Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Sachsen
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Jagdgelegeheit Landkreis Görlitz PLZ 02923
Bieten zuverlässigen und ehrlichen Jäger/in (auch Jungjäger) eine Jagdgelegenheit. Mithilfe im Revier,...Jagdgelegeheit Landkreis Görlitz PLZ 02923
Bieten zuverlässigen und ehrlichen Jäger/in (auch Jungjäger) eine Jagdgelegenheit. Mithilfe im Revier, Verhinderung von Wildschäden und Vermarktung von Wildbret sollten selbstverständlich sein.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Afrikanische Schweinepest: Sachsen weitet Gefahrenzone aus
23. Januar 2021 Rothenburg/Dresden (dpa/sn) - Nach zwei neuen Fällen der Afrikanischen...Afrikanische Schweinepest: Sachsen weitet Gefahrenzone aus
23. Januar 2021 Rothenburg/Dresden (dpa/sn) - Nach zwei neuen Fällen der Afrikanischen Schweinepest soll das bisherige Gefährdungsgebiet in Ostsachsen erweitert werden. Der Krisenstab werde am Dienstag tagen, mit neuen Allgemeinverfügungen sei Mitte der Woche zu rechnen, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Samstag auf Anfrage. Derweil liefen am Wochenende die Vorbereitungen dafür, einen mobilen Elektrozaun im Radius von zwei bis drei Kilometern um den neuen Ausbruchsort zu errichten. «Das wird zeitnah passieren.»
www.zeit.de/news/2021-01/23/afrikanische-schweinep…
Mehr anzeigen
Landkreis Görlitz: Neuer Schweinepest-Ausbruch - Gefährdungsgebiet wird vergrößert
22.1.21 In Sachsen gibt es einen weiteren Ausbruch der...Landkreis Görlitz: Neuer Schweinepest-Ausbruch - Gefährdungsgebiet wird vergrößert
22.1.21 In Sachsen gibt es einen weiteren Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest. Wie das Sozialministerium am Freitag mitteilte, wurde bei einem Wildschwein-Kadaver im Landkreis Görlitz die Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, hatte den Fund analysiert. Demnach handelt es sich um einen Keiler, der etwa zwei Kilometer westlich vom Flugplatz Rothenburg/Görlitz und etwa 3,5 Kilometer von der Neiße entfernt gefunden wurde.
www.mdr.de/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zi…
Mehr anzeigen
www.natuerlich-jagd.de/news/statement-der-ag-wolf-…
ljv-sachsen.de/2021/01/jagdverband-zschopau-e-v-vo…
08.01.2021 17. Fall von Afrikanischer Schweinepest in Sachsen
Dresden (dpa/sn) - In Sachsen gibt es einen weiteren Fall von Afrikanischer...08.01.2021 17. Fall von Afrikanischer Schweinepest in Sachsen
Dresden (dpa/sn) - In Sachsen gibt es einen weiteren Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP). Das Friedrich-Loeffler-Institut habe bei einem verendeten Wildschwein das ASP-Virus festgestellt, wie das Sozialministerium am Freitag mitteilte. Damit erhöhte sich die Zahl der ASP-Fälle in Sachsen auf 17. Insgesamt wurden den Angaben nach im Rahmen der Fallwildsuche im gefährdeten Gebiet im Landkreis Görlitz seit Feststellung der Seuche bereits 72 verendete Tiere oder Tierkörperteile gefunden und analysiert.
www.freiepresse.de/nachrichten/sachsen/17-fall-von…
Mehr anzeigen
5.01.2021: Schweinepest: 2021 gibt es keinen Status ASP-frei
Zum Jahresstart gab es wieder neue Fälle von Afrikanischer Schweinepest. 2021 wird...5.01.2021: Schweinepest: 2021 gibt es keinen Status ASP-frei
Zum Jahresstart gab es wieder neue Fälle von Afrikanischer Schweinepest. 2021 wird Deutschland nicht den Status ASP-frei erhalten.
Auch im neuen Jahr reißen die Wildschweinefunde nicht ab, die sich mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infiziert haben. Bis zum 4. Januar 2021 sind weitere neun Fälle dazu gekommen. Damit ist klar, dass Deutschland 2021 nicht ASP-frei werden wird. Dafür darf ein Jahr lang kein ASP-Fall mehr auftreten.
Haupttreiber bleibt das ASP-Geschehen in Brandenburg. Dort sind nun 395 ASP-Fälle bestätigt, in Sachsen stiegen die ASP-infizierten Wildschweinfunde zum Jahresanfang auf 17 Stück.
Bundesweit bestätigte das Tierseucheninformationssystem (TSIS) nun innerhalb von vier Monaten 412 ASP-Fälle an Wildschweinen.
So verteilen sich die ASP-Fälle
Fundort Anzahl bestätigte ASP-Fälle
Landkreis Spree-Neiße 28
Landkreis Oder-Spree 240
Landkreis Märkisch-Oderland 127
Brandenburg gesamt 395
Landkreis Görlitz 17
Sachsen gesamt 17
Deutschland 412
Stand: 4. Januar 2021
www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/tierhaltung/schw…
Mehr anzeigen
3.01.2021 Deutlich mehr Wolfsrisse in Dresden
Die Population in der Stadt ist im vergangenen Jahr größer geworden. Das haben auch Spaziergänger und...3.01.2021 Deutlich mehr Wolfsrisse in Dresden
Die Population in der Stadt ist im vergangenen Jahr größer geworden. Das haben auch Spaziergänger und Tierhalter gemerkt.
www.saechsische.de/dresden/lokales/dresden-deutlic…
Mehr anzeigen
4. Januar 2021 ASP, Sächsisches Staatsministerium und der ÖJV
Schreiben des LJVSN zur ASP an Ministerpraesident als PDF (inkl...4. Januar 2021 ASP, Sächsisches Staatsministerium und der ÖJV
Schreiben des LJVSN zur ASP an Ministerpraesident als PDF (inkl. Unterschriftenliste)Herunterladen
Afrikanische Schweinepest – notwendige Maßnahmen zur verbesserten Einbindung
der Jägerschaft Sachsens
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmer,
sehr geehrte Frau Staatsministerin Köpping,
zunächst möchten wir uns im Namen der im Landesjagdverband Sachsen e. V. organisierten
Jägerschaft für Ihre schnelle Reaktion hinsichtlich der Systemrelevanz der Jagd bedanken.
Dies zeugt von einer Akzeptanz der zwingenden Notwendigkeit der Jagdausübung auch in
schwierigen Zeiten. Die Sächsische Jägerschaft hat hierbei sehr wohl Ihre schnelle Entscheidung gegenüber anderen Bundesländern und selbst dem Bund zur Kenntnis genommen.
ljv-sachsen.de/2021/01/asp-und-der-oejv/
Mehr anzeigen
www.jagderleben.de/news/asp-zaun-sachsen-400-meter…
Afrikanische Schweinepest Unbekannte beschädigen Schutzzaun in Krauschwitz
Niedergetreten und zerstört. In der Nähe von Krauschwitz (Landkreis...Afrikanische Schweinepest Unbekannte beschädigen Schutzzaun in Krauschwitz
Niedergetreten und zerstört. In der Nähe von Krauschwitz (Landkreis Görlitz) haben Unbekannte die Bemühungen des Freistaats zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest sabotiert.
www.lr-online.de/lausitz/weisswasser/afrikanische-…
Mehr anzeigen
www.mdr.de/nachrichten/panorama/schweinepest-sachs…
Afrikanische Schweinepest: Weiterer Fund eines infizierten Wildschweines in Sachsen
23.12.2020, 11:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)...Afrikanische Schweinepest: Weiterer Fund eines infizierten Wildschweines in Sachsen
23.12.2020, 11:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Ministerin Köpping: »Erfolgreiche Fallwildsuche führt zur Eindämmung der Tierseuche«
In Sachsen gibt es einen weiteren Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP). Ein bei der Fallwildsuche in der als gefährdetem Gebiet ausgewiesenen Restriktionszone im Landkreis Görlitz gefundenen Kadaverteil wurde bei Laboruntersuchungen sowohl in der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen als auch im Friedrich-Loeffler-Institut das ASP-Virus festgestellt. Damit erhöht sich die Zahl der ASP-Fälle in Sachsen auf 16. Der Fund wurde wie alle anderen vorher in unmittelbarer Nähe der Neiße, östlich des jüngst errichteten festen Wildschweinabwehrzauns festgestellt. Sämtliche in den aktuellen Allgemeinverfügungen der Landesdirektion Sachsen festgelegten Maßnahmen im gefährdeten Gebiet und in der Pufferzone bleiben gültig. Anpassungen sind nicht nötig.
www.medienservice.sachsen.de/medien/news/244712
Mehr anzeigen
Aktuelle Corona-Schutzverordnung: Tierseuchenbekämpfung/Jagdausübung
16. Dezember 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sächsische...Aktuelle Corona-Schutzverordnung: Tierseuchenbekämpfung/Jagdausübung
16. Dezember 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 11.12.2020 ist an die Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und –präsidenten vom 13. Dezember angepasst worden. Die Änderungen treten am 16. Dezember in Kraft und gelten bis einschließlich 10. Januar 2021. In Bezug auf die Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung und zur Jagdausübung möchte ich folgenden Auslegungshinweis geben, der innerhalb unseres Hauses abgestimmt wurde.
Auslegungshinweis für aktuelle die Corona-Schutzverordnung:
ljv-sachsen.de/2020/12/aktuelle-corona-schutzveror…
Mehr anzeigen
Auch bei der Jagd darf das Hygienekonzept nicht fehlen
Erschienen am 16.12.2020
Im Forstrevier Ansprung sind noch einmal Jäger unterwegs gewesen...Auch bei der Jagd darf das Hygienekonzept nicht fehlen
Erschienen am 16.12.2020
Im Forstrevier Ansprung sind noch einmal Jäger unterwegs gewesen. Die Pandemie hat auch bei ihnen Routinen verschoben.
Ansprung/Rübenau. 25 Stück Schalenwild sind am Wochenende bei einer Drück- und Bewegungsjagd des Forstbezirks Marienberg erlegt worden - davon drei Stück Schwarzwild, zwei Hirsche, zehn Stück weibliches Rotwild sowie Kälber und zehn Rehe.
www.freiepresse.de/erzgebirge/zschopau/auch-bei-de…
Mehr anzeigen
ljv-sachsen.de/2020/12/sachsen-will-wegen-schweine…
djz.de/sachsen-zahlt-entnahmepraemie-von-150-euro-…
www.welt.de/regionales/sachsen/article222200428/Sc…
www.medienservice.sachsen.de/medien/news/244010
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Manuela Kern, Zoran