungsscheine-gesuche,124/jaegerin-sucht-jagdmoeglichkeit-im-landkreis-augsburg,1543

Jagdverpachtung Baden-Württemberg, verschiedene Landkreise:

Zur Jagdsaison 2026 verlost ForstBW 17 Reviere mit 86%25 Wald sowie 13%25 Feldanteil. 6...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Baden-Württemberg, verschiedene Landkreise:Zur Jagdsaison 2026 verlost ForstBW 17 Reviere mit 86%25 Wald sowie 13%25 Feldanteil. 6 Jagdbezirke haben einen Feldanteil von über 20%25. Der durchschnittliche Jagdbezirk ist in etwa 140 Hektar groß.In dem überwiegenden Teil der Jagdreviere kann Rehwild und Schwarzwild bejagt werden. In drei Revieren gibt es nur Rehwildvorkommen, in einem Revier kommt Gamswild als Standwild vor.https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/kleinanzeigenmarkt/ad/jagdverpachtungen-angebote,119/jagdverpachtung-durch-den-forst-baden-wuerttemberg,1542

Jagdverpachtung Bayern, Landkreis Freyung-Grafenau:

Die Jagdgenossenschaft Eberhardsreuth beabsichtigt ab dem 1.4.2026 das Gemeinschaftsjagdrevier...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung des Gemeinschaftsreviers Graßlfing

Die Jagdgenossenschaft Graßlfing wird zum 01.04.2026 das Gemeinschaftsjagdrevier Graßlfing über die...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Vorarlberg, Bezirk Feldkirch:

Im Wege einer öffentlichen Ausschreibung gelangt die Genossenschaftsjagd Altenstadt im Gemeindegebiet...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Vorarlberg, Bezirk Feldkirch:Im Wege einer öffentlichen Ausschreibung gelangt die  Genossenschaftsjagd Altenstadt im Gemeindegebiet Feldkirch-Altenstadt in Vorarlberg mit einer jagdbaren Fläche von c. 367 ha für die Jagperiode vom 01.04.2026 - 31.03.2032 zur Neuverpachtung. Vorkommende Wildart: Reh-, und Raubwild, sporadisch Rotwild Wildregion: 1.1und 5.3https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/kleinanzeigenmarkt/ad/jagdverpachtungen-angebote,119/jagdverpachtung-altenstadt,1522

„Adel enteignen“
Antifa reklamiert Brandanschlag auf Jagdschloss für sich – Polizei prüft Bekennerschreiben

10.10.2025

War es Brandstiftung? Nach...
Mehr anzeigen

„Adel enteignen“Antifa reklamiert Brandanschlag auf Jagdschloss für sich – Polizei prüft Bekennerschreiben10.10.2025War es Brandstiftung? Nach dem Feuer in einem Jagdschloss der Familie von Thurn und Taxis im Landkreis Regensburg ist auf der Plattform „Indymedia“ ein angebliches Bekennerschreiben aufgetaucht. Die Polizei prüft dies.n einem Internetbeitrag bekennt sich eine anonyme und nach eigenen Angaben „antifaschistische“ Gruppe dazu, das Feuer in einem Jagdschloss der Familie von Thurn und Taxis im Landkreis Regensburg gelegt zu haben. Die Polizei prüft das angebliche Bekennerschreiben, wie eine Sprecherin sagte. Es werde aber weiterhin in sämtliche Richtungen ermittelt.In dem Schreiben, dessen Absender sich „Kommando Georg Elser“ nennt, heißt es: „In der Nacht vom 05. auf den 06. Oktober haben wir uns um 23:30 Uhr Zugang zum Jagdschloss Thiergarten bei Regensburg verschafft. Mehrere Brandvorrichtungen haben zur vollständigen Zerstörung des Schlosses geführt.“https://www.welt.de/vermischtes/article68e8eba1310b2a8e3e972476/thurn-und-taxis-antifa-reklamiert-brandanschlag-auf-jagdschloss-fuer-sich-polizei-prueft-bekennerschreiben.html

Begehungsscheinangebot Bayern, Landkreis Augsburg:

Biete Jagdmöglichkeit in Niederwildrevier. Das Revier liegt nördlich von Augsburg, nahe der B17...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Baden-Württemberg, Landkreis Heidenheim:

Die Jagdgenossenschaft Nattheim verpachtet zum 01.04.2026 den Jagdbezirk Nattheim für die Dauer...
Mehr anzeigen

Jagdgesetz-Reform: Weniger Bürokratie – Wolf und Goldschakal im Fokus

21.09.2025

Von: Kai Lorenz

Die Staatsregierung hat die Eckpunkte für eine...
Mehr anzeigen

Kreisjagdberater über neues Gesetz: „Jagd ist ein Handwerk, kein Hobby“

17.09.2025

Von: Sebastian Grauvogl

Wie wirken sich die Änderungen im...
Mehr anzeigen

Kreisjagdberater über neues Gesetz: „Jagd ist ein Handwerk, kein Hobby“17.09.2025Von: Sebastian GrauvoglWie wirken sich die Änderungen im Jagdgesetz in der Praxis aus? Darüber kann auch Kreisjagdberater Wolfgang Kuhn aktuell nur mutmaßen. Seine Forderung reicht aber weit darüber hinaus.Landkreis – Kaum verkündet, schon wieder umstritten: Die Einigung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf Änderungen im Jagdgesetz wird von den einschlägigen Verbänden höchst unterschiedlich bewertet. Welche Auswirkungen im Landkreis Miesbach zu erwarten sind und warum man sich davon nicht zu viel versprechen sollte, erklärt Kreisjagdberater Wolfgang Kuhn im Interview.https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/bad-wiessee-ort95312/kreisjagdberater-ueber-neues-gesetz-jagd-ist-ein-handwerk-kein-hobby-93938597.html

Jagdmöglichkeit im südwestlichen Landkreis Amberg-Sulzbach zu vergeben

Servus! Ich vergebe eine Jagdmöglichkeit im südwestlichen Landkreis...
Mehr anzeigen

Rücktritt von Rottacher Jagdvorstand gefordert

Stand: 21.08.2025

Von: Christina Jachert-Maier

Franz Maier hat viel Wald. Aber jagen darf der...
Mehr anzeigen

Rücktritt von Rottacher Jagdvorstand gefordertStand: 21.08.2025Von: Christina Jachert-MaierFranz Maier hat viel Wald. Aber jagen darf der Rottacher dort nicht mehr, so wie auch Josef Kaiser und andere einheimische Jäger. Auslöser ist ein Konflikt mit dem Vorstand der Jagdgenossenschaft. Der Kampf um die Winterfütterung hat eine tiefe Kluft geschlagen. Es gibt Rücktrittsforderungen.Rottach-Egern – Die Jagd hat in der Familie von Franz Maier, Eigentümer des Gasthofs Maier zum Kirschner, Tradition. Waidmann ist Maier so lange er zurückdenken kann, Jagdleiter im Auftrag der Rottacher Jagdgenossenschaft war er vier Jahre. Bis ihn am 20. April ein Brief des Jagdvorstands erreichte: Für die im Mai eröffnete Jagdsaison hat Maier keinen Begehungsschein mehr bekommen. https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/rottach-egern-ort29359/gefordert-ruecktritt-von-rottacher-jagdvorstand-93892573.html

www.radiogong.de/news/kitzrettung-drohne-landkreis…

Schwäbisches Duo rettet Nutztiere
Tierretter helfen Landwirten in Not: Jeder Einsatz eine Herausforderung
11.08.2025

Die schwäbischen Tierretter...
Mehr anzeigen

Schwäbisches Duo rettet NutztiereTierretter helfen Landwirten in Not: Jeder Einsatz eine Herausforderung11.08.2025Die schwäbischen Tierretter Helmut Seibold und Barbara Jäckle helfen Landwirten ausgebüxte Weidetiere dingfest zu machen und so weitere Schäden zu vermeiden.Es ist ganz verflixt. Denn lange im Vorfeld planen, können Helmut Seibold und Barbara Jäckle ihre Einsätze nicht. Wenn sie gerufen werden, dann ist meist Gefahr im Verzug. Sie müssen Gewehr bei Fuß stehen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die schwäbischen Tierretter haben sich auf Notfalleinsätze mit Rindern, Gehegewild und anderen Nutztieren spezialisiert. „Wir lassen dann alles stehen und liegen und machen uns auf den Weg“, sagt der 54-jährige gelernte Landwirt und Metzger.https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/tierhaltung/tierretter-helfen-landwirten-not-einsatz-gefahr-581797

Baugrundstück im Donau-Ries-Kreis zu verkaufen

Ein außergewöhnliches Baugrundstück 1578qm in den malerischen westlichen Wäldern anbieten zu können. Diese...
Mehr anzeigen

Baugrundstück im Donau-Ries-Kreis zu verkaufenEin außergewöhnliches Baugrundstück 1578qm in den malerischen westlichen Wäldern anbieten zu können. Diese idyllische Lage bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihren Traum vom Wohnen im Einklang mit der Natur zu verwirklichen. Das Grundstück ist auch teilbar.Bebauungsplan:Für das Grundstück liegt bereits ein Bebauungsplan vor, der Ihnen klare Richtlinien für die bauliche Gestaltung bietet. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr individuelles Traumhaus in Einklang mit der Umgebung zu planen und zu errichten.https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/kleinanzeigenmarkt/ad/jagdhaus,60/baugrundstueck,1481

Waldumbau
Joachim Käs: Er spricht für die Jagdgenossen - und den Wald
18.08.2025 - 10:17 Uhr

Joachim Käs spricht für die im BBV organisierten 4.500...
Mehr anzeigen

WaldumbauJoachim Käs: Er spricht für die Jagdgenossen - und den Wald 18.08.2025 - 10:17 UhrJoachim Käs spricht für die im BBV organisierten 4.500 Jagdgenossenschaften. Der Jäger will deren vielfältige Aufgaben stärker in der Öffentlichkeit bekannt machen.Joachim Käs hat einen klaren Standpunkt – und eine undankbare Aufgabe. Seit November steht der 64-Jährige aus Fridolfing an der Spitze der Landesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Bayerischen Bauernverband. Rund 4.500 Genossenschaften vertritt er, also etwa die Hälfte aller in Bayern.In der aufgeladenen Debatte um das neue Jagdrecht will er nicht polarisieren, sondern vermitteln. Sein Credo: „Die forstlichen Gutachten sind die Basis. Ohne sie gibt es keine sachliche Diskussion.“ Käs kennt beide Seiten: Er arbeitet als Pharmareferent, bewirtschaftet mit seiner Frau einen Hof im Chiemgau und führt seit 15 Jahren seine eigene Jagdgenossenschaft – mit 420 Mitgliedern. Er weiß, wo es knirscht: „Viele Waldbesitzer sehen, wie ihre Wälder unter Borkenkäfer, Dürre und fehlender Naturverjüngung leiden. Da wollen sie, dass Abschusspläne auch umgesetzt werden.“ https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/joachim-kaes-spricht-fuer-jagdgenossen-wald-581849

Gefahr für Almtiere: Jagd auf den Wolf muss möglich sein

Stand: 07.08.2025

Von: Claudia Möllers


In Deutschland gibt es aktuellen Zahlen zufolge...
Mehr anzeigen

Biete Jagdgelegenheit/Begehungsschein in einem ca. 450 ha großen Niederwildrevier in der Nähe von Landshut an.

Gerne auch Jungjäger/Jungjägerinnen. Der...
Mehr anzeigen

Schutz für Wild
PV-Anlage auf 22 Hektar: Clevere Idee hilft Rehen und anderem Wild

4.08.2025
Die größte Photovoltaik-Freiflächenanlage in Mittelfranken...
Mehr anzeigen

Schutz für WildPV-Anlage auf 22 Hektar: Clevere Idee hilft Rehen und anderem Wild4.08.2025Die größte Photovoltaik-Freiflächenanlage in Mittelfranken verfügt über Durchschlupfe für Rehe. Hubert Aiwanger will mehr davon.Im Beisein von Energieminister Hubert Aiwanger wurde in Flachslanden im Landkreis Ansbach die mit 22 Hektar größte PV-Freiflächenanlage Mittelfrankens eingeweiht. Als eine der ersten Freiflächenanlagen verfügt sie über die von Staatsminister Aiwanger initiierten Reh- bzw. Wilddurchschlupfe.PV-Anlage als Lebensraum für WildDurch diese Wildöffnungen im Zaun können insbesondere Rehe auf das Gelände der PV-Anlage ein- und auswechseln, nicht jedoch Spaziergänger. „Es ist sehr wichtig, dass wir die Freiflächenanlagen nicht wilddicht abzäunen“, sagte Aiwanger. https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/wald/pv-anlage-22-hektar-clevere-idee-hilft-rehen-anderem-wild-581723