Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde

Mehr Info
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
 
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
 
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd in Rheinland-Pfalz

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...

Jäger und Freunde der Jagd in Rheinland-Pfalz

 

Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue

www.blick-aktuell.de/Berichte/Kreistag-von-Ahrweil…

Ampel einigt sich
Nach Druck der FDP: Landesjagdgesetz in RLP wird überarbeitet

25.6.2025,
Die Novelle des Landesjagdgesetzes soll überarbeitet werden, das...
Mehr anzeigen

25.06.2025

Katrin Eder: „Das Landesjagdgesetz hat eine weitere wichtige Hürde genommen“

Mainz (agrar-PR) - Schutz des nachwachsenden Waldes in...
Mehr anzeigen

Petra Schneider MdL: „Diese Jagdgesetz-Novelle ist der falsche Weg []“
18. Juni 2025

Unter dem Motto „Jäger grillen gegen das Jagdgesetz“ fand am...
Mehr anzeigen

12.06.2025

Politik
Peter Moskopp (CDU) zur Novellierung des Landesjagdgesetzes
Kritik der Jägerinnen und Jäger muss berücksichtigt werden

Region...
Mehr anzeigen

12.06.2025PolitikPeter Moskopp (CDU) zur Novellierung des LandesjagdgesetzesKritik der Jägerinnen und Jäger muss berücksichtigt werdenRegion. Seit einigen Wochen sorgt die Novellierung des Landesjagdgesetzes in Rheinland-Pfalz für großen Unmut bei der Jägerschaft. Der vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität unter der Führung von Katrin Eder (Bündnis90/Die Grünen) vorgelegte und jüngst vom Ministerrat beschlossene Gesetzesentwurf treibt nach Auffassung des CDU-Landtagsabgeordneten Peter Moskopp einen Keil zwischen Jäger, Waldbesitzer, Umweltschützer und Behörden.„In den letzten Wochen habe ich viele Gespräche mit Jägerinnen und Jägern, Waldeigentümerinnen und -eigentümern sowie auch Bürgerinnen und Bürgern geführt. Alle sind sich einig, dass der Entwurf, der eigentlich zu Verbesserungen und zum Schutz des Waldes in all seinen Facetten führen sollte, das Gegenteil bewirkt“, berichtet Peter Moskopp. https://www.blick-aktuell.de/Politik/Kritik-der-Jaegerinnen-und-Jaeger-muss-beruecksichtigt-werden-630766.html

Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Euskirchen:

Die Jagdgenossenschaft Blankenheim Nr. 4, Mülheim verpachtet zum 01.04.2026 für 12 Jahre...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Euskirchen:Die Jagdgenossenschaft Blankenheim Nr. 4, Mülheim verpachtet zum 01.04.2026 für 12 Jahre den gemeinschaftlichen Jagdbezirk mit einer jagdbaren Größe von ca. 225 ha. Es handelt sich um ein Niederwildrevier am Ende der Autobahn A1 in der Eifel und umschließt den Ort Blankenheim – Mülheim.Ein Entwurf des Jagdpachtvertrages kann bei berechtigtem Interesse unter o.g. E-Mail – Adresse angefordert werden.https://www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitener/index.php?view=article&page=Euskirchen&country=Deutschland&listing_type=bite&Provajder=1,&county=Euskirchen&&id=19600

Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg:

Exklusive Hochwildjagd im Grenzgebiet Saarland-Rheinland-Pfalz zu verpachten!!!

Die...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg:Exklusive Hochwildjagd im Grenzgebiet Saarland-Rheinland-Pfalz zu verpachten!!!Die Jagdgenossenschaft Mandern im Schwarzwälder Hochwald bietet ab sofort den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Mandern als Hochwildrevier zur Pacht an.Der Jagdbezirk liegt innerhalb des Kernbereichs des Rotwildvorkommens. Die gesamt Fläche des Jagdbezirkes Mandern beträgt ca.1339 ha, ca. 66 ha sind befriedet, ca. 1273 ca. ha bejagbar. Die bejagbare Fläche verteilt sich auf ca.704 ha Feld, 635 ha Wald. Der Gehöferschaftsanteil beträgt ges.662 ha.Die Verpachtung erfolgt freihändig, nach Wertung des schriftlichen Höchstgebotes, unter Berücksichtigung der eingereichten Unterlagen, wobei der Höchstbietende nicht zwingend den Zuschlag erhält.Das schriftliche Angebot ist einzureichen bis zum 01.07.2025 die Pachtzeit beträgt zunächst 6 Jahre mit der Option auf Verlängerung.https://www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitener/index.php?view=article&page=Trier-Saarburg&country=Deutschland&listing_type=bite&Provajder=1,&county=Trier-Saarburg&&id=19597Was ist ein Jagdbewirtschaftungskonzept?  https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/item/471-was-ist-ein-jagdkonzept-bzw-ein-jagdbewirtschaftungskonzept

Jägerschaft wird entmachtet
Jenny Groß MdL und Kurt Schüler, Vizepräsident der Landesjägerschaft warnen vor Vertrauensbruch durch Jagdgesetz-Entwurf
Die...
Mehr anzeigen

Jagdgesetznovelle beschlossen: LJV kündigt massiven Widerstand an

Der Ministerrat hat das neue Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz beschlossen. Das stößt auf massiven...
Mehr anzeigen

Jagdgesetznovelle beschlossen: LJV kündigt massiven Widerstand anDer Ministerrat hat das neue Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz beschlossen. Das stößt auf massiven Widerstand des Landesjagdverbands.Losert Alexander | 13. Mai 2025 Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) zeigt sich tief enttäuscht über die wiederbelebten Pläne der Landesregierung zur Novellierung des Landesjagdgesetzes. Der anerkannte Naturschutzverein mit Sitz in Mainz wirft der Politik vor, sehenden Auges ein schlecht konzipiertes Gesetz durch den Landtag peitschen zu wollen. Der Verband kündigt harschen Widerstand an, so heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes. Grund dafür ist, dass unter Federführung der zuständigen Ministerin Eder (Grüne), die Novellierung im Ministerrat beschlossen worden ist und der Gesetzentwurf dem rheinland-pfälzischen Landtag zur weiteren Beratung zugeleitet wurde.https://www.pirsch.de/news/jagdgesetznovelle-beschlossen-ljv-kuendigt-massiven-widerstand-41138

Schutz des Waldes, Schutz der Landwirtschaft, Wolf im Jagdrecht

Landtag Rheinland-Pfalz berät umstrittenes neues Jagdgesetz

15.5.2025


Von
Christian...
Mehr anzeigen

10.05.2025 | 02:19 | Jagdgesetz-Novelle

Neues Jagdrecht nimmt Form an - Zankapfel bleibt

Mainz - Verbot bleihaltiger Munition, neue Regeln für die...
Mehr anzeigen

Es wird konkret mit neuem Jagdrecht - umstrittenes Projekt

Mainz · Mehr Tierschutz, mehr Schutz für den vom Klimawandel gestressten Wald und...
Mehr anzeigen

www.antenne-kh.de/moeglicher-wolfsriss-in-der-verb…

Beispielhafte Bewerbung eines Jungjägers mit jagdlichem Lebenslauf!

Begehungsschein im Landkreis Limburg/Lahn und 100 km im Umfeld gesucht

Sehr...
Mehr anzeigen

Beispielhafte Bewerbung eines Jungjägers mit jagdlichem Lebenslauf!Begehungsschein im Landkreis Limburg/Lahn und 100 km im Umfeld gesuchtSehr geehrter Jagdpächter, sehr geehrte Jagdpächterin,mit großem Interesse bewerbe ich mich um eine Position / Lernender im Bereich Natur-, Umwelt- und Jagdschutz in Ihrem Revier um Limburg a. d. Lahn und Umgebung (100 km).Nach meiner fundierten Jagdausbildung an der Jagdschule Rhein-Main sowie bestandenen Jägerprüfung am Landesjagdverband Baden-Württemberg im Jahr 2022 nach dem Wild-Tier-Management (JWMG), durfte ich mir in verschiedenen Revieren praktische Erfahrungen, wie unter anderem die Kontrolle und Instandhaltung von jagdlichen Einrichtungen nach UVV oder die Wildschadensverhütung an Mais- und Weizenfeldern aneignen, sowie umsetzen.https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/kleinanzeigenmarkt/ad/jagdmoeglichkeiten,25/begehungsschein-im-landkreis-limburg-lahn-und-100-km-im-umfeld-gesucht,1441

Achtung, hier wird zusätzlich zum Jagdpachtangebot ein Jagdbewirtschaftungskonzept gefordert!
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
...
Mehr anzeigen

Achtung, hier wird zusätzlich zum Jagdpachtangebot ein  Jagdbewirtschaftungskonzept gefordert!https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/item/417-der-jagdpachtpreis-spielt-bei-der-vergabe-der-jagdpacht-eine-eher-untergeordnete-rolleJagdverpachtung Hessen, Landkreis Rheingau-Taunus:Die Jagdgenossenschaft Wollmerschied verpachtet zum 01.04.2026 für 10 Jahre den gemeinschaftlichen Jagdbezirk mit einer Größe von ca. 410 ha, mit ca. 88 ha Feld und ca. 298 ha Wald. Bejagbare Wildarten sind Standwild (Reh-, Schwarz- und Rotwild). Das Revier befindet sich inmitten des schönen Naturparks Rheingau Taunus, in einer durch Wald geprägten ländlichen Region.https://www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitener/index.php?view=article&page=Rheingau-Taunus-Kreis&country=Deutschland&listing_type=bite&Provajder=1,&county=Rheingau-Taunus-Kreis&&id=19582

Großes Jägerevent

Termin: Sonntag, 17.08.25

Jagdkontakte knüpfen in lockerer Atmosphäre

Lernort Natur der Kreisjägerschaft Ahrweiler mit...
Mehr anzeigen

Begehungsschein Angebot Rheinland-Pfalz, Kreis Pirmasens:

Biete einen BGS in einem ca 400ha großen Revier, mit gutem Bestand an Rehwild, Schwarzwild und...
Mehr anzeigen

8.03.2025
Wolfs-Prävention im Westerwald: BI lud zu einer Podiumsdiskussion in Katzwinkel ein

Von Klaus Köhnen

Die Bürgerinitiative "Wolfprävention...
Mehr anzeigen

Begehungsschein Angebot Rheinland-Pfalz, Landkreis Neuwied:

Biete ab 01.04.2025 oder nach Absprache Jagdgelegenheit in meinem Revier im Raum...
Mehr anzeigen