Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|
Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Sachsen
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Einladung zum Jägerball am 08.03.2025
Jägervereinigungen im LJVSN
JV Region Zwickau
Einladung zum Jägerball am 08.03.2025
Sie sind herzlich...Einladung zum Jägerball am 08.03.2025
Jägervereinigungen im LJVSN
JV Region Zwickau
Einladung zum Jägerball am 08.03.2025
Sie sind herzlich eingeladen!
Am 08. März 2025 um 18:00 Uhr öffnet der Goldne Hirsch in Bernsdorf seine Pforten für einen unvergesslichen Jägerball. Lassen Sie uns gemeinsam die Jagdzeit gebührend feiern! In festlicher Atmosphäre erwartet Sie ein Abend voller Tanz; kulinarischer Köstlichkeiten und geselliger Gespräche
Highlights:
Live-Musik: Die Partyband Van Grandesorgt für beste Stimmung auf der Tanzfläche.
Kulinarische Genüsse: Genießen Sie ein reichhaltiges Essen mit regionalen Spezialitäten.
Eingetaucht in die Welt der Jagd werden Sie sich wie in einem historisch festlichen Ambiente fühlen.
Dresscode: Trachten erwünscht!
Ort: Goldner Hirsch, Dresdner Str. 12, 09337 Bernsdorf
„Der Goldene Hirsch, ein traditionsreiches Gasthaus inmitten
der sächsischen Landschaft, lädt Sie herzlich ein, die Jagdtradition in ihrer schönsten Form zu erleben. Seit vielen
Generationen ist dieses Haus ein beliebter Treffpunkt für Jäger und Naturfreunde. Lassen Sie uns gemeinsam anstoßen auf die Kunst der Jagd und die Schönheit der Natur.“
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 15.02.2025 unter 015150714502 oder 21axel0860@gmail.com an.
Der Unkostenbeitrag in Höhe von 25€ pro Person ist bis zum 25.02.2025 auf das Konto der JVRZ IBAN: DE51 8709 6214 0350 0084 62
unter dem Verwendungszweck: Jägerabend 2025-Name, Vorname zu überweisen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bis zum Jägerball ein kräftiges Weidmannsheil.
Axel Böttger VorsitzenderJVRZ
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Brandenburg, Landkreis Elbe-Elster:
Die Jagdgenossenschaft „Am Weinberg“ Osteroda, Stadt Herzberg, Landkreis Elbe-Elster in...Jagdverpachtung Brandenburg, Landkreis Elbe-Elster:
Die Jagdgenossenschaft „Am Weinberg“ Osteroda, Stadt Herzberg, Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg, Hegegemeinschaft Weißhaus verpachtet ihr Jagdrevier in den Gemarkungen Osteroda, Redlin, Friedersdorf ab dem 01.04.2025 für die Dauer von 12 Jahren neu.
Die Gesamtgröße der Hochwildjagd beträgt ca. 1.590 ha, davon ca. 572 ha Wald. Submission ist am 14.12.2024
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
www.saechsische.de/sachsen/woelfe-in-sachsen-414-n…
ljv-sachsen.de/vogtlaendischer-jv-oelsnitz/gruener…
Jagdintervall (6 Ansitze) im Wendland (Niedersachsen , Landkreis Lüchow-Dannenberg) im Herbst
Wegen Absage können 2 Teilnehmer kurzfristig...Jagdintervall (6 Ansitze) im Wendland (Niedersachsen , Landkreis Lüchow-Dannenberg) im Herbst
Wegen Absage können 2 Teilnehmer kurzfristig nachrücken.
4. Herbstjagdintervall von Donnerstag, 5.12.2024 bis Sonntag, 8.12.2024
mit Teilnahme an der revierübergreifenden Drückjagd
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Einladung zu unseren traditionellen Hubertusmessen & Konzerten im Landkreis Bautzen & Hoyerswerda
Veröffentlicht am 1. Oktober 2024 von KJV BZ...Einladung zu unseren traditionellen Hubertusmessen & Konzerten im Landkreis Bautzen & Hoyerswerda
Veröffentlicht am 1. Oktober 2024 von KJV BZ Admin
Jägersleute versammelt Euch, die Bläser haben Euch etwas zu sagen!
Der Überlieferung nach war Hubertus als junger Edelmann ein zügelloser Jäger, der die Erlegung des Wildes als Selbstzweck sah. Weder christliche Feiertage noch ethische Grundsätze hinderten den Jäger, seiner Leidenschaft hemmungslos nachzugehen. Nachdem seine Frau gestorben war, ging er als Einsiedler in die Wälder der Ardennen, um dort über seine Trauer hinwegzukommen und ernährte sich ausschließlich durch die Jagd.
Eine Begegnung mit einem Hirsch, der ein leuchtendes Kreuz zwischen seinen Geweihstangen trug, bekehrte ihn und ließ ihn erkennen, dass die Jagd nicht allein dem Selbstzweck dient, sondern ein Dienst an der Natur mit weitreichender Verantwortung ist. Diese „Achtung vor dem Geschöpf“ ging als Waidgerechtigkeit in die Verhaltensgrundsätze der Jägerschaft ein.
Die traditionellen Hubertusmessen finden in jedem Jahr rund um den Hubertustag am 3. November wieder wie folgt statt:
Hubertuskonzert Lauta Dorf - Laurentius-Kirche - Sonntag, 20. Oktober - 10:00 Uhr
Hubertusmesse Wittichenau - St. Mariä Himmelfahrt - Sonntag, 27. Oktober -10:00 Uhr
Hubertusmesse Neschwitz - Barockkirche - Sonntag, 27. Oktober - 14:30 Uhr
Hubertusmesse Cunnewalde - Dorfkirche - Sonntag, 03. November - 10:00 Uhr
Hubertusmesse Neustadt Sach. - St.-Jacobi-Kirche, - Sonntag, 03. November - 17:00 Uhr
Hubertusmesse Gaußig - Kirche Gaußig - Freitag, 08. November - 19:30 Uhr
Hubertusmesse Kirschau - Evangelische Johanneskirche - Sonntag, 17. November - 16:00 Uhr
Bläserkonzert Malschwitz - Dorfkirche Malschwitz - Sonntag, 15. Dezember - 17:00 Uhr
www.kreisjagdverband-bautzen.de/2024/10/01/einladu…
Mehr anzeigen
www.merkur.de/deutschland/sachsen/sachsens-jaeger-…
www.pirsch.de/news/rotwild-sachsenforst-erhoeht-we…
Pflichtmitgliedschaft im Jagdverband oder besseres Angebot?
Der Vizepräsident des Sächsischen Landesjagdverbandes, Wilhelm Bernstein, hatte eine...Pflichtmitgliedschaft im Jagdverband oder besseres Angebot?
Der Vizepräsident des Sächsischen Landesjagdverbandes, Wilhelm Bernstein, hatte eine Pflichtmitgliedschaft im Jagdverband gefordert, um stärker in der Außenwirkung zu sein und die Mitglieder besser fortzubilden zu können. Das Ergebnis war Zustimmung im eigenen Haus und Empörung bei anderen. Wie geht es nun weiter?
www.youtube.com/watch
Mehr anzeigen
Wolfszahlen in Sachsen: 41 Territorien bestätigen sich im Görlitzer Kreis
In Sachsen wurden bisher 41 Wolfsterritorien bestätigt, darunter 34...Wolfszahlen in Sachsen: 41 Territorien bestätigen sich im Görlitzer Kreis
In Sachsen wurden bisher 41 Wolfsterritorien bestätigt, darunter 34 Wolfruden und fünf Wolfpaare, was auf eine hohe Dynamik in der Wolfbevölkerung insbesondere in Ostsachsen hinweist und die Grundlage für zukünftiges Wolf-Management bildet.
Martin Schneider 24. Juli 2024
Wolfbevölkerung in Sachsen: Hintergrund und Auswirkungen
Die Überwachung der Wolfpopulation in Sachsen zeigt einen erheblichen Wandel in der Verbreitung und Dynamik der Tiere. In der aktuellen Verwaltungsperiode, die am 1. Mai 2023 begann und bis zum 30. April 2024 dauert, sind insgesamt 41 Wolfsterritorien bestätigt worden. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die Herausforderungen und Chancen, die mit der Rückkehr dieser majestätischen Tiere in die sächsische Natur verbunden sind.
Dynamiken in Ostsachsen
nachrichten.ag/deutschland/sachsen/wolfszahlen-in-…
Mehr anzeigen
Prüfung Kadaversuchhunde am 2. Oktober
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Freistaat Sachsen bietet im Oktober erneut einen Termin an, an dem...Prüfung Kadaversuchhunde am 2. Oktober
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Freistaat Sachsen bietet im Oktober erneut einen Termin an, an dem Hundeführer sich und Ihren Hund zum ASP-Suchhundegespann zertifizieren lassen können.
Prüfungs-Termin: 02.10.2024
Anmeldefrist: 20.09.2024
Voraussetzungen zur Anmeldung:
Bestätigung der Prüfungsfähigkeit durch einen der bestätigten sächsischen Ausbilder
Ahnentafel des Hundes
Heimtierausweis mit Impfnachweis entsprechend der Prüfungsordnung Ziffer 3
Gegebenenfalls den Jagdschein
Weitere Fragen beantwortet die Task-Force Tierseuchenbekämpfung (Referat24b).
ljv-sachsen.de/allgemeine-themen/pruefung-kadavers…
Mehr anzeigen
Landesjägertag in Sachsen: Präsidium nicht entlastet
In Sachsen hat sich der Landesjagdverband getroffen. Der Landesjägertag wurde von einem...Landesjägertag in Sachsen: Präsidium nicht entlastet
In Sachsen hat sich der Landesjagdverband getroffen. Der Landesjägertag wurde von einem Rücktritt überschattet.
25. April 2024
Am 20. April fand im sächsischen Moritzburg der Jägertag des Sächsischen Landesjagdverbandes statt. Die Delegierten nutzten die Versammlung nicht nur, um sich über jagdpolitische Dinge auszutauschen, sondern auch, um sich im Rahmen eines Jägerfestes zu präsentieren. In seiner Antrittsrede begrüßte DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke die Delegierte und schwor sie darauf ein, geschlossen für die Interessen der Jagd einzutreten. Um die Botschaft der Jagd nach außen zu tragen seien heute vor allem die digitalen Medien das Mittel der Wahl. Diese müssten auch stärker für Kampagnen „pro Jagd“ genutzt werden.
Landesjägertag in Sachsen: Grußworte vom DJV
Die „sozialen Medien“ seien auch wichtig, um die jungen Mitglieder zu informieren bzw. an sich zu binden. Auch aus diesem Grund habe der DJV kürzlich bekannte „Influencer“ zum Parcoursschießen nach Buke eingeladen. Der Einladung seien 37 Jagd-Influencer gefolgt, was Dammann-Tamke als großen Erfolg bezeichnete. In diesem Zusammenhang kündigte der DJV-Präsident eine „Kommunikations-Offensive“ in den Sozialen Medien an, in die viel Geld fließen werde. „Wir müssen über die Jagd reden“, betonte Dammann-Tamke. Wer die Menschen mitnehmen will, müsse erklären, was er macht, wie er es macht und warum er es macht.
Unmut in Sachsen: Präsidium nicht entlastet
www.pirsch.de/news/landesjaegertag-sachsen-praesid…
Mehr anzeigen
Mehrere Wölfe in Sachsen illegal getötet
Ungeliebtes Raubtier
Mehrere Wölfe in Sachsen illegal getötet
23.04.2024 | 11:15 Uhr
Zahl der toten Tiere...Mehrere Wölfe in Sachsen illegal getötet
Ungeliebtes Raubtier
Mehrere Wölfe in Sachsen illegal getötet
23.04.2024 | 11:15 Uhr
Zahl der toten Tiere hat sich verdoppelt. Dunkelziffer dürfte noch höher sein.
Der Wolf ist seit Jahren zurück in Deutschland und die Populationen wächst. Nicht zuletzt, weil die Räuber streng geschützt sind. Das gefällt nicht jedem, denn die Schäden, welche die Rudel anrichten, sind unbestritten. Und so kommt es vor, dass mancher zur Selbsthilfe schreitet, zur Flinte greift oder Köder auslegt, um Wölfe illegal zu töten.
In Sachsen hat sich diese Zahl illegaler Wolfstötungen innerhalb eines Monitoringjahres verdoppelt. In dem noch bis zum 30. April laufenden Beobachtungszeitraum seien vier illegal getötete Tiere entdeckt worden, teilten das sächsische Landeskriminalamt (LKA) und das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie am Dienstag in Dresden mit. Im Vorjahreszeitraum waren es noch zwei gewesen.
Dunkelziffer getöteter Wölfe dürfte viel höher sein
www.berliner-kurier.de/panorama/mehrere-woelfe-in-…
Mehr anzeigen
Landesjägertag: Ausbreitung des Wolfs beschäftigt Jäger
Am Samstag war in Moritzburg eine Art Branchentreffen. Der Landesjagdverband Sachsen und der...Landesjägertag: Ausbreitung des Wolfs beschäftigt Jäger
Am Samstag war in Moritzburg eine Art Branchentreffen. Der Landesjagdverband Sachsen und der Jagdverband Dresden haben zum Jägerfest eingeladen. Welche Themen werden aktuell auf dem Hochsitz so geflüstert?
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 20.04.2024 19:00Uhr 02:12 min
www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-817234.html
Mehr anzeigen
Der Wolf, die Natur und Ich | Wie Wölfe wirklich sind | Meine Erfahrung als Tierfilmer
Liebe Naturfreunde, in diesem Filmchen sind meine besten...Der Wolf, die Natur und Ich | Wie Wölfe wirklich sind | Meine Erfahrung als Tierfilmer
Liebe Naturfreunde, in diesem Filmchen sind meine besten Wolfsaufnahmen der letzten Jahre alle vereint in einem Werk. Ich hoffe, dass ich damit viele Menschen erreichen und den ein oder anderen vielleicht zum Umdenken hinsichtlich des generellen Umgangs mit unserer Natur anregen kann.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Ansehen und wenn´s euch gefällt, dann liked, teilt und abonniert meinen Kanal! =)
Am besten in 4K ansehen, auch wenn ihr keinen 4K Monitor habt.
🔗 WEBSITE & SOCIAL MEDIA
• Website: www.matthias-kays.de/
• Instagram: / matthias.kays
• Facebook: / matthias.kays
www.youtube.com/watch
Mehr anzeigen
Jagdbehörde ermitteltLausitz: Jäger zerlegt und verkauft illegal mehr als 100 Höckerschwäne
Wie vor kurzem bekannt wurde, hat ein Jäger über Jahre...Jagdbehörde ermitteltLausitz: Jäger zerlegt und verkauft illegal mehr als 100 Höckerschwäne
Wie vor kurzem bekannt wurde, hat ein Jäger über Jahre massenhaft gewerblich Schwanenfleisch verkauft. Das Komitee gegen Vogelmord e. V. hatte den Mann angezeigt.
Von Arne Birger Jeske 20.02.2024
Bautzen/DUR. - Wie der Verein "Komitee gegen Vogelmord e. V." vor kurzem bekannt gab, soll ein Jäger in der Lausitz über Jahre große Mengen mit dem Fleisch geschossener Höckerschwäne gehandelt haben. Der mutmaßliche Täter wurde nun angezeigt, berichtet Axel Hirschfeld, Pressesprecher vom Komitee gegen Vogelmord.
Anonymer Tipp zu illegalem Fleischverkauf auf Facebook
www.mz.de/panorama/jagd-lausitz-jaeger-schwaene-ge…
Mehr anzeigen
Neues Halali im Pirnaer Stadtwald
Die Stadt schreibt die Jagd für neun Jahre neu aus. Potenzielle Waidmänner können sich noch bis Ende Februar...Neues Halali im Pirnaer Stadtwald
Die Stadt schreibt die Jagd für neun Jahre neu aus. Potenzielle Waidmänner können sich noch bis Ende Februar bewerben.
Von Thomas Möckel
Die Stadt Pirna verpachtet mit Beginn zum 1. April 2024 die Jagd für die Dauer von neun Jahren im Eigenjagdbezirk "Stadtwald Pirna".
www.saechsische.de/pirna/neues-halali-im-pirnaer-s…
Mehr anzeigen
Aufruf zur Solidarität mit den sächsischen Landwirten
Der Landesjagdverband Sachsen e.V. ruft seine Mitglieder auf, sich an der Demo und Kundgebung...Aufruf zur Solidarität mit den sächsischen Landwirten
Der Landesjagdverband Sachsen e.V. ruft seine Mitglieder auf, sich an der Demo und Kundgebung der sächsischen Bauern am 10.01.2024 auf dem Theaterplatz in Dresden zu beteiligen. Schon am 18.12.2023 hat Vizepräsident Wilhelm Bernstein mit einer Delegation des LJVSN e.V. an der Großdemonstration vor dem Brandenburger Tor in Berlin teilgenommen und die Landwirte bei ihrer Aktion gegen die Sparpläne der Ampelregierung in der deutschen Landwirtschaft unterstützt.
Weitere Informationen zur Aktionswoche des Sächsischen Landesbauernverbandes vom 08.01.2024 bis 15.01.2024 finden Sie unter www.slb-dresden.de/
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Zoran, Stefan Fügner, Manuela Kern