Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Thüringen
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Thüringen: Neue Erkenntnisse über gesichteten Luchs – aus diesem Land kommt das Tier
Sie gelten als scheue Tiere und waren in Deutschland schon fast...Thüringen: Neue Erkenntnisse über gesichteten Luchs – aus diesem Land kommt das Tier
Sie gelten als scheue Tiere und waren in Deutschland schon fast verschwunden. Doch nun wurden mehrere Luchse in den Wäldern in Thüringen gesichtet.
Tierschützer und das Bundesland Thüringen sind nun darauf bedacht den Luchsen einen angemessenen Lebensraum in Mitteldeutschland zu bieten.
Thüringen: Forscher starten Luchs-Projekt
Den Mitarbeitern eines Forschungsprojektes gelang es kürzlich eine Luchsin mit Jungtier im Thüringer Landkreis Eichsfeld zu fotografieren. Eine Zusammenarbeit von dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Universität Göttingen ermöglichte somit die erste Sichtung einer Luchspopulation in Thüringen seit fünf Jahren.
www.thueringen24.de/thueringen/article231347312/Th…
Mehr anzeigen
17.1.2021 Thüringen: Neue Erkenntnisse über gesichteten Luchs – aus diesem Land kommt das Tier
Sie gelten als scheue Tiere und waren in Deutschland...17.1.2021 Thüringen: Neue Erkenntnisse über gesichteten Luchs – aus diesem Land kommt das Tier
Sie gelten als scheue Tiere und waren in Deutschland schon fast verschwunden. Doch nun wurden mehrere Luchse in den Wäldern in Thüringen gesichtet.
Tierschützer und das Bundesland Thüringen sind nun darauf bedacht den Luchsen einen angemessenen Lebensraum in Mitteldeutschland zu bieten.
Thüringen: Forscher starten Luchs-Projekt
Den Mitarbeitern eines Forschungsprojektes gelang es kürzlich eine Luchsin mit Jungtier im Thüringer Landkreis Eichsfeld zu fotografieren. Eine Zusammenarbeit von dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Universität Göttingen ermöglichte somit die erste Sichtung einer Luchspopulation in Thüringen seit fünf Jahren.
www.thueringen24.de/thueringen/article231347312/Th…
Mehr anzeigen
umwelt.thueringen.de/aktuelles/anzeigen-medieninfo…
13.01.2021 ThüringenForst beendet Jagdsaison 2020/21
Erfurt (agrar-PR) - Herbst und Winter sind Jagdschwerpunkte bei ThüringenForst. Mit dem Beginn...13.01.2021 ThüringenForst beendet Jagdsaison 2020/21
Erfurt (agrar-PR) - Herbst und Winter sind Jagdschwerpunkte bei ThüringenForst. Mit dem Beginn der gesetzlichen Schonzeit am 15. Januar 2021 endet nun die Jagdsaison auf Rot-, Reh-, Dam- und Muffelwild
ThüringenForst, mit rund 190.000 Hektar Jagdfläche größter Eigenjagdbesitzer im Freistaat, hat die revierübergreifenden Gesellschaftsjagden planmäßig eingestellt. Seit September 2020 wurden über 300 Ansitz-Drückjagden in den 24 Thüringer Forstämtern insbesondere auf Rot-, Reh- und Schwarzwild coronakonform durchgeführt. Seit 15. Januar bestehen für die bejagten Tierarten, außer Schwarzwild, Schonzeit. Die als Ansitzdrückjagden durchgeführten Gesellschaftsjagden sind äußerst effektiv, durchschnittlich werden rund 50 % der Jahresstrecke über alle Wildarten mit dieser Jagdmethode erreicht. Bei Schwarzwild, das bedingt durch die aktuelle Seuchengefahr (Afrikanische Schweinepest) besonders intensiv bejagt wird, sogar bis zu 70 %.
www.agrar-presseportal.de/thueringenforst-beendet-…
Mehr anzeigen
13.01.2021 Jagdprämie zur Eindämmung der Schweinepest wird auch 2021 gezahlt
Erfurt (agrar-PR) - „Tiere kennen keine Abstands- und Hygieneregeln und...13.01.2021 Jagdprämie zur Eindämmung der Schweinepest wird auch 2021 gezahlt
Erfurt (agrar-PR) - „Tiere kennen keine Abstands- und Hygieneregeln und Viren kennen keine Grenzen. Um den Einfall und die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Thüringen zu verhindern, werden wir auch in diesem Jahr eine Prämie für die Jagd auf Schwarzwild zahlen. Rund eine Million Euro stehen für die Seuchenprävention ab sofort bereit“, erklärte Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, anlässlich des Inkrafttretens einer entsprechenden Förderrichtlinie.
„Vorrangiges Ziel ist es, brandenburgische Verhältnisse zu vermeiden. Wir wollen eine Einschleppung der Seuche aus Brandenburg und Sachsen unbedingt verzögern und am Besten verhindern. Die Afrikanische Schweinepest stellt vor allem eine Gefahr für die Hausschweine und damit die Landwirtschaft dar. Ein hoher Bestand an Schwarzwild potenziert dieses Risiko. Mit den im Rahmen der Förderrichtlinie zur Verfügung stehenden Mitteln wollen wir Jäger bei ihrem Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest unterstützen. Bislang ist im Freistaat kein Fall bekannt, bei dem das Virus der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen wurde. Wir setzen alles daran, dass das auch so bleibt“, so Minister Hoff weiter.
www.agrar-presseportal.de/nachrichten/jagdpraemie-…
Mehr anzeigen
9. Januar 2021 Viehhalter Unterstützung bei Wolf-Schutzmaßnahmen verlängert
Schäfer und andere Nutztierhalter in Thüringen können bis Ende 2022...9. Januar 2021 Viehhalter Unterstützung bei Wolf-Schutzmaßnahmen verlängert
Schäfer und andere Nutztierhalter in Thüringen können bis Ende 2022 Gelder für Schutzmaßnahmen gegen Wolfsangriffe erhalten. Die Anzahl der Wolfsrisse ist im Jahr 2020 deutlich zurückgegangen.
www.mdr.de/thueringen/schutzmassnahmen-woelfe-verl…
Mehr anzeigen
7. Januar 2021 Nordhausen Geflügelpest in Thüringen nachgewiesen: Kreise ordnen Stallpflicht an
Die Geflügelpest ist in Thüringen angekommen. Wie...7. Januar 2021 Nordhausen Geflügelpest in Thüringen nachgewiesen: Kreise ordnen Stallpflicht an
Die Geflügelpest ist in Thüringen angekommen. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, wurde der Erreger H5N8 bei einem Hausgeflügelbestand im Kreis Nordhausen nachgewiesen. Der Kyffhäuserkreis hat deshalb ab Freitag eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen und eine Stallpflicht angeordnet.
www.mdr.de/thueringen/nord-thueringen/gefluegel-pe…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Thüringen Wartburgkreis:
Die Stadt Geisa schreibt die Jagdverpachtung Wiesenfeld wie folgt öffentlich aus: Niederwildjagd GJB,...Jagdverpachtung Thüringen Wartburgkreis:
Die Stadt Geisa schreibt die Jagdverpachtung Wiesenfeld wie folgt öffentlich aus: Niederwildjagd GJB, Wiesenfeld-Rhön, jagdbare Fläche 365 ha, 73 ha Wald
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Thüringen: Tierschützer erwirken Rücknahme der Abschussgenehmigung für Ohrdrufer Wolf
5.1.2021 Nabu und BUND haben mit der Androhung, gegen den...Thüringen: Tierschützer erwirken Rücknahme der Abschussgenehmigung für Ohrdrufer Wolf
5.1.2021 Nabu und BUND haben mit der Androhung, gegen den Wolfsabschuss in Ohdruf vor Gericht zu ziehen, Erfolg. Das Ministerium zog die Erlaubnis freiwillig zurück, der Herdenschutz funktioniere ja.
www.topagrar.com/jagd-und-wald/news/tierschuetzer-…
Mehr anzeigen
www.jagderleben.de/news/dank-waermebildkamera-jaeg…
Keine Tötung Land zieht Abschussgenehmigung für Ohrdrufer Wölfin zurück
4. Januar 2021 Die Ohrdrufer Wölfin darf nicht mehr getötet werden. Laut...Keine Tötung Land zieht Abschussgenehmigung für Ohrdrufer Wölfin zurück
4. Januar 2021 Die Ohrdrufer Wölfin darf nicht mehr getötet werden. Laut Thüringer Umweltministerium wurde die Abschussgenehmigung zurückgezogen. Die Naturschutzorganisationen Nabu und BUND hatten gegen die Genehmigung geklagt. In der kommenden Woche sollte vor dem Geraer Verwaltungsgericht verhandelt werden. Das ist jetzt nicht mehr nötig. Die Abschussgenehmigung sei nicht mehr verhältnismäßig, so die Begründung des Ministeriums.
www.mdr.de/thueringen/west-thueringen/gotha/wolf-o…
Mehr anzeigen
Tier des Jahres 2021: Fischotter breitet sich in Thüringen weiter aus
Lange galt er als ausgestorben, langsam erholen sich die Bestände des...Tier des Jahres 2021: Fischotter breitet sich in Thüringen weiter aus
Lange galt er als ausgestorben, langsam erholen sich die Bestände des Fischotters in Thüringen. Entwarnung geben Experten aber noch nicht. Um dem Tier des Jahres 2021 auf die Spur zu kommen, setzen sie auf sein besonderes Kommunikationsmittel.
Schleusingen - Der Fischotter ist im Freistaat wieder auf dem Vormarsch. «Wir haben in Thüringen eine richtige Wiedereinwanderung beobachten können», sagt Maria Schmalz von der Fischökologischen und Limnologische Untersuchungsstelle Südthüringen in Schleusingen. Die ans Leben am und im Wasser angepasste Marderart galt seit 1974 ausgestorben. Lange wurden die Tiere gejagt, Umweltverschmutzungen taten ihr Übriges. «In Thüringen ist er 1996 erstmals an der Grenze zu Bayern wieder nachgewiesen worden», berichtet Schmalz. Seit 2001 werde systematisch untersucht, wo sich der Fischotter im Freistaat findet.
www.insuedthueringen.de/inhalt.tier-des-jahres-202…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung durch freihändige Vergabe Ab dem 01.04.2021 ist eine neue Verpachtung der Jagd in Molsdorf geplant.
Für weitere Auskünfte zu den...Jagdverpachtung durch freihändige Vergabe Ab dem 01.04.2021 ist eine neue Verpachtung der Jagd in Molsdorf geplant.
Für weitere Auskünfte zu den Pachtbedingungen, Liegenschaften, Grundstücken und den Vergaberichtlinien steht der Jagdvorsteher,
Herr Michael Schönau, Tel. 0151 59 88 90 90, jg@molsdorf.de, gern zur Verfügung.
Jagdgenossenschaft Molsdorf, Graf-Gotter-Straße 22, D 99094 Erfurt
Mehr anzeigen

BGS in Region Erfurt bis Umkreis 50km gesucht
Ich 47J. und handwerklich geschickt, suche für mein 3.JJ eine weitere Jagdmöglichkeit in der Region...BGS in Region Erfurt bis Umkreis 50km gesucht
Ich 47J. und handwerklich geschickt, suche für mein 3.JJ eine weitere Jagdmöglichkeit in der Region Erfurt +50km Ich konnte in den 2Jahren schon gut Erfahrungen sammeln im Bau und der Instandsetzung von Leitern, Böcken und Kanzeln.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Schmalkalden - Kunden kaufen Reh „wie wild“
Die Schmalkalder Förster können gar nicht genug jagen: Wildbret ist Ende 2020 so gefragt wie seit vielen...Schmalkalden - Kunden kaufen Reh „wie wild“
Die Schmalkalder Förster können gar nicht genug jagen: Wildbret ist Ende 2020 so gefragt wie seit vielen Jahren nicht.
Schmalkalden - Die Mitarbeiter des Forstamtes Schmalkalden sind nicht nur mit Holzverkauf und Neupflanzungen beschäftigt. Zu den Dienstpflichten gehört auch die Jagd, vor allem in den letzten drei Monaten des Jahres. 2020 ist bislang eine außerordentlich stattliche Strecke zusammengekommen. Möglicherweise fällt beim letzten Ansitz in einer kleineren Runde diese Woche sogar der Allzeitrekord.
www.insuedthueringen.de/inhalt.schmalkalden-kunden…
Mehr anzeigen
www.rtl.de/cms/jaeger-setzt-eigenen-hochstand-in-b…
Tradition trifft auf Bewusstsein
Wildfleisch – ein Hochgenuss aus der Natur - dem haben sich Dr. Catharina Buchholz und Ingo Kittelmann versprochen...Tradition trifft auf Bewusstsein
Wildfleisch – ein Hochgenuss aus der Natur - dem haben sich Dr. Catharina Buchholz und Ingo Kittelmann versprochen.
„In einer Zeit in dem das Ausmaß der intensiven Tierhaltung mit den Folgen für Umwelt, Ressourcen, Wirtschaft, Mensch und Tier immer deutlicher wird, wollen wir den Markt für gesundes und nachhaltiges Fleisch öffnen.“
2020 wird der Wildbrethandel Schloss Eichicht mit dem Ziel gegründet, regionales Wildbret aus dem Thüringer Saalewald überregional als echte Alternative gegenüber der in industrieller Tierhaltung hergestellter Fleischwaren anzubieten.
Ingo Kittelmann mit seiner 25 jährigen Erfahrung im Wildbrethandel unterstützt das Vorhaben mit seiner Expertise und Fertigkeit.
schloss-eichicht.de/wer-wir-sind
Mehr anzeigen

www.mdr.de/thueringen-journal/video-474104_zc-990d…
www.otz.de/regionen/saalfeld/glueckliches-ende-fue…
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Manuela Kern, Stefan Fügner, Zoran