Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Sachsen-Anhalt
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Wolf in Dessau: Stadt sieht keinen Handlungsbedarf
25. Mai 2022
Ein Wolf hat in Dessau in direkter Nähe zum Wohnviertel Rodleben mutmaßlich mehrere...Wolf in Dessau: Stadt sieht keinen Handlungsbedarf
25. Mai 2022
Ein Wolf hat in Dessau in direkter Nähe zum Wohnviertel Rodleben mutmaßlich mehrere Schafe gerissen. Anwohner und Jäger sind besorgt. Die Stadt sieht aber keinen weiteren Handlungsbedarf, nachdem Sachverständige vom Wolfskompetenzzentrum Spuren gesichert und die Lage eingeschätzt haben sollen.
Nach einem mutmaßlichen Wolfsriss in Dessau in direkter Nähe zu einem Wohnviertel hat die Stadt mitgeteilt, dass sie keinen Grund zum Handeln sehe. In der Nähe von Brambach und Rodleben war Mitte Mai ein Wolfsrudel aus vier Tieren gesichtet sowie mehrere Schafe gerissen worden.
Umweltamt: Keine Gefahr für Menschen
Das Umweltamt teilte mit, die Tiere würden für Menschen keine Gefahr darstellen. Fälle, in denen sich Wölfe Menschen gegenüber auffällig verhalten haben, seien in Deutschland sehr selten, heißt es weiter in einer schriftlichen Stellungnahme der Stadt.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessa…
Mehr anzeigen
Minister: Jagdrecht-Aufnahme des Wolfes wäre Symbolpolitik
18. Mai 2022, 14:48 UhrQuelle: dpa
Hinweis
Diese Meldung ist Teil des automatisierten...Minister: Jagdrecht-Aufnahme des Wolfes wäre Symbolpolitik
18. Mai 2022, 14:48 UhrQuelle: dpa
Hinweis
Diese Meldung ist Teil des automatisierten Nachrichten-Feeds der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) sieht eine Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht des Landes skeptisch. Sie hätte praktisch keinerlei Wirkung, weil sich der Schutzstatus dadurch nicht ändere, sagte er am Mittwoch. Bereits jetzt sei es zulässig, besonders auffällige Wölfe zu «entnehmen», also zu töten, wenn dafür eine entsprechende Genehmigung erteilt werde. Der Umgang mit solchen Tieren ist laut Willingmann in der Leitlinie Wolf definiert.
In Niedersachsen ist der Wolf bereits ins Jagdrecht aufgenommen worden. Mehrere Landwirte hatten dies nach Angriffen auf Vieh gefordert, um so die Wolfspopulation stärker regulieren zu können. In Sachsen-Anhalt erfasst der aktuelle Bericht zum Wolfsmonitoring im Land 22 Rudel und drei Paare mit insgesamt 150 Tieren. Hinzu kommen sechs länderübergreifende Rudel in Sachsen, Brandenburg und Niedersachsen.
© dpa-infocom, dpa:220518-99-338930/2
Mehr anzeigen
IM STADTGEBIET VON DESSAU-ROSSLA
Wolf reißt acht Schafe - Tiere weideten auf umzäuntem Grundstück in Rodleben
Dessau-Roßlaus Kreisjägermeister Michael...IM STADTGEBIET VON DESSAU-ROSSLA
Wolf reißt acht Schafe - Tiere weideten auf umzäuntem Grundstück in Rodleben
Dessau-Roßlaus Kreisjägermeister Michael Mitsching spricht von typischen Kehlbissen.
15.05.2022
Rodleben/Brambach/MZ/sib - Zu mehreren Wolfsrissen an Nutz- und Wildtieren ist es in den vergangenen Tagen im Stadtgebiet Dessau-Roßlau gekommen. Darüber informierte Kreisjägermeister Michael Mitsching.
So drangen die Raubtiere am frühen Mittwochmorgen direkt auf ein umzäuntes Wohngrundstück in Rodleben ein. Hier überlässt ein Schäfer dem Hauseigentümer seit langen Jahren Schafe zur Grundstückspflege. Von den neun lebenden, genügsamen Rasenmähern wurden acht getötet, nach Mitschings Aussage mit den wolfstypischen Kehlbissen. Das Wolfkompetenzzentrum Iden (WKI) hat die Risse begutachtet und von den Tieren Proben genommen für die genetische Untersuchung und Zuordnung des Raubtiers zu bekannten Rudeln.
www.mz.de/amp/lokal/dessau-rosslau/wolf-reisst-ach…
Mehr anzeigen
Schweinepest: Lili ist erste Kadaverspürhündin des Landes
Aktualisiert am 2. Mai 2022
Sachsen-Anhalt kann künftig eine eigene Kadaverspürhündin im...Schweinepest: Lili ist erste Kadaverspürhündin des Landes
Aktualisiert am 2. Mai 2022
Sachsen-Anhalt kann künftig eine eigene Kadaverspürhündin im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest einsetzen. Die zweijährige Belgische Schäferhündin Lili ist dafür ausgebildet, verendete Wildschweine aufzuspüren, wie das Innen- und das Landwirtschaftsministerium am Montag mitteilten. Das Tier habe im April seine Ausbildung an der Diensthundführerschule der Landespolizei abgeschlossen. Agrarminister Sven Schulze (CDU) sagte, das Land wolle weitere dieser spezialisierten Hunde ausbilden. Noch gebe es zwar keinen Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Sachsen-Anhalt, das sei aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit.
www.zeit.de/news/2022-05/02/sachsen-anhalt-hat-ein…
Mehr anzeigen
Wildunfall-Pilotprojekt: Neue Wildwarner erweisen sich als Flop
von Reinhard Schneider
06.04.2022
Wildunfälle: Nach vier Test-Jahren der Wildwarner...Wildunfall-Pilotprojekt: Neue Wildwarner erweisen sich als Flop
von Reinhard Schneider
06.04.2022
Wildunfälle: Nach vier Test-Jahren der Wildwarner in Sachsen-Anhalt wurde jetzt das ernüchternde Ergebnis verkündet.
Äußerst medienwirksam wurde 2018 vom damaligen Verkehrsminister Sachsen-Anhalts, Thomas Webel (CDU), ein Pilotprojekt zur Reduzierung von Wildunfällen gestartet. An vier Teststrecken in den Landkreisen Börde, Salzwedel, Stendal und der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau wurden neuartige elektronische Wildwarn-Reflektoren aufgestellt, die sowohl optische als auch akustische Signale aussenden. Die Kosten lagen bei 60.000 Euro. Die Erwartungen waren groß, man versprach sich 70 bis 80 Prozent weniger Wildunfälle.
Jetzt ist der Test beendet, die Wildwarner sind abgebaut und das Fazit des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales fällt mehr als enttäuschend aus. Nach Angaben von Peter Mennicke, Pressesprecher des Ministeriums, gingen die Wildunfallzahlen auf den Teststrecken nur gering oder gar nicht zurück. An manchen Abschnitten erhöhten sie sich sogar zwischenzeitlich. Das Ministerium benennt als Hauptursache der hohen Ausfallquote die nicht ausreichende Stromversorgung der Wildwarner durch die Solarkollektoren.
www.jagderleben.de/news/wildunfall-pilotprojekt-ne…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Niedersachsen Landkreis Lüchow-Dannenberg:
Begehungsschein zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Raum Bergen/Dümme zu...Begehungsschein Angebot Niedersachsen Landkreis Lüchow-Dannenberg:
Begehungsschein zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Raum Bergen/Dümme zu vergeben.
Jungjäger haben bei entsprechender Bewerbung große Chancen!
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen

8. März 2022 – Radio Brocken
Sachsen-Anhalt
Neues Wolfsrudel zwischen Gommern und Magdeburg nachgewiesen
Zwischen Gommern und Magdeburg ist ein...8. März 2022 – Radio Brocken
Sachsen-Anhalt
Neues Wolfsrudel zwischen Gommern und Magdeburg nachgewiesen
Zwischen Gommern und Magdeburg ist ein bislang unbekanntes Wolfsrudel nachgewiesen worden.
Genetische Spuren zeigten, dass die Fähe aus dem Steckby-Lödderitzer Forst stammt und sich bereits 2019 mit ihrem Partner bei Wahlitz angesiedelt hat, wie das Landesamt für Umweltschutz am Dienstag in Halle mitteilte. Seitdem seien mindestens zwei Welpen geboren worden. Eines der Tiere sei im Dezember 2020 bei einem Verkehrsunfall getötet worden.
Das Landesamt wies darauf hin, dass Wölfe dämmerungs- und nachtaktive Tiere sind und nur selten mit Menschen zusammentreffen. Wer dennoch eines dieser Tiere sehe, sollte nicht auf es zugehen, es locken oder füttern. Dadurch könnten vor allem junge Tiere ihre Scheu vor dem Menschen verlieren. Hunde sollten in Wolfsgebieten grundsätzlich an der Leine gehalten werden.
www.radiobrocken.de/nachrichten/top-news/Neues-Wol…
Mehr anzeigen
Begehungsscheinangebot Sachsen-Anhalt, Landkreis Dessau
Begehungsschein im wunderschönen Elbauenrevier/Feld/Wald Nähe Dessau zu vergeben...Begehungsscheinangebot Sachsen-Anhalt, Landkreis Dessau
Begehungsschein im wunderschönen Elbauenrevier/Feld/Wald Nähe Dessau zu vergeben
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Illegaler Abschuss eines Seeadlers erzürnt die Jägerschaft
9. März 2022
Ende Februar wurde im Altmarkkreis Salzwedel ein Seeadler getötet. Eine...Illegaler Abschuss eines Seeadlers erzürnt die Jägerschaft
9. März 2022
Ende Februar wurde im Altmarkkreis Salzwedel ein Seeadler getötet. Eine Besonderheit des Tieres war, dass es mit einem GPS-Sender des Artenschutzprojektes LIFE EUROKITE versehen war. Dieser dokumentierte durchgehend den Standort des Tieres, wodurch ein genaues Nachvollziehen der Tat möglich war.
Der Seeadler unterliegt nach §2 BJagdG dem Jagdrecht, genießt jedoch eine ganzjährige Schonzeit. Zudem ist er den in Deutschland streng geschützten Vogelarten zugeordnet. Der Abschuss eines Individuums der Art stellt somit sowohl einen Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz als auch des Bundesjagdgesetzes dar.
Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt ist erschüttert über den illegalen Abschuss des Tieres und verurteilt die Tat. Zudem steht der Verdacht der Vertuschung im Raum. „Der Seeadler ist eine geschützte Art und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Wasservögeln und Aas. Als Jäger kann man froh sein, diese seltenen, majestätischen Vögel im Revier beobachten zu können“, sagt Wolf Last Geschäftsführer des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt e. V. „Die Tat ist in keiner Weise nachvollziehbar. Wir können uns davon nur distanzieren.“
ljv-sachsen-anhalt.de/
Mehr anzeigen
Neues Wolfsterritorium in Sachsen-Anhalt
9. März 2022
In der Nähe von Wahlitz zwischen Gommern und Magdeburg wurde ein bisher nicht bekanntes...Neues Wolfsterritorium in Sachsen-Anhalt
9. März 2022
In der Nähe von Wahlitz zwischen Gommern und Magdeburg wurde ein bisher nicht bekanntes Wolfsrudel nachgewiesen
Bei Wahlitz zwischen Gommern und Magdeburg Landkreis Jerichower Land wurde ein bisher nicht bekanntes Wolfsterritorium nachgewiesen. Anhand neuerer Genetikfunde lässt sich rekonstruieren, dass die dortige Fähe aus dem Steckby-Lödderitzer Forst stammt und sich bereits 2019 mit ihrem Partner bei Wahlitz angesiedelt hat. Seither wurden mindestens zwei Welpen geboren, von denen einer im Dezember 2020 bei einem Verkehrsunfall getötet wurde.
Verhalten in Wolfsgebieten allgemein
Da Wölfe dämmerungs- und nachtaktiv sind ist ein Zusammentreffen mit Menschen zwar selten, aber generell möglich. Man sollte in diesem Fall nicht auf den Wolf zugehen und ihn auf keinen Fall anlocken oder füttern. Dadurch besteht vor allem bei jungen Tieren die Gefahr, dass sie sich an Menschen gewöhnen und ihre natürliche Scheu verlieren.
www.natuerlich-jagd.de/im-original/neues-wolfsterr…
Mehr anzeigen
IN DER ALTMARK
Seeadler erschossen: Täter droht Ausschluss aus der Jägerschaft
Stand: 10. März 2022
Der Abschuss eines streng geschützten Seeadlers in...IN DER ALTMARK
Seeadler erschossen: Täter droht Ausschluss aus der Jägerschaft
Stand: 10. März 2022
Der Abschuss eines streng geschützten Seeadlers in der Nähe von Gardelegen wird Folgen haben. Die örtlichen Jäger beraten über Disziplinarmaßnahmen gegen den mutmaßlichen Täter. Sie gehen von einer vorsätzlichen Tat aus.
Bei dem Abschuss eines Seeadlers in der Nähe von Gardelegen im Landkreis Stendal geht der Vorsitzende der Kreisjägerschaft, Gerhard Henke, von Vorsatz aus. Henke sagte MDR SACHSEN-ANHALT, nicht nur Greifvögel, sondern auch andere Tiere hätten jetzt Schonzeit und dürften nicht bejagt werden.
Debatte bei Mitgliederversammlung im April
Sollte der Täter, der Ende Februar den Seeadler geschossen hat, Mitglied der Gardelegener Kreisjägerschaft sein, drohe ihm laut Satzung eine Disziplinarmaßnahme, sagte Henke weiter. Das könne von der Rüge bis zum Ausschluss aus der Jägerschaft reichen. Der Fall werde mit Sicherheit während der Mitgliederversammlung im April zur Sprache kommen.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/gard…
Mehr anzeigen
Sachsen-Anhalt: LJV-Präsident tritt mit sofortiger Wirkung zurück
Reinhard Schneider
25.02.2022
Der Präsident des Landesjagdverband Sachsen-Anhalt tritt zurück...Sachsen-Anhalt: LJV-Präsident tritt mit sofortiger Wirkung zurück
Reinhard Schneider
25.02.2022
Der Präsident des Landesjagdverband Sachsen-Anhalt tritt zurück. Der Rückzug komme jedoch nicht überraschend.
Der Präsident des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt, Dietmar Specht, ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Für seine Entscheidung gab er persönliche Gründe an, heißt es in einer Mitteilung des LJV-Präsidiums. Sein Rücktritt kommt nicht völlig überraschend, da er bereits vor Wochen mitgeteilt hatte, nicht für die Neuwahl der Verbandsspitze im Mai zu kandidieren.
www.jagderleben.de/news/sachsen-anhalt-ljv-praesid…
Mehr anzeigen
21/02/2022
Agrarausschuss: Bauernverband plädiert für Regulierung
Mit der Entwicklung des Wolfsbestandes hierzulande sowie damit einhergehenden...21/02/2022
Agrarausschuss: Bauernverband plädiert für Regulierung
Mit der Entwicklung des Wolfsbestandes hierzulande sowie damit einhergehenden Problemen und etwaigen Konsequenzen beschäftigte sich unlängst der Agrarausschuss des Landtages in Sachsen-Anhalt.
Von Detlef Finger
Der Antrag hierzu kam von der AfD-Fraktion. Der Ausschuss nahm in seiner Sitzung Berichte des Umweltministeriums (MWU) und vom Wolfskompetenzzentrum Iden (WZI) zur Wolfspopulation in Sachsen-Anhalt zur Kenntnis. Das Umweltressort soll künftig einmal jährlich zum Wolfsmonitoring im Land berichten.
Im Rahmen eines mit dem Agrarausschuss geführten Fachgespräches nahm u. a. der Bauernverband Sachsen-Anhalt Stellung. Er verwies auf den mit der sich ausbreitenden und stetig zunehmenden Wolfspopulation verbundenen Anstieg der Risszahlen in Nutzviehbeständen, auf die enorme psychische Belastung und die Existenzängste der Tierhalter sowie auf die Sorgen in der Bevölkerung im ländlichen Raum.
BAUERNVERBAND PLÄDIERT FÜR REGULIERUNG
www.bauernzeitung.de/news/sachsen-anhalt/wolf-sach…
Mehr anzeigen
ABGEMAGERT UND VERLETZT
Wolf im Landkreis Stendal muss getötet werdenVORLESEN
Stand: 21. Februar 2022
Ein verletzter und unterernährter Wolf ist am...ABGEMAGERT UND VERLETZT
Wolf im Landkreis Stendal muss getötet werdenVORLESEN
Stand: 21. Februar 2022
Ein verletzter und unterernährter Wolf ist am Sonntag im Landkreis Stendal notgetötet worden. Die Entscheidung wurde nach der Untersuchung durch einen Tierarzt getroffen, da die Rettungschancen für das Tier als gering eingeschätzt wurden.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/sten…
Mehr anzeigen
Etwa 11 000 getötete Nutrias in Sachsen-Anhalt
16. Februar 2022
Halle (dpa/sa) - Im vergangenen Jagdjahr 2020/21 sind in Sachsen-Anhalt rund 11 000 Nutrias...Etwa 11 000 getötete Nutrias in Sachsen-Anhalt
16. Februar 2022
Halle (dpa/sa) - Im vergangenen Jagdjahr 2020/21 sind in Sachsen-Anhalt rund 11 000 Nutrias erlegt worden. «Die Bejagung dieser invasiven gebietsfremden Tierart ist leider unumgänglich, da sie weitestgehend der Schadensabwehr dient», sagte ein Sprecher des Landesjagdverbandes. Durch ihre unterirdischen Gänge beschädigten die Nager Wasserschutzdämme und vernichteten weite Teile von Schilfgürteln.
www.zeit.de/news/2022-02/16/etwa-11-000-getoetete-…
Mehr anzeigen
WILDKATZENTELEMETRIE IN DER HEIDE
Auch Mutterkatze „F1“ erhält einen neuen Sender
Bevor sich das Frühjahr ankündigt, sind Wildkatzen in...WILDKATZENTELEMETRIE IN DER HEIDE
Auch Mutterkatze „F1“ erhält einen neuen Sender
Bevor sich das Frühjahr ankündigt, sind Wildkatzen in Paarungsstimmung – ein guter Zeitpunkt für weitere Besenderungen. Der Duft des Baldrians zeigte in der Colbitz-Letzlinger Heide bereits seine Wirkung.
DOLLE/HAMBURG, 10. FEBRUAR 2022
Unsere Telemetriestudie „Wildkatzen im Norddeutschen Tiefland“ geht mit neuen Kandidaten und alten Bekannten in die Verlängerung. Nachdem wir in der ersten Projektphase, die von der Deutschen Postcode Lotterie finanziert wurde, neun Wildkatzen über Monate hinweg mittels GPS-Sendern auf ihren Streifzügen begleiten durften, haben uns Spenden eine Fortführung der Feldarbeiten ermöglicht. Nun gilt es, im Untersuchungsgebiet Colbitz-Letzlinger Heide nördlich von Magdeburg in Sachsen-Anhalt weitere sieben GPS-Sender „an die Katze“ zu bekommen. Denn jetzt ist Paarungszeit, und die Wildkatzen reagieren besonders gut auf den Duftköder Baldrian, der sie in die Fallen lockt.
www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/wildkatz…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Sachsen-Anhalt, Landkreis Wernigerode:
Begehungsschein am Nordharz zu vergeben
...Begehungsschein Angebot Sachsen-Anhalt, Landkreis Wernigerode:
Begehungsschein am Nordharz zu vergeben
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Sachsen-Anhalt, Landkreis Stendal:
Die Hansestadt Havelberg beabsichtigt ab dem 01. April 2022 für eine Pachtzeit von 12 Jahren die...Jagdverpachtung Sachsen-Anhalt, Landkreis Stendal:
Die Hansestadt Havelberg beabsichtigt ab dem 01. April 2022 für eine Pachtzeit von 12 Jahren die EJB „Möwenwerder-Mühlenholz“ und „Stadtwald“ der Hansestadt Havelberg im Wege der öffentlichen Ausschreibung neu zu verpachten.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bekanntmachungen.
Zudem sind alle erforderlichen Unterlagen als Download hinterlegt:
Musterjagdpachtvertrag mit detaillierten Pachtbedingungen und die jeweiligen Übersichtskarten sowie die abzugebenden Erklärungen und Nachweise.
Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2022 bei der Hansestadt Havelberg abzugeben.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Lappjagden im Landesforst sorgen für Empörung
Reinhard Schneider
28.01.2022
Fragwürdige Lappjagden im Forstbetrieb Süd des Landesforstes...Lappjagden im Landesforst sorgen für Empörung
Reinhard Schneider
28.01.2022
Fragwürdige Lappjagden im Forstbetrieb Süd des Landesforstes Sachsen-Anhalt stoßen auf große Ablehnung.
Der Forstbetrieb Süd des Landesforstes Sachsen-Anhalt hat in der abgelaufenen Stöberjagdsaison bei fast der Hälfte seiner 43 Jagden kilometerlange Leinen mit Stofflappen (80x40 cm) entlang von Straßen, teilweise an Reviergrenzen und sogar in einem angrenzenden gemeinschaftlichen Jagdbezirk aufgehängt. Betroffene Jagdpächter wie Jürgen Koschel sehen in der Ablappung einen Verstoß gegen § 19 Abs.1 Nr. 3 Bundesjagdgesetz, demzufolge es verboten ist, die Lappjagd innerhalb einer Zone von 300 Metern von der Reviergrenze auszuüben. Jürgen Koschel erstattete Anzeige.
Nach Darstellung des Leiters des Forstbetriebes Süd, Holger Koth, erfolgte die Lappung ausschließlich aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht. Er habe diese Maßnahme zusätzlich zu den aufgestellten Warnschildern und Tempolimits erstmalig angewiesen, äußerte er gegenüber der Redaktion. Auf die Frage, ob es in der Vergangenheit vermehrt Wildunfälle während der Jagden gab, die eine Aufstockung der Verkehrssicherheit notwendig machten, räumte Koth ein: „Nein, aus dieser Sicht gab es dazu keinen Anlass. Es gab in den letzten Jahren keine Unfälle.“
Widerspruch bei Wirksamkeit bei Schwarzwild
www.jagderleben.de/news/lappjagden-landesforst-sor…
Mehr anzeigen
Lebendfalle bleibt auf Eis gelegt / Rathaus: Kein akuter Handlungsbedarf
Jagd auf Nutria: Stadt Stendal sieht keine fette Beute
25.01.2022
Die...Lebendfalle bleibt auf Eis gelegt / Rathaus: Kein akuter Handlungsbedarf
Jagd auf Nutria: Stadt Stendal sieht keine fette Beute
25.01.2022
Die Nutria kann in Stendal ungefährdet ihre Bahnen ziehen. Fallen werden auch in absehbarer Zeit nicht aufgestellt. Die Stadt sieht momentan auch einfach keinen Handlungsbedarf. Der Deutsche Jagdverband macht sich derweil republikweit Sorgen.
Stendal – Die Nutria hat ihren Kopf ganz offensichtlich aus der Schlinge. „Es sollten ja Lebendfallen installiert werden“, erinnert Susanne Hellmuth. „Diese müssten jedoch von besonders geschulten Jägern mehrmals täglich geleert werden. Bisher hat sich noch kein Jagdausübungsberechtigter gefunden, der dies durchführt. Es hat also keine ,Jagd’ stattgefunden.“ Das Wort Jagd setzt die Rathaussprecherin in Anführungszeichen. Und überhaupt: „Momentan besteht in unserem Stadtgebiet auch kein akuter Handlungsbedarf.“ Vor fast genau einem Jahr hatte die Ankündigung der Stadt, dem zugewanderten Großnager nachstellen zu wollen, Proteste gerade in sozialen Netzwerken ausgelöst.
www.az-online.de/altmark/stendal/jagd-auf-nutria-s…
Mehr anzeigen

-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Manuela Kern, Stefan Fügner, Zoran