Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Jagdverpachtung Hessen (Vogelsbergkreis)

Im Vogelsberg wird eine kleine Genossenschaftsjagd 252 ha zum 1.4.2018 neu verpachtet. (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Ausnahmegenehmigung für Manipulation von Nandu-Eiern erteilt

Nandus gelten in ihrem ursprünglichen Habitat in der südamerikanischen Pampa als gering gefährdet, in der norddeutschen Tiefebene stellen sie ohne Zweifel einen Faunenverfälschung dar. Unternommen wurde dagegen bislang – nichts. Ein aufschlussreicher Hinweis darauf, wie ernst die Bekämpfung invasiver Arten hierzulande genommen wird.

Nun hat das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe als Untere Naturschutzbehörde für das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee dem Kreisbauernverband Nordwestmecklenburg auf Antrag die Ausnahmegenehmigung erteilt, Nandueier im Biosphärenreservat Schaalsee durch das Anbohren zu manipulieren. Das teilt das Landwirtschaftsministerium in einer Presseerklärung mit. Darin heißt es: Ihre natürliche Verbreitung haben Nandus in Südamerika. In Deutschland gelten die Vögel als Neozoen. (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Hier produziert - hier gekauft: Frisch aus dem Wald

Das Forstamt Schildfeld vermarktet eigene Jagdbeute – nicht nur zu Weihnachten

Es war einmal ein Waldarbeiter, der kannte sich auch mit Fleisch aus, denn er war gelernter Schlachter. Und so kam – vor nicht ganz 20 Jahren – der Wildfleisch-Handel nach Schildfeld. „Wir haben ganz klein angefangen – mit einem Adventsmarkt“, erzählt Evelin Dechow vom Forstamt. „Damals hatten wir nur ein paar Tiere zerlegt und verkauft, aber es lief so gut, dass wir beschlossen haben, es auszubauen.“ (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Natur ist nicht grün, Natur ist aktiv

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Salzburg - Maximilian Mayr Melnhof ist neuer Landesjägermeister

Auf dem 70. Landesjägertag wurde am Samstag ein neues Führungsteam gewählt. Zum Jubiläum kam es an der Spitze zum Generationenwechsel.

Der 47-jährige Maximilian Mayr Melnhof, Gutsbesitzer aus Glanegg bei Grödig, folgt dem 73-jährigen Salzburger Schotterunternehmer Josef Eder nach. Eder war 20 Jahre lang Landesjägermeister.
Den Wahlvorschlag hatte der Landesjagdrat Ende Jänner einstimmig beschlossen. Kurzzeitig war über einen zweiten Kandidaten beziehungsweise gar über eine Kampfabstimmung spekuliert worden. Nun war die Wahl des Forstwirts zum Landesjägermeister nur mehr Formsache. (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Der Wolf und das liebe Wild

Was wissen wir eigentlich darüber, wie der Wolf bei uns so lebt? Noch nicht so viel, auch wenn viele alles zu wissen glauben. Im fünften Teil unserer Serie kommt die Wissenschaft zu Wort. Die haben nämlich gerade einen einzigartigen Einblick in das Wolfsleben unserer Region. (Sendung ansehen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

NABU: Herdenschutz schützt auch Wölfe

Berlin (ots) - Zum diesjährigen "Tag des Wolfes" (30.4.) appelliert der NABU an Bund und Länder sowie Nutztierhalter, Herdenschutzmaßnahmen intensiv voranzutreiben. Auch 15 Jahre nach Rückkehr der Wölfe nach Deutschland sind selbst in Bundesländern, in denen Wölfe bereits seit vielen Jahren leben, noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um Schafe und andere Nutztiere vor möglichen Übergriffen zu schützen. Ungeschützte Nutztiere können für Wölfe der Auslöser sein, häufiger auf Weiden nach Beute zu suchen. (weiterlesen)

Foto: Wikipedia

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Endlich Bockjagd

Ein kurzes stimmungsvolles Filmchen, dass die Vorfreude auf die Bockjagd nochmal steigern wird. (Video ansehen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Bioenergie: Jäger fordern mehr Unterstützung

Wildpflanzenmischungen sind ökologische Alternativen zum Maisanbau. Sie liefern nicht nur Substrat für Biogasanlagen, sondern schaffen auch Lebensräume für Wildtiere.
Beim Anbau von Mais-Alternativen hängt Deutschland bislang hinterher (wir berichteten) - unter anderem, weil Mais für die Landwirte wesentlich rentabler ist als Wildpflanzen, wie beispielsweise die Durchwachsene Silphie (wir berichteten). Doch genau das soll sich jetzt ändern: Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, forderte der Vizepräsident der Landesjägerschaft Niedersachsen, Josef Schröer, auf der Mitgliederversammlung der Jägerschaft Meppen mehr Unterstützung seitens der Politik. (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Messe „OUTDOOR 2017 jagd & natur“ in Neumünster eröffnet

Am Freitag hat die „OUTDOOR 2017 jagd & natur“-Messe in den Holstenhallen Neumünster zum dritten Mal ihre Pforten geöffnet. Alle Naturfreunde kommen dort nun wieder bis zum 30. April voll auf ihre Kosten. Die Jagd ist ein zentrales Thema auf der Messe. Es gibt unzählige verschiedene Gewehre in allen Ausführungen. Da das Wild erfahrungsgemäß in den letzten Jahren verstärkt in der Nacht aktiv ist, sind die Nachtsichtgeräte immer gefragter. Für gute Modelle muss man allerdings mehrere tausend Euro zahlen. Aber die 178 Aussteller präsentieren auch alle Neuigkeiten und Trends rund um Outdoor-Aktivitäten. Man kann es sogar hautnah erleben – egal ob mit einem Geländewagen in einem steilen Parcours oder in einem Dachzelt. Diese sind beim Camping gerade der absolute Trend: einfach auf den Dachgepäckträger schnallen, ausklappen und fertig. (Fersehbericht ansehen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)