Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde

Mehr Info
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
 
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
 
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
 Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd in Brandenburg

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...

Jäger und Freunde der Jagd in Brandenburg

 

Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue

Zitat aus em Interview:
"Ich will Hartwig nichts Böses, aber er ist mit dem Scheitern der Fellwechsel GmbH für das größte finanzielle Desaster, was...
Mehr anzeigen

Zitat aus em Interview: <br />"Ich will Hartwig nichts Böses, aber er ist mit dem Scheitern der Fellwechsel GmbH für das größte finanzielle Desaster, was der DJV je hingelegt hat, verantwortlich. Und jetzt soll er als fast Achtzigjähriger für die DJV Service GmbH zuständig sein? Da kann ich nur sagen, Freunde der Sonne, das ist nicht mein Verband. Das geht gar nicht. Aber es ist ja nicht nur das, es tobt gerade eine Compliance Diskussion, weil der Verband es offensichtlich verschlafen hat, in welchen Zeiten und in welcher Gesellschaft wir uns mittlerweile bewegen. Es kann doch nicht sein, dass der DJV keine Compliance-Richtlinie hat und man mit Rücktritt droht, wenn so etwas eingeführt wird. Das ist doch krank. Und da sage ich ganz deutlich, jeder Euro, den wir in diesen Quatsch investieren, ist rausgeschmissenes Geld. Das ist meine Erkenntnis. Aktuelles Beispiel: Die Huntwerk-Kampagne, die niemand kennt. Ein Film ist schlechter als der andere. Und auch beim Waffenrecht hat man schlicht und ergreifend nichts auf die Kette bekommen. Denn ganz ehrlich, den DJV braucht man für zwei Dinge. Für das Waffengesetz und die Jagdausbildung. Und beide Themen werden verschlafen und gehen komplett unter."<br /><br />Wellershoff rechnet ab: Warum der DJV für uns keine Zukunft hat<br /><br />Dr. Dirk-Henner Wellershoff will seine dritte Amtszeit als LJVB-Präsident antreten. Mit uns hat er nicht nur über die Arbeit im Land, sondern auch über das Verhältnis zum Deutschen Jagdverband gesprochen.<br /><br />PIRSCH: Herr Wellershoff, Sie bewerben sich um Ihre dritte Amtszeit. Mit welchen Gefühlen schauen Sie denn auf die aktuelle Amtszeit zurück?<br />Dirk-Henner Wellershoff: Die letzte Amtszeit war ja, relativ bekannt, geprägt durch den Kampf gegen den grünen Minister, der uns mit drei Vollgesetzen nerven beziehungsweise die Jagd an den Abgrund führen wollte. Und das haben wir verhindert, deshalb bin ich grade komfortabel unterwegs. Wir freuen uns über die Landtagswahl. Wir freuen uns darüber, dass die Grünen nicht in den Landtag gekommen sind und für ihre schlechte Politik abgestraft wurden. Und jetzt haben wir ja mit Hanka Mittelstädt und Gregor Beyer zwei politisch Verantwortliche für den Jagdbereich, mit denen ich seit Jahren befreundet bin. Und ich hoffe, dass wir mit den beiden gute Regeln für uns Jäger finden werden.<br /><br />Im Livestream: Die Welt erweist Papst Franziskus die letzte Ehre<br /><br />PIRSCH: Gibt es also schon einen Austausch zwischen Ministerium und Jagdverband?<br /><br />Wellershoff: Einen Austausch gibt es, aber man darf sich da selber auch nicht zu wichtig nehmen. <br /><br />https://www.pirsch.de/news/wellershoff-rechnet-ab-warum-der-djv-fuer-uns-keine-zukunft-hat-41015

Brandenburger Jägertage 2025

Der Landesjagdverband Brandenburg veranstaltet am 24. und 25. Mai 2025 seine Brandenburger Jägertage auf dem Gelände...
Mehr anzeigen

Brandenburger Jägertage 2025Der Landesjagdverband Brandenburg veranstaltet am 24. und 25. Mai 2025 seine Brandenburger Jägertage auf dem Gelände des MAFZ Erlebnispark Paaren/ Glien.In Brandenburgs größter Messehalle werden über 70 Aussteller aus den Bereichen Jagd, Natur und Outdoor zu finden sein. Neben der Landesdelegiertenversammlung, der Landeshegeschau und einem Jagdhornbläserwettbewerb werden zahlreiche Highlights wie Jagdhunde- und Greifvogelvorführungen stattfinden. Mitmachen lohnt sich – im Rahmen von Auktionen und Verlosungen können zahlreiche Hauptgewinne ergattert werden. Der Gewinn kommt der Kampagne Lernort Natur zugute.Zudem wird auf dem großzügigen Wasser- und Erlebnisspielplatz ein Kinderfest die kleinen Gäste begeistern. Es erwartet euch ein Wochenende voller Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Zahlreiche Tiergehege, Kinderschminken und unsere Kampagne Lernort Natur sorgen für abwechslungsreiche Angebote.Die Brandenburger Jägertage werden von Antenne Brandenburg und Frankonia unterstützt.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist kostenfrei.https://ljv-brandenburg.de/jaegertage-2025/

Begehungsschein Angebot Brandenburg, Landkreis Märkisch-Oderland:

Begehungsschein im Landkreis Märkisch Oderland Nähe Strausberg zu vergeben...
Mehr anzeigen

Vom 14.06.2025 – 15.06.2025 finden die ersten Ostdeutschen Jungjägermeisterschaften auf der neu errichteten Schießsportarena Gera-Aga statt... Mehr anzeigen

Vom 14.06.2025 – 15.06.2025 finden die ersten Ostdeutschen Jungjägermeisterschaften auf der neu errichteten Schießsportarena Gera-Aga statt.Aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der wachsenden Teilnehmerzahlen in den vergangenen vier Jahren eröffnet der Landesjagdverband Thüringen e.V. allen Jungjägern und Jungjägerinnen der neuen Bundesländer die Möglichkeit an dieser hochkarätigen Veranstaltung als Schütze teilzunehmen.Die Teilnehmer erwarten viele Aussteller mit einer großen Hausmesse.Schießen nach der DJV-Schießordnung und Wertungen in den Damen- und Herrenklasse mit kleinen Änderungen um der Sicherheit mit unerfahrenen Wettkampfschützen Rechnung zu tragen. Eine Sonderwertung Skeet wird ebenfalls in beiden Wertungsklassen prämiert. Aussteller und Hersteller von Optischen Geräten und Waffen präsentieren ihre Produkte.Sachpreise im Gesamtwert in Höhe von 15.000,00 € warten auf die Platzierten. Unter allen Teilnehmern wird eine Repetierbüchse verlost. Die Platzierten erhalten Pokale, Medaillen und Urkunden sowie Sachpreise. Eine gut ausgestattete Tombola runden die Sachpreise ab.

Berliner Ehepaar sucht einen Begehungsschein in Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mein Mann und ich sind passionierte Jäger und möchten uns hiermit um...
Mehr anzeigen

Berliner Ehepaar sucht einen Begehungsschein in BrandenburgSehr geehrte Damen und Herren,Mein Mann und ich sind passionierte Jäger und möchten uns hiermit um zwei Begehungsscheine in Ihrem Revier bewerben. In den vergangenen Jahren haben wir intensiv in Ungarn gejagt....https://www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/kleinanzeigenmarkt/ad/jagdmoeglichkeiten,25/berliner-ehepaar-sucht-einen-begehungsschein-in-brandenburg,1433

Lernort Natur: LJVB verzeichnet knapp 600 Einsätze im Jahr 2024

Initiative der Jägerinnen und Jäger für Natur- und Umweltbildung begeistert rund 10.000...
Mehr anzeigen

Lernort Natur: LJVB verzeichnet knapp 600 Einsätze im Jahr 2024Initiative der Jägerinnen und Jäger für Natur- und Umweltbildung begeistert rund 10.000 Kinder, Jugendliche und Naturinteressierte – zwei neue mobile Waldschulen im Einsatz.    6. März 2025(Michendorf, 6. März 2025) Der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) engagiert sich seit 2005 in der bundesweiten Initiative Lernort Natur (LON), die Kinder, Jugendliche und Naturinteressierte für die heimische Flora und Fauna begeistert. 2024 war ein besonders erfolgreiches Jahr: Knapp 600 Einsätze fanden statt, an denen rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wild, Jagd und Natur hautnah erleben konnten.Erlebnisorientierte Naturbildung mit mobilen WaldschulenBeim Lernort Natur steht das entdeckende und erlebnisorientierte Lernen im Mittelpunkt. Kinder und Jugendliche erfahren durch direkte Begegnungen mit der Natur und spielerische Wissensvermittlung mehr über die Tier- und Pflanzenwelt – auch im Zusammenhang mit der Jagd.Dafür setzt der LJVB auf ein starkes Team aus 60 ehrenamtlichen LON-Betreuerinnen und -Betreuern, darunter 17 ausgebildete DJV-Naturpädagogen, sowie auf eine moderne Ausstattung: mittlerweile 10 LON-Anhänger und ein LON-Mobil bringen die Natur direkt zu den Menschen. Diese mobilen Waldschulen sind mit umfangreichem Lehrmaterial wie Wildtierpräparaten, Trittsiegelkoffern, Lernplakaten, Fühlboxen und Geweihstangen ausgestattet.Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat der LJVB in 2024 zwei zusätzliche LON-Anhänger angeschafft. Sie stehen den Jagdverbänden in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree zur Verfügung.Vielfältige Einsätze und VeranstaltungenNeben Schulbesuchen und Projekttagen ist der LJVB mit Lernort Natur auf zahlreichen Messen und Festen präsent. Der Kooperationspartner Falkenhof Potsdam unter der Leitung von Ilka Simm-Schönholz, Obfrau des LJVB für Lernort Natur, konnte allein 275 Einsätze des LON-Mobils durchführen.Kostenfreie Buchung und FörderungDie Einsätze von Lernort Natur sind für Schulen, Kindergärten und andere Interessierte kostenfrei. Buchungen sind online oder telefonisch möglich. Das Projekt wird durch Mittel aus der Jagdabgabe des Landes Brandenburg gefördert.https://ljv-brandenburg.de/lernort-natur-ljvb-verzeichnet-knapp-600-einsaetze-im-jahr-2024/

Begehungsschein Angebot Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Strelitz (Feldberger Seenplatte):

Wir vergeben einen Begehungsschein in einem Top...
Mehr anzeigen

Begehungsschein Angebot Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Strelitz (Feldberger Seenplatte):Wir vergeben einen Begehungsschein in einem Top Hochwildrevier in der Feldberger Seenlandschafthttps://www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitener/index.php?view=article&page=Mecklenburg-Strelitz&country=Deutschland&listing_type=bite&Provajder=14,&county=Mecklenburg-Strelitz&&id=18785

FREIEN BAUERN
Brandenburg unterstützen Ministerin beim Widerstand gegen Natur-Wiederherstellungsverordnung
von Josef Schuhbauer | 2.3. 2025

FREIEN...
Mehr anzeigen

FREIEN BAUERN Brandenburg unterstützen Ministerin beim Widerstand gegen Natur-Wiederherstellungsverordnung von Josef Schuhbauer | 2.3. 2025FREIEN BAUERN Brandenburg unterstützen Ministerin beim Widerstand gegen Natur-WiederherstellungsverordnungDie FREIEN BAUERN Brandenburg stellen sich hinter die Entscheidung der neuen Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt, die Natur-Wiederherstellungsverordnung der Europäischen Union in ihrem Bundesland vorerst nicht umzusetzen.„Diese Verordnung ist ein theoretisches Konstrukt ohne jeden fachlichen Hintergrund“, sagte FREIE-BAUERN-Geschäftsführer Reinhard Jung:„Mit dem Hinweis auf fehlende rechtliche Vorgaben hat die Ministerin den Finger in die Wunde gelegt und deutlich gemacht, dass ideologiegetriebene Willkür keine Grundlage für verantwortungsvolles Staatshandeln sein kann.“Bereits die Vorstellung, Natur müsse wiederhergestellt werden, offenbare ein Unverständnis der Brüsseler Bürokraten für ökologische Zusammenhänge, kritisiert der 59jährige Bio-Rindermäster aus Lennewitz in der Prignitz:„Natur ist die gesamte belebte Umwelt und damit auch die von uns Landwirten immer wieder neu gestaltete Kulturlandschaft, hier gibt es keinen definierbaren Ursprungs- oder Endzustand.“Formuliert werden könnten daher stets nur Ziele, wie wir diese schöne und wertvolle Landschaft gemeinsam weiterentwickeln wollen, so Jung:„Dabei darf allerdings die regionale Versorgung mit Lebensmitteln nicht gefährdet werden.“https://moderner-landwirt.de/freien-bauern-brandenburg-unterstuetzen-ministerin-beim-widerstand-gegen-natur-wiederherstellungsverordnung/

Auswertung 2024: Knapp 800 Brauchbarkeitsprüfungen von Jagdhunden

Im Jahr 2024 wurden 790 Jagdhunde in 151 Brauchbarkeitsprüfungen auf ihre Eignung...
Mehr anzeigen

13.02.2025
Schwere Zeiten für den Wolf
Potsdam - Auf diese Meldung hat Wildtier-Expertin Christiane Schröder schon lange gewartet. Wie das Landesamt...
Mehr anzeigen

Uckermärker: Wegen Wölfen nicht unnötig Ängste in der Bevölkerung schüren

Templin
Michaela Kumkar


Der Metzelthiner Thomas Volpers hat den Beitrag im...
Mehr anzeigen

Umgang mit dem Wolf
Brandenburgs Ministerium strebt Abschussquote für Wölfe an

04. Februar 2025


Kaum ein anderes Tier löst so viel Streit aus wie der...
Mehr anzeigen

Biologe über Wölfe in Brandenburg
„Panikmache und Populismus“

Brandenburg hat eine Abschussquote für Wölfe angekündigt. Mit Falschmeldungen werde hier...
Mehr anzeigen

Biologe über Wölfe in Brandenburg„Panikmache und Populismus“Brandenburg hat eine Abschussquote für Wölfe angekündigt. Mit Falschmeldungen werde hier eine Agenda durchgedrückt, sagt Thomas Volpers vom BUND Brandenburg.5.2.2025Interview von Plutonia Plarretaz: Herr Volpers, der brandenburgische Agrar- und Umwelt-Staatssekretär Gregor Beyer plant eine Abschussquote für Wölfe. Das klingt wie eine Kampfansage an Umwelt- und Naturschützer. Was sagt der BUND dazu?Thomas Volpers: Das ist eine Ansage, die sich nicht im Geringsten auf Fakten stützt.taz: Abschussquote insinuiert, dass der Bestand der Wölfe reduziert werden soll. Wäre das rechtlich denn möglich? Noch ist der Wolf ja streng geschützt.https://taz.de/Biologe-ueber-Woelfe-in-Brandenburg/!6063807/

LJVB und GBA veröffentlichen Ausschreibung für die 1. Wildgrillmeisterschaft Berlin/Brandenburg

Werden Sie Wildgrillmeister Berlin/Brandenburg!

31...
Mehr anzeigen

LJVB und GBA veröffentlichen Ausschreibung für die 1. Wildgrillmeisterschaft Berlin/Brandenburg

Werden Sie Wildgrillmeister Berlin/Brandenburg!

31...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Uecker-Randow:

Zum 01.04.2025 verpachtet die Jagdgenossenschaft Liepgarten ihre Jagdnutzung für die Dauer...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Mecklenburg-Strelitz

Zum 01.04.2025 wird der Teiljagdbezirk der Stadt Friedland, TJB Mühlenberg...
Mehr anzeigen

Wolf wird Chefsache – Aufnahme ins Jagdrecht eingeleitet
MOZ+Agrarstaatssekretär Gregor Beyer baut das Ministerium für Landwirtschaft in Brandenburg um...
Mehr anzeigen

MLEUV strukturiert neu: Oberste Jagd- und Forstbehörde getrennt

Umstrittene Personalie Dr. Leßner als Leiter der obersten Jagdbehörden von seinen...
Mehr anzeigen