Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|
Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Rheinland-Pfalz
Jägerschaft wird entmachtet
Jenny Groß MdL und Kurt Schüler, Vizepräsident der Landesjägerschaft warnen vor Vertrauensbruch durch Jagdgesetz-Entwurf
Die...Jägerschaft wird entmachtet
Jenny Groß MdL und Kurt Schüler, Vizepräsident der Landesjägerschaft warnen vor Vertrauensbruch durch Jagdgesetz-Entwurf
Die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß warnt angesichts des dritten Entwurfs zum Landesjagdgesetz vor einem massiven Vertrauensverlust zwischen Landesregierung und Jägerschaft. „Mit dem vorliegenden Entwurf spricht das grün geführte Ministerium unseren Jägerinnen und Jägern jede fachliche Kompetenz ab. Der Gesetzesvorschlag stellt die bewährte Zusammenarbeit in Frage und gefährdet die Grundlage für erfolgreichen Natur- und Tierschutz“, kritisiert Groß.
Dieser Entwurf stößt auf Ablehnung der Jägerschaft, so Kurt Schüler, weil das Wild und die Jagd zu Sündenböcken für waldbauliche Probleme gemacht werden soll. Der Gesetzentwurf sieht eine massive Erhöhung der Abschüsse von Reh und Hirsch vor. Denn dafür, dass die Schädigung der Wälder durch den Borkenkäfer so massiv ist, kann das Wild nichts. Hier hätten wir uns gewünscht so Schüler, dass auf Grund eines Lebensraumgutachtens, in das wildbiologischen Erkenntnisse eingeflossen wären, Bejagungsrichtlinien erstellt würden.
Besonders kritisch bewertet die CDU-Fraktion die Absicht, die Jägerschaft über Fachbehördliche Stellungnahmen zu höheren Abschüssen zwingen und den Jägern vor Ort weitestgehend die autonome Abschussplanung zum Beispiel bei Rotwild zu entziehen. Und den Hegegemeinschaften werden wichtige Aufgaben genommen.
Kurt Schüler: „Das Dam- und das Muffelwild sollen nur noch in einigen Gebieten geduldet werden, obwohl diese Arten seit vielen Jahrhunderten hier heimisch sind.“
www.radiowesterwald.de/mein-service/bunte-meldunge…
Mehr anzeigen