Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Nordrhein-Westfalen
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
22.5.2023
Einsatzteams retten 96 Kitze und Wildtiere
Insgesamt 16 Kitze sind von Landwirten und den drei Drohnenteams des Hegerings Herzebrock-Rheda allein...22.5.2023
Einsatzteams retten 96 Kitze und Wildtiere
Insgesamt 16 Kitze sind von Landwirten und den drei Drohnenteams des Hegerings Herzebrock-Rheda allein bei einem Einsatz gerettet worden.
Der Kitzrettung widmen sich Hegering und Landwirte gemeinsam.
Herzebrock-Clarholz (gl) - Die Piloten der drei Drohnen und die Läufer in den Flächen mussten schnell sein, teilt der Hegering mit.
Mit den Drohnen lassen sich Kitze und weiteres Jungwild in den Morgenstunden mittels Wärmebildkamera in der kalten Umgebung erkennen. Der Pilot stoppt dann die Drohne und koordiniert den Läufer zur Wärmequelle.
Kitz wird aus dem Gras getragen
„Wenn die Sonne die Umgebung aufwärmt, sind die Kitze nicht mehr zu erkennen“, schreibt der Hegering. Das gefundene Kitz wird vom Läufer mit Handschuhen und Gras aus der Fläche getragen und in einem angrenzenden Getreidefeld oder einem Wald abgelegt. Um die Gesamtfläche von 80 bis 90 Hektar an einem Morgen schaffen zu können, mussten die drei Teams schnell und gut zusammenarbeiten. Aufgrund der erwarteten Sonne trafen sich die Teams um 4.30 Uhr an den Flächen.
www.die-glocke.de/kreis-guetersloh/herzebrock-clar…
Mehr anzeigen
RAESFELD
So wird Wildfleisch aus Raesfeld und Velen online verkauft
Jäger aus der Region erweitern ihren Kundenstamm
Sonntag, 14. Mai 2023 - 19:00...RAESFELD
So wird Wildfleisch aus Raesfeld und Velen online verkauft
Jäger aus der Region erweitern ihren Kundenstamm
Sonntag, 14. Mai 2023 - 19:00 Uhr
von Luca Bramhoff
Das Fleisch von Reh, Hirsch und Wildschwein ist bei den Verbrauchern in der Region beliebt. Zunehmend werde Wildfleisch auch ganzjährig nachgefragt und sei beispielsweise fester Bestandteil beim sommerlichen Grillen, berichten Jäger. Doch woher bekommt man das Wild ohne direkten Kontakt zu einem Jäger? Eine App soll dabei helfen.
www.borkenerzeitung.de/lokales/raesfeld/So-wird-Wi…
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Höxter:
Die Stadt Brakel verpachtet zum 01.04.2024 auf die Dauer von 9 Jahren das Jagdausübungsrecht in 4...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Landkreis Höxter:
Die Stadt Brakel verpachtet zum 01.04.2024 auf die Dauer von 9 Jahren das Jagdausübungsrecht in 4 städtischen Eigenjagdbezirken.
Es handelt sich dabei um folgende überwiegende Waldreviere:
Eigenjagdbezirk „Hembsen“ (Revier E-115)
in einer Größe von 128,42 ha, davon 13,27 ha Feld
Eigenjagdbezirk „Flechtheim“ (Revier-Nr. E-110)
in einer Größe von 198,98 ha,
davon 12,47 ha Feld
Eigenjagdbezirk „Erkeln, Bezirk I, Steinberg“ (Revier-Nr. E-114-1)
in einer Größe von 227,78 ha, davon 44,51 ha Feld
Eigenjagdbezirk „Erkeln, Bezirk II, Vogelsang (Revier-Nr. E-114-2)
in einer Größe von 160,10 ha, davon 1,82 ha Feld, 9,94 ha befriedeter Bezirk
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Kreisjägerschaft gestaltet Aktionssonntag
Landesgartenschau: Drohnen und Adler über dem Weserbogen in Höxter
Höxter Falkner, „Rollende Waldschule“,...Kreisjägerschaft gestaltet Aktionssonntag
Landesgartenschau: Drohnen und Adler über dem Weserbogen in Höxter
Höxter Falkner, „Rollende Waldschule“, Rehkitzrettung mit Drohne und mehr: Der Aktionssonntag der Jäger am 14. Mai auf der Landesgartenschau in Höxter verspricht interessant zu werden.
Viel Entdecken und Erleben – das bietet die Kreisjägerschaft Höxter am kommenden Sonntag im Bereich „Wir vom Land“ – der grünen Berufsbranche Landwirtschaft, Jagd, Naturschutz. In direkter Nähe des Weltkulturerbes Corvey im Weserbogen können an diesem Sonntag ein Falkner mit Adler und Falken, die Rettung von Rehkitzen mithilfe der Drohne oder die rollende Waldschule erlebt und erfahren werden.
www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-hoexter/hoexter/l…
Mehr anzeigen

Kreisjägerschaft Emschergau
Freisprechung der Jungjäger 2023
„Endlich haben wir die bisher schwerste Prüfung unseres Lebens erfolgreich bestanden. Wir...Kreisjägerschaft Emschergau
Freisprechung der Jungjäger 2023
„Endlich haben wir die bisher schwerste Prüfung unseres Lebens erfolgreich bestanden. Wir haben es geschafft", freuten sich die sieben „frischgebackenen“ Jäger bei ihrer Freisprechung am Samstag (29.4.2023). Festlich, fröhlich und ausgelassen sei die Stimmung bei der Freisprechung im Restaurant „Zum Urbanus“, an der Widumerstraße 23, gewesen.
Anzeige: HCR - Deutschland Ticket
Der große Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, Freunde, Familienmitglieder der erfolgreichen Prüflinge, Ausbilder und Jäger der Hegeringe waren gekommen, um den erfolgreichen Abschluss des Jungjägerkurses zu feiern und dabei zu sein, wie die Jungjäger feierlich ihr Gelöbnis ablegten, waidgerechte Jäger zu sein, die Natur zu pflegen und zu schützen.
Jagdhornbläser zur Begrüßung
www.halloherne.de/artikel/freisprechung-der-jungja…
Mehr anzeigen

www.kreis-kleve.de/de/aktuelles/44-jungjaeger-aus-…
NATURSCHUTZ UND JAGD – ZWEI SEITEN DERSELBEN MEDAILLE
5. Mai 2023
NEWS
NABU-PRÄSIDENT JÖRG-ANDREAS KRÜGER SPRICHT AUF DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER...NATURSCHUTZ UND JAGD – ZWEI SEITEN DERSELBEN MEDAILLE
5. Mai 2023
NEWS
NABU-PRÄSIDENT JÖRG-ANDREAS KRÜGER SPRICHT AUF DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER KREISJÄGERSCHAFT WARENDORF ÜBER DIE LEGITIMATION DER JAGD, DEN WOLF UND ÜBER „BRÜCKENBAUEN“
V.l.n.r.: Jörg-Andreas Krüger, Josef Roxel, Claudia Böckenhüser und Markus Degener. (Foto: mlz)V.l.n.r.: Jörg-Andreas Krüger, Josef Roxel, Claudia Böckenhüser und Markus Degener. (Foto: mlz)
Wussten Sie, dass der Präsident des NABU in Deutschland aktiver Jäger ist und Begehungsscheine in zwei Revieren hat, das eine mit Rotwildvorkommen, das andere (noch) mit Muffelwild, in denen er seiner Passion nachgeht? Wussten Sie, dass der NABU im Besitz von 33 Eigenjagden ist? Und wussten Sie, dass „wir“ Jäger mit dem NABU mehr gemeinsam haben als uns trennt? Das glauben Sie nicht? Wir von Natürlich Jagd haben mit Jörg-Andreas Krüger im Rahmen der Hauptversammlung der Kreisjägerschaft Warendorf gesprochen und ihn auch zu seine Ansichten über den Wolf befragt.
Die Kreisjägerschaft Warendorf, eine der, wenn nicht die Vorzeige-Jägerschafte(n) des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen, was das Engagement im Natur- und Artenschutz sowie der Niederwildhege angeht, lud am vergangenen Mittwoch zu ihrer Jahreshauptversammlung in die Festhalle nach Everswinkel ein und alle kamen.
www.natuerlich-jagd.de/news/naturschutz-und-jagd-z…
Mehr anzeigen
www.natuerlich-jagd.de/news/nrw-wird-sukzessive-zu…
Wolfsnachweis im Kreis Minden-Lübbecke
4. Mai 2023
Am 27. März 2023 tötete ein Wolf zwei Schafe auf einer Weide in Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke)...Wolfsnachweis im Kreis Minden-Lübbecke
4. Mai 2023
Am 27. März 2023 tötete ein Wolf zwei Schafe auf einer Weide in Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke). Genetische Untersuchungen des Senckenberg Forschungsinstituts Gelnhausen wiesen einen jungen männlichen Wolf mit der Kennung GW3181m nach, berichtet das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV). Dieses Individuum war am 8. März 2023 bei Wagenfeld im niedersächsischen Landkreis Diepholz erstmals genetisch erfasst worden.
www.natuerlich-jagd.de/news/wolfsnachweis-im-kreis…
Mehr anzeigen
Jägerbriefverleihung der Kreisjägerschaft
Das „grüne Abitur“
3. Mai 2023
Rhein-Berg. Strahlend und mit erwartungsvollen Gesichtern hörten Lara, Tim,...Jägerbriefverleihung der Kreisjägerschaft
Das „grüne Abitur“
3. Mai 2023
Rhein-Berg. Strahlend und mit erwartungsvollen Gesichtern hörten Lara, Tim, Constanze und 23 weitere erfolgreiche Absolvent*innen der Bergischen Jagdschule den Klängen der Jagdhornbläser Bergisch Gladbach Odenthal zu, die die feierliche Jägerbriefverleihung der Kreisjägerschaft (KJS) im Rheinisch- Bergischen Kreis 2023 eröffneten. Glücklich, und auch mit angemessenem Stolz durften zehn Jungjägerinnen und 16 Jungjäger nach erfolgreich abgelegter Prüfung ihre Jägerbriefe aus den Händen von Ausbildungsleiter Bernhard-Walter Pohl und dem Vorstand der Kreisjägerschaft entgegennehmen.
Anlässlich der Verleihung begrüßte der Vorsitzende der KJS, Manfred Heindl, die Gäste und dankte allen Ausbildern für ihr großes Engagement. Insbesondere Bernhard-Walter Pohl hatte sich wieder professionell und mit besonders viel Herzblut für das Gelingen der Ausbildung in der Bergischen Jagdschule eingesetzt. Die neuen Inhaber*innen des „grünen Abiturs“ spendierten den Referenten zum Dank eine Runde speziellen Kräuterlikör. Geschäftsführer Dr. Rainer W. Schmidt freute sich besonders darüber, Lara Hofsümmer mit 15 Jahren als „jüngste Jägerin im Rheinisch Bergischen Kreis“ begrüßen zu können. Constanze Kunst, gut vier Jahrzehnte älter, war die älteste „Abiturientin“ des Lehrgangs.
Mit dem Jägerbrief in der Hand und der Gewissheit, in einigen Tagen den ersten Jagdschein in der Hand zu haben, wich die Anspannung des Abends einer verdienten Feierlaune. Den ersten Erlebnissen in der Jagdpraxis können die 26 Jungjägerinnen und -jäger nun entspannt entgegengesehen, denn sie werden auch weiterhin von der Kreisjägerschaft begleitet und die Mahnung des Kursleiters zur verantwortungsvollen und umsichtigen Ausübung der Jagd im Ohr behalten.
www.rheinische-anzeigenblaetter.de/rhein-berg/c-na…
Mehr anzeigen

1. Mai 2023
Freilaufende Hunde reissen Reh am Jaberg in Hilden. Interview mit dem Jäger, der das verletzte Reh erlösen musste.
von Peter Piksa
Wie...1. Mai 2023
Freilaufende Hunde reissen Reh am Jaberg in Hilden. Interview mit dem Jäger, der das verletzte Reh erlösen musste.
von Peter Piksa
Wie in der Rheinischen Post oder auch im WDR-Fernsehen zu lesen war, kam es am Donnerstag, den 27. April 2023 in Hilden auf der Hundewiese am Jaberg zu einer Tötung eines jungen Rehs durch freilaufende Hunde. „Kein Einzelfall“, sagt der 36-jährige Jäger Björn Möller vom Hegering Hilden und ergänzt: „In meinem Jagdbezirk ist der Fall vom Donnerstag bereits das sechste Reh, das seit Januar 2022 auf diese Weise zu Tode gekommen ist.“ Peter Piksa spricht mit Jäger Björn Möller über die Eigenverantwortung von Hundehaltern, die Leinenpflicht und was es mit der Brut- und Setzzeit auf sich hat.
Peter Piksa: Herr Möller, Sie sind Jäger, genauer gesagt Jagdausübungsberechtigter. Was bedeutet das genau?
Björn Möller: Es gibt zwei Arten von Jagdbezirken: Den Eigenjagdbezirk, das heißt, dass eine Person mindestens 75 Hektar besitzt - Bauern, Fürsten, andere Wohlhabende und so weiter. Dieser Eigenjagdbezirk kann selbst bejagt oder an andere zur Jagd verpachtet werden. Und dann gibt es noch die Genossenschaftsjagd. Hier schließen sich diejenigen zusammen, die selbst nicht über 75 Hektar verfügen. Wir hier in Hilden haben das Modell der Eigenjagd. Das ist der Hildener Stadtwald. Der ist etwa 550 Hektar groß und wird von der Stadt zur Jagd und Wildhege verpachtet.
Peter Piksa: Es geht also nicht nur um das reine Jagdrecht, sondern auch um Pflichten - welche wären das?
www.lokalkompass.de/langenfeld/c-natur-garten/frei…
Mehr anzeigen

www.come-on.de/lennetal/plettenberg/wolfsriss-kein…
www.rheinische-anzeigenblaetter.de/rhein-berg/c-na…
ga.de/bonn/stadt-bonn/rheinauensee-in-bonn-nutria-…
NIEDERRHEIN: ERSTER WOLFSRISS IM KREIS VIERSEN
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.04.2023 11:56
Das Landesumweltamt hat den ersten Wolfsriss in unserem...NIEDERRHEIN: ERSTER WOLFSRISS IM KREIS VIERSEN
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.04.2023 11:56
Das Landesumweltamt hat den ersten Wolfsriss in unserem Nachbarkreis Viersen bestätigt.
Im März waren auf einer Weide in Kempen drei Schafe tot aufgefunden worden. Ein weiteres war so schwer verletzt, dass es eingeschläfert werden musste. Der betroffene Schäfer kann durch den amtlichen Nachweis jetzt Entschädigungen beantragen. Fördergelder für bessere Schutzmaßnahmen gibt es aber noch nicht, weil Kempen nicht in einem offiziellen Wolfsgebiet liegt. Darüber hinaus brauche es laut Landesumweltamt weitere Wolfsnachweise über ein halbes Jahr.
www.antenneniederrhein.de/artikel/niederrhein-erst…
Mehr anzeigen
Gewissheit in Kempen
Tote Schafe – es war tatsächlich ein Wolf
Kempen · Nachdem am 19. März drei Schafe auf einer Weide in Kempen tot aufgefunden...Gewissheit in Kempen
Tote Schafe – es war tatsächlich ein Wolf
Kempen · Nachdem am 19. März drei Schafe auf einer Weide in Kempen tot aufgefunden wurden, ist jetzt klar: Die Tiere wurden von einem Wolf angegriffen. Die Untersuchungen laufen weiter.
18.04.2023
Die Schafe, die am Morgen des 19. März in Kempen tot auf ihrer Weide aufgefunden wurden, sind einem Wolf zum Opfer gefallen. Das steht jetzt fest. Nach dem Vorfall waren an den schwer verletzten und getöteten Tieren Spuren gesichert worden, die im Senckenberg-Forschungsinstitut Gelnhausen untersucht wurden. Im Rahmen des bundesweiten Wolfsmonitorings werden alle gesammelten Proben dort zentral untersucht. Der eindeutige Nachweis, dass es sich beim Schadensverursacher um einen Wolf – und nicht etwa um einen Haushund oder ein anderes Tier – handelte, ist nun erbracht.
rp-online.de/nrw/staedte/kempen/kempen-lanuv-besta…
Mehr anzeigen

Lennetal Herscheid
Verdacht auf Wolfsriss: Berater entnimmt DNA-Proben an totem Damwild
19.04.2023
Von: Dirk Grein
Hat ein Wolf in Herscheid ein...Lennetal Herscheid
Verdacht auf Wolfsriss: Berater entnimmt DNA-Proben an totem Damwild
19.04.2023
Von: Dirk Grein
Hat ein Wolf in Herscheid ein Stück Damwild gerissen? Das Tier hatte Bissspuren links und rechts der Kehle. Ein DNA-Test soll den mutmaßlichen Wolfsriss bestätigen.
Herscheid - Zwei tote Wildtiere riefen am Sonntag (16. April) Mitglieder des Herscheider Hegerings und einen ehrenamtlichen Wolfsberater auf den Plan. Während bei einem Tier der Fundort – unweit der Gemeinschaftshalle – und die Art der Verletzungen Fragen aufwirft, lassen die Bissspuren bei dem im Wald bei Hohl entdeckten Stück Damwild Rückschlüsse auf einen Wolfsriss zu. Eine offizielle Bestätigung gibt es allerdings noch nicht; die Auswertung der entnommenen Proben dürfte Wochen dauern.
www.come-on.de/lennetal/herscheid/wolf-herscheid-t…
Mehr anzeigen

Neues Wolfsterritorium im Westmünsterland bestätigt
15. April 2023
NEWS
NRW: Wolfsrüde GW2889m in Dämmerwald und Üfter Mark territorial
Das...Neues Wolfsterritorium im Westmünsterland bestätigt
15. April 2023
NEWS
NRW: Wolfsrüde GW2889m in Dämmerwald und Üfter Mark territorial
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt Wolfsnachweise im Kreis Wesel und im Kreis Recklinghausen:
Ein männlicher Wolf mit der Kennung GW2889m, der am 04. Juli 2022 in Schermbeck (Kreis Wesel) erstmals durch eine Losung identifiziert wurde, konnte am 05. Januar 2023 erneut durch einen Losungsfund im Dämmerwald bei Schermbeck (Kreis Wesel) genetisch nachgewiesen werden. Der Wolfsrüde wurde dann an in der Nacht zum 16. Februar 2023 gerissenen Schafen in den Rhader Wiesen bei Dorsten (Kreis Recklinghausen) genetisch nachgewiesen. Es handelt sich um den ersten nachgewiesenen Übergriff auf Nutztiere durch diesen Wolfsrüden.
www.natuerlich-jagd.de/news/neues-wolfsterritorium…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Manuela Kern, Zoran, Stefan Fügner