Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Bremen
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Rotenburg/Wümme:
Wir vergeben 2 BGS an ehrliche Jäger/innen zwischen Bremen & Hamburg...Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Rotenburg/Wümme:
Wir vergeben 2 BGS an ehrliche Jäger/innen zwischen Bremen & Hamburg
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Aufregung um WFB-Brief
Von Martin Bollmann
Hiesige Jägerschaft empört: Die Wirtschaftsförderung Bremen (WBF) will ihr Jagdrevier beschneiden.
Über...Aufregung um WFB-Brief
Von Martin Bollmann
Hiesige Jägerschaft empört: Die Wirtschaftsförderung Bremen (WBF) will ihr Jagdrevier beschneiden.
Über dieses Schreiben war die Jägerschaft in der Arberger und Hemelinger Marsch sehr erstaunt. Absender war die Wirtschaftsförderung Bremen (WF. „Die auf dem beiliegenden Plan umrandeten Flächen sollen mit sofortiger Wirkung aus dem Jagdpachtvertrag herausgenommen werden“, teilte die WFB mit.
Dabei handelt es sich um einen großen Teil der Flächen in der Marsch. Die Arberger Jägerschaft kündigte sofort Protest an. Das Schreiben der WFB betrachte sie als gegenstandlos, meinte die Jägerschaft.
Das Jagdjahr hatte gerade begonnen; da ist es sehr ungewöhnlich, dass der langjährig angelegte Jagdpachtvertrag so kurzfristig geändert werden soll. „Die Jäger sind natürlich sauer“, sagt Stadtjägermeister Harro Tempelmann. Er weiß zwar, dass ein Großteil des Gebietes als Erweiterung des Gewerbegebietes Hansalinie vorgesehen ist und bebaut werden soll. Aus der Jagdpacht dürfe es aber nur herausgenommen werden, wenn es sich um ein befriedetes Gebiet handle. Und darüber entscheide nicht die WFB, sondern die Untere Jagdbehörde, erklärt Tempelmann.
Kündigung nicht ausgesprochen
weserreport.de/2022/05/bremen-bremen/panorama/aufr…
Mehr anzeigen
Schrecken am Morgen
Tödliche Wolfs-Attacke bei Bremen: Familie unter Schock – mehrere Schafe gerissen
28.05.2022
Ein Wolf hat im Landkreis Osterholz...Schrecken am Morgen
Tödliche Wolfs-Attacke bei Bremen: Familie unter Schock – mehrere Schafe gerissen
28.05.2022
Ein Wolf hat im Landkreis Osterholz bei Bremen zugeschlagen. Die Familie zeigt sich besorgt: „Man weiß nicht, ob er in den Garten kommt.“
Schwanewede-Neuenkirchen – Großer Schrecken am Morgen: Als Sarah Flierbaum-Iwaniuk auf die Weide neben ihrem Grundstück in Neuenkirchen bei Schwanewede (Landkreis Osterholz in Niedersachsen) blickte, fiel ihr auf, dass die dort normalerweise grasenden Schafe nicht standen, sondern lagen. Das berichtet das Nachrichtenportal Nonstop News.
Gemeinsam mit ihrem Mann Florian ging sie auf die Weide nahe Bremen, um sich ein genaueres Bild zu machen und musste feststellen, dass alle Schafe bis auf eines tot waren. Die Spurenlage scheint klar zu sein: Hier war ein Wolf am Werk.
Tödliche Wolfs-Attacke bei Bremen: Familie unter Schock
www.az-online.de/niedersachsen/toedliche-wolfs-att…?
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Osterholz:
Jagdmöglichkeit in Niederwildjagd, nördl. von Bremen, Lkr. Osterholz, zu vergeben...Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Osterholz:
Jagdmöglichkeit in Niederwildjagd, nördl. von Bremen, Lkr. Osterholz, zu vergeben.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jungjägerin oder Jungjäger als Jägerstammtischbeauftragter zum Aufbau eines regionalen Jägerstammtisches auf Kreisebene gesucht
Das Deutsche...Jungjägerin oder Jungjäger als Jägerstammtischbeauftragter zum Aufbau eines regionalen Jägerstammtisches auf Kreisebene gesucht
Das Deutsche Jagdportal und der Jagdverein Lehrprinz e.V. organisieren mit Beginn des nächsten Jagdjahres regionale Jungjägerstammtische auf Kreisebene, um revierlose Jägerinnen und Jäger, sowie Jungjägerinnen und Jungjäger mit Pächtern und Jagdleitern zusammenzuführen.
Seit der Einführung unserer Regionalgruppen bei Facebook vor 2 Jahren sind diese zu beachtlicher Größe herangewachsen. Wir vom Jagdportal versorgen diese Regionalgruppen fast täglich mit Jagdnachrichten aus der Region. Doch auch immer mehr Jungjägerinnen, Jungjäger und revierlose Jägerinnen und Jäger nutzen die Gruppen, um in der Region jagdliche Kontakte zu knüpfen. Insbesondere revierlose Jäger, die in ihrer Region nicht fest verwurzelt sind, tun sich bei der Suche nach eine Jagdmöglichkeit schwer und suchen alternative Wege der Kontaktsuche. Unsere regionalen Facebookgruppen haben sich für diese jungen Jäger als feste Institution etabliert.
Diese regionalen Facebookgruppen, von denen mehrere mittlerweile über 3.000 Mitglieder aufweisen, sollen als Netzwerk zur Organisation von Jägerstammtischen auf Kreisebene fungieren und wir wollen ihre Funktion als Jagdvermittlung weiter ausbauen. Hier werden dann die Termine der Stammtische und die Gaststätten, in denen der Stammtisch stattfindet, eingestellt. Das Jagdportal übernimmt die Akquise der Besucher außerhalb von Facebook, die Einladung der Obleute der Kreisjägerschaften, Förster und Jagdpächter, sofern wir sie kennen oder sie bei uns im Jagdportal als Mitglieder geführt werden. Lediglich die örtliche Organisation des Stammtisches mit der Gaststätte und die Terminierung obliegt dem Stammtischbeauftragten, alles andere übernimmt das Jagdportal.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen

Jagdmöglichkeit - Begehungsschein - Mitpacht/Unterpacht
Moin und Waidmannsheil!
Kurz vorgestellt: Ich heiße Peter, bin 32 Jahre alt, technisch...Jagdmöglichkeit - Begehungsschein - Mitpacht/Unterpacht
Moin und Waidmannsheil!
Kurz vorgestellt: Ich heiße Peter, bin 32 Jahre alt, technisch ausgebildet, seit 10 Jahren den Jagdschein gelöst und komme aus Norden.
Ich suche auf diesem Wege eine Jagdmöglichkeit (auch: Begehungsschein, Mitpacht, Unterpacht) in einem Umkreis von ca. 3 Stunden. Standort: 26506
Die Revierpflege, Hege, Waidwerk und den Brauchtum betrachte ich als selbstverständlich und sehr wichtig.
Über positive Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Gruß und Waidmannsheil!
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Bremen: Tollwut bei Hundewelpe festgestellt
15. September 2021
Bei einem illegal aus dem Ausland eingeführten Hundewelpen ist in der vergangenen...Bremen: Tollwut bei Hundewelpe festgestellt
15. September 2021
Bei einem illegal aus dem Ausland eingeführten Hundewelpen ist in der vergangenen Woche Tollwut nachgewiesen worden. Der junge Hund ist in einer Tierklinik in Niedersachsen an der Krankheit gestorben.
wildundhund.de/bremen-tollwut-bei-hundewelpe-festg…
Mehr anzeigen
Rückkehr der Fischotter in Gefahr
24. August 2021 Der Naturschutzbehörde gelang in diesem Sommer der Nachweis eines Fischottervorkommens in Bremerhaven...Rückkehr der Fischotter in Gefahr
24. August 2021 Der Naturschutzbehörde gelang in diesem Sommer der Nachweis eines Fischottervorkommens in Bremerhaven außerhalb eine Schutzgebietes.
Eine Wildtierkamera konnte ein Tier am Geestemünder Markfleth fotografieren und somit belegen, dass die Tiere von der Geeste aus neue Lebensräume erschließen. Bislang gab es in Bremerhaven lediglich indirekte Nachweise durch den Fund von beispielsweise Trittsiegeln an Uferböschungen. Fischotter bevorzugen naturnahe und natürliche Ufer von Seen und mäandrierenden Flüssen mit langen Uferlinien, da diese mehr Nahrung und Versteckmöglichkeiten bieten als begradigte, schnell abfließende Flüsse. Stadträtin Dr. Susanne Gatti als zuständige Umweltdezernentin: „Der Nachweis des Fischotters zeigt, dass Gewässer eine wichtige Biotopverbundfunktion erfüllen. Die Sicherung und Entwicklung derartiger Strukturen auch im Stadtgebiet muss sichergestellt werden.“ Fischotter leben nicht dauerhaft im Wasser. Sie wechseln zwischen Land und Wasser. Hierdurch geraten die Tiere immer wieder in Gefahr, wenn sie beispielsweise einen dunklen und engen Gewässerdurchlass nicht passieren und stattdessen eine Straße überqueren müssen. Wenige Tage nach dem Fotobeweis wurde an der Autobahnabfahrt Zentrum ein toter Fischotter entdeckt. Die Naturschutzbehörde nimmt dies zum Anlass, eine Defizitanalyse durchführen zu lassen. Diese soll alle relevanten Gewässerquerungen von öffentlichen Verkehrswegen in Bremerhaven erfassen und hinsichtlich der Eignung für den Fischotter bewerten sowie Möglichkeiten zur Konfliktlösung aufzeigen.
www.bremerhaven.de/de/aktuelles/rueckkehr-der-fisc…
Mehr anzeigen
Umfrage: Jagdabgabe - wer erhebt sie, wer zahlt sie?
Die Handhabung bei der Erhebung der Jagdabgabe ist in Deutschland sehr unterschiedlich. Während bereits das...Umfrage: Jagdabgabe - wer erhebt sie, wer zahlt sie?
Die Handhabung bei der Erhebung der Jagdabgabe ist in Deutschland sehr unterschiedlich. Während bereits das Land Nordrhein-Westfalen aus den verfassungsrechtlichen Bedenken Konsequenzen gezogen hat und die Jagdabgabe nicht mehr erhebt, wird sie in einigen Bundesländern weiterhin von den Ämtern im Gebührenbescheid erhoben.
Das Jagdportal recherchiert zur Zeit den Stand der Erhebungen der Jagdabgabe in den einzelnen Ländern und Kreisen bzw. kreisfreien Städten. Hierzu sind wir auf Eure Hilfe angewiesen.
Wir möchten gerne wissen, in welchen Bundesländern welche Kreise bzw. kreisfreien Städte die Jagdabgabe noch erheben und in welcher Höhe. Da viele Jäger die beim Lösen des Jagdscheins anfallenden gebühren bezahlen, aber nicht die Jagdabgabe überweisen, würden wir gerne wissen, wie ihr es handhabt.
Schreibt einfach in die Kommentarleiste im Anhang des Artikels, den Kreis, in dem Ihr lebt, ob die Jagdabgabe noch erhoben wird, die Höhe der Jagdabgabe und ob ihr die in Rechnung gestellte Jagdabgabe bezahlt oder vom Gebührenbescheid abgezogen habt.
Wir bedanken uns schon jetzt für Euer Mitmachen.
Das Team vom Deutschen Jagdportal
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen
Sichtung beim Roland-Center - Spuren deuten auf mehrere Wölfe bei Stuhr hin
Nina Willborn
12.02.2021 Durch Stuhr und Umgebung streifen laut...Sichtung beim Roland-Center - Spuren deuten auf mehrere Wölfe bei Stuhr hin
Nina Willborn
12.02.2021 Durch Stuhr und Umgebung streifen laut Landesjägerschaft womöglich mehrere Wölfe. Einem Hundebesitzer soll sich ein Wolf beim Roland-Center bis auf 10 Meter genähert haben.
www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-s…
Mehr anzeigen
Grenzgebiet zwischen Stuhr und Bremen Wolfsberater Lars Pump: Gesichtetes Tier wahrscheinlich ein Wolf
Eike Wienbarg
4.02.2021 Bei dem am Mittwoch...Grenzgebiet zwischen Stuhr und Bremen Wolfsberater Lars Pump: Gesichtetes Tier wahrscheinlich ein Wolf
Eike Wienbarg
4.02.2021 Bei dem am Mittwoch gesichteten Tier im Grenzgebiet zwischen Stuhr und Bremen handelt es sich nach ersten Einschätzungen des zuständigen Wolfsberaters um einen Wolf.
www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_art…
Mehr anzeigen
3. Februar 2021.
Wolf in Bremen-Huchting gesichtet? Polizei rät zur Vorsicht
Zwei Anrufer melden Wolf in Bremen Huchting
Wolfsberaterin: "Foto ist...3. Februar 2021.
Wolf in Bremen-Huchting gesichtet? Polizei rät zur Vorsicht
Zwei Anrufer melden Wolf in Bremen Huchting
Wolfsberaterin: "Foto ist nicht aussagekräftig genug"
Bevölkerung soll verdächtige Tiere melden
www.butenunbinnen.de/nachrichten/kurz-notiert/wolf…
Mehr anzeigen
10.01.2021 Adleraugen auf Beizjagd
Die „Beizjagd“, also die Jagd mit Greifvögeln, wird nur noch selten praktiziert. Beispielsweise am Dreikönigstag...10.01.2021 Adleraugen auf Beizjagd
Die „Beizjagd“, also die Jagd mit Greifvögeln, wird nur noch selten praktiziert. Beispielsweise am Dreikönigstag in Möckern und Loburg.
Von Stephen Zechendorf
Loburg/Möckern l „Jagen mit dem Adler“ – da kommt das Kopfkino in Gang: Stolz dreht der Greifvogel am Himmel seine Kreise und kreischt der rotglühend untergehenden Sonne seine Greifvogel-Schreie entgegen...
www.volksstimme.de/lokal/burg/jagd-mit-adleraugen-…
Mehr anzeigen
9. Januar 2021. :Marike Deitschun
Trauriges Halali: Warum Jagen in Bremen systemrelevant ist
Eigentlich ist jetzt Hauptjagdzeit. Doch Jäger sieht...9. Januar 2021. :Marike Deitschun
Trauriges Halali: Warum Jagen in Bremen systemrelevant ist
Eigentlich ist jetzt Hauptjagdzeit. Doch Jäger sieht man seltener als sonst. Was Corona mit der Schweinepest zu tun hat und warum sich Jäger um Wild und Wald Sorgen machen.
www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/waru…
Mehr anzeigen
www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/wolf…
www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/woel…
Schafsrisse alarmieren Halter und Jäger - Der Wolf und die Deichschäfer
Tierhalter und Jäger schlagen Alarm: Seit Tagen ist ein Wolf in der Region...Schafsrisse alarmieren Halter und Jäger - Der Wolf und die Deichschäfer
Tierhalter und Jäger schlagen Alarm: Seit Tagen ist ein Wolf in der Region unterwegs. Das Umweltministerium prüft wegen der vermehrten Nutztierrisse bereits „die Notwendigkeit einer Entnahme“ des Wolfes.
www.weser-kurier.de/region/die-norddeutsche_artike…
Mehr anzeigen
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/aktue…
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Manuela Kern, Stefan Fügner, Zoran