Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Hamburg
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Hamburg
Jäger haben stetig Zuwachs: Viele Frauen und junge Leute
7. August 2022
Hamburg (dpa/lno) - Immer mehr Menschen in Hamburg lassen sich zu...Hamburg
Jäger haben stetig Zuwachs: Viele Frauen und junge Leute
7. August 2022
Hamburg (dpa/lno) - Immer mehr Menschen in Hamburg lassen sich zu Jägerinnen und Jägern ausbilden. «Seit etwa zehn Jahren machen immer mehr junge Leute und Frauen aus Hamburg ihren Jagdschein», sagte Markus Willen, Geschäftsführer des Landesjagd- und Naturschutzverbandes Hamburg, der Deutschen Presse-Agentur. Vor allem das Interesse der Frauen sei groß. «Derzeit haben die Frauen einen Anteil von etwa 20 Prozent bei den Kursen für den Jagdschein.»
In Hamburg haben dem Verband zufolge etwa 3000 bis 3500 Menschen einen Jagdschein, vor zehn Jahren waren es rund 2700. Etwa 2500 der Hobbyjägerinnen und -jäger sind Verbandsmitglieder. Die meisten Jägerinnen und Jäger aus der Hansestadt sind in Revieren in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern aktiv. In Hamburg ist auf rund 24.000 Hektar die Jagd möglich. Das entspricht fast der halben Fläche des Bodensees. Ziel der Bejagung sind vor allem ein gesunder Wildtierbestand und die Verhütung von Wildschäden.
www.hamburg.de/nachrichten-hamburg/16398604/jaeger…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Rotenburg/Wümme:
Wir vergeben 2 BGS an ehrliche Jäger/innen zwischen Bremen & Hamburg...Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Rotenburg/Wümme:
Wir vergeben 2 BGS an ehrliche Jäger/innen zwischen Bremen & Hamburg
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Im ersten Licht mit der Drohne ins Feld
So rettete die Jägergruppe Altona junge Rehkitze vor den Messern der Mähtraktoren – bald sollen auch Gelege...Im ersten Licht mit der Drohne ins Feld
So rettete die Jägergruppe Altona junge Rehkitze vor den Messern der Mähtraktoren – bald sollen auch Gelege gesucht werden
Von Gaby Pöpleu, Elbe Wochenblatt -30. Juni 202269 0
Konzentriert blickt Jäger Maz Rashid auf den Monitor der Wärmebilddrohne. Immer wieder tauchen auf dem Bild helle Flecken auf. Wärmesignale, die von Maulwurfshügeln oder Holzstücken stammen können – oder aber von einem Rehkitz, von Junghasen oder Wiesenvogelgelegen. Schon 14 Mal war der Kitzretter-Obmann der Bezirksjägergruppe Altona in diesem Frühjahr mit seinen Teams unterstützt vom Verein Kitzrettung Hamburg unterwegs, um Rehkitze und andere Jungtiere vor den Messern der Mähtraktoren zu retten.
In diesem Jahr organisieren die Altonaer Jäger erstmals für den gesamten Hamburger Westen das Absuchen der Felder vor dem Mähen mit der Wärmebilddrohne. Um vier Uhr haben sie sich im ersten Morgenlicht zwischen den Knicks der Sülldorfer und Rissener Feldmark getroffen. Mit leisem Surren steigt die Drohne 80 Meter hoch, fliegt dann auf vorher programmiertem Kurs das Feld ab, das später gemäht werden soll. Die Helfer folgen der Drohne am Boden durch das hohe Gras. Rashid und sein Co-Pilot erkennen auf den Monitor einen verdächtig hellen Punkt – ein Rehkitz? Rashid stoppt die Drohne und dirigiert jemanden aus dem Bodentrupp per Funk zum Fundort.
www.elbe-wochenblatt.de/2022/06/30/im-ersten-licht…
Mehr anzeigen

Entgeltlichen Begehungsschein in der Nähe um Hamburg im Umkreis von ca. 40 Km gesucht
Entgeltlichen Begehungsschein in der Nähe um Hamburg im...Entgeltlichen Begehungsschein in der Nähe um Hamburg im Umkreis von ca. 40 Km gesucht
Entgeltlichen Begehungsschein in der Nähe um Hamburg im Umkreis von ca. 40 Km gesucht von pensioniertem Polizeibeamten (36 JJ) gesucht. Jagdpassion überwiegend auf Schwarzwild und Raubwild. Arbeitsengagement im Revier selbstverständlich.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Hallo
Sie brauchen einen Kredit und haben Schwierigkeiten, bei den örtlichen Banken ein Darlehen zu erhalten. Sie sind etwas Besonderes, ehrlich und haben...Hallo
Sie brauchen einen Kredit und haben Schwierigkeiten, bei den örtlichen Banken ein Darlehen zu erhalten. Sie sind etwas Besonderes, ehrlich und haben einen guten moralischen Charakter. Sie verfügen über ein monatliches Einkommen, mit dem Sie Ihre monatlichen Zahlungen leisten können. Sie befinden sich in einer Situation des Überschusses oder der Arbeitslosigkeit, Ihre Projekte sind wahrscheinlich kosteneffektiv und vorteilhaft, wo die Finanzierung ... Ihr Budget wird unser für ein Darlehen Ihrer Wahl sein. Keine Sorgen mehr bieten wir Geld Darlehen zwischen Einzelpersonen, niedrigen Zinssatz von 3% . Wenn Sie es ernst meinen, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.
Sagen Sie, wie viele Sie brauchen.
E-Mail: grithallal42@gmail.com
Mehr anzeigen
1400 TOTE NUTRIAS: HAMBURGS JÄGERINNEN UND JÄGER VERZEICHNEN REKORD
14.02.2022
Hamburg - Hamburgs Jägerinnen und Jäger haben so viele Nutrias im...1400 TOTE NUTRIAS: HAMBURGS JÄGERINNEN UND JÄGER VERZEICHNEN REKORD
14.02.2022
Hamburg - Hamburgs Jägerinnen und Jäger haben so viele Nutrias im Jagdjahr 2020/2021 erlegt wie nie zuvor seit Erhebung der Statistik.
Insgesamt seien zwischen April 2020 und März 2021 im Stadtgebiet 1445 dieser Tiere getötet worden, wie Björn Marzahn von der Obersten Jagdbehörde Hamburg der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum waren es 550 Biberratten und im Jagdjahr davor 330 Tiere. Die Zahl der erlegten Nutrias ist 2018/2019 in der Hansestadt erstmals statistisch erfasst worden. Auch bundesweit verzeichneten die Jäger einen Rekord: So wurden in der Jagdsaison 2020/2021 gut 101.100 Nutrias erlegt.
www.tag24.de/hamburg/1400-tote-nutrias-hamburgs-ja…
Mehr anzeigen
EIN LAUFSTEG FÜR HAMBURGS FISCHOTTER
Fischotterschutz an der Brücke Öhlmühlenweg in Wandsbek
Fischotter leben auch mitten in Städten – beispielweise in...EIN LAUFSTEG FÜR HAMBURGS FISCHOTTER
Fischotterschutz an der Brücke Öhlmühlenweg in Wandsbek
Fischotter leben auch mitten in Städten – beispielweise in Hamburg. Ihre Angewohnheit, oft nicht unter Brücken hindurch zu schwimmen, sondern sie zu Fuß zu queren, endet oft tödlich. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat daher gemeinsam mit der Aktion Fischotterschutz e. V. an einer vierspurigen Brücke im dicht besiedelten Stadtteil Wandsbek eine Brückenunterführung für die Wassermarder errichtet.
www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/fertigst…
Mehr anzeigen
Jungjägerin oder Jungjäger als Jägerstammtischbeauftragter zum Aufbau eines regionalen Jägerstammtisches auf Kreisebene gesucht
Das Deutsche...Jungjägerin oder Jungjäger als Jägerstammtischbeauftragter zum Aufbau eines regionalen Jägerstammtisches auf Kreisebene gesucht
Das Deutsche Jagdportal und der Jagdverein Lehrprinz e.V. organisieren mit Beginn des nächsten Jagdjahres regionale Jungjägerstammtische auf Kreisebene, um revierlose Jägerinnen und Jäger, sowie Jungjägerinnen und Jungjäger mit Pächtern und Jagdleitern zusammenzuführen.
Seit der Einführung unserer Regionalgruppen bei Facebook vor 2 Jahren sind diese zu beachtlicher Größe herangewachsen. Wir vom Jagdportal versorgen diese Regionalgruppen fast täglich mit Jagdnachrichten aus der Region. Doch auch immer mehr Jungjägerinnen, Jungjäger und revierlose Jägerinnen und Jäger nutzen die Gruppen, um in der Region jagdliche Kontakte zu knüpfen. Insbesondere revierlose Jäger, die in ihrer Region nicht fest verwurzelt sind, tun sich bei der Suche nach eine Jagdmöglichkeit schwer und suchen alternative Wege der Kontaktsuche. Unsere regionalen Facebookgruppen haben sich für diese jungen Jäger als feste Institution etabliert.
Diese regionalen Facebookgruppen, von denen mehrere mittlerweile über 3.000 Mitglieder aufweisen, sollen als Netzwerk zur Organisation von Jägerstammtischen auf Kreisebene fungieren und wir wollen ihre Funktion als Jagdvermittlung weiter ausbauen. Hier werden dann die Termine der Stammtische und die Gaststätten, in denen der Stammtisch stattfindet, eingestellt. Das Jagdportal übernimmt die Akquise der Besucher außerhalb von Facebook, die Einladung der Obleute der Kreisjägerschaften, Förster und Jagdpächter, sofern wir sie kennen oder sie bei uns im Jagdportal als Mitglieder geführt werden. Lediglich die örtliche Organisation des Stammtisches mit der Gaststätte und die Terminierung obliegt dem Stammtischbeauftragten, alles andere übernimmt das Jagdportal.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen

Ich suche eine Jagdmöglichkeit mit Begehungsschein oder als Gast im Umkreis von rund 60 km um Drage.
...Ich suche eine Jagdmöglichkeit mit Begehungsschein oder als Gast im Umkreis von rund 60 km um Drage.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Nach Umzug in den Hamburger Westen (Rissen), such ich einen Begehungsschein
Horrido! Nach Umzug in den Hamburger Westen (Rissen), such ich einen...Nach Umzug in den Hamburger Westen (Rissen), such ich einen Begehungsschein
Horrido! Nach Umzug in den Hamburger Westen (Rissen), such ich einen Begehungsschein! Mithilfe im Revier selbstverständlich! Erfahrener Jäger (36 Jahre, männlich), dem Geselligkeit und kameradschaftliches Miteinander wichtig ist. Jagdhornbläser
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Hamburg:
Die Hansestadt Hamburg verpachtet einen Eigenjagdbezirk mit 150 ha
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Workshop: Jagdhund ausbilden?! Der rote Faden
In einer kleinen Gruppe erarbeiten wir uns verschiedene Themen rund um die Jagdhundeausbildung und...Workshop: Jagdhund ausbilden?! Der rote Faden
In einer kleinen Gruppe erarbeiten wir uns verschiedene Themen rund um die Jagdhundeausbildung und Jagdhundeprüfungen. Dabei gehen wir individuell auf Ihren Hund ein und erarbeiten mit Ihnen einen Trainingsplan für die weiteren Schritte.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/commu…
Mehr anzeigen
„Naturliebender Jungjäger (Jagdschein 07/2020) mit Lebenserfahrung (Alter 47 J.) sucht nach Jagdmöglichkeiten in der Nähe von Hamburg oder rund 50...„Naturliebender Jungjäger (Jagdschein 07/2020) mit Lebenserfahrung (Alter 47 J.) sucht nach Jagdmöglichkeiten in der Nähe von Hamburg oder rund 50 km um Neustadt in Holstein (Zweitwohnsitz)
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Unschuldig hinter Gittern: Rehe in Gefängnis eingesperrt
Kathrin Führes
28.09.2021 - 12:02
In der Justizvollzugsanstalt Billwerder sind drei Rehe...Unschuldig hinter Gittern: Rehe in Gefängnis eingesperrt
Kathrin Führes
28.09.2021 - 12:02
In der Justizvollzugsanstalt Billwerder sind drei Rehe gefangen – obwohl sie sich nichts haben zuschulden kommen lassen.
In der Justizvollzugsanstalt Billwerder (Hamburg) sitzen normalerweise knapp 700 männliche Strafgefangene ein – seit kurzem gibt es drei zusätzliche Gefangene. Wie „bild.de“ berichtet, wird auf dem Gelände der JVA derzeit eine neue Jugendhaftanstalt gebaut. Dazu wurde auch eine vier Hektar große Grünfläche mit Nato-Draht eingezäunt.
Freilassung nicht einfach
www.jagderleben.de/news/unschuldig-gittern-rehe-ge…
Mehr anzeigen
Besucher*innen können kommen
Wildgehege Klövensteen öffnet erneut – Ferienprogramm startet
1. Juli 2021 16:00 Uhr
Die Pforten öffnen auch an diesem...Besucher*innen können kommen
Wildgehege Klövensteen öffnet erneut – Ferienprogramm startet
1. Juli 2021 16:00 Uhr
Die Pforten öffnen auch an diesem Wochenende wieder: Nach den erfolgreichen Testläufen an den vergangenen Wochenenden hat das Bezirksamt Altona entschieden, dass das Wildgehege Klövensteen auch am kommenden Sonnabend und Sonntag den Publikumsbetrieb aufnehmen kann. Außerdem startet das Ferienprogramm.
www.hamburg.de/altona/pressemitteilung/15232846/wi…
Mehr anzeigen

Ich suche auf diesem Wege eine Jagdmöglichkeit (Pacht, Mitpacht, Unterpacht) in einem Umkreis von ca. 1 Stunde um den Kreis Pinneberg
...Ich suche auf diesem Wege eine Jagdmöglichkeit (Pacht, Mitpacht, Unterpacht) in einem Umkreis von ca. 1 Stunde um den Kreis Pinneberg
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen

Ärger in Hamburger Naturschutzgebiet „Besucher benehmen sich wie im Stadtpark“
Von Elisabeth Schröder
30.04.21Wohldorf-Ohlstedt -
Die...Ärger in Hamburger Naturschutzgebiet „Besucher benehmen sich wie im Stadtpark“
Von Elisabeth Schröder
30.04.21Wohldorf-Ohlstedt -
Die Naturschutzgebiete in und um Hamburg erfreuen sich in Zeiten des Lockdowns und der Schließung vieler Geschäfte einer großen Beliebtheit. Doch kommt es bei dem hohen Besucherandrang auch zu Problemen: Die Unkenntnis über geltende Regeln führt zu schweren Eingriffen in die Natur. Die Tiere ziehen sich immer weiter zurück oder wandern in andere Gebiete ab. Die Mitarbeiter im Duvenstedter Brook beobachten die Veränderungen mit großer Sorge.
Das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook im Hamburger Norden ist ein beliebtes Ausflugsziel. Bei schönem Wetter zieht es zahlreiche Familien, Radfahrer, Walker und andere Naturliebhaber in den 785 Hektar großen Brook.
www.mopo.de/hamburg/aerger-in-hamburger-naturschut…
Mehr anzeigen
Umfrage: Jagdabgabe - wer erhebt sie, wer zahlt sie?
Die Handhabung bei der Erhebung der Jagdabgabe ist in Deutschland sehr unterschiedlich. Während bereits das...Umfrage: Jagdabgabe - wer erhebt sie, wer zahlt sie?
Die Handhabung bei der Erhebung der Jagdabgabe ist in Deutschland sehr unterschiedlich. Während bereits das Land Nordrhein-Westfalen aus den verfassungsrechtlichen Bedenken Konsequenzen gezogen hat und die Jagdabgabe nicht mehr erhebt, wird sie in einigen Bundesländern weiterhin von den Ämtern im Gebührenbescheid erhoben.
Das Jagdportal recherchiert zur Zeit den Stand der Erhebungen der Jagdabgabe in den einzelnen Ländern und Kreisen bzw. kreisfreien Städten. Hierzu sind wir auf Eure Hilfe angewiesen.
Wir möchten gerne wissen, in welchen Bundesländern welche Kreise bzw. kreisfreien Städte die Jagdabgabe noch erheben und in welcher Höhe. Da viele Jäger die beim Lösen des Jagdscheins anfallenden gebühren bezahlen, aber nicht die Jagdabgabe überweisen, würden wir gerne wissen, wie ihr es handhabt.
Schreibt einfach in die Kommentarleiste im Anhang des Artikels, den Kreis, in dem Ihr lebt, ob die Jagdabgabe noch erhoben wird, die Höhe der Jagdabgabe und ob ihr die in Rechnung gestellte Jagdabgabe bezahlt oder vom Gebührenbescheid abgezogen habt.
Wir bedanken uns schon jetzt für Euer Mitmachen.
Das Team vom Deutschen Jagdportal
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Manuela Kern, Stefan Fügner