Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Nordrhein-Westfalen
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Beverprüfung für Jagdhunde
Zusammenspiel von Zwei- und Vierbeinern gefragt
OstbevernAnlässlich der nun beginnenden Jagdsaison organisierte der...Beverprüfung für Jagdhunde
Zusammenspiel von Zwei- und Vierbeinern gefragt
OstbevernAnlässlich der nun beginnenden Jagdsaison organisierte der Hegering Ostbevern unter der Leitung des Vorsitzenden Georg Verenkotte wieder die Beverprüfung für Jagdhunde.
18.09.2023,
Anlässlich der nun beginnenden Jagdsaison organisierte der Hegering Ostbevern unter der Leitung des Vorsitzenden Georg Verenkotte wieder die Beverprüfung für Jagdhunde. Diese fand bereits zum 40. Mal statt.
13 Hundeführer mit ihren vierbeinigen Gefährten stellten sich den praxisnahen Aufgaben in Wasser, Feld und Wald. Diese wurden von Doris Hüweler, Obfrau für das Jagdhundewesen im Hegering, vorbereitet.
www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/ostbevern/z…
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Euskirchen
Die Stadt Bad Münstereifel verpachtet eine Eigenjagd al Hochwildjagd mit 138 ha zum...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Euskirchen
Die Stadt Bad Münstereifel verpachtet eine Eigenjagd al Hochwildjagd mit 138 ha zum 1.4.2024. Submission ist am 22.11.2023
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Recklinghausen (2) und StadtHamm (1):
Der Regionalverband Ruhr, RVR Ruhr Grün, verpachtet ab dem...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Recklinghausen (2) und StadtHamm (1):
Der Regionalverband Ruhr, RVR Ruhr Grün, verpachtet ab dem 01.04.2024 auf dem Wege des schriftlichen Angebotes unter Zuschlagsvorbehalt für die Dauer von 9 Jahren die Jagdnutzung für mehrere Eigenjagdbezirke.
Eigenjagdbezirk Stimberg II:
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Eigenjagdbezirk Hohe Mark III b:
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Eigenjagdbezirk Sandbochum:
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Submission ist der 27.10.2023
Mehr anzeigen
NRW: Mehrere Wölfe spurlos verschwunden
6. September 2023
NEWS
Wölfe verschwinden, neue rücken nach: Bislang unbekannter Wolfsrüde GW3616m im...NRW: Mehrere Wölfe spurlos verschwunden
6. September 2023
NEWS
Wölfe verschwinden, neue rücken nach: Bislang unbekannter Wolfsrüde GW3616m im Territorium Schermbeck nachgewiesen
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat neue Nachweise von Wölfen in Bottrop-Kirchhellen bestätigt.
Über zwei Losungsfunde vom 9. Juni 2023 konnte der Wolfsrüde GW3616m im Kerngebiet des Schermbecker Rudels nachgewiesen werden. Genetische Untersuchungen des Senckenberg Forschungsinstituts Gelnhausen haben ergeben, dass es sich bei diesem Wolf nicht um einen Nachkommen des Schermbecker Rudels handelt. Das Individuum wurde erstmals in Bottrop-Kirchhellen genetisch erfasst und kann keiner bestimmten Herkunftsregion zugeordnet werden. Es gehört zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation in Deutschland. Das genaue Alter des Tieres ist nicht bekannt.
Mehrere territoriale Wölfe verschwunden
www.natuerlich-jagd.de/news/nrw-mehrere-woelfe-spu…
Mehr anzeigen
Totalabschuss beim Muffel? Bürger haben drastische Forderung
In Nordrhein-Westfalen sorgt Muffelwild für Furore. Anwohner haben nun eine deutliche...Totalabschuss beim Muffel? Bürger haben drastische Forderung
In Nordrhein-Westfalen sorgt Muffelwild für Furore. Anwohner haben nun eine deutliche Position bezogen.
Gebirgsjagd an der österreichisch-italienischen GrenzeJOHANNES SCHLERETH | 03. SEPTEMBER 2023In Nordrhein-Westfalen herrscht um Porta-Westfalica dicke Luft. Anlass dafür ist ein Muffelwild-Rudel, das vor einigen Jahren freigelassen wurde. Seitdem leiden die Anwohner unter den Folgen. Nun haben sie laut dem „WDR“ vom 30. August eine drastische Forderung ausgesprochen.
Muffelwild: Viele Schäden in Gärten
Geht es nach den Anwohnern, sollen Jäger die über 20 Wildschafe erlegen. Abgefressene Rosen, Losung im Garten und beschädigte Zäune sind laut „WDR“ an der Tagesordnung. Eine Anwohnerin äußerte sich gegenüber dem Sender: „Die machen alles platt und dann wird uns gesagt, wir sollen Zäune setzen.“
www.pirsch.de/news/totalabschuss-beim-muffel-buerg…
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Stadt Münster:
Die Stadtnetze Münster GmbH verpachtet zum 1. April 2024 einen Jagdbezirk in der Hohen Ward in...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Stadt Münster:
Die Stadtnetze Münster GmbH verpachtet zum 1. April 2024 einen Jagdbezirk in der Hohen Ward in 48165 Münster für 9 Jahre. Dieser Bezirk liegt im Wassergewinnungsgebiet eines Wasserwerkes der Stadtnetze und ist zudem ein stark frequentiertes Naherholungsgebiet. Es handelt sich um ein Revier mit ca. 330 ha jagdbarer Fläche. Vorkommende Wildarten: Rehwild, Schwarzwild, Damwild und Niederwild.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
42. Verbandsschweißprüfung „Bergisches Land“
29. August 2023
HUND
Die VSwP: Eine Prüfung für den Einstieg in die Praxis, die heuer hinter den...42. Verbandsschweißprüfung „Bergisches Land“
29. August 2023
HUND
Die VSwP: Eine Prüfung für den Einstieg in die Praxis, die heuer hinter den Erwartungen zurückblieb
Am 26. August 2023 wurde die 42. Verbandsschweißprüfung (VSwP) „Bergisches Land“ von der Jagdgebrauchshundegruppe der Kreisjägerschaft des Rheinisch-Bergischen Kreises im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. (LJV NRW) im Auftrag der „Bergischen Arbeitsgemeinschaft Schweiß“ ausgerichtet. Insgesamt nahmen neun gemeldete Hunde an der Prüfung teil, darunter eine 40-Stunden-Fährte und acht 20-Stunden-Fährten, von denen sieben Hunde geprüft wurden.
Die Schirmherrschaft der Prüfung hatte der 1. Vorsitzende der Kreisjägerschaft Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., Manfred Heindl, inne. In seinen Grußworten würdigte er den unermüdlichen Einsatz der Arbeitsgemeinschaft für das Tierwohl und die damit verbundene Nachsuchenarbeit. Auch Nicole Heitzing, Präsidentin des LJV NRW und Vizepräsidentin des Deutschen Jagdverbands (DJV), richtete lobende Grußworte an die Teilnehmer.
www.natuerlich-jagd.de/hund/42-verbandsschweisspru…
Mehr anzeigen

Rhein-Erft
Hambacher Forst
Jäger schießt Freund nach Jagd am Hambacher Forst in den Po
Schwer verletzt
28.08.2023
Das Geschoss durchdrang erst den...Rhein-Erft
Hambacher Forst
Jäger schießt Freund nach Jagd am Hambacher Forst in den Po
Schwer verletzt
28.08.2023
Das Geschoss durchdrang erst den Beifahrersitz, dann das Gesäß des 52-Jährigen und schlug dann aus der Beifahrertür wieder aus dem Auto heraus.
Ein schlimmer Jagdunfall am ereignete sich am Hambacher Forst. Ein 52-Jähriger wurde in der Nacht zum Sonntag (27. August) schwer verletzt. Der Mann bekam eine Kugel mitten durch seinen Po.
Der 52-jährige Jäger aus Jülich war gemeinsam mit seinem 33-jährigen Freund in einem Waldstück am Hambacher Forst auf der Jagd. Gegen 2.20 Uhr in der Nacht zum Sonntag beendeten sie laut Ermittlungen der Polizei ihre Jagd und verstauten ihre Sachen in ihrem Fahrzeug an der Großen-Forst-Straße in Niederzier.
33-jähriger Jagdfreund drückt versehentlich Abzug
www.ksta.de/region/rhein-erft/jaeger-schiesst-freu…
Mehr anzeigen
Halver
Jagd im Trend: Hegering verzeichnet großes Interesse durch Nachwuchs-Jäger
Stand:27.08.2023
Von: Thilo Kortmann
Das Jagen von Wild in...Halver
Jagd im Trend: Hegering verzeichnet großes Interesse durch Nachwuchs-Jäger
Stand:27.08.2023
Von: Thilo Kortmann
Das Jagen von Wild in heimischen Wäldern wird immer beliebter. Bundesweit steigt die Zahl der Jäger. Auch in Halver gibt es mehr und mehr, die auf die Pirsch gehen. Mark Holthaus vom Hegering äußert sich zu den Gründen.
Halver – „Waidmannsheil“ lautet der Gruß unter Jägern im Wald. Und diesen Gruß sagen immer mehr Menschen. Die Anzahl derer, die legal auf Tiere im Wald schießen, steigt stetig. „Die Zahl der Jäger hat sich in den vergangenen Jahrzehnten fast verdoppelt. 2023 gibt es knapp über 400 000 Menschen in Deutschland, die einen Jagdschein besitzen“, weiß Mark Holthaus, Vorsitzender des Hegerings Halver. Aber was sind die Gründe für den Anstieg der Jagdlust?
www.come-on.de/volmetal/halver/jagd-im-trend-heger…
Mehr anzeigen

Balve
Herbstliche Landpartie: Comeback der Hubertusmesse in Wocklum
24.08.2023
Von: Julius Kolossa
Bis zur Herbstlichen Landpartie vom 30. September bis...Balve
Herbstliche Landpartie: Comeback der Hubertusmesse in Wocklum
24.08.2023
Von: Julius Kolossa
Bis zur Herbstlichen Landpartie vom 30. September bis 3. Oktober in und rund um Schloss Wocklum ist es zwar noch mehr als einen Monat hin, die Vorbereitungen laufen aber natürlich längst auf Hochtouren.
Wocklum – So dürfen sich die Besucher in diesem Jahr auf das Comeback eines der beliebtesten Programmpunkte freuen – nach mehrjähriger Pause.
„Diese Herbstliche Landpartie findet wieder mit einer Hubertusmesse statt“, teilt Maria Watermann, bei der Märkischen Kreisjägerschaft für die Rollende Waldschule zuständig, mit. Denn Watermann kümmert sich auch um Organisation dieser Messfeier auf der Landpartie.
Erinnerung an den Schutzpatron der Jäger
Zuletzt fand eine Hubertusmesse im Jahr 2019 statt. Veranstaltungsorte waren der Schlossinnenhof oder aber die Schlosskapelle. Dechant Pfarrer Andreas Schulte und andere Pastöre zelebrierten die Messfeiern, mit denen an den heiligen Hubertus als Schutzpatron der Jäger erinnert wird. „Dechant Schulte wird auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein“, verspricht Maria Watermann.
www.come-on.de/lennetal/balve/comeback-der-hubertu…
Mehr anzeigen

Begleithundeprüfung der Teckelgruppe
Mensch und Hund arbeiten in Delbrück gut zusammen
25.8.2023
Delbrück 16 Hunde sind bei der erschwerten...Begleithundeprüfung der Teckelgruppe
Mensch und Hund arbeiten in Delbrück gut zusammen
25.8.2023
Delbrück 16 Hunde sind bei der erschwerten Begleithundeprüfung der Teckelgruppe Delbrücker Land im Gewerbegebiet Boke an den Start gegangen. 14 davon waren Dackel, außerdem nahmen noch ein Deutsch-Kurzhaar und ein Westfalenterrier teil.
Geprüft wurde in zwei Gruppen, in denen jeweils ein Richter vom DTK (Deutscher Teckelklub) die Bewertungen vornahm. Das Richterehepaar Marion und Hans-Joachim Zschaler war aus Osnabrück angereist, um dieses Amt zu übernehmen. Die verschiedenen Aufgaben wurden, wie in der Prüfungsordnung beschrieben, durchgeführt.
Nach einem genauen Ablaufplan konnten die Hunde zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten. Warten im Auto unter Ablenkung, Verhalten in der Menschengruppe, Gehorsam unter Ablenkung und Voranschicken mit Halt. Was sich einfach anhört, erweist sich als nicht so leicht, wenn man die Übungen umsetzen muss. Wichtig sei eine gute Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/delbrue…
Mehr anzeigen

Wendsche Kitzrettung bringt mehrere hundert Rehkitze in Sicherheit
Mit Hightech Tierleben retten
Wenden, 24.08.2023
Darüber hinaus ist es gelungen,...Wendsche Kitzrettung bringt mehrere hundert Rehkitze in Sicherheit
Mit Hightech Tierleben retten
Wenden, 24.08.2023
Darüber hinaus ist es gelungen, die Kommunikation zwischen Landwirten und Jägern zu verbessern und alle Beteiligten dafür zu sensibilisieren, dass es technische und menschliche Unterstützung gibt, die das Tierleid verhindern kann.
Nachdem die Wendsche Kitzrettung 2021 zuerst mit einer privat finanzierten Drohne in die Arbeit in den frühesten Morgenstunden gestartet war, konnte dank der Unterstützung von Sponsoren und Preisgeldern, unter anderem des Klimaschutzpreises der Gemeinde Wenden, noch im selben Jahr eine zweite Drohne mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera angeschafft werden.
Ehrenamtliche vom Schul- bis zum Rentenalter
Doch Technik allein schafft noch kein Rehkitz aus der Mahdfläche. Daher kann die Wendsche Kitzrettung auf ein starkes Team von Freiwilligen zurückgreifen.
www.lokalplus.nrw/wenden/wendsche-kitzrettung-brin…
Mehr anzeigen

Insolvenzantrag gestellt
21.08.2023 16:06
Der Wisent-Trägerverein aus Bad Berleburg hat beim Amtsgericht Siegen Insolvenzantrag gestellt.
Der...Insolvenzantrag gestellt
21.08.2023 16:06
Der Wisent-Trägerverein aus Bad Berleburg hat beim Amtsgericht Siegen Insolvenzantrag gestellt.
Der Wisent-Trägerverein aus Bad Berleburg hat beim Amtsgericht Siegen Insolvenzantrag gestellt. Das hat der Verein heute Nachmittag mitgeteilt. Hintergrund sind Klagen von zwei Waldbesitzern aus dem Sauerland. Sie fordern jährlich über 250 000 Euro vom Trägerverein für eigene Wisent-Ranger. Im Falle einer Zwangsvollstreckung wäre der Wisent-Verein zahlungsunfähig. Mit dem Insolvenzverfahren soll sichergestellt werden, dass Mitarbeiter-Gehälter weitergezahlt werden und die Wisent-Wildnis in Wingeshausen weiter geöffnet bleiben kann. Der Trägerverein betont, dass er weiterhin aktiv an der Arbeit des “Runden Tisches” teilnehmen wird.
Jahrelanger Streit um ausgewilderte Wisente
Seit Jahren gibt es in Südwestfalen Streit um die ausgewilderten Tiere: eine zunächst achtköpfige Herde war 2013 im Wittgensteiner Land freigesetzt worden - auf Grundlage eines Vertrags zwischen dem Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein, dem Kreis Siegen-Wittgenstein und der Bezirksregierung Arnsberg. Die Herde wanderte und verursachte große Schäden an Bäumen. Streitigkeiten darüber mit Waldbesitzern wurden teilweise auch vor Gericht ausgefochten. Dabei war den Waldbauern auch Schadenersatz zugesprochen worden, zudem erwirkten sie ein “Betretungsverbot” der Tiere für ihre Wälder. Laut Waldbauernverband verursachten die Wisente aber weiterhin erhebliche Schäden auf privatem Gelände der Waldbesitzer. Im Herbst 2022 erklärte der Trägerverein die Tiere für “herrenlos” - und sich selbst für nicht mehr zuständig. Der Kreis und das Land NRW reagierten verärgert. Der Kreis verkündete die Abwicklung des Projekts. Seither ringt ein Runder Tisch um die Zukunft der Wisente in freier Wildbahn.
Artenschützer sprechen von "schwerem Schlag"
www.radiosiegen.de/artikel/insolvenzantrag-gestell…
Mehr anzeigen

Niederländische Profis helfen auch diesseits der Grenze!
18.08.2023
Im Rahmen des deutsch-niederländischen Pilotprojekts „Grenzüberschreitender...Niederländische Profis helfen auch diesseits der Grenze!
18.08.2023
Im Rahmen des deutsch-niederländischen Pilotprojekts „Grenzüberschreitender Nutria-Fang“ bekämpfen niederländische Nutria-Fänger seit 2018 auf einem Abschnitt entlang der Grenze die invasive Art auch in Deutschland.
Hintergrund ist, dass sich die Nutria-Population überall stark ausbreitet und für große Schäden besondere an Hochwasserschutz-Deichen entlang der Flüsse sorgt. In den Niederlanden ist der Fang von Nutria und Bisam anders als in Deutschland gesetzliche Aufgabe der sogenannten Waterschappen, die von hauptberuflichen Fängern übernommen wird. In Deutschland übernehmen dies ehrenamtliche Beschäftigte der Wasser- und Bodenverbände.
www.jagdpraxis.de/news/niederlaendische-profis-hel…
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Recklinghausen:
Die Jagdgenossenschaft Recklinghausen verpachtet 3 Reviere Revier 159, 160 und 162...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Recklinghausen:
Die Jagdgenossenschaft Recklinghausen verpachtet 3 Reviere Revier 159, 160 und 162 zum 1.4.2023. Submission ist der 9.9.2023
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

Kölner Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen
Falkner berichtet über die Kunst der Greifvogeljagd
Von Beatrix Lampe
16.08.2023
Welche Historie...Kölner Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen
Falkner berichtet über die Kunst der Greifvogeljagd
Von Beatrix Lampe
16.08.2023
Welche Historie steckt hinter der Greifvogeljagd und wie werden die Tiere heutzutage eingesetzt? All das war bei einem Vortrag zu erfahren.
Ganz ruhig sitzt der Falke auf dem dicken Lederhandschuh des Falkners. Doch kaum reitet das Tier von Lothar Ciesielski Faust ab und erhebt sich in die Lüfte, wird es zum gefürchteten Jäger. Im Kölner Großmarkt, im Hauptbahnhof, in Kletterhallen – überall dort, wo Tauben und ihre Hinterlassenschaften zum hygienischen Problem werden, ist Ciesielski mit seiner Falknerei zur Vergrämung der Tauben gefragt. Steigen seine zur Jagd abgerichteten Vögel auf, hat das sofortige und nachhaltige Wirkung. Ohne dass ein einziges Tier geschlagen wird, verlassen die Tauben fluchtartig den Ort und lassen sich auf viele Monate nicht mehr blicken.
Von seinen Einsätzen in ganz Deutschland berichtete Ciesielski bei einem Vortrag auf Gut Leidenhausen, mit dem er die faszinierenden Vögel und die Jahrtausende alte Kunst der Jagd mit Greifvögeln vorstellte. Begleitet von seinen Töchtern Ilona und Pia bot der Inhaber der Falknerei Cologne den Gästen Exkurse in die Historie der Falknerei. Die Falknerei gehört zum immateriellen Kulturerbe der Unesco, und vor den Toren Kölns steht das Jagdschloss Falkenlust, das Kurfürst Clemens August zum Beweis seiner Liebe zur Falknerei errichten ließ.
Gut Leidenhausen: Falkner erklärt Historie der Falknerei
www.ksta.de/koeln/porz/eil/gut-leidenhausen-falkne…
Mehr anzeigen

Münsterland: 8 Hundewelpen in Ascheberg gestohlen
14. August 2023
NEWS
In der Nacht von Samstag (12.08.2023) auf Sonntag (13.08.2023) stahlen bisher...Münsterland: 8 Hundewelpen in Ascheberg gestohlen
14. August 2023
NEWS
In der Nacht von Samstag (12.08.2023) auf Sonntag (13.08.2023) stahlen bisher unbekannte Diebe fünf Labrador Retriever Welpen und drei Golden Retriever Welpen von einem Hof im Kreis Coesfeld
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Samstag (12.08.2023) auf Sonntag (13.08.2023) insgesamt acht Hundewelpen (fünf Labrador Retriever Welpen – zwei braune und drei blonde – und drei Golden Retriever Welpen) von einem Hof in Ascheberg, Herbern auf der Forsthövel-Lohmannstraße.
Am Freitag (12.08.2023) war der Schwiegertochter der Züchter gegen 23.45 Uhr bereits ein geparkter schwarzer Kastenwagen mit Dortmunder-Kennzeichen in der Nähe des Hofes aufgefallen. Ebenfalls verdächtig kamen den Züchtern zwei Interessenten vor, ein Mann und eine Frau, die sich vor einigen Tagen auf ein Onlineinserat gemeldet und die Welpen angesehen hatten.
Der Mann sei, wie die Polizei Coesfeld weiter mitteilt, ungefähr 1.85m groß, 30-40 Jahre alt, sehr athletisch gebaut und habe so gut wie kein Deutsch gesprochen bzw. überhaupt nicht viel. Noch auffällig: er hatte ein größeres Tattoo am Bein.
Die Frau hatte hellbraune bis blonde Haare, sprach fließend Deutsch und trug nahezu überall am Körper Tattoos, außer im Gesicht. Sie sei ebenfalls 30-40 Jahre alt gewesen. Beide seien ebenfalls mit einem schwarzen Kastenwagen gekommen.
Die Polizei bittet um Mithilfe! Hinweise bitte an die Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930.Weiterhin macht die Polizei darauf aufmerksam, dass die Täter die Welpen vermutlich zum Verkauf anbieten werden! Dies wäre nur ohne oder mit gefälschtem Impfpass möglich, denn dieser ist im Besitz der Züchter.
www.natuerlich-jagd.de/news/muensterland-8-hundewe…
Mehr anzeigen

Die Waldolympiade des Hegering Raesfeld lockte 44 Kinder
14.8.2023
Ferienkalender: Die Waldolympiade des Hegering Raesfeld lockte 44 Kinder. Ein Tag...Die Waldolympiade des Hegering Raesfeld lockte 44 Kinder
14.8.2023
Ferienkalender: Die Waldolympiade des Hegering Raesfeld lockte 44 Kinder. Ein Tag voller Herausforderungen und neuer Erkenntnisse bot die diesjährige Waldolympiade
Raesfeld. Der Hegering Raesfeld veranstaltete im Rahmen des Ferienkalenders wieder eine aufregende Waldolympiade. 44 Kinder trotzten dem schlechten Wetter und trafen sich an der Waldbühne vom Niedrigseilgarten am Schloss Raesfeld um spannende Erkenntnisse aus der Welt der Insekten zu erlangen.
heimatreport.de/die-waldolympiade-des-hegering-rae…
Mehr anzeigen

Zusammenarbeit funktioniert
Steinheimer Kitzretter finden Dutzende Kitze und ziehen Bilanz
Auch Junghasen werden gerettet. Wie das beim Hegering...Zusammenarbeit funktioniert
Steinheimer Kitzretter finden Dutzende Kitze und ziehen Bilanz
Auch Junghasen werden gerettet. Wie das beim Hegering funktioniert.
10.08.2023
Steinheim. Kitzretter ziehen positive Bilanz: Das melden die Steinheimer. Die Kitzretterinnen und -retter des Hegerings Steinheim sind im zweiten Jahr nach Anschaffung ihrer Drohne mit der vergangenen Saison „zufrieden“, erklären sie in einer Mitteilung.
Rehkitze liegen oft tief versteckt im hohen Gras. Wenn ihre Mütter auf Nahrungssuche gehen, legen sie den Nachwuchs dort ab. Wenn die Wiese allerdings genau zu dem Zeitpunkt gemäht werden soll, kann das tödlich enden für die Rehkitze. Inzwischen werden die Felder und Wiesen deshalb oft vor der Mahd mithilfe von Drohnen abgesucht und die Jungtiere in Sicherheit gebracht.
www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/steinheim/23633482_S…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Manuela Kern, Zoran