Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde

Mehr Info
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
 
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
 
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd in Thüringen

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...

Jäger und Freunde der Jagd in Thüringen

 

Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue

www.otz.de/lokales/gera/article410140152/ist-die-i…

Jagdverpachtung Thüringen, Landkreis Weimarer Land:

Jagdverpachtung des Gemeinschaftsjagdbezirkes Troistedt
Pachtende Person darf nur sein, wer...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Thüringen, Landkreis Weimarer Land:Jagdverpachtung des Gemeinschaftsjagdbezirkes TroistedtPachtende Person darf nur sein, wer einen auf seinen Namen laufenden und gültigen Jagdschein besitzt und einen solchen während dreier Jagdjahre in Deutschland besessen hat.Die Jagdgenossenschaft Troistedt verpachtet den Gemeinschaftsjagdbezirk Troistedt als Hochwildjagd für die Dauer von 12 Jahren. Die vorkommenden und zu bewirtschaftenden Wildarten sind Muffel-, Reh- und Schwarzwild.Die jagdbare Fläche des Gemeinschaftsjagdbezirkes Troistedt beträgt ca. 490 ha, davon sind ca. 115 ha Waldfläche und ca. 375 ha Feldfläche.https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/kleinanzeigenmarkt/ad/jagdverpachtungen-angebote,119/jagdverpachtung-troistedt,1499

Waldfest 2025

39. Fest des Waldes und der Jagd

Programm 2025
Das Waldfestprogamm auf einem Blick

In diesem Jahr könnt ihr ein reichhaltiges Programm auf...
Mehr anzeigen

Waldfest 202539. Fest des Waldes und der JagdProgramm 2025Das Waldfestprogamm auf einem BlickIn diesem Jahr könnt ihr ein reichhaltiges Programm auf jeder unserer drei Bühnen genießen. Ob die Audienz der Königinnen mit unserer Ostthüringer Jagdkönigin Theresa I., Tanzeinlagen der Linedancer „White Hawks“ auf der Waldfest-Bühne, die Jagdhörner und Jagdhunde auf der Keilerbar-Bühne oder die zauberhaften Erzählungen des Doc Mac Dooley auf der Kitzland-Bühne. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lasst euch überraschen.Und wem das noch nicht genug Unterhaltung ist, der kann den Jagdhornbläsern aus ganz Thüringen auf unserer vierten Bühne auf der Terasse des Jagdsschlosses Hummelshain lauschen, auf der sie zum Landesbläsertreffen ihre besten Stücke präsantieren.https://newdesign.fest-des-waldes-und-der-jagd.de/programm-2025/

Thüringer Jäger erfassen Wolfsvorkommen

epd
03.08.2025

In Thüringen soll die Jägerschaft künftig mithelfen, die Wolfsvorkommen im Freistaat besser zu...
Mehr anzeigen

www.thueringer-allgemeine.de/politik/article409360…

Prüfung zum Jagdschein in Thüringen wird schwieriger Eine Veränderung macht die Prüfung zum Jagdschein in Thüringen anspruchsvoller. Wieso das passiert und welche überraschende Entwicklung stattgefunden hat. www.thueringer-allgemeine.de/politik/article409360245/pruefung-zum-jagdschein-in-thueringen-wird-schwieriger.html

An die AG´s Junge Jäger der ostdeutschen Landesjagdverbände
-----
Michendorf, 2. Mai 2025
Save the Date – Sommercamp Junge Jäger 2025

Sehr geehrte...
Mehr anzeigen

Thüringen: „So viele hatten wir noch nie!“ Tierschützer trauen ihren Augen kaum

von Emily Fricke
08.06.2025
Freude bei Tierschützern in Thüringen. In...
Mehr anzeigen

Naturschutz und Artenvielfalt Artenschutz im Acker: Mehr Feldhasen und Rebhühner durch Feldflur-Projekt

21. Mai 2025

Landwirtschaft betreiben und...
Mehr anzeigen

Naturschutz und Artenvielfalt Artenschutz im Acker: Mehr Feldhasen und Rebhühner durch Feldflur-Projekt21. Mai 2025Landwirtschaft betreiben und trotzdem Tiere und Pflanzen schützen: Dass das gemeinsam funktionieren kann und sich nicht widerspricht, zeigt das Pilotprojekt "Wilde Feldflur" vom Deutschen Jagdverband (DJV) gemeinsam mit dem Landesjagdverband Thüringen (LJVT) und der Stiftung Lebensraum Thüringen im Erfurter Becken.von Bastian Albrecht, MDR THÜRINGENDabei wurde auf einer Fläche von 30 Quadratkilometern rund um die Orte Dachwig (Landkreis Gotha) und Gebesee (Landkreis Sömmerda) der Lebensraum für Feldhasen und Rebhühner verbessert. Außerdem wurden räuberische Arten wie der Fuchs und der Waschbär intensiver bejagt. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/artenschutz-feldhase-rebhuhn-projekt-jagd-100.html

Wachsende Zahl von Jägerinnen in Thüringen
11. Mai 2025
Die Leidenschaft für die Jagd ist seit der Corona-Pandemie in Thüringen neu entfacht. Dabei...
Mehr anzeigen

Wolfsriss? Dutzende Lämmer in Trusetal tot oder verschwunden

05. Mai 2025, 20:30 Uhr

Wolfsrisse sind eigentlich kaum mehr eine Neuigkeit. In...
Mehr anzeigen

Wolfsriss? Dutzende Lämmer in Trusetal tot oder verschwunden05. Mai 2025, 20:30 UhrWolfsrisse sind eigentlich kaum mehr eine Neuigkeit. In Trusetal im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gab es jetzt aber offenbar einen besonders dramatischen Fall. Ein Tierhalter will Dutzende Lämmer verloren haben - augenscheinlich an Wölfe.von Marlene Drexler, MDR THÜRINGENSeit April herrscht bei den Heidschnucken Lammzeit. Die Schafsrasse stammt vom europäischen Wildschaf, dem Mufflon ab. Toni Stadlers Herde besteht aus 65 weiblichen Schafen und zwei Böcken. Schon in den vergangenen Wochen hat der Landwirt aus Floh-Seligenthal gemerkt, dass immer wieder Lämmer fehlten. Dann fand er einen der Böcke total zerfetzt auf der Weide. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/trusetal-tote-schafe-wolfsriss-104.html

www.thueringen24.de/thueringen/article300494674/th…

Jagd-Trends oder Dressurreiten: Erlebnismesse lockt nach Erfurt
28. März 2025
Bis Sonntag können sich Besucher in Erfurt über neue Trends auf der Messe...
Mehr anzeigen

Vom 14.06.2025 – 15.06.2025 finden die ersten Ostdeutschen Jungjägermeisterschaften auf der neu errichteten Schießsportarena Gera-Aga statt... Mehr anzeigen

Vom 14.06.2025 – 15.06.2025 finden die ersten Ostdeutschen Jungjägermeisterschaften auf der neu errichteten Schießsportarena Gera-Aga statt.Aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der wachsenden Teilnehmerzahlen in den vergangenen vier Jahren eröffnet der Landesjagdverband Thüringen e.V. allen Jungjägern und Jungjägerinnen der neuen Bundesländer die Möglichkeit an dieser hochkarätigen Veranstaltung als Schütze teilzunehmen.Die Teilnehmer erwarten viele Aussteller mit einer großen Hausmesse.Schießen nach der DJV-Schießordnung und Wertungen in den Damen- und Herrenklasse mit kleinen Änderungen um der Sicherheit mit unerfahrenen Wettkampfschützen Rechnung zu tragen. Eine Sonderwertung Skeet wird ebenfalls in beiden Wertungsklassen prämiert. Aussteller und Hersteller von Optischen Geräten und Waffen präsentieren ihre Produkte.Sachpreise im Gesamtwert in Höhe von 15.000,00 € warten auf die Platzierten. Unter allen Teilnehmern wird eine Repetierbüchse verlost. Die Platzierten erhalten Pokale, Medaillen und Urkunden sowie Sachpreise. Eine gut ausgestattete Tombola runden die Sachpreise ab.

Das Deutsche Jagdportal war zu Besuch auf dem 38. Fest des Waldes und der Jagd im Thüringischen Hummelshain.
...
Mehr anzeigen

Das Deutsche Jagdportal war zu Besuch auf dem 38. Fest des Waldes und der Jagd im Thüringischen Hummelshain. https://newdesign.fest-des-waldes-und-der-jagd.de/Eine ganz tolle Jagdmesse vor der Kulisse des Jagdschlosses.Wir haben uns sehr wohl gefühlt, eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung.

STADTFEST
Toter Hirsch in sozialen Medien: Stadt Schmalkalden in der Kritik
von MDR THÜRINGEN
17. August 2023

Wegen eines Fotos eines toten Hirsches...
Mehr anzeigen

STADTFESTToter Hirsch in sozialen Medien: Stadt Schmalkalden in der Kritikvon MDR THÜRINGEN17. August 2023Wegen eines Fotos eines toten Hirsches in sozialen Medien muss sich die Stadt Schmalkalden rechtfertigen. Das Tier ist für das traditionelle Hirschessen beim Stadtfest gedacht.Die Stadt Schmalkalden muss sich für das traditionelle Hirschessen zum Stadtfest rechtfertigen. In den sozialen Netzwerken hatte ein Beitrag der Stadt mit einem Foto des erlegten Rothirsches für negative Kommentare gesorgt. Mehrere Menschen kritisierten in den Kommentaren etwa die Art, in welcher der Tierkadaver auf Facebook präsentiert wurde. Zudem gab es auch generelle Kritik an der Jagdtradition für das Stadtfest. Eine Frau schrieb etwa: "Dieses zur Show Gestelle finde ich furchtbar. Klar muss für Fleisch ein Tier getötet werden, aber dann doch nicht unter so einem Aufzug".https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/stadtfest-hirschessen-jaeger-kommentare-100.html

15.05.2023
18 NEUE JÄGER
Erfolgreiche Jägerprüfungen abgelegt
An diesem Wochenende haben sich 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich der...
Mehr anzeigen

15.05.202318 NEUE JÄGERErfolgreiche Jägerprüfungen abgelegtAn diesem Wochenende haben sich 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich der Jägerprüfung gestellt, die die Untere Jagdbehörde des Landkreises abgenommen hat...Hinter ihnen liegt eine fünfmonatige Ausbildung, in denen sie das erforderliche praktische und theoretische Wissen zu Themen wie Jagd-, Forst-, Umweltschutz-, Tierschutz-, Naturschutz- und Landschaftspflegerecht sowie Lebensmittel- und Tierseuchenrecht, Jagdwaffenkunde und Waffenrecht, Jagdbetreib und Hege, Arten-, Biotop-, Natur- und Wildschutz, Tierseuchenbekämpfung und Schadensverhütung gesammelt haben.https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=327734

„Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“: Schatzkammer lädt zu den Thüringer Schlössertagen ein
04.05.2023
Die Thüringer...
Mehr anzeigen

„Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“: Schatzkammer lädt zu den Thüringer Schlössertagen ein04.05.2023Die Thüringer SchlössertageResidenzschloss Altenburg, Neues Palais Arnstadt, Schloß Burgk, Dornburger Schlösser, Schloss Molsdorf, Schloss Friedenstein Gotha, Sommerpalais Greiz, Schloss Kochberg, Veste Heldburg, Schloss Elisabethenburg Meiningen, Schloss Heidecksburg Rudolstadt, Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, Schloss Schwarzburg, Residenzschloss Sondershausen, Klassikerstadt WeimarDie Schatzkammer Thüringen lädt zu Pfingsten in ihre Schlösser und Gärten ein: Vom 26. bis 29. Mai dreht sich bei den Thüringer Schlössertagen alles um das Thema „Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“. Mit Konzerten, Sonderausstellungen, thematischen Führungen und einem speziellen Angebot für Kinder warten die Residenzen auf, um ihre Gäste fürstlich zu amüsieren und königlich zu unterhalten.https://www.oscar-am-freitag.de/beitraege-gotha/ein/

VEREIN AUENLAND
Jäger eröffnen erste mobile Wildkammer Thüringens
von Kathleen Bernhardt, MDR THÜRINGEN

Stand: 09. März 2023Vom Lebewesen zum...
Mehr anzeigen

VEREIN AUENLANDJäger eröffnen erste mobile Wildkammer Thüringensvon Kathleen Bernhardt, MDR THÜRINGENStand: 09. März 2023Vom Lebewesen zum Lebensmittel. Mit einer mobilen Wildkammer können Jäger und Direktvermarkter diese Idee praktisch umsetzen. Das erlegte Wild wird dort fachgerecht gekühlt und kann dann direkt weiterverarbeitet werden. Hauptsächlich aber sollen mit der Wildkammer Verbraucher über Wild aus der Region informiert werden.Auf den ersten Blick sieht die Wildkammer aus wie ein Bäcker- oder Fleischerwagen auf dem Markt - mit Verkaufsluke und auffälliger Werbung. Doch das Besondere steckt innen. Im hinteren Wagenteil ist eine kleine Kühlkammer eingebaut. Dort hängt das bei der Jagd erlegte Wild. Über eine Rohrbahn kann es einfach nach vorn gezogen und dann verarbeitet werden.Vom Lebewesen zum LebensmittelSo wie das Wildschwein, das "entschwartet", also ohne Fell, seit Sonntag in der Wildkammer hängt. Mit geübtem Griff schneidet Karsten Schmidt ein Stück Lende aus dem Frischling. Er schwärmt von der Qualität des Fleisches. Aber eben nicht nur von der Lende. "Klar ist die eines der besten Teile des Tiers. Aber wir versuchen, so gut wie alles zu verarbeiten." Von "nose to tail" - wie der aktuelle Küchentrend heißt, also von der Schnauze bis zum Schwanz. "Das sind wir den Tieren schuldig. So erweisen wir unseren Respekt", sagt Schmidt.https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/wild-fleisch-verarbeitung-jagd-jaeger-100.html