Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Rheinland-Pfalz
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
www.blick-aktuell.de/Berichte/Kreistag-von-Ahrweil…
Ampel einigt sich
Nach Druck der FDP: Landesjagdgesetz in RLP wird überarbeitet
25.6.2025,
Die Novelle des Landesjagdgesetzes soll überarbeitet werden, das...Ampel einigt sich
Nach Druck der FDP: Landesjagdgesetz in RLP wird überarbeitet
25.6.2025,
Die Novelle des Landesjagdgesetzes soll überarbeitet werden, das hat die Ampel beschlossen. Zuvor hatte sich die FDP überraschenderweise gegen den Gesetzesentwurf ausgesprochen.
Nach einer Anhörung im Umweltausschuss des Landtags einigten sich die Ampelfraktionen von SPD, FDP und Grünen auf Änderungen des Gesetzentwurfs. Dabei geht es um Zuständigkeiten beim Rotwild und die Anmeldung von Wildschäden.
Für die Bewirtschaftung des Rotwilds soll weiterhin die Untere Jagdbehörde zuständig bleiben. Nur im Fall von erheblichen Wildschäden geht die Zuständigkeit auf die Obere Jagdbehörde über. Die umstrittene Jagdhundeausbildung an der lebenden Ente wird nicht mehr explizit verboten. Stattdessen soll ein generelles Verbot tierschutzwidriger Praktiken der Hundeausbildung im Gesetz stehen. Durch die Änderungen erreiche man eine gelungene Balance zwischen Klimaschutz und Jagdpraxis, so die Ampelfraktionen.
www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/jagdgesetz-s…
Mehr anzeigen
25.06.2025
Katrin Eder: „Das Landesjagdgesetz hat eine weitere wichtige Hürde genommen“
Mainz (agrar-PR) - Schutz des nachwachsenden Waldes in...25.06.2025
Katrin Eder: „Das Landesjagdgesetz hat eine weitere wichtige Hürde genommen“
Mainz (agrar-PR) - Schutz des nachwachsenden Waldes in Zeiten des Klimawandels durch zeitgemäße Jagd weiter gewährleistet – Umweltministerium begrüßt angekündigte Anpassungen durch regierungstragende Fraktionen
Das Umweltministerium begrüßt die heutigen Ankündigungen der Regierungsfraktionen zu einzelnen Anpassungen am vom Ministerium eingebrachten Entwurf zur Novelle des Landesjagdgesetzes. Die Berücksichtigung der Anhörungsergebnisse aus dem Umweltausschuss verdeutlicht den gemeinsamen Anspruch, ein ausgewogenes Gesetz zu schaffen, das auf einem breiten Dialog und vielfältigen Perspektiven basiert. Vier Jahre wurde an dem Entwurf im Dialog mit allen vom Gesetz betroffenen Interessensgruppen gearbeitet. Zuletzt führte der zuständige Landtagsausschuss eine Anhörung von Expertinnen und Experten durch. Die Fachleute hatten sich überwiegend für eine zügige Beschlussfassung des Gesetzes ausgesprochen und verschiedene Anpassungen angeregt. Seitens der Abgeordneten der regierungstragenden Fraktionen wurden die betreffenden Empfehlungen mit dem Umweltministerium im Nachgang fachlich erörtert. „Die angekündigten Änderungen am Gesetzesentwurf stehen im Einklang mit unserem Ziel, den nachwachsenden Wald zu schützen und die natürliche Waldentwicklung zu erleichtern. Dieses Grundanliegen, das wir von Anfang an bei der Jagdrechtsnovelle verfolgen, wird noch mal unterstrichen. Zugleich behält die Novelle den Tierschutz bei der Jagd im Blick“, erklärte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder.
Umweltministerin Eder betonte weiter: „Wir schaffen die Voraussetzungen, dass der rheinland-pfälzische Wald, eines unserer kostbarsten Güter, auch für die nächsten Generationen erhalten bleibt. Dazu brauchen wir ein gutes Wald- und ein gutes Wildtiermanagement. Wir wollen ein intaktes Ökosystem für Wild und Wald.“
„Es ist gut, dass der Entwurf damit nun, wie von den zahlreichen Verbänden immer wieder gefordert, zeitnah im Landtag zur Beschlussabstimmung steht. Das Umweltministerium kann sich sodann auf die Aufgabe konzentrieren, die ausstehende Rechtsverordnung zur Umsetzung des Gesetzes im wiederum engen Dialog mit den Verbänden zu entwickeln“, ergänzte Katrin Eder.
Pressekontakt
Herr Dietmar Brück
Telefon: 06131-164651 oder 06131-165363
E-Mail: presse@mkuem.rlp.de
Mehr anzeigen
Petra Schneider MdL: „Diese Jagdgesetz-Novelle ist der falsche Weg []“
18. Juni 2025
Unter dem Motto „Jäger grillen gegen das Jagdgesetz“ fand am...Petra Schneider MdL: „Diese Jagdgesetz-Novelle ist der falsche Weg []“
18. Juni 2025
Unter dem Motto „Jäger grillen gegen das Jagdgesetz“ fand am 14.06.2025 im Kreis Ahrweiler eine große Protestaktion der Kreisgruppe des Landesjagdverbands (LJV) statt. Hintergrund ist die geplante Novellierung des Landesjagdgesetzes durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz. Ein Vorhaben, das auf breiten Widerstand in der Jägerschaft stößt.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider war vor Ort und machte ihre Position deutlich: „Diese Novelle ist ein Angriff auf die gelebte Praxis und das jahrzehntelang bewährte Zusammenspiel von Jagd, Forst und Naturschutz. Wer glaubt, man könne vom grünen Ministerium aus den ländlichen Raum umkrempeln, verkennt völlig die Realität vor Ort.“
www.aktiplan.de/petra-schneider-mdl-diese-jagdgese…
Mehr anzeigen
12.06.2025
Politik
Peter Moskopp (CDU) zur Novellierung des Landesjagdgesetzes
Kritik der Jägerinnen und Jäger muss berücksichtigt werden
Region...12.06.2025
Politik
Peter Moskopp (CDU) zur Novellierung des Landesjagdgesetzes
Kritik der Jägerinnen und Jäger muss berücksichtigt werden
Region. Seit einigen Wochen sorgt die Novellierung des Landesjagdgesetzes in Rheinland-Pfalz für großen Unmut bei der Jägerschaft. Der vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität unter der Führung von Katrin Eder (Bündnis90/Die Grünen) vorgelegte und jüngst vom Ministerrat beschlossene Gesetzesentwurf treibt nach Auffassung des CDU-Landtagsabgeordneten Peter Moskopp einen Keil zwischen Jäger, Waldbesitzer, Umweltschützer und Behörden.
„In den letzten Wochen habe ich viele Gespräche mit Jägerinnen und Jägern, Waldeigentümerinnen und -eigentümern sowie auch Bürgerinnen und Bürgern geführt. Alle sind sich einig, dass der Entwurf, der eigentlich zu Verbesserungen und zum Schutz des Waldes in all seinen Facetten führen sollte, das Gegenteil bewirkt“, berichtet Peter Moskopp.
www.blick-aktuell.de/Politik/Kritik-der-Jaegerinne…
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Euskirchen:
Die Jagdgenossenschaft Blankenheim Nr. 4, Mülheim verpachtet zum 01.04.2026 für 12 Jahre...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Euskirchen:
Die Jagdgenossenschaft Blankenheim Nr. 4, Mülheim verpachtet zum 01.04.2026 für 12 Jahre den gemeinschaftlichen Jagdbezirk mit einer jagdbaren Größe von ca. 225 ha. Es handelt sich um ein Niederwildrevier am Ende der Autobahn A1 in der Eifel und umschließt den Ort Blankenheim – Mülheim.
Ein Entwurf des Jagdpachtvertrages kann bei berechtigtem Interesse unter o.g. E-Mail – Adresse angefordert werden.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg:
Exklusive Hochwildjagd im Grenzgebiet Saarland-Rheinland-Pfalz zu verpachten!!!
Die...Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg:
Exklusive Hochwildjagd im Grenzgebiet Saarland-Rheinland-Pfalz zu verpachten!!!
Die Jagdgenossenschaft Mandern im Schwarzwälder Hochwald bietet ab sofort den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Mandern als Hochwildrevier zur Pacht an.
Der Jagdbezirk liegt innerhalb des Kernbereichs des Rotwildvorkommens. Die gesamt Fläche des Jagdbezirkes Mandern beträgt ca.1339 ha, ca. 66 ha sind befriedet, ca. 1273 ca. ha bejagbar. Die bejagbare Fläche verteilt sich auf ca.704 ha Feld, 635 ha Wald. Der Gehöferschaftsanteil beträgt ges.662 ha.
Die Verpachtung erfolgt freihändig, nach Wertung des schriftlichen Höchstgebotes, unter Berücksichtigung der eingereichten Unterlagen, wobei der Höchstbietende nicht zwingend den Zuschlag erhält.
Das schriftliche Angebot ist einzureichen bis zum 01.07.2025 die Pachtzeit beträgt zunächst 6 Jahre mit der Option auf Verlängerung.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Was ist ein Jagdbewirtschaftungskonzept? www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen

Jägerschaft wird entmachtet
Jenny Groß MdL und Kurt Schüler, Vizepräsident der Landesjägerschaft warnen vor Vertrauensbruch durch Jagdgesetz-Entwurf
Die...Jägerschaft wird entmachtet
Jenny Groß MdL und Kurt Schüler, Vizepräsident der Landesjägerschaft warnen vor Vertrauensbruch durch Jagdgesetz-Entwurf
Die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß warnt angesichts des dritten Entwurfs zum Landesjagdgesetz vor einem massiven Vertrauensverlust zwischen Landesregierung und Jägerschaft. „Mit dem vorliegenden Entwurf spricht das grün geführte Ministerium unseren Jägerinnen und Jägern jede fachliche Kompetenz ab. Der Gesetzesvorschlag stellt die bewährte Zusammenarbeit in Frage und gefährdet die Grundlage für erfolgreichen Natur- und Tierschutz“, kritisiert Groß.
Dieser Entwurf stößt auf Ablehnung der Jägerschaft, so Kurt Schüler, weil das Wild und die Jagd zu Sündenböcken für waldbauliche Probleme gemacht werden soll. Der Gesetzentwurf sieht eine massive Erhöhung der Abschüsse von Reh und Hirsch vor. Denn dafür, dass die Schädigung der Wälder durch den Borkenkäfer so massiv ist, kann das Wild nichts. Hier hätten wir uns gewünscht so Schüler, dass auf Grund eines Lebensraumgutachtens, in das wildbiologischen Erkenntnisse eingeflossen wären, Bejagungsrichtlinien erstellt würden.
Besonders kritisch bewertet die CDU-Fraktion die Absicht, die Jägerschaft über Fachbehördliche Stellungnahmen zu höheren Abschüssen zwingen und den Jägern vor Ort weitestgehend die autonome Abschussplanung zum Beispiel bei Rotwild zu entziehen. Und den Hegegemeinschaften werden wichtige Aufgaben genommen.
Kurt Schüler: „Das Dam- und das Muffelwild sollen nur noch in einigen Gebieten geduldet werden, obwohl diese Arten seit vielen Jahrhunderten hier heimisch sind.“
www.radiowesterwald.de/mein-service/bunte-meldunge…
Mehr anzeigen
Jagdgesetznovelle beschlossen: LJV kündigt massiven Widerstand an
Der Ministerrat hat das neue Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz beschlossen. Das stößt auf massiven...Jagdgesetznovelle beschlossen: LJV kündigt massiven Widerstand an
Der Ministerrat hat das neue Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz beschlossen. Das stößt auf massiven Widerstand des Landesjagdverbands.
Losert Alexander | 13. Mai 2025
Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) zeigt sich tief enttäuscht über die wiederbelebten Pläne der Landesregierung zur Novellierung des Landesjagdgesetzes. Der anerkannte Naturschutzverein mit Sitz in Mainz wirft der Politik vor, sehenden Auges ein schlecht konzipiertes Gesetz durch den Landtag peitschen zu wollen. Der Verband kündigt harschen Widerstand an, so heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes. Grund dafür ist, dass unter Federführung der zuständigen Ministerin Eder (Grüne), die Novellierung im Ministerrat beschlossen worden ist und der Gesetzentwurf dem rheinland-pfälzischen Landtag zur weiteren Beratung zugeleitet wurde.
www.pirsch.de/news/jagdgesetznovelle-beschlossen-l…
Mehr anzeigen

Schutz des Waldes, Schutz der Landwirtschaft, Wolf im Jagdrecht
Landtag Rheinland-Pfalz berät umstrittenes neues Jagdgesetz
15.5.2025
Von
Christian...Schutz des Waldes, Schutz der Landwirtschaft, Wolf im Jagdrecht
Landtag Rheinland-Pfalz berät umstrittenes neues Jagdgesetz
15.5.2025
Von
Christian Papadopoulos
Das umstrittene Landesjagdgesetz wird heute im Landtag von Rheinland-Pfalz beraten. Was sieht die Novelle vor und was halten Verbände und die Opposition von den Plänen der Ampel-Regierung?
Der Entwurf der rheinland-pfälzischen Ampelkoalition für ein neues Landesjagdgesetz wird schon seit Monaten von der Politik, aber auch von Umweltschützern, Landwirten und Jägern heftig diskutiert. In der Nähe des Landtags haben etwa 80 Jäger ab dem Vormittag mit einer Plakataktion gegen die geplante Novelle des Landesjagdgesetzes protestiert.
www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/umstrittenes…
Mehr anzeigen
10.05.2025 | 02:19 | Jagdgesetz-Novelle
Neues Jagdrecht nimmt Form an - Zankapfel bleibt
Mainz - Verbot bleihaltiger Munition, neue Regeln für die...10.05.2025 | 02:19 | Jagdgesetz-Novelle
Neues Jagdrecht nimmt Form an - Zankapfel bleibt
Mainz - Verbot bleihaltiger Munition, neue Regeln für die Ausbildung von Jagdhunden, ein etwas anderer Umgang mit dem Wolf, mehr Fokus auf Walderneuerung: Rheinland-Pfalz dürfte nach jahrelanger Vorarbeit und vielen kontroversen Diskussionen ein neues Jagdgesetz bekommen - wenn auch später als ursprünglich geplant.
www.proplanta.de/agrar-nachrichten/wald-forst/neue…
Mehr anzeigen
Es wird konkret mit neuem Jagdrecht - umstrittenes Projekt
Mainz · Mehr Tierschutz, mehr Schutz für den vom Klimawandel gestressten Wald und...Es wird konkret mit neuem Jagdrecht - umstrittenes Projekt
Mainz · Mehr Tierschutz, mehr Schutz für den vom Klimawandel gestressten Wald und reichlich mehr Änderungen - das soll ein neues Jagdrecht in Rheinland-Pfalz bringen. Seit Jahren wird darüber gestritten.Verbot bleihaltiger Munition, neue Regeln für die Ausbildung von Jagdhunden, ein etwas anderer Umgang mit dem Wolf, mehr Fokus auf Walderneuerung: Rheinland-Pfalz dürfte nach jahrelanger Vorarbeit und vielen kontroversen Diskussionen ein neues Jagdgesetz bekommen - wenn auch später als ursprünglich geplant. Die Novelle wird in der kommenden Woche in den Landtag eingebracht, wie das Umweltministerium in Mainz mitteilte. In Kraft treten soll das Gesetz dann voraussichtlich zum April 2027, zu Beginn war von 2025 ausgegangen worden.
Gearbeitet wird im zuständigen Umweltministerium in Mainz bereits seit Jahren an dem Gesetz, es gab erbitterten Streit zu einigen Punkten etwa zwischen dem Ministerium und dem Landesjagdverband. Völlig überraschend ist das nicht, auch in anderen Bundesländern sind solche Vorhaben von erheblichem Gegenwind begleitet.
In Rheinland-Pfalz biegt das Vorhaben nun auf die Zielgerade ein, womit das Gesetz - ein Herzensanliegen von Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) - doch noch vor der nächsten Landtagswahl 2026 verabschiedet werden dürfte.
Was sind konkrete Änderungen?
ga.de/es-wird-konkret-mit-neuem-jagdrecht-umstritt…
Mehr anzeigen
www.antenne-kh.de/moeglicher-wolfsriss-in-der-verb…
Beispielhafte Bewerbung eines Jungjägers mit jagdlichem Lebenslauf!
Begehungsschein im Landkreis Limburg/Lahn und 100 km im Umfeld gesucht
Sehr...Beispielhafte Bewerbung eines Jungjägers mit jagdlichem Lebenslauf!
Begehungsschein im Landkreis Limburg/Lahn und 100 km im Umfeld gesucht
Sehr geehrter Jagdpächter, sehr geehrte Jagdpächterin,
mit großem Interesse bewerbe ich mich um eine Position / Lernender im Bereich Natur-, Umwelt- und Jagdschutz in Ihrem Revier um Limburg a. d. Lahn und Umgebung (100 km).
Nach meiner fundierten Jagdausbildung an der Jagdschule Rhein-Main sowie bestandenen Jägerprüfung am Landesjagdverband Baden-Württemberg im Jahr 2022 nach dem Wild-Tier-Management (JWMG), durfte ich mir in verschiedenen Revieren praktische Erfahrungen, wie unter anderem die Kontrolle und Instandhaltung von jagdlichen Einrichtungen nach UVV oder die Wildschadensverhütung an Mais- und Weizenfeldern aneignen, sowie umsetzen.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Achtung, hier wird zusätzlich zum Jagdpachtangebot ein Jagdbewirtschaftungskonzept gefordert!
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
...Achtung, hier wird zusätzlich zum Jagdpachtangebot ein Jagdbewirtschaftungskonzept gefordert!
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Jagdverpachtung Hessen, Landkreis Rheingau-Taunus:
Die Jagdgenossenschaft Wollmerschied verpachtet zum 01.04.2026 für 10 Jahre den gemeinschaftlichen Jagdbezirk mit einer Größe von ca. 410 ha, mit ca. 88 ha Feld und ca. 298 ha Wald. Bejagbare Wildarten sind Standwild (Reh-, Schwarz- und Rotwild). Das Revier befindet sich inmitten des schönen Naturparks Rheingau Taunus, in einer durch Wald geprägten ländlichen Region.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

Großes Jägerevent
Termin: Sonntag, 17.08.25
Jagdkontakte knüpfen in lockerer Atmosphäre
Lernort Natur der Kreisjägerschaft Ahrweiler mit...Großes Jägerevent
Termin: Sonntag, 17.08.25
Jagdkontakte knüpfen in lockerer Atmosphäre
Lernort Natur der Kreisjägerschaft Ahrweiler mit Bastelaktion für Kinder
Gemeinnützige Veranstaltung zugunsten von "Lernort Natur" der Kreisjägerschaft Ahrweiler
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 03.08.25 per EMail, WhatsApp oder telefonisch.
Adresse: Gartenstraße 34, 53520 Reifferscheid, Telefon: 0171-9983081, EMail: info@jagdhundeschule-schmitz.de
www.jagdhundeschule-schmitz.de
www.jagdhundeschule-schmitz.de/
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Rheinland-Pfalz, Kreis Pirmasens:
Biete einen BGS in einem ca 400ha großen Revier, mit gutem Bestand an Rehwild, Schwarzwild und...Begehungsschein Angebot Rheinland-Pfalz, Kreis Pirmasens:
Biete einen BGS in einem ca 400ha großen Revier, mit gutem Bestand an Rehwild, Schwarzwild und Raubwild (Raum Pirmasens)
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
8.03.2025
Wolfs-Prävention im Westerwald: BI lud zu einer Podiumsdiskussion in Katzwinkel ein
Von Klaus Köhnen
Die Bürgerinitiative "Wolfprävention...8.03.2025
Wolfs-Prävention im Westerwald: BI lud zu einer Podiumsdiskussion in Katzwinkel ein
Von Klaus Köhnen
Die Bürgerinitiative "Wolfprävention Westerwald" hatte, bereits kurz nach ihrer Gründung, am Freitag (7. März) zu einer Veranstaltung in die Glück-Auf-Halle Katzwinkel eingeladen. Die Vorsitzende Bianca Belleflamme begrüßte die zahlreichen Gäste und stellte den Ablauf kurz vor.
Katzwinkel. Die Veranstaltung wurde mit Vorträgen von Dr. Peter Sound (Ministerium für Umwelt RLP), Julian Sandrini vom Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) und Dr. med. vet. Michael Weiler unterstützt. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Berno Neuhoff stellte zunächst fest, dass er auch für die weiteren VG-Bürgermeister im Landkreis spreche.
www.nr-kurier.de/artikel/153469-wolfs-praevention-…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Rheinland-Pfalz, Landkreis Neuwied:
Biete ab 01.04.2025 oder nach Absprache Jagdgelegenheit in meinem Revier im Raum...Begehungsschein Angebot Rheinland-Pfalz, Landkreis Neuwied:
Biete ab 01.04.2025 oder nach Absprache Jagdgelegenheit in meinem Revier im Raum Puderbach Kreis Neuwied
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Manuela Kern, Zoran