Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
Mehr Info |
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...
Jäger und Freunde der Jagd in Niedersachsen
Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Northeim:
Hallo, wir bieten Jagdgelegenheit für Revier am Sollingrand.
...Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Northeim:
Hallo, wir bieten Jagdgelegenheit für Revier am Sollingrand.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Wrestedt
Schock in Klein London: Wolfsriss nahe Waldkindergarten
Erstellt: 28.03.2023, 07:00 Uhr
Von: Lars Becker, Bernd Schossadowski
In der Nähe...Wrestedt
Schock in Klein London: Wolfsriss nahe Waldkindergarten
Erstellt: 28.03.2023, 07:00 Uhr
Von: Lars Becker, Bernd Schossadowski
In der Nähe des DRK-Waldkindergartens in Klein London sind mehrere Tiere in einem Damwild-Gehege von einem Wolf gerissen worden. Unterdessen hat Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume einen offenen Brief an Ministerpräsident Stephan Weil geschrieben und ihn angesichts der vielen Wolfsangriffe auf Nutz- und Haustiere zu einem Besuch nach Suderburg eingeladen.
Uelzen/Klein London – Landrat Dr. Heiko Blume hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil angesichts der Vielzahl von Wolfsangriffen auf Nutz- und Haustiere im Landkreis Uelzen (AZ berichtete) über einen offenen Brief nach Suderburg eingeladen, „damit Sie sich vor Ort und im Gespräch mit den Menschen ein Bild von der Stimmung in Sachen Wolf machen können“, so Blume.
www.az-online.de/uelzen/wrestedt/schock-in-klein-l…
Mehr anzeigen
Der Landrat des Landkreises Uelzen
Herrn Ministerpräsidenten
Stephan Weil
Uelzen, den 27.03.2023
Offener Brief: Wolfsübergriffe – Einladung in den...Der Landrat des Landkreises Uelzen
Herrn Ministerpräsidenten
Stephan Weil
Uelzen, den 27.03.2023
Offener Brief: Wolfsübergriffe – Einladung in den Landkreis Uelzen
„Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Weil,
in den letzten Jahren gab es diverse Wolfübergriffe auf Nutz- und Haustiere im Landkreis Uelzen. Ich hatte Ihnen darüber berichtet. Vor wenigen Monaten musste ein Hund eingeschläfert werden, nachdem er im Bereich Rasche von einem Wolf schwer verletzt worden war. Die Medien berichteten über diesen Fall. Daneben gab es eine Reihe weiterer Übergriffe auf Weidetiere. Sie können sich vorstellen, wie sehr das Thema die Menschen im Landkreis bewegt.
Unter dem Eindruck der zahlreichen Rückmeldungen, die ich aus der Bevölkerung erhielt, wandte ich mich im Februar dieses Jahres an Herrn Minister Meyer. Ich bat ihn um eine Stellungnahme, was ich den Menschen hier vor Ort sagen kann, ob und wenn ja welche Perspektive ich ihnen aufzeigen kann. Von Herrn Minister Meyer habe ich bis heute keine Antwort, und sei es auch nur eine Eingangsbestätigung auf mein Schreiben, erhalten.
Nun ist es am Abend des 16. März erneut zu einem schwerwiegenden Wolfsübergriff zwischen Suderburg und Holxen gekommen. Fünf Schafe wurden getötet, drei verletzt, obwohl ein richtlinienkonformer Schutz, so die Landwirtschaftskammer, vorhanden war. Die Herde mit 400 Tieren bewegte sich zeitweise panisch zwischen der Bundesstraße 4 und der Bahnstrecke Hamburg – Hannover. Polizei war vor Ort. Zum Glück ist nicht noch Schlimmeres passiert.
Viele Menschen sind verunsichert. Vorfälle wie der jüngste verstärken diese Verunsicherung noch – und das Gefühl, dass die Menschen mit ihren Sorgen beim Thema Wolf offenbar auf Landesebene nicht wahrgenommen werden. Bei allem – berechtigten – Bemühen des Umweltministers um den Schutz von Umwelt und Arten scheint er wenig geneigt zu sein, die Ängste und Nöte der Menschen „auf dem platten Land“ in den Blick zu nehmen. Aber genau hier bei uns auf dem Land sind die Umwelt und die Arten, deren notwendiger Schutz auf Dauer nicht ohne und schon gar nicht gegen die hier lebenden Menschen möglich sein wird. Dies gilt nicht zuletzt für den Wolf.
Dies vorausgeschickt, möchte ich Sie, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, nach Suderburg einladen, damit Sie sich vor Ort und im Gespräch mit den Menschen – gemeinsam mit dem Bürgermeister der Samtgemeinde Suderburg, Herrn Wolf-Dietrich Marwede, und mir – ein Bild von der Stimmung in Sachen Wolf machen und mit nach Hannover nehmen können. Wir richten uns gerne nach Ihrem Kalender.
Ich wähle den Weg eines offenen Briefs, weil „die Wölfe“ die Menschen sehr stark bewegen. Das Thema ist für unseren Landkreis wie für die ganze Region zwischen Weser und Elbe sehr wichtig – ZU wichtig, um nur abzuwarten, bis es von EU, Bund oder Land endlich ausreichende Beachtung findet.“
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heiko Blume
Mehr anzeigen
Wolf richtet Blutbad in Schafstall an
28. März 2023
NEWS
Ein Wolf tötete sechs Schafe in Friesland und verletzte zwei weitere. Die Freiwillige...Wolf richtet Blutbad in Schafstall an
28. März 2023
NEWS
Ein Wolf tötete sechs Schafe in Friesland und verletzte zwei weitere. Die Freiwillige Feuerwehr Sande musste ein geflüchtetes Schaf aus einem Teich retten.
Dass selbst scheinbar „wolfssicher“ eingezäunte Nutztiere auf ihren Weiden vor dem Wolf nicht mehr sicher sind, ist leider schon traurige Realität für Deutschlands Weidetierhalter geworden. Aber dass die Raubtiere sich jetzt sogar ihre Beute aus den Ställen holen, hat sich (bis jetzt) glücklicherweise noch nicht etabliert. Sollten sich Fälle dieser Art häufen, dann hat vielleicht bald die alte Redewendung „wie der Hecht im Karpfenteich“ ausgedient und wird durch „wie der Wolf im Schafstall“ ersetzt.
Freiwillige Feuerwehr Sande rettet vor Wolf geflohenes Schaf
www.natuerlich-jagd.de/news/wolf-richtet-blutbad-i…
Mehr anzeigen
Bad Bevensen
Wann gilt der Wolf als Problem? Richter gibt Einblick in Verfahren zu Abschussgenehmigungen
27.03.2023
Der Verein „Gasthaus ohne Linde“ in...Bad Bevensen
Wann gilt der Wolf als Problem? Richter gibt Einblick in Verfahren zu Abschussgenehmigungen
27.03.2023
Der Verein „Gasthaus ohne Linde“ in Natendorf hat Dr. Jan-Erik Schenkel eingeladen, damit er von seiner Arbeit als Richter beim niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg berichtet, wo er an mehreren Verfahren beteiligt war, als es um Abschussgenehmigungen für Wölfe ging
Natendorf – Das OVG ist die zweite und letzte Instanz, die entscheidet, ob ein Wolf entnommen wird oder nicht. Vorausgegangen sind Klagen, meist von Naturschutzverbänden, gegen eine Abschussgenehmigung. Zuerst entscheidet ein Verwaltungsgericht, wird dann gegen dieses Urteil nochmals Klage erhoben, geht diese an das OVG.
In der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union ist der Wolf als eine wild lebende Art aufgeführt, deren Lebensraum und die europaweite Vernetzung dieser Lebensräume zu sichern und zu schützen ist. Die Richtlinie dient damit der von den EU-Mitgliedstaaten im Jahre 1992 eingegangenen Verpflichtungen zum Schutz der biologischen Vielfalt. Während damals der Wolf noch nicht nach Deutschland zurückgekehrt war, gilt diese Gesetzeslage heute immer noch.
Vor diesem Hintergrund erläuterte Dr. Schenkel, unter welchen Voraussetzungen eine Abschussgenehmigung vom OVG dennoch zugelassen werden könne.
www.az-online.de/uelzen/bad-bevensen/richter-gibt-…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebt Niedersachsen, westlicher Südharz Landkreis Northeom:
Für das Jagdjahr 23/24 wird noch ein Begehschein in einem Niederwild/...Begehungsschein Angebt Niedersachsen, westlicher Südharz Landkreis Northeom:
Für das Jagdjahr 23/24 wird noch ein Begehschein in einem Niederwild/ Feldrevier am Rande des westl. gelegenen Südharzes vergeben.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Luchs bei Hann. Münden gesichtet
20.03.2023
An der Straße zwischen Bursfelde und Löwenhagen (Landkreis Göttingen) ist ein Luchs gesichtet worden. Manuel...Luchs bei Hann. Münden gesichtet
20.03.2023
An der Straße zwischen Bursfelde und Löwenhagen (Landkreis Göttingen) ist ein Luchs gesichtet worden. Manuel Melnarowitsch aus Lippoldsberg hat das Tier im Video festgehalten.
www.youtube.com/watch
Mehr anzeigen
Förster klaut Wildkameras und bietet sie im Internet an
Mehrere Funkkameras wurden in Niedersachsen gestohlen. Der Fall konnte aufgeklärt werden. Das...Förster klaut Wildkameras und bietet sie im Internet an
Mehrere Funkkameras wurden in Niedersachsen gestohlen. Der Fall konnte aufgeklärt werden. Das Erstaunliche: Der Täter.
Nina Weigel
21. MÄRZ 2023
In mehreren Revieren in Niedersachsen wurden Anfang des Jahres Wildkameras von ihren jeweiligen Standorten entwendet. Mindestens fünf gestohlene Wildkameras wurden bei der Polizei zur Anzeige gebracht, die genaue Zahl der gestohlenen Kameras lässt sich jedoch nicht einschätzen. Die rätselhafte Diebstahlserie hat sich nun aufgeklärt.
Kameras ließen sich einwandfrei durch Imeinummer identifizieren
Nachdem gleich fünf Anzeigen gegen unbekannt mit dem gleichen Tatbestand bei der Polizei eingingen, intensivierte diese ihre Ermittlungen im Fall. Die Kameras, die sich anhand der 15-stelligen Imeinummer (International Mobile Equipment Identity) einwandfrei identifizieren lassen, wurden auf der Verkaufsplattform eBay von der Polizei ausfindig gemacht. Im Rahmen weiterer Nachforschungen beim Bezahldienst PayPal konnte schließlich eindeutig ein Täter ausfindig gemacht werden.
www.pirsch.de/news/foerster-klaut-wildkameras-und-…
Mehr anzeigen
Wolfsriss beim Frühstück
Quarrendorf. 13.03.2023. Aus Tierfilmen kennt man solche Szenen, aber wenn man live vom Küchenfenster aus zusehen kann, wie ein...Wolfsriss beim Frühstück
Quarrendorf. 13.03.2023. Aus Tierfilmen kennt man solche Szenen, aber wenn man live vom Küchenfenster aus zusehen kann, wie ein Wolf ein Reh reißt, dann wird es einem doch mulmig zumute. Ulla und Axel Cadow aus Quarrendorf staunten nicht schlecht, als sie am Sonntagmorgen beim Frühstück saßen. Beim Blick aus dem Küchenfenster blieb dem Ehepaar beinahe das Brötchen im Halse stecken: "Das war nur knapp 100 Meter von unserem Haus entfernt und über dem fressenden Wolf kreisten die Krähen. Schließlich packte der Wolf seine Beute und zog sie eine ziemlich weite Strecke hinter ein Gehölz ", beschreibt Ulla Cadow das Geschehen.
Auch Familie Inselmann war unmittelbar Augenzeuge. "Der Wolf schien sich recht sicher und unbeobachtet zu fühlen", kann Eckhard Inselmann dazu sagen. Schwiegersohn Martin Heuer ist gerade mit seinen zwei Kindern zu Besuch: "Als Kinder waren wir ganze Tage im Wald und in der Feldmark unterwegs. Jetzt, wo ich weiß, dass die Wölfe so dicht an die Bebauung herankommen, möchte ich meine Kinder draußen nicht mehr alleine spielen lassen." Ebenfalls in Sorge ist Familienvater Benjamin Augustin. Nur einen Tag vor dem Vorfall war er mit seinen beiden Kindern (5 und 8 Jahre) am Waldrand in Quarrendorf zum Rodeln unterwegs. Deutlich in Sichtweite tauchte ein Wolf aus dem Wald aus und näherte sich langsam der Familie, die ihren Rodelspaß daraufhin abbrach.
Innerhalb weniger Minuten nach dem Wolfsriss war auch Detlef Schröder vor Ort. Dem Jäger aus Quarrendorf sind aber die Hände gebunden. "Für Wölfe besteht eine ganzjährige Schonzeit", sagt er. Laut seiner Vermutung gibt es im Bereich Quarrendorf mindestens drei Wölfe, wahrscheinlich eher mehr. Tierkadaver, die einen Wolfsriss vermuten lassen, habe er im Wald bereits mehrere entdecken können. Darüberhinaus seien in der Nachbarschaft auch mehrere Katzen verschwunden, sagt er. Der Hegering empfiehlt, jede Wolfssichtung und jeden Verdachtsfall eines Wolfsrisses ernst zu nehmen und bei den zuständigen Wolfsberatern zu melden: "Das wird leider zu wenig gemacht", vermutet Schröder.
www.hanstedtonline.de/nachrichten/wolfsriss-beim-f…
Mehr anzeigen

Ein ausgewilderter Seeadler auf Jagd im Harz entdeckt
17.03.2023
Ein Förster entdeckt Seeadler - und das in einem Gebiet, wo die Tiere sonst nicht...Ein ausgewilderter Seeadler auf Jagd im Harz entdeckt
17.03.2023
Ein Förster entdeckt Seeadler - und das in einem Gebiet, wo die Tiere sonst nicht heimisch sind.
Bad Lauterberg - Das ist eine spektakuläre Beobachtung: Forstleute im Harz sichteten einen neuen Jäger im Revier: In den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten ist ein Seeadler auf Beutezug unterwegs.
Ein Förster hatte den jungen Greifvogel am Mittwoch, 1. März, im Forstamt Lauterberg entdeckt. Am Vorabend habe der Adler einen Dachs erbeutet, berichtet Lukas Gräfe. Der Forstmann sah das Tier am nächsten Morgen auf einem Dachskadaver sitzend.
Auch der Hobbyfotograf Karl Heinrich konnte den seltenen Vogel fotografieren und zeigte dem Förster die Bilder: Dann war klar: Es ist der Seeadler. Das Tier stammt aus dem Harzfalkenhof, wo der Adler 2022 mehrere Monate lang gesund gepflegt wurde.
www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Parchim:
Ich vergebe für mein Hochwildrevier Landkreis Parchim 2 Begehungscheine...Begehungsschein Angebot Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Parchim:
Ich vergebe für mein Hochwildrevier Landkreis Parchim 2 Begehungscheine (langfristig)
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Göttingen:
Jagderlaubnisschein zum 01.04.23, in interessantem Waldrevier gegen Hegebeitrag zu...Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Göttingen:
Jagderlaubnisschein zum 01.04.23, in interessantem Waldrevier gegen Hegebeitrag zu vergeben. Wildarten: RW, SW, DW und MW, Rehwild und weiteres Niederwild. Südöstliches Niedersachsen, Jäger/in, Jungjäger/in angenehm.
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Soltau-Fallingbostel:
Vergebe Jagderlaubnisschein auf Rehwild und Schwarzwild zwischen Hannover,...Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Soltau-Fallingbostel:
Vergebe Jagderlaubnisschein auf Rehwild und Schwarzwild zwischen Hannover, Hamburg und Bremen
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Göttingen:
Hallo und Waidmannsheil für mein ca. 700ha großes Revier biete ich 2 BGS an . Ich suche...Begehungsschein Angebot Niedersachsen, Landkreis Göttingen:
Hallo und Waidmannsheil für mein ca. 700ha großes Revier biete ich 2 BGS an . Ich suche passionierte Jäger aus der Nähe Göttingen ( Max 20-30km )
www.deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitene…
Mehr anzeigen
Wolf tötet 20 Schafe: „Wie im Rausch zugebissen“
Erstellt: 13.03.2023
20 tote Schafe und 20 schwer verletzte: Ein Wolf hat in Friedeburg...Wolf tötet 20 Schafe: „Wie im Rausch zugebissen“
Erstellt: 13.03.2023
20 tote Schafe und 20 schwer verletzte: Ein Wolf hat in Friedeburg (Ostfriesland) gewütet. Eine Anwohnerin sagt, dieser Angriff habe alles verändert.
Friedeburg – Es sind Bilder des Grauens, die sich auf einer Weide in Friedeburg (Ostfriesland) bieten. Nach einem Wolfsangriff sind mehr als 20 Schafe tot, weitere 20 schwer verletzt. Wie die Bild-Zeitung berichtet, waren einige der Tiere sogar schwanger. Wolfs-Terror in Friedeburg.
Bereits in der Vergangenheit wurden Weidetiere in Friedeburg immer wieder Opfer von Wolfsangriffen. Doch dieser Angriff stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten. „Wie im Rausch wurden die Tiere totgebissen, schwer verletzt“, sagt eine der Anwohner vor Ort gegenüber der Bild.
www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/friedeburg-ostf…
Mehr anzeigen
Stellenanzeige: Verkäufer/Verkaufsberater (m,w,d) in Vollzeit oder Teilzeit gesucht
Ausrichtung auf Jagd- und Schiessport sowie Zubehör
Was erwartet Sie...Stellenanzeige: Verkäufer/Verkaufsberater (m,w,d) in Vollzeit oder Teilzeit gesucht
Ausrichtung auf Jagd- und Schiessport sowie Zubehör
Was erwartet Sie bei uns:
· Beratung und Betreuung der Kunden im
Bereich Jagd Sport und Freizeit
· Bearbeitung von Kundenanfragen
· Übernahme von Kassen und
Versandtätigkeiten
· Betreuung des Bestellwesen
· Betreuung des Online Angebote
Zur Anzeige : www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/blog/…
Mehr anzeigen

8. März 2023
Versammlung in Tülau: Rückgang bei Rot-, Dam- und Schwarzwild verzeichnet
Tülau/Brome – Über einen Rückgang der Strecke, vor...8. März 2023
Versammlung in Tülau: Rückgang bei Rot-, Dam- und Schwarzwild verzeichnet
Tülau/Brome – Über einen Rückgang der Strecke, vor allem beim Reh- und beim Schwarzwild, berichtete der Vorsitzende des Hegerings Brome, Jens-Torben Trump, bei der Jahreshauptversammlung im Tülauer Gasthaus Glupe. Gründe dafür seien nicht eindeutig zu finden, sagte er. Es könne am Wolf liegen, aber auch an zunehmender Unruhe durch neue Nacht-Jagdtechnik.
„Der Wolf ist ins Jagdrecht aufgenommen worden, was für uns praktisch nichts ändert. Er wird uns aber noch länger beschäftigen“, mutmaßte Trump. Technik in Form von Drohnen werde auch zur Rehkitzrettung eingesetzt. So habe man auf einer Fläche von 150 Hektar 34 Kitze, ein Damwild und etliche Rebhühner innerhalb von zwölf Tagen gerettet. Bei der Wildtiererfassung haben fast alle Jäger des Hegerings mitgemacht. Das sei eine unverzichtbare Grundlage für die gesellschaftliche Diskussion und politische Entscheidungen, bekräftigte Trump.
Das Hegering-Event wird in diesem Jahr nicht stattfinden, kündigte der Hegeringleiter an. Denn in diesem Jahr soll das Drömlingsfest auf der Burg Brome stattfinden. Das „Heimspiel“ findet vom 8. bis zum 10. September statt. Angela Heider, Schriftführerin der Jägerschaft, berichtete von den Schießerfolgen der Jungjäger, die auf Bundes-, Landes-, Kreis- und Bezirksmeisterschaften überall den ersten Platz errungen haben. Der Schießstand der Jägerschaft in Westerbeck werde derzeit saniert. Ab Mitte März könne man wieder auf den laufenden Keiler schießen. Die Jägerschaft hat derzeit 2046 Mitglieder. Kreisjägermeister Karsten Lacü rief dazu auf, alle Vorkommen von Wolf und Goldschakal zu melden. Er wies zudem auf das Verbot der Verwendung von Bleischrot in der Nähe von Feuchtgebieten hin.
www.jaegerschaft-gifhorn.de/
Mehr anzeigen

Jungjäger sucht Jagdmöglichkeit etwas im Umkreis von 21423 +- 50 km
Hallo,
ich bin 23 Jahre Jung und habe im Februar 2023 meinen Jagdschein...Jungjäger sucht Jagdmöglichkeit etwas im Umkreis von 21423 +- 50 km
Hallo,
ich bin 23 Jahre Jung und habe im Februar 2023 meinen Jagdschein erfolgreich bestanden. Nun bin ich auf der Suche, nach meiner ersten Jagdmöglichkeit.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
-
-
Kategorie
Regionalgruppen -
Erstellt
Montag, 16. Juli 2018 -
Gruppen-Admin
Stefan Fügner, Manuela Kern, Zoran