Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde

Mehr Info
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
 
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
 
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!

Zielsicher in Wittstock: LJVB kürt beste Jagdschützinnen und -schützen

Brandenburgs beste Jagdschützinnen und -schützen traten zur...
Mehr anzeigen

Zielsicher in Wittstock: LJVB kürt beste Jagdschützinnen und -schützenBrandenburgs beste Jagdschützinnen und -schützen traten zur Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen an. Auf dem Schießstand Wittstock/Dosse lieferten sich 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen spannenden Wettkampf – darunter so viele Frauen wie nie zuvor.(Michendorf, 19. Juni 2025) Am 13. und 14. Juni trafen sich Brandenburgs treffsicherste Jägerinnen und Jäger zur Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen auf dem Schießstand in Wittstock/Dosse. 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten ihr Können unter Beweis. Paul Ueckermann aus der Uckermark wurde Landesmeister in der Kombination. Die beste Mannschaft kam aus Fürstenwalde. Erstmals nahmen 20 Frauen am Wettbewerb teil – ein neuer Meilenstein. Auch die Kurzwaffendisziplin erfreut sich wachsender Beliebtheit mit 25 gemeldeten Schützen.Der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) richtet die Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen jährlich aus. Der Wettbewerb folgt den Schießvorschriften des Deutschen Jagdverbandes (DJV) und beinhaltet die Büchsendisziplinen laufender Keiler (50 m), Bock stehend angestrichen (100 m), Überläufer stehend freihändig (100 m) und Fuchs liegend freihändig (100 m). Ergänzt wird das Programm durch die Flintendisziplinen Trap und Skeet sowie – mit wachsender Resonanz – durch das Kurzwaffenschießen.Ergebnisse auf Spitzenniveau:    Landesmeister Kombination (alle Klassen): Paul Ueckermann (Uckermark), 339 Punkte    Landesmeisterin in der Damenwertung: Regina Soltau (Perleberg), 292 Punkte    Landesmeister Büchsenschießen: Alexis Kania (Fürstenwalde), 198 Ringe    Landesmeister Flintenschießen: Heiner Kamper (Fürstenwalde), 29 getroffene Wurfscheiben    Landesmeister Kurzwaffe: Alexis Kania (Fürstenwalde), 185 Ringe    Landesmeister Damen-Mannschaft: Jagdverband Perleberg, 1109 Punkte    Landesmeister Herren-Mannschaft: Jagdverband Fürstenwalde, 1271 PunkteAuch in den einzelnen Wertungsklassen zeigten sich beeindruckende Leistungen:    1. Platz Altersklasse Kombination: Heiner Kamper, 318 Punkte    1. Platz Seniorenklasse Kombination & Kugelwertung: Dr. Udo Pscheidl, 319 Punkte    1. Platz Juniorenklasse Kombination & Flintenwertung: Henning van Reekum, 311 Punkte    1. Platz Damen Kombination & Kugelwertung: Regina Soltau, 292 Punkte    1. Platz Flintenschießen Damen: Laura Quooß, 26 getroffene Wurfscheiben    1. Platz Kugelwertung Junioren: Aaron Bothe, 192 Ringe    1. Platz Kugelwertung Altersklasse: Dr. Dirk-Henner Wellershoff (LJVB-Präsident), 190 Ringe    1. Platz Flintenschießen Senioren: Hans Ulfig, 27 getroffene WurfscheibenEhrung mit neuer EhrennadelErstmals wurde im Rahmen der Landesmeisterschaft eine vom Präsidenten des Landesjagdverbandes Brandenburg, Dr. Dirk-Henner Wellershoff, gestiftete Ehrennadel überreicht. Die hochwertig gravierte Auszeichnung aus Silber und Gold wurde dem diesjährigen Landesmeister Paul Ueckermann für seine herausragende Leistung verliehen.Auch Präsident Dr. Wellershoff nahm selbst aktiv am Wettbewerb teil und erzielte in seiner Klasse den 1. Platz in der Kugelwertung sowie den 3. Platz in der Kombination – ein starkes Zeichen für das persönliche Engagement und die Verbundenheit zum jagdlichen Schießen.Erstmals 20 Damen am Start – Trend zur Kurzwaffe hält anMit 20 Schützinnen war die Damenbeteiligung so hoch wie nie zuvor. Auch das Interesse am Kurzwaffenschießen wächst: 25 Teilnehmer traten in dieser Disziplin an, ein neuer Höchststand.Dank an UnterstützerDer Landesjagdverband Brandenburg bedankt sich herzlich bei den Hauptsponsoren Waffen-Engel Neuruppin und Frankonia für ihre großzügige Unterstützung sowie bei allen Helferinnen und Helfern.https://ljv-brandenburg.de/zielsicher-in-wittstock-ljvb-kuert-beste-jagdschuetzinnen-und-schuetzen/