Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
| Mehr Info |
| Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|
Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Nordrhein-Westfalen
NRW-Jagdjahr 2024/25: Niederwild auf Talfahrt
Do., 20.11.2025
Trotz besonderer Herausforderungen haben die Jäger in NRW im zurückliegenden Jagdjahr ihre...NRW-Jagdjahr 2024/25: Niederwild auf Talfahrt
Do., 20.11.2025
Trotz besonderer Herausforderungen haben die Jäger in NRW im zurückliegenden Jagdjahr ihre Hausaufgaben gemacht. Besorgniserregend sind die Strecken-Zahlen beim Niederwild.
Die prägenden klimatischen Veränderungen der letzten Jahre und die aktuellen seuchenhaften Krankheitsgeschehen zählen zu den Rahmenbedingungen, die auch Jagdstrecken wesentlich beeinflussen. Fallwildzahlen können wertvolle Hinweise auf mögliche Krankheitsgeschehen bzw. deren Auswirkungen liefern. Somit ist und bleibt die Erfassung der Jagdstrecken weiterhin ein elementarer Baustein für das Wildtiermanagement und die Beurteilung einer nachhaltigen Nutzung der heimischen Wildbestände.
Im Jagdjahr 2024/2025 waren neue Rekordwerte der Jahresdurchschnittstemperatur und zunehmende Wetterextreme auffällig. Neben den unmittelbaren Einflüssen auf das heimische Wild, beispielsweise auf die witterungsbedingte Überlebensrate von Jungwild, gibt es unzählige indirekte Folgen, wie die Verlängerung der Wachstumsperiode und Veränderung der Mastjahre bzw. verfrühte Mast, welche besonders den Schwarzwildpopulationen zu Gute kommt, aber auch das Einstands- und Äsungsverhalten von Rotwildbeständen beeinflussen kann.
jagdpraxis.de/news/nrw-jagdjahr-202425-niederwild-…
Mehr anzeigen
