Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
| Mehr Info |
| Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|
Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Rheinland-Pfalz
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Ehepaar sucht Jagdrevier im Westerwald
Ich suche gemeinsam mit meinem Mann ein Jagdrevier im Westerwald. 2 Jagdhunde sind vorhanden mit Nachweisen...Ehepaar sucht Jagdrevier im Westerwald
Ich suche gemeinsam mit meinem Mann ein Jagdrevier im Westerwald. 2 Jagdhunde sind vorhanden mit Nachweisen. Reviere wurden schon gepachtet und im Westerwald gejagt.
Wir würden uns über Zuschriften freuen und könnten ab sofort pachten.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Donnersbergkreis:
Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Winnweiler-Hochstein, Donnersbergkreis, mit ca. 300 ha...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Donnersbergkreis:
Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Winnweiler-Hochstein, Donnersbergkreis, mit ca. 300 ha bejagbarer Fläche, davon ca. 10 ha Wald, soll zum 01.04.2026 auf 9 Jahre verpachtet werden. Die Verpachtung erfolgt im Wege der Einholung schriftlicher Angebote. Wildarten: Schwarzwild, Rehwild, Hasen, Füchse, Dachse und Rebhühner.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz: Was kommt und was verhindert wurde.
Gespräch mit dem Präsidenten des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz zum neuen...Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz: Was kommt und was verhindert wurde.
Gespräch mit dem Präsidenten des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz zum neuen Jagdgesetz, das erst 2027 in Kraft treten soll, aber wie kaum ein anderes Gesetz bis zum Letzten umkämpft gewesen ist.
Mit @teppeundschwenen und @jagdverband haben wir bereits 2023 über dieses Gesetz gesprochen. Nun liegt das Ergebnis vor; das Schlimmste konnte verhindert werden, doch die Ermächtigung für eine Verordnung kann noch böse Überraschungen bringen. Die Kommunikation zwischen Regierung und Jagdverband muss deshalb aufrechterhalten bleiben!
www.youtube.com/watch
Mehr anzeigen
Pensionär sucht Jagdmöglichkeit im Umkreis von 250 km um FFM
Pensionär, 63 J, 21 JJ, ehem. Arzt, sucht Jagdgelegenheit in kameradschaftlichem, ruhigem...Pensionär sucht Jagdmöglichkeit im Umkreis von 250 km um FFM
Pensionär, 63 J, 21 JJ, ehem. Arzt, sucht Jagdgelegenheit in kameradschaftlichem, ruhigem Revier ( Frankfurt/M +250 km Entfernung ).
Alle Formen der Zusammenarbeit denkbar.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg:
Der Jagdbezirk Hentern-Baldringen wird zum 01.04.2026 erstmals in Form der zwei neu...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg:
Der Jagdbezirk Hentern-Baldringen wird zum 01.04.2026 erstmals in Form der zwei neu gebildeten Jagdbögen I und II für die Dauer von 8 Jahren verpachtet.
Jagdbogen I: südlich und östlich der Kreisstraße 143
Größen (auf volle Hektar abgerundet):
Gesamtgröße: 361 Hektar
davon bejagdbar: 343 Hektar
Waldfläche gesamt: 195 Hektar
Feldfläche gesamt: 146 Hektar
Wasserfläche: 2 Hektar
Jagdbogen II: nördlich und westlich der Kreisstraße 143
Größen (auf volle Hektar abgerundet):
Gesamtgröße: 420 Hektar,
davon bejagdbar: 398 Hektar
Waldfläche gesamt: 140 Hektar
Feldfläche gesamt: 257 Hektar
Wasserfläche: 1 Hektar
Die Flächenangaben sind vorbehaltlich Flächenänderungen nach Digitalisierung des Jagdbezirks.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Erfahrener Jäger und Handwerker sucht Jagdmöglichkeit/Mitpacht in der Eifel
Mein Name ist Florian. Ich bin 45 Jahre alt und suche eine...Erfahrener Jäger und Handwerker sucht Jagdmöglichkeit/Mitpacht in der Eifel
Mein Name ist Florian. Ich bin 45 Jahre alt und suche eine Jagdmöglichkeit.
Ich lebe mit meiner Frau und meinem Sohn (20J) in Schwalmtal / NRW. Vom Beruf bin ich gelernter Maurer.
Ich stamme aus einer jagdlichen Familie und dadurch wurde mir diese Leidenschaft als Kind schon in die Wiege gelegt. Ich habe mehrere Jahre lang ein Hochwildrevier zwischen Ahr und Nürburgring betreut und weiß daher nur allzu gut, dass ein Revier mehr Kosten
und Arbeit bedeuten als nur der Schuss.
Was können Sie von mir erwarten?
– Angemessener Hegebeitrag / Pachtbeteiligung
– Zerwirkung und Verpackung von Wildbret durch mich oder Metzger
– Hilfe bei der Vermarktung vom Wildbret
– jederzeit Zugang beim Metzger (Kühlhaus) für großes Wild z.B. Rotwild oder nach der Drückjagd
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Südwestpfalz:
Ausschreibung zur Jagdverpachtung des Gemeinschaftsjagdbezirkes
Der Jagdpachtvertrag für...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Südwestpfalz:
Ausschreibung zur Jagdverpachtung des Gemeinschaftsjagdbezirkes
Der Jagdpachtvertrag für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk in Weselberg, Jagdbogen Zeselberg I läuft zum 31.03.2026 aus.
Seitens der Jagdgenossenschaft Weselberg wurde festgelegt, dass der Jagdbezirk mittels öffentlicher Ausschreibung vergeben wird.
Die bejagbare Fläche des Gemeinschaftsjagdbezirkes Weselberg I beträgt ca. 325 ha, davon sind 75 ha befriedete Fläche. Somit ist die bejagbare Fläche 250 ha.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich:
Jagdverpachtung Jagdbogen Kleinich
Die Jagdgenossenschaft Kleinich beabsichtigt zum...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich:
Jagdverpachtung Jagdbogen Kleinich
Die Jagdgenossenschaft Kleinich beabsichtigt zum 01.04.2026 den Jagdbogen Kleinich als Niederwildrevier im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Kleinich für 8 Jahre zu verpachten. Größe ca. 462 ha, bejagbar ca. 445 ha (ca. 262 ha Waldfläche, ca. 1ha Wasserfläche, ca. 182 ha Feld- / u. sonst. Fläche).
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel- Wittlich:
Jagdverpachtung des gemeinschftlichen Jagdbezirkes Plein
Zum 01.04.2026 wird der...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel- Wittlich:
Jagdverpachtung des gemeinschftlichen Jagdbezirkes Plein
Zum 01.04.2026 wird der gemeinschaftliche Jagdbezirk der Ortsgemeinde Plein, bestehend aus zwei Jagdbögen, als Niederwildrevier auf die Dauer von 8 Jahren neu verpachtet. Der Jagdbogen I hat eine Gesamtgröße von 283 ha, davon sind 18 ha durch Befriedung nicht bejagbar. Die bejagbare Fläche von 265 ha verteilt sich auf 199 ha Wald und 66 ha Feld.
Der Jagdbogen II hat eine Gesamtgröße von 438 ha, davon sind 22 ha durch Befriedung nicht bejagbar. Die bejagbare Fläche von 416 ha verteilt sich auf 210 ha Wald und 206 ha Feld.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Suche Lehrprinz, Lehrherrn oder Lehrmeister Raum Bonn
Hallo zusammen,
mein Name ist Eric,
ich bin Jungjäger und habe im Juli 2025 meine...Suche Lehrprinz, Lehrherrn oder Lehrmeister Raum Bonn
Hallo zusammen,
mein Name ist Eric,
ich bin Jungjäger und habe im Juli 2025 meine Jagdscheinprüfung bestanden. Nun würde ich die Jagd gerne zur meiner Passion machen.
Also suche ich jemanden, der Zeit, Lust und Geduld hat, mich in die Praxis der Jagd mit all ihren Aufgaben anzulernen.
Ich bin beruflich selbständiger Handwerker und scheue mich vor keiner der anstehenden Aufgaben.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Das Jägerevent in Reifferscheid in der Hocheifel
Ein von der Jagdhundeschule Anja Schmitz organisiertes Jägerevent fand am Sonntag, 17.08.2025 auf dem...Das Jägerevent in Reifferscheid in der Hocheifel
Ein von der Jagdhundeschule Anja Schmitz organisiertes Jägerevent fand am Sonntag, 17.08.2025 auf dem Gelände des Ziergartens des Gartenbaubetriebes Walter Schmitz bei herrlichem Spätsommerwetter statt und viele kamen.
Die gemeinnützige Veranstaltung wurde zu Gunsten der Kitzrettung/Suchhunde Adenau und der Wildtierrettung Eifel durchgeführt. Insgesamt wurde durch Einnahmen und Spenden ein Betrag in Höhe von 500 € gesammelt.
Das Programm begann mit dem Auftritt einer Gruppe von über 20 Jagdhornbläsern, deren Hornmeister mit einem Gedicht die vorgetragenen Signale ankündigte. Ein Highlight im Anschluss war das Grußwort von Horst Gies, MdL, der unter anderem die gute Ausbildung und das Wissen über Natur der Jägerinnen und Jäger lobte.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Kues:
Jagdverpachtung Merschbach
Die Ortsgemeinde Merschbach verpachtet zum 01.04.2026 den...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Kues:
Jagdverpachtung Merschbach
Die Ortsgemeinde Merschbach verpachtet zum 01.04.2026 den Eigenjagdbezirk Merschbach neu.
Beim Eigenjagdbezirk Merschbach handelt es sich um einen Jagdbezirk von ca. 315 ha bejagbarer Fläche.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Großes Jägerevent
Kontakte knüpfen in lockerer Atmosphäre
Tages-Programm
12:30 Uhr
Einlass - Eintritt frei!
13:00 Uhr
Jagdhornbläser – Roland Schilling...Großes Jägerevent
Kontakte knüpfen in lockerer Atmosphäre
Tages-Programm
12:30 Uhr
Einlass - Eintritt frei!
13:00 Uhr
Jagdhornbläser – Roland Schilling trägt mit allen Jagdhornbläsern/innen die Jagdsignale „Zum Ablauf eines Jägertages“ vor.
Wer möchte, bringt sein Jagdhorn mit!
13:30 Uhr - 14:00 Uhr
Vorstellung der Jagdhunderassen durch Bernd Sommerhäuser (JGHV Siegkreisjäger) mit Fotoshooting. Anmeldung der Jagdhunde bitte per WhatsApp: 0171-9983081
13:30 Uhr
Bastelaktion für Kinder mit dem Lernort Natur
14:00 Uhr
Schweißhundevorführung mit Patrick Terstegen
14:15 Uhr
Jagdhundevorführung – Gehorsam in der Gruppe, Apportieren und Schleppenarbeit
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Falknerin „Fotoshooting mit Greifvogel“ für Kinder
15:00 Uhr
Drohnenvorführung zur Kitzrettung und Wildsuche mit Patrick Terstegen
16:00 Uhr
Gartenführung „Gärten für Auge und Seele“
Aussteller und Mitwirkende vor Ort
» Jagdhundeschule Schuster - Luis Piert
» Suchhunde Adenau
» Deutsches Jagdportal
» Falken Ultima
» Jagd-Leine
» PetArt24
» Zwinger vom Waldstetter Tal
Welpen abzugeben: 0151-23083082
» Ahrtrüffel– Konstantin Steinmeyer
» Querfeldein.shop
» Hundewesten vom Leiderbachtal
» Patrick Terstegen – Kitzrettung und Nachsuchenführer
» Walter Schmitz „Gärten für Auge und Seele“
» Flomarkt für Jagdzubehör und Suche/Biete Jagdmöglichkeit ect.
Hier kann jeder kostenlos mitmachen. Um Anmeldung wird gebeten!
Gemeinnützige Veranstaltung zugunsten der Kitzrettung/Suchhunde Adenau
Es gibt Wildbratwurst, Bratwurst und andere Leckereien sowie ein Kuchenbuffet!
Ein Tag für die ganze Familie mit Kinderaktionen und spannenden Vorführungen,
den wir in gemütlicher Runde ausklingen lassen – Ende offen!
Veranstaltungsort:
Walter Schmitz „Gärten für Auge und Seele“
53520 Reifferscheid bei Adenau, Gartenstraße 34
Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Anmeldung gerne bis zum 03.08.25 per WhatsApp: 0171-9983081
oder per E-Mail: info@jagdhundeschule-schmitz.de
#angebot">www.jagdhundeschule-schmitz.de/
Mehr anzeigen
Lehrprinz bietet Ausbildung im Westerwald an
Gerne bin ich bereit einem lernwilligen begeisterungsfähigen Jäger/Jägerin das komplette Programm der...Lehrprinz bietet Ausbildung im Westerwald an
Gerne bin ich bereit einem lernwilligen begeisterungsfähigen Jäger/Jägerin das komplette Programm der Jagd beizubringen, quasi der Lernprinz zu sein, vorausgesetzt er/sie hat es verdient . Naturbegeisterung, Fleiß für Wildäcker anlegen und pflegen, Ansitzkanzeln pflegen, Sinn für Wildhege, sicheres Ansprechen, je nach Jahreszeit die richtige Bejagung, gesunde, starke Gene fördern, schwache Stücke entnehmen.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Invasive Arten im Südwesten
Problemtier Nutria: Wie verbreitet ist der Nager in RLP und BW?
6.8.2025
Autor/in
Margareta Holzreiter
Nutrias breiten sich...Invasive Arten im Südwesten
Problemtier Nutria: Wie verbreitet ist der Nager in RLP und BW?
6.8.2025
Autor/in
Margareta Holzreiter
Nutrias breiten sich in Deutschland immer weiter aus und gefährden damit unter anderem den Hochwasserschutz. Der Deutsche Jagdverband will das Abschießen deshalb vereinfachen.
Der invasive Nager Nutria - auch Sumpfbiber oder Biberratte genannt - lebt nahe am Wasser und liebt es, lange Tunnel in Ufernähe zu graben. Genau das gefährdet aber den Hochwasserschutz in den betroffenen Gebieten.
Als Konsequenz fordert der Deutsche Jagdverband deshalb jetzt unter anderem, dass die Jagd auf die aus Südamerika eingewanderten Nagetiere per Bundesjagdgesetz vereinfacht wird. Aber wie verbreitet sind die invasiven Tiere bei uns überhaupt?
Wie viele Nutrias leben in Baden-Württemberg?
www.swr.de/swraktuell/nutria-nagetier-rheinland-pf…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Mayen-Koblenz:
Jagdverpachtung Langenfeld
Ausschreibung der Jagdgenossenschaft Langenfeld zur Verpachtung...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Mayen-Koblenz:
Jagdverpachtung Langenfeld
Ausschreibung der Jagdgenossenschaft Langenfeld zur Verpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Langenfeld. Die Jagdgenossenschaft Langenfeld verpachtet zum 01.04.2027 im Wege der öffentlichen Ausschreibung durch Einholung schriftlicher Gebote den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Langenfeld auf die Dauer von 12 Jahren
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
www.blick-aktuell.de/Berichte/Kreistag-von-Ahrweil…
Ampel einigt sich
Nach Druck der FDP: Landesjagdgesetz in RLP wird überarbeitet
25.6.2025,
Die Novelle des Landesjagdgesetzes soll überarbeitet werden, das...Ampel einigt sich
Nach Druck der FDP: Landesjagdgesetz in RLP wird überarbeitet
25.6.2025,
Die Novelle des Landesjagdgesetzes soll überarbeitet werden, das hat die Ampel beschlossen. Zuvor hatte sich die FDP überraschenderweise gegen den Gesetzesentwurf ausgesprochen.
Nach einer Anhörung im Umweltausschuss des Landtags einigten sich die Ampelfraktionen von SPD, FDP und Grünen auf Änderungen des Gesetzentwurfs. Dabei geht es um Zuständigkeiten beim Rotwild und die Anmeldung von Wildschäden.
Für die Bewirtschaftung des Rotwilds soll weiterhin die Untere Jagdbehörde zuständig bleiben. Nur im Fall von erheblichen Wildschäden geht die Zuständigkeit auf die Obere Jagdbehörde über. Die umstrittene Jagdhundeausbildung an der lebenden Ente wird nicht mehr explizit verboten. Stattdessen soll ein generelles Verbot tierschutzwidriger Praktiken der Hundeausbildung im Gesetz stehen. Durch die Änderungen erreiche man eine gelungene Balance zwischen Klimaschutz und Jagdpraxis, so die Ampelfraktionen.
www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/jagdgesetz-s…
Mehr anzeigen
25.06.2025
Katrin Eder: „Das Landesjagdgesetz hat eine weitere wichtige Hürde genommen“
Mainz (agrar-PR) - Schutz des nachwachsenden Waldes in...25.06.2025
Katrin Eder: „Das Landesjagdgesetz hat eine weitere wichtige Hürde genommen“
Mainz (agrar-PR) - Schutz des nachwachsenden Waldes in Zeiten des Klimawandels durch zeitgemäße Jagd weiter gewährleistet – Umweltministerium begrüßt angekündigte Anpassungen durch regierungstragende Fraktionen
Das Umweltministerium begrüßt die heutigen Ankündigungen der Regierungsfraktionen zu einzelnen Anpassungen am vom Ministerium eingebrachten Entwurf zur Novelle des Landesjagdgesetzes. Die Berücksichtigung der Anhörungsergebnisse aus dem Umweltausschuss verdeutlicht den gemeinsamen Anspruch, ein ausgewogenes Gesetz zu schaffen, das auf einem breiten Dialog und vielfältigen Perspektiven basiert. Vier Jahre wurde an dem Entwurf im Dialog mit allen vom Gesetz betroffenen Interessensgruppen gearbeitet. Zuletzt führte der zuständige Landtagsausschuss eine Anhörung von Expertinnen und Experten durch. Die Fachleute hatten sich überwiegend für eine zügige Beschlussfassung des Gesetzes ausgesprochen und verschiedene Anpassungen angeregt. Seitens der Abgeordneten der regierungstragenden Fraktionen wurden die betreffenden Empfehlungen mit dem Umweltministerium im Nachgang fachlich erörtert. „Die angekündigten Änderungen am Gesetzesentwurf stehen im Einklang mit unserem Ziel, den nachwachsenden Wald zu schützen und die natürliche Waldentwicklung zu erleichtern. Dieses Grundanliegen, das wir von Anfang an bei der Jagdrechtsnovelle verfolgen, wird noch mal unterstrichen. Zugleich behält die Novelle den Tierschutz bei der Jagd im Blick“, erklärte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder.
Umweltministerin Eder betonte weiter: „Wir schaffen die Voraussetzungen, dass der rheinland-pfälzische Wald, eines unserer kostbarsten Güter, auch für die nächsten Generationen erhalten bleibt. Dazu brauchen wir ein gutes Wald- und ein gutes Wildtiermanagement. Wir wollen ein intaktes Ökosystem für Wild und Wald.“
„Es ist gut, dass der Entwurf damit nun, wie von den zahlreichen Verbänden immer wieder gefordert, zeitnah im Landtag zur Beschlussabstimmung steht. Das Umweltministerium kann sich sodann auf die Aufgabe konzentrieren, die ausstehende Rechtsverordnung zur Umsetzung des Gesetzes im wiederum engen Dialog mit den Verbänden zu entwickeln“, ergänzte Katrin Eder.
Pressekontakt
Herr Dietmar Brück
Telefon: 06131-164651 oder 06131-165363
E-Mail: presse@mkuem.rlp.de
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Manuela Kern, Zoran
