Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Sachsen-Anhalt
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Jungjäger aus Halle/Saale sucht Begehungsschein
Hallo Zusammen,
mein Name ist Patrick, ich bin 37 Jahre alt und wohne in Halle (Saale). Seit...Jungjäger aus Halle/Saale sucht Begehungsschein
Hallo Zusammen,
mein Name ist Patrick, ich bin 37 Jahre alt und wohne in Halle (Saale). Seit November 2023 bin ich Jagdscheininhaber und suche auf diesem Weg nach einem Begehungsschein, um jagdlich aktiv zu werden. Da ich in Vollzeit berufstätig bin, wäre ein Revier im Umkreis von maximal 50 km ideal.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
An die AG´s Junge Jäger der ostdeutschen Landesjagdverbände
-----
Michendorf, 2. Mai 2025
Save the Date – Sommercamp Junge Jäger 2025
Sehr geehrte...An die AG´s Junge Jäger der ostdeutschen Landesjagdverbände
-----
Michendorf, 2. Mai 2025
Save the Date – Sommercamp Junge Jäger 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr richtet der Landesjagdverband Brandenburg das Sommercamp Junge Jäger der ostdeutschen Landesjagdverbände aus – ein Highlight für junge, engagierte Mitglieder unserer Verbände! Wir freuen uns besonders, dass wir mit dem Forstbetrieb der Stiftung Stift Neuzelle einen starken
Kooperationspartner gewinnen konnten. Das Camp wird auf einer beeindruckenden und vielseitigen Revierfläche von über 11.000 Hektar stattfinden.
Termin: 8. bis 10. August 2025
Ort: Forstbetrieb Stiftung Stift Neuzelle
Teilnahmeberechtigt: Mitglieder der ostdeutschen Jagdverbände bis einschließlich 35 Jahre
Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor! Eine offizielle Einladung mit dem vollständigen Programm und allen weiteren Informationen geht Ihnen zeitnah zu.
Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit fachlichem Austausch, jagdlichem Erlebnis und Gemeinschaft unter jungen Jägerinnen und Jägern.
Mit freundlichen Grüßen und Weidmannsheil
Dr. Dirk- Henner Wellershoff
Präsident
Käthe Folte
Sprecherin AG Junge Jäger LJVB
Mehr anzeigen
Wolf ins Jagdrecht, Räuscher: EU macht den Weg frei – Sachsen-Anhalt handelt
von ppadmin | Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0
Magdeburg. Das...Wolf ins Jagdrecht, Räuscher: EU macht den Weg frei – Sachsen-Anhalt handelt
von ppadmin | Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0
Magdeburg. Das Europäische Parlament stimmte gestern in einem Eilverfahren darüber ab, den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ zu senken.
Dazu erklärt der wolfspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Alexander Räuscher (Foto):
„Heute haben die Mitglieder des Europäischen Parlaments in Straßburg final über die Absenkung des Schutzstatus des Wolfes entschieden. Diese schnelle Entscheidungsfindung begrüße ich ausdrücklich. Die EU-Kommission hatte dies aufgrund der vielerorts herrschenden Überpopulation bereits im Dezember 2023 vorgeschlagen. Der günstige Erhaltungszustand ist inzwischen mehr als erfüllt und führt mittlerweile nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in urbanen Gebieten zu Konflikten. Er stellt somit eine drastische Bedrohung für Nutztiere und die Bevölkerung dar.“
Räuscher betont: „Die Entscheidung zur Aufnahme des Wolfes in das Landesjagdrecht gibt uns nach langjähriger Forderung der CDU-Fraktion endlich die Möglichkeit, die Konflikte mit dem Wolf zu lösen und seine Akzeptanz in der Bevölkerung demnächst durch aktive Regulierung zu stärken. Wir möchten uns dabei an dem in der Praxis bewehrten Modell Schwedens orientieren, welches durchschnittlich einen Wolf pro 1000 km² erlaubt.“
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Foto: Alexander Räuscher (c) Rayk Weber
Alexander Räuscher, CDU, cdusachsenanhalt, Magdeburg, mdklickt, Partei, Politik, Presseportal, Wolf, Wölfe, Wolfsbestand, Wolfsmanagement, Wolfsmonitoring, Wolfsproblem
www.magdeburg-klickt.de/wolf-ins-jagdrecht-raeusch…
Mehr anzeigen

Unruhe in Sandersdorf-Brehna
An Räude erkrankte Wölfe mehrfach in Petersroda gesichtet - Tiere zeigen wenig Scheu vor Menschen
In Petersroda sind...Unruhe in Sandersdorf-Brehna
An Räude erkrankte Wölfe mehrfach in Petersroda gesichtet - Tiere zeigen wenig Scheu vor Menschen
In Petersroda sind offenbar zwei erkrankte Wölfe unterwegs. Das Landesamt für Umweltschutz gibt Hinweise, wie man sich bei einem Aufeinandertreffen verhalten soll. Eine Einwohnerversammlung ist geplant.
1.05.2025
Sandersdorf-Brehna/MZ. - In den vergangenen Tagen wurden offenbar an Räude erkrankte junge Wölfe in Petersroda bei Sandersdorf-Brehna im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gesichtet. Das hat das Landesamt für Umweltschutz in Halle am Mittwoch mitgeteilt.
www.mz.de/lokal/bitterfeld/wolf-raeude-sandersdorf…
Mehr anzeigen

03.03.2025
Jagdbehörde verzichtet für das Jagdjahr 2025/2026 auf die Beplanung von Rehwild
Gemäß § 26 des Landesjagdgesetzes Sachsen-Anhalt verzichtet...03.03.2025
Jagdbehörde verzichtet für das Jagdjahr 2025/2026 auf die Beplanung von Rehwild
Gemäß § 26 des Landesjagdgesetzes Sachsen-Anhalt verzichtet die Untere Jagdbehörde im Benehmen mit dem Jagdbeirat auf die Vorlage eines Abschussplans für Rehwild für das Jagdjahr 2025/2026.
Die Pflicht zum Führen einer stets aktuellen Liste über das erlegte und verendet aufgefundene Rehwild (Streckenliste) mit Angabe des Erlegungs- oder Auffindungsdatums bleibt bestehen.
Termine sind für das Jagdjahr 2025/26
20.03.2025 - Einreichen der Abschusspläne bei der UJB in 2-facher Ausfertigung mit Unterschrift des Revierinhabers und des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft / Eigenjagdbesitzers
ab 31.03.2025 - Ausgabe bzw. Versendung bestätigten/ festgesetzten Abschusspläne
bis 14.04.2025 – Abgabe der Streckenliste des Jagdjahres 2024/25
05.12.2025 - Streckenliste/Zwischenmeldung Stand 30.11.2025
Trophäenschau der Unteren Jagdbehörde
Am 27.05.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr findet die Trophäenvorlage in der Bornschen Str. 2, 39340 Haldensleben gemäß § 26 Abs. 5 LJagdG statt.
Zur Vorlage kommen die Trophäen von Rot-, Dam- und Muffelwild ab der Altersklasse 2, sofern die Vorlage nicht bereits bei satzungsgemäßen Veranstaltungen der Hegegemeinschaften bzw. Jägerschaften erfolgte.
> Dokument zum Download: Durchführung des Bundes- und Landesjagdgesetzes; Übergabe der Abschussplan-Unterlagen des Jagdjahres 2025/2026
Kontakt für Rückfragen
Landkreis Börde
Rechtsamt
Sachgebiet Ordnung und Sicherheit
Bornsche Straße 2
39340 Haldensleben
Telefon: +49 3904 7240-4243
Fax: +49 3904 7240-54291
E-Mail: ordnung-sicherheit@landkreis-boerde.de
Mehr anzeigen
Vom 14.06.2025 – 15.06.2025 finden die ersten Ostdeutschen Jungjägermeisterschaften auf der neu errichteten Schießsportarena Gera-Aga statt...Vom 14.06.2025 – 15.06.2025 finden die ersten Ostdeutschen Jungjägermeisterschaften auf der neu errichteten Schießsportarena Gera-Aga statt.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der wachsenden Teilnehmerzahlen in den vergangenen vier Jahren eröffnet der Landesjagdverband Thüringen e.V. allen Jungjägern und Jungjägerinnen der neuen Bundesländer die Möglichkeit an dieser hochkarätigen Veranstaltung als Schütze teilzunehmen.
Die Teilnehmer erwarten viele Aussteller mit einer großen Hausmesse.
Schießen nach der DJV-Schießordnung und Wertungen in den Damen- und Herrenklasse mit kleinen Änderungen um der Sicherheit mit unerfahrenen Wettkampfschützen Rechnung zu tragen. Eine Sonderwertung Skeet wird ebenfalls in beiden Wertungsklassen prämiert. Aussteller und Hersteller von Optischen Geräten und Waffen präsentieren ihre Produkte.
Sachpreise im Gesamtwert in Höhe von 15.000,00 € warten auf die Platzierten. Unter allen Teilnehmern wird eine Repetierbüchse verlost. Die Platzierten erhalten Pokale, Medaillen und Urkunden sowie Sachpreise. Eine gut ausgestattete Tombola runden die Sachpreise ab.
Mehr anzeigen

Todesursachen
Verkehrsunfälle, Jagd, illegale Abschüsse: Wie Wölfe in Sachsen-Anhalt sterben
28. Februar 2025
Jedes Jahr werden in Sachsen-Anhalt...Todesursachen
Verkehrsunfälle, Jagd, illegale Abschüsse: Wie Wölfe in Sachsen-Anhalt sterben
28. Februar 2025
Jedes Jahr werden in Sachsen-Anhalt etwa 20 tote Wölfe geborgen. Autopsien der Kadaver liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie es um die Tiere steht und woran sie sterben. In den seltensten Fällen ist die Todesursache natürlich.
von David Wünschel, MDR Data
Vergangenes Jahr wurden in Sachsen-Anhalt mehr tote Wölfe geborgen als je zuvor.
Die häufigste Todesursache sind Verkehrsunfälle auf Landstraßen oder Autobahnen.
Immer wieder kommt es auch zu illegalen Abschüssen, so wie im Fall der jungen Wölfin Ronja.
Antje Weber erinnert sich noch genau an ihren jüngsten Kadaver. Ende Januar rief die Polizei sie an: ein angefahrener Wolf bei Wolmirstedt im Landkreis Börde, querschnittsgelähmt, aber noch am Leben. Während des Telefonats mit den Beamten verstarb das Jungtier. Am Unfallort fotografierte Weber den toten Wolf, verstaute ihn in einem Leichensack und brachte ihn nach Iden in der Altmark. Dort legte sie ihn in eine Tiefkühltruhe – aufbewahrt für eine spätere Autopsie.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/wolf-populat…
Mehr anzeigen

Ich bin auf der Suche nach einer Jagdpacht oder Begehungsschein Im Umkreis von circa 50km um 06311 Helbra
Zu meiner Person bin 26 Jahre alt und seit...Ich bin auf der Suche nach einer Jagdpacht oder Begehungsschein Im Umkreis von circa 50km um 06311 Helbra
Zu meiner Person bin 26 Jahre alt und seit 6 Jahren im Besitz eines Jagdscheins zurzeit führe ich eine 1 Jahr alte Rauhaarteckel Hündin die ich weiter Jagdlich ausbilden möchte.
Daher sind wir auf der Suche nach einem Revier wo wir langfristig bleiben können und uns weiterentwickeln können denn unsere Reise hat erst begonnen.
Jagdlich sind wir gut ausgestattet und das passende Revierfahrzeug besitzen wir ebenfalls.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Sachsen-Anhalt, Landkreis Wittenberg:
Ausschreibung Jagdverpachtung "Gemeinschaftlicher Jagdbezirk Muldenstein"
Die...Jagdverpachtung Sachsen-Anhalt, Landkreis Wittenberg:
Ausschreibung Jagdverpachtung "Gemeinschaftlicher Jagdbezirk Muldenstein"
Die Jagdgenossenschaft Muldenstein, vertreten durch die Bürgermeister der Gemeinde Muldestausee als Notvorstand, verpachtet im Rahmen einer freihändigen Vergabe die Jagdnutzung am "Gemeinschaftlichen Jagdbezirk Muldenstein".
Es ist ein Niederwildrevier, Rotwild und Schwarzwild tritt als Wechselwild auf. Es ist eine jagdlich nutzbare Fläche von 162 ha zu verpachten.
Submission: 28.2.2025
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Abgesagte Jagd im Giebelmoor: Wie gelangten die Rüben in den Wald?
Wie gelangten die Rüben ins Giebelmoor?
Eine Drückjagd im Giebelmoor bei...Abgesagte Jagd im Giebelmoor: Wie gelangten die Rüben in den Wald?
Wie gelangten die Rüben ins Giebelmoor?
Eine Drückjagd im Giebelmoor bei Kaiserwinkel wurde abgesagt: Jagdgegner störten die Veranstaltung. Im Internet tauchten Fotos und Videos mit erheblichen Futtermengen auf. Der Veranstalter weist Vorwürfe zurück.
28.01.2025
Kaiserwinkel. Eine Drückjagd im Naturschutzgebiet Giebelmoor bei Kaiserwinkel musste jüngst abgebrochen werden. Jagdgegner vermuteten, dass im Vorfeld illegale Fütterungen stattgefunden hätten. Nun äußert sich die Rechtsvertretung des Veranstalters in einer Pressemitteilung zu den Vorwürfen.
In der Mitteilung wird beschrieben, dass bevor die Jagd beginnen sollte, mehrere Personen im Bereich der Kreisstraße und auch im Jagdgebiet beobachtet wurden. „Diese Personen waren untereinander mit Funkgeräten vernetzt, mit Warnwesten ausgestattet und hatten offensichtlich das Ziel, die Jagd zu stören“, heißt es in der Mitteilung. Es soll sich um Aktivisten aus Deutschland und der Schweiz gehandelt haben. „Die Jagd wurde auf Anweisung des Jagdleiters nicht begonnen, um eine Gefährdung auszuschließen und um deeskalierend zu wirken sowie um Konfliktsituationen zwischen den anwesenden Polizeikräften mit den zahlenmäßig überlegenden Aktivisten auszuschließen“, teilt die Rechtsvertretung mit. Dabei sie die Erwartung der Aktivisten auf „viel Widerstand seitens der Jägerschaft“ nicht erfüllt worden. Zudem habe der Jagdveranstalter dabei einen „erheblichen wirtschaftlichen Verlust“ in Kauf genommen.
Videos und Fotos im Internet
www.waz-online.de/lokales/gifhorn-lk/brome/abgesag…
Mehr anzeigen
www.news38.de/gifhorn/article300468894/kreis-gifho…
Ärger nach Drückjagd im Giebelmoor: Wurden Wildtiere illegal angefüttert?
Stand: 24.01.2025
Von: Hilke Bentes
Der Fall liegt mittlerweile beim Landkreis...Ärger nach Drückjagd im Giebelmoor: Wurden Wildtiere illegal angefüttert?
Stand: 24.01.2025
Von: Hilke Bentes
Der Fall liegt mittlerweile beim Landkreis Gifhorn, auch die Polizei ist involviert: Tierrechtsorganisationen klagen illegales Anfüttern im Vorfeld einer Drückjagd im Giebelmoor an.
Drömling – Eine Drückjagd im Naturschutzgebiet Giebelmoor im Drömling sorgt jetzt für Schlagzeilen: Tierrechtsorganisationen klagen das „Anfüttern von Wildtieren im größeren Stil“ im Vorfeld dieser Jagd an. Illegal, sagen Mitglieder der Gruppen „Hunt watch“ und „Wildtierschutz Deutschland“. Die Jagd, die am vergangenen Wochenende stattfand und am Ende abgebrochen wurde, sei von mehreren Tierrechtlern beobachtet worden. Das rief auch die Polizei auf den Plan. Das ist bisher bekannt.
www.az-online.de/isenhagener-land/brome/wirbel-um-…
Mehr anzeigen
8 Jagdwochenendintervalle im Jagdjahr 2025/26 im Wendland
Wir starten wieder im April mit unseren Jagdintervallen, die immer von Donnestag bis...8 Jagdwochenendintervalle im Jagdjahr 2025/26 im Wendland
Wir starten wieder im April mit unseren Jagdintervallen, die immer von Donnestag bis Sonntag, also 6 Ansitze umfassen.
Die Jagdintervalle finden in einer Hochwildjagd im Wendland statt.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Sachsen-Anhalt, Landkreis Dessau:
Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH in Magdeburg verpachtet für die Stadt Dessau den...Jagdverpachtung Sachsen-Anhalt, Landkreis Dessau:
Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH in Magdeburg verpachtet für die Stadt Dessau den Eigenjagdbezirk Dessau- Mildensee mit 204 ha. Submission ist am 25.2.2025.
Sehr ausführliches Expose´ und vollständiger Pachtvertrag wurde online gestellt!
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

Begehungsschein Angebot Sachsen-Anhalt, Landkreis Ascherleben- Staßfurt:
Begehungsschein im Landkreis Aschersleben zu vergeben...Begehungsschein Angebot Sachsen-Anhalt, Landkreis Ascherleben- Staßfurt:
Begehungsschein im Landkreis Aschersleben zu vergeben
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Produktinformation: Verpachtung von verschiedenen Eigenjagdbezirken durch die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Empfehlung
Die BVVG...Produktinformation: Verpachtung von verschiedenen Eigenjagdbezirken durch die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Empfehlung
Die BVVG bietet wieder Eigenjagdbezirke zur Jagdverpachtung ab dem 1. April 2025 für eine Laufzeit von 12 Jahren an.
Es handelt sich um folgende Reviere:
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen
Wie viele Wölfe gibt es in Sachsen-Anhalt?
Das Wissenschafts-Ministerium hat neue Zahlen zum Wolfsbestand in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Zwar sei die Zahl der...Wie viele Wölfe gibt es in Sachsen-Anhalt?
Das Wissenschafts-Ministerium hat neue Zahlen zum Wolfsbestand in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Zwar sei die Zahl der Wölfe gestiegen, doch eine Aufnahme ins generelle Jagdrecht sei nicht zu rechtfertigen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 02.12.2024
www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-880922.html
Mehr anzeigen
www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitte…
Jagdintervall (6 Ansitze) im Wendland (Niedersachsen , Landkreis Lüchow-Dannenberg) im Herbst
Wegen Absage können 2 Teilnehmer kurzfristig...Jagdintervall (6 Ansitze) im Wendland (Niedersachsen , Landkreis Lüchow-Dannenberg) im Herbst
Wegen Absage können 2 Teilnehmer kurzfristig nachrücken.
4. Herbstjagdintervall von Donnerstag, 5.12.2024 bis Sonntag, 8.12.2024
mit Teilnahme an der revierübergreifenden Drückjagd
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Zoran, Stefan Fügner, Manuela Kern