Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Sachsen-Anhalt
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Zahl der Jägerinnen im Bereich der Einheitsgemeinde Gardelegen nimmt zu
An einem friedlichen Ort die Ruhe genießen, den Sonnenauf- und untergang...Zahl der Jägerinnen im Bereich der Einheitsgemeinde Gardelegen nimmt zu
An einem friedlichen Ort die Ruhe genießen, den Sonnenauf- und untergang beobachten, frische Luft und leckeres Essen – all das bietet die Jagd als Hobby. Wen wundert es, dass sich auch immer mehr Frauen im Gardelegener Bereich dafür begeistern.
www.volksstimme.de/lokal/gardelegen/zahl-der-jager…
Mehr anzeigen
CDU-Bürgermeisterin Schwarz kritisiert Wolfspolitik
Isegrim in den Städten treibt Altmärkerin um
Bilder von Isegrim mitten in altmärkischen Städten...CDU-Bürgermeisterin Schwarz kritisiert Wolfspolitik
Isegrim in den Städten treibt Altmärkerin um
Bilder von Isegrim mitten in altmärkischen Städten lassen Annegret Schwarz nicht los. Die Bismarker CDU-Bürgermeisterin sieht Problemwölfe und fordert, diese entsprechend zu verfolgen.
Bismark – „Wer einen Wolf sieht, muss das der zuständigen Stelle in Iden melden, ohne Wenn und Aber.“ Annegret Schwarz erinnert sich an die Bilder von Mitte Februar noch allzu gut. Isegrim stromerte durch Hassel. Gesehen wurde er auch in Stendal und dort unter anderem vor dem Fußballstadion. In Kalbe lief er mitten durch das Zentrum. Ob es sich immer um ein und dasselbe Tier gehandelt hat, ist der Christdemokratin erst einmal egal. „Wenn ein Raubtier so nah beim Menschen auftaucht und in dessen Siedlungen eindringt, haben wir ein Problem und dürften das auch bitte nicht schönreden. Dann handelt es sich um einen Problemwolf oder Problemwölfe“, meint die Bismarker Bürgermeisterin.
Mehr anzeigen

06.04.2021 | 15:35 | Großtrappenschutz Großtrappen-Bestand erreicht 40-Jahres-Hoch
Magdeburg - In Deutschland leben wieder so viele Großtrappen, wie...06.04.2021 | 15:35 | Großtrappenschutz Großtrappen-Bestand erreicht 40-Jahres-Hoch
Magdeburg - In Deutschland leben wieder so viele Großtrappen, wie zuletzt vor 40 Jahren.
Der Förderverein Großtrappenschutz sichtete bei seiner jährlichen Zählung vor der Balzzeit 347 Tiere in ihren Lebensräumen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Das seien zehn Tiere mehr als im Vorjahr und bereits der zehnte Anstieg der Populationen in Folge, sagte Marcus Borchert vom Förderverein Großtrappenschutz. «Seit den Tiefstwerten Mitte der 1990er Jahre hat sich der Bestand sogar versechsfacht und befindet sich nun auf dem höchsten Stand seit 40 Jahren», teilte der Verein mit.
Der auch als «Märkischer Strauß» bekannte Vogel gehört mit bis zu 17 Kilo zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Er ist seit Jahrtausenden in Mitteleuropa heimisch, bis zur Industrialisierung lebten die Vögel verteilt über das gesamte Norddeutsche Tiefland.
www.proplanta.de/agrar-nachrichten/umwelt/grosstra…
Mehr anzeigen
Jagdverband: Wölfen wieder mehr Respekt vor Menschen einflößen!
Magdeburg - Der Landesjagdverband fordert ein Abschussrecht für bestimmte Wölfe. «Mit...Jagdverband: Wölfen wieder mehr Respekt vor Menschen einflößen!
Magdeburg - Der Landesjagdverband fordert ein Abschussrecht für bestimmte Wölfe. «Mit Besorgnis beobachten wir bei unseren Aufenthalten in der Natur, dass die natürliche Scheu des Wolfes vor uns Menschen schwindet», teilte der Verband am Montag mit.
Teilweise sei es schon zu Angriffen von Wölfen auf Jagdhunde gekommen. Hinzu kämen Angriffe auf Nutzvieh wie etwa Schafe. Der Jagdverband fordert daher, Wölfe unter bestimmten Bedingungen abschießen zu dürfen. «Die Erfahrung aus anderen Ländern hat gezeigt, dass dort, wo der Wolf bejagt wird, der Respekt des Wolfs vor dem Menschen wieder steigt», heißt es in der Mitteilung. Der Kontakt zu Menschen werde dadurch vermieden.
www.proplanta.de/agrar-nachrichten/umwelt/jagdverb…
Mehr anzeigen
24/03/2021 Neu: Abschussprämie für Wildschweine
Das Land Sachsen-Anhalt zahlt jetzt eine „Pürzelprämie“ von 65 Euro je Wildschwein als Anreiz zur...24/03/2021 Neu: Abschussprämie für Wildschweine
Das Land Sachsen-Anhalt zahlt jetzt eine „Pürzelprämie“ von 65 Euro je Wildschwein als Anreiz zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation. Es setzt damit einen früheren Landtagsbeschluss um.
Von Detlef Finger
Sachsen-Anhalt gewährt rückwirkend, und zwar ab dem 1. Januar 2021, eine Abschussprämie zur Reduzierung der Schwarzwildbestände. Die auch als Erlegungs- oder Pürzelprämie (jägersprachlich für den Schwanz des Wildschweins) bezeichnete Zuwendung in Höhe von 65 Euro gibt es für jedes erlegte Wildschwein. Darüber informierte heute das Landwirtschaftsministerium in Magdeburg. Die Streckenergebnisse bei den Schwarzkitteln sollen damit auf dem erreichten Niveau gehalten und nach Möglichkeit sogar noch gesteigert werden. Hintergrund ist die Gefahr durch die sich weiter ausbreitende Afrikanische Schweinepest (ASP). Bislang gibt es in Sachsen-Anhalt noch keinen ASP-Fall in den Wildschwein- oder Hausschweinebeständen.
www.bauernzeitung.de/news/sachsen-anhalt/neu-absch…
Mehr anzeigen
LANDKREIS BÖRDE
Die Jagdgründe der Frauen
Ivonne Risch ist seit fünf Jahren Jägerin und damit ein Neuling. Für sie ist das Jagen ein Ausgleich zum...LANDKREIS BÖRDE
Die Jagdgründe der Frauen
Ivonne Risch ist seit fünf Jahren Jägerin und damit ein Neuling. Für sie ist das Jagen ein Ausgleich zum stressigen Alltag. Wenn sie dann in der Natur ist, schaltet sie ab und dokussiert sich ganz auf die Geräusche um sich herum.
Von Catharina Köther
Haldensleben l „Unter Jagen verstehe ich Warten, Dasein, Einssein, Verschmelzen mit der Natur. Man jagt mit ihr, mit dem Wind, mit den Jahreszeiten, abgeschnitten von der menschlichen Zivilisation“, sagt Diana Ahlvers. Ihre Augen leuchten, wenn sie von ihren Erfahrungen und Erlebnissen berichtet. Die junge Frau versteht das Jagen vor allem als Revierarbeit, bei dem das Schützen von Populationen und Pflegen der Wildtiere und ihres Lebensraums in Wald und Flur.
www.volksstimme.de/lokal/haldensleben/landkreis-bo…
Mehr anzeigen

Wolf hat sich schon blicken lassen
21.03.2021 Es ist selten geworden, eine große Schafherde in Magdeburg beobachten zu können. Dabei hat die...Wolf hat sich schon blicken lassen
21.03.2021 Es ist selten geworden, eine große Schafherde in Magdeburg beobachten zu können. Dabei hat die Schäferei hier eine lange Tradition.
Von Konstantin Kraft
Magdeburg l Das Blöken ist weithin vernehmbar. Insgesamt rund 800 Schafe und Ziegen weiden am Deich bei Zipkeleben in Magdeburg. Darunter sind „Skudden“, eine alte ostpreußische Hausschafrasse, erklärt die Schäferin Astrid Böttcher. Die Tiere stehen auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen. Am Rande von Magdeburg fühlen sie sich wohl.
Die große Herde ist derzeit im Einsatz für die Deichpflege. Tagsüber dürfen die Wiederkäuer frei über die Deichflächen an der Ehle laufen. Dabei sichern sie den Stand der wichtigen Hochwasserschutzanlage für die Umflut. Nicht nur sorgen sie für eine dauerhafte, dichte Grasnarbe, sondern treten zugleich die Deichböden fest. Mit ihrem Kot liefern sie den Dünger für neuen Bewuchs. Ganz nebenbei werden die gefräßigen Paarhufer von ihrer Arbeit sogar satt, und zwar ziemlich kostengünstig. Ein Schaf beziehe 83 Prozent seines Flüssigkeitsbedarfs aus dem Grünzeug, so Böttcher.
www.volksstimme.de/lokal/magdeburg/schaeferei-der-…
Mehr anzeigen
1-Tages Drückjagd im nördlichen Sachsen-Anhalt
Revier: "Saubach"
Datum: 06.11.2021
Vorkommende Wildarten: Damwild, Schwarzwild, Rehwild, Raubwild...1-Tages Drückjagd im nördlichen Sachsen-Anhalt
Revier: "Saubach"
Datum: 06.11.2021
Vorkommende Wildarten: Damwild, Schwarzwild, Rehwild, Raubwild
Keine weiteren Trophäenentgelte!
Freigaben werden operativ nach dem Abschussplan festgesetzt.
Preis inkl. Mittagessen.
Sollte die Jagd Corona bedingt ausfallen, wird der Kaufpreis zu 100% erstattet.
Grundsätzliche Storno nach Staffelung.
Bei aufkommenden Fragen gerne jederzeit Anfragen.
Wildbretübernahme zu ortsüblichen Preisen möglich.
www.egun.de/market/item.php
Mehr anzeigen
Nach Wolfsangriff: Schaf von Lkw erfasst
16.03.2021Drei tote Schafe und weitere verletzte – das ist die Bilanz einer Wolfsattacke zwischen Wernstedt und...Nach Wolfsangriff: Schaf von Lkw erfasst
16.03.2021Drei tote Schafe und weitere verletzte – das ist die Bilanz einer Wolfsattacke zwischen Wernstedt und Kalbe.
Von Doreen Schulze ›
Kalbe/Wernstedt l Eigentlich war Silvia Krause auf dem Weg zu eine ihrer Schafherden, die am Goliath bei Kalbe weiden. Dort stehen die Schafe kurz vor dem Lammen. Die Schäferin im Nebenerwerb wollte nach dem Rechten sehen. Unterwegs kam sie an einem Verkehrsunfall vorbei, der sich zwischen Wernstedt und Kalbe ereignete. Als sie vorbeifuhr, sah sie, dass ein Schaf von einem Lkw erfasst worden war. „Am Kopf des Tieres habe ich gleich gesehen, dass es eines meiner Tiere war. So etwas sieht man“, berichtete sie später im Volksstimme-Gespräch. Das Tier hätte in zwei Wochen lammen sollen.
www.volksstimme.de/lokal/gardelegen/unfall-nach-wo…
Mehr anzeigen
13.03.2021 Rehkitze schützen Rehkitzrettung durch Drohnen mit Wärmebildkameras
Magdeburg - Sachsen-Anhalt fördert den Einsatz von Drohnen mit...13.03.2021 Rehkitze schützen Rehkitzrettung durch Drohnen mit Wärmebildkameras
Magdeburg - Sachsen-Anhalt fördert den Einsatz von Drohnen mit Wärmebildtechnik, um Rehkitze vor der Mahd aufzuspüren und ihnen so das Leben zu retten.
Rund 300.000 Euro Fördermittel stünden jährlich aus der Jagdabgabe für die Anschaffung der Geräte zur Verfügung, teilte das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium in Magdeburg mit. Der erste positive Bewilligungsbescheid sei kürzlich erteilt worden, ein weiterer Antrag werde derzeit bearbeitet.
www.proplanta.de/agrar-nachrichten/umwelt/rehkitzr…
Mehr anzeigen
Jäger schießt Spaziergänger an Senior verwechselte offenbar Mann mit Wild
Von Robert Briest 12.03.21 Ermlitz - Dass auf der Jagd Lebewesen verletzt...Jäger schießt Spaziergänger an Senior verwechselte offenbar Mann mit Wild
Von Robert Briest 12.03.21 Ermlitz - Dass auf der Jagd Lebewesen verletzt werden, liegt in der Natur der Sache. Dass es sich bei dem Lebewesen jedoch um einen Menschen handelt, sollte eigentlich nicht passieren. Und doch geschah genau dies bei einem Jagdunfall in der Elsteraue. Der Vorfall, der erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich bereits Mitte Februar in einem Waldstück bei Ermlitz. Wie das Polizeirevier Saalekreis auf Anfrage bestätigte, wurde dabei ein 21-Jähriger verletzt.
Senior verwechselte Spaziergänger mit Wild und schießt ihn an
www.mz-web.de/saalekreis/jaeger-schiesst-spazierga…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Sachsen-Anhalt , Landkreis Jerichower Land
Biete für das kommende Jagdjahr 2021/2021 einen Begehungsschein in Sachsen-Anhalt/...Begehungsschein Sachsen-Anhalt , Landkreis Jerichower Land
Biete für das kommende Jagdjahr 2021/2021 einen Begehungsschein in Sachsen-Anhalt/ Jerichover Land bei Burg in einem 1000ha Waldrevier an
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jagdpacht für den Eigenjagdbezirk „Stadtwald“
Die Lutherstadt Wittenberg verpachtet ab 01.04.2021 für die Dauer von 9 Jahren
ihren Eigenjagdbezirk...Jagdpacht für den Eigenjagdbezirk „Stadtwald“
Die Lutherstadt Wittenberg verpachtet ab 01.04.2021 für die Dauer von 9 Jahren
ihren Eigenjagdbezirk „Stadtwald“ in der Gemarkung Wittenberg und Reinsdorf. Der
Eigenjagdbezirk umfasst ca. 95,5 ha.
Vorkommende Wildarten:
- Hochwild (z.B. Schwarzwild),
- Niederwild (z.B. Rehwild, Hase),
- Raubwild (z.B. Fuchs)
Die Verpachtung erfolgt auf dem Wege der Einholung schriftlicher Angebote,
Submission 24.03.2021, 14:00 Uhr
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Wölfe in Ortschaften im Norden Sachsen-Anhalts gesichtet
23. Februar 2021 - 15:51 Uhr
Halle (dpa/sa) - Mehrere Wölfe sind im Norden Sachsen-Anhalts...Wölfe in Ortschaften im Norden Sachsen-Anhalts gesichtet
23. Februar 2021 - 15:51 Uhr
Halle (dpa/sa) - Mehrere Wölfe sind im Norden Sachsen-Anhalts innerhalb von Ortschaften gesichtet worden. Das hat das Landesamt für Umweltschutz am Dienstag bestätigt. Die Tiere seien in der vergangenen Woche zum Teil auch innerhalb verschiedener Ortschaften unterwegs gewesen. Das sogenannte Wolfskompetenzzentrum habe anhand von Videos, Fotos sowie durch Vor-Ort-Begehungen bestätigen können, dass es sich bei den Tieren um Wölfe handelt. Die Meldungen erreichten das Zentrum aus Hassel und dem Stendaler Hölzchen (Landkreis Stendal) sowie Calvörde (Landkreis Börde) und Kalbe (Altmarkkreis Salzwedel).
www.rtl.de/cms/woelfe-in-ortschaften-im-norden-sac…
Mehr anzeigen
25 Meter vor Kameralinse - Dessauer Fotograf steht Wolf Auge in Auge gegenüber
Dessau -
„D..., d..., du glaubst nicht, w.. was mir grad passiert...25 Meter vor Kameralinse - Dessauer Fotograf steht Wolf Auge in Auge gegenüber
Dessau -
„D..., d..., du glaubst nicht, w.. was mir grad passiert ist.“ Die Stimme des Bruders zitterte noch vom eisigen Frost. Naturfotograf Thomas Hinsche war eben wieder aus dem Busch an den Straßenrand gekommen, wo Bruder Uwe zufällig mit dem Auto vorbeikam und stoppte. „Ich habe tatsächlich meinen ersten Wolf vor die Linse bekommen“, ist der passionierte Fotograf selbst noch ziemlich fassungslos: „Wild und frei lebend, ist er mir direkt vor die Kamera gelaufen! Ich bin begeistert vom Isegrim. Es sind so kraftvolle und beeindruckende Tiere“.
Glückstreffer gelang am vergangenen Freitag kurz nach dem Mittag im Bereich des Sieglitzer Berges
www.mz-web.de/dessau-rosslau/25-meter-vor-kamerali…
Mehr anzeigen

Ein Wolf spaziert durch Kalbe
19.02.2021 Ein Wolf in der Innenstadt von Kalbe: Einem Einwohner gelang es, Aufnahmen von dem Tier zu machen, das im...Ein Wolf spaziert durch Kalbe
19.02.2021 Ein Wolf in der Innenstadt von Kalbe: Einem Einwohner gelang es, Aufnahmen von dem Tier zu machen, das im Ort unterwegs war.
Von Doreen Schulze
Kalbe l Ein Wolf läuft auf der Stendaler Straße in Kalbe Richtung stadteinwärts. An der Milde-Brücke biegt er in die Straße der Jugend ab. Im Hintergrund ist deutlich das dortige Eiscafé zu erkennen. Der Isegrim läuft weiter in Richtung Sportplatz an der Badeanstalt. Dies ist auf einem Video zu sehen, das seit Mittwochabend (17. Februar) im Internet kursiert und schon von zahlreichen Nutzern geteilt wurde.
www.volksstimme.de/lokal/gardelegen/video-ein-wolf…
Mehr anzeigen
Sachsen-Anhalt: Dietmar Specht im Ruhestand
von Jörg Fischer
17. Februar 2021 Nach 49 Jahren im Forstdienst geht der bisherige Leiter des...Sachsen-Anhalt: Dietmar Specht im Ruhestand
von Jörg Fischer
17. Februar 2021 Nach 49 Jahren im Forstdienst geht der bisherige Leiter des Landeszentrums (LZ) Wald Sachsen-Anhalt, Dietmar Specht, in den Ruhestand.
1972 begann Specht seine Forstlaufbahn. Unter anderem leitete er die Oberförsterei Nedlitz, arbeitete als Fachdirektor für Ökonomie im Staatsforstbetrieb Zerbst, wurde weit über seine Heimatregion hinaus bekannt als bestätigter Schweißhundeführer und entwickelte das Privatwaldbetreuungskonzept, das bis heute Bestand hat. Darüber hinaus wurde er 2020 zum Präsidenten des Landesjagdverbands Sachsen-Anhalt gewählt.
Dietmar Specht als Leiter des LZ Wald
www.forstpraxis.de/sachsen-anhalt-dietmar-specht-i…
Mehr anzeigen
Landesjagdverband ruft Jägerinnen und Jäger zum Jagdschutz auf
Aufgrund der aktuellen Schneelage und der anhaltenden Kältewelle haben die Landkreise...Landesjagdverband ruft Jägerinnen und Jäger zum Jagdschutz auf
Aufgrund der aktuellen Schneelage und der anhaltenden Kältewelle haben die Landkreise damit begonnen, die Notzeit gemäß Landesjagdgesetz auszurufen.
Nach Informationen des Landesjagdverbandes haben die Landkreise Harz, Mansfeld-Südharz und der Saalekreis von einer entsprechenden Regelung im Landesjagdgesetz bereits Gebrauch gemacht. Der LJV bittet daher alle Jägerinnen und Jäger in den betroffenen Regionen, in Abstimmung mit der zuständigen Jagdbehörde, durch die notwendigen Hegemaßnahmen, der Futternot und unnötigen Beunruhigung von Wildtieren unverzüglich entgegenzuwirken.
ljv-sachsen-anhalt.de/
Mehr anzeigen
Kleinarbeit beim WolfsmonitoringAuf Spurensuche nach dem Wolf
von Bernd-Volker Brahms, MDR
Stand: 10.2. 2021, Die Zahl der Wölfe in Sachsen-Anhalt...Kleinarbeit beim WolfsmonitoringAuf Spurensuche nach dem Wolf
von Bernd-Volker Brahms, MDR
Stand: 10.2. 2021, Die Zahl der Wölfe in Sachsen-Anhalt steigt. Mindestens 154 Tiere leben hier. Mit akribischer Spurensuche und tausenden Fotos und Videos versuchen die Experten des Wolfskompetenzzentrums in Iden im Landkreis Stendal, ein möglichst exaktes Bild von der Situation zu bekommen. Sie werden auch dann gerufen, wenn der Wolf wieder irgendwo Nutztiere gerissen hat.
Mindestens 154 Wölfe leben in Sachsen-Anhalt. Angst muss man vor ihnen als Mensch aber nicht haben.
Julia Kamp hat sich riesig gefreut über den Schnee der vergangenen Tage. Für die Wolfsexpertin ist es die ideale Voraussetzung, um auf Spurensuche zu gehen. Mit kleinen Döschen ist sie ausgerüstet und hält Ausschau nach Urin und Kot der Tiere. Und im Schnee wird sie am besten fündig.
www.mdr.de/sachsen-anhalt/stendal/stendal/wolfskom…
Mehr anzeigen

Cunos Arbeit im Jagdrevier endet tragisch
Der Jagdhund Cuno hatte sein Leben noch vor sich.
Von Constanze Arendt-Nowak ›
Hohenwarsleben. Am Freitag...Cunos Arbeit im Jagdrevier endet tragisch
Der Jagdhund Cuno hatte sein Leben noch vor sich.
Von Constanze Arendt-Nowak ›
Hohenwarsleben. Am Freitag wurde er im Jagdrevier seines Herrchens Fabrice Hennig angefahren und verstarb. Der Verursacher ist derzeit noch unbekannt. Der vergangene Freitag begann für den Hohenwarsleber Jagdpächter Fabrice Hennig und seinen Hund Cuno vom Nordlicht wie ein ganz normaler Arbeitstag in der Natur. Früh ging es raus zur Revierkontrolle, wie sie regelmäßig durchgeführt wird. Wie Fabrice Hennig erzählte, hat er dabei unter anderem die Lebendfallen für Füchse und Waschbären kontrolliert und auch geschaut, ob die Wildsauen irgendwelche Schäden angerichtet haben.
Herrchen verlor Cuno kurzzeitig aus den Augen
www.volksstimme.de/lokal/wolmirstedt/jagd-cunos-ar…
Mehr anzeigen

-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Manuela Kern, Zoran