Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde

Mehr Info
Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
 
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
 
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
 Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd in Sachsen-Anhalt

Regionale Jagdnachrichten für Jäger und Freunde der Jagd...

Jäger und Freunde der Jagd in Sachsen-Anhalt

 

Es sind keine Diskussionen vorhanden. Möchtest du nicht eine neue

Tarricone (FDP): Erfreuliches Umdenken beim Thema Wolf

Liberale mahnen schnelles Handeln an, um gegen große Zahl an Wolfsrissen vorzugehen...
Mehr anzeigen

Tarricone (FDP): Erfreuliches Umdenken beim Thema WolfLiberale mahnen schnelles Handeln an, um gegen große Zahl an Wolfsrissen vorzugehenMagdeburg. Wölfe, die Nutztiere reißen, sollen laut Medienberichten künftig leichter von Jägern entnommen werden dürfen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (B90/Grüne) werde dazu in Kürze konkrete Vorschläge machen. Gleichzeitig kündigte die EU-Kommission am Montag an, Daten zu Wolfspopulationen aus ganz Europa zu erheben, um gegebenenfalls den Schutzstatus des Wolfes zu lockern.Dazu erklärte Kathrin Tarricone (Foto), Sprecherin für Landwirtschaft und ländlichen Raum der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt:„Wir freuen uns, dass Bundesumweltministerin Steffi Lemke ihre Haltung zum Wolf offenbar überdacht hat. Nun ist es wichtig, dass das Bundesumweltministerium und nachgeordnete Behörden es nicht länger verzögern, angesichts des starken Zuwachses den günstigen Erhaltungszustand des Wolfes in Deutschland festzustellen.https://www.magdeburg-klickt.de/tarricone-fdp-erfreuliches-umdenken-beim-thema-wolf/

Naturschutz – Grünbrücken auf der A14
In dieser Woche nehmen wir die Nordverlängerung der A14 unter die Lupe: Dieser Abschnitt ist von sogenannten...
Mehr anzeigen

Pressemitteilung Nr. 6/23: „Jägerschaft Wittenberg Vernissage im Stadthaus Wittenberg“

Wie im vergangenen Jahr findet am 8.September 2023 „DER...
Mehr anzeigen

Pressemitteilung Nr. 6/23: „Jägerschaft Wittenberg Vernissage im Stadthaus Wittenberg“Wie im vergangenen Jahr findet am 8.September 2023 „DER WITTENBERGBALL“ im Stadthaus zuWittenberg statt.Ab 15.30 Uhr eröffnet eine faszinierende Vernissage in den gleichen Räumlichkeiten.Die Ausstellung dient dem guten Zweck, ist Unterstützung für das Bauprojekt, Natur- undJagdzentrum Wittenberg"12 Künstler nehmen teil, die Jägerschaft Wittenberg 2020 e.V. lädt herzlich dazu ein.Rückfragen richten Sie bitte an:Martin BullmannEmail: kontakt@jaegerschaft2020.deTelefon: 03491/5051331Postanschrift:Juristenstraße 8/906886 Lutherstadt Wittenbergwww.jaegerschaft2020.de

25.08.2023
DIE ORANIENBAUMER HEIDE: Unterwegs auf wilden Pfaden

Seit Jahrhunderten gibt es keine wilden Pflanzenfresserherden mehr in Deutschland...
Mehr anzeigen

25.08.2023DIE ORANIENBAUMER HEIDE:  Unterwegs auf wilden PfadenSeit Jahrhunderten gibt es keine wilden Pflanzenfresserherden mehr in Deutschland. Dabei schaffen sie einzigartige Landschaften. Wie das aussieht, zeigt sich in Sachsen-Anhalt. Teil 5 unserer Serie über Wildnis in Deutschland.von Ralf StorkAls der Wagen die Landstraße verlässt und auf einen Feldweg in die Oranienbaumer Heide einbiegt, ist von der angekündigten Offenlandschaft nicht viel zu sehen: Aus dem Fenster blickt man auf einen Birkenwald. »Natürliche Sukzession«, sagt Stefan Reinhard und lenkt den Wagen weiter über das sandige Terrain. »Ohne ein Management würden alle Heideflächen heute so aussehen.«Die Region rund um Dessau und Wörlitz in Sachsen-Anhalt ist berühmt für ihre Schlösser und Parks. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließ hier Fürst Franz von Anhalt-Dessau sein Gartenreich nach dem Vorbild englischer Landschaftsparks errichten. Heute ist es UNESCO-Welterbe.https://www.spektrum.de/news/die-oranienbaumer-heide-auf-wilden-pfaden/2166678

www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/witte…

Zahl der durch Jagd erlegten Tiere gesunken
14. August 2023
Quelle: dpa Sachsen

Im vergangenen Jahr sind in Sachsen-Anhalt weniger Tiere auf Jagd...
Mehr anzeigen

WOLFSRISS
Gerissenes Damwild in Jeetze: DNA-Analyse überführt Wolf

Der Verursacher ist ausgemacht. Der Wolf, der am 1. Juni dieses Jahres Damwild in einem...
Mehr anzeigen

WOLFSRISSGerissenes Damwild in Jeetze: DNA-Analyse überführt WolfDer Verursacher ist ausgemacht. Der Wolf, der am 1. Juni dieses Jahres Damwild in einem Gehege in Jeetze gerissen hat, ist dasselbe Tier, das bereits am 30. März in Jeggeleben Schafe erlegte. Eine DNA-Untersuchung bestätigt dies. Von beiden Ereignisse berichtete Volksstimme aktuell.Von Doreen Schulze10.08.2023Kalbe - War es wirklich ein Wolf, der am 1. Juni in einem privaten Damwildgatter zwölf Tiere, darunter auch trächtige, riss? Ein Mitarbeiter des Wolfskompetenzzentrums Iden hat am gleichen Tag vor Ort diese Nutztierrisse begutachtet. Er untersuchte die Kadaver, hat die Spuren des Kehlbisses vermessen und entnahm Proben für eine DNA-Analyse. Allein anhand der Spuren vor Ort wollte er sich damals nicht festlegen, ob ein Wolf im Gatter war. Er schloss es zu diesem Zeitpunkt aber auch nicht aus. Mittlerweile gibt es Gewissheit.Männliches Tier aus der Colbitz-Letzlinger HeideEs war tatsächlich ein Wolf, der das Damwild riss. Und darüber hinaus gibt die DNA-Analyse weiteren Aufschluss über das Tier. Neben der Artbestimmung kann in einem weiteren Analyseschritt nämlich auch die genetische Individualisierung vorgenommen werden. Damit kann das Tier im günstigen Fall einem bereits bekannten Rudel oder einem früheren Rissfall zugeordnet werden. Voraussetzung ist das Vorhandensein von entsprechendem Vergleichsmaterial. Und auch dies ist in diesem Fall gelungen.https://www.volksstimme.de/lokal/gardelegen/gerissenes-damwild-in-jeetze-dna-analyse-uberfuhrt-wolf-3667511

Sachsen-Anhalt
Carsten Scholz für Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht
7.08.2023

Jagdverband sieht Chance für Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht

Der...
Mehr anzeigen

www.pirsch.de/news/besenderter-seeadler-illegal-ge…

Magdeburg-News: Rehkitzrettung von oben zeigt Wirkung – Helfer in Sachsen-Anhalt gesucht

19. Juni 2023

Magdeburg. Sie sind nicht nur niedlich,...
Mehr anzeigen

Magdeburg-News: Rehkitzrettung von oben zeigt Wirkung – Helfer in Sachsen-Anhalt gesucht 19. Juni 2023Magdeburg. Sie sind nicht nur niedlich, sondern schweben im Frühjahr durch die Mahd von Grünflächen durch Erntemaschinen in Lebensgefahr: Rehkitze.Aus diesem Grund wurde im Jahr 2021 ein Fördertopf des Landes aufgemacht, um Landwirte bei der Anschaffung von Drohnen zu unterstützen.Das Landesverwaltungsamt konnte bisher 50 Landwirtinnen und Landwirten Fördermittel für den Erwerb von insgesamt 56 Drohnen bewilligen.„Ich bin froh darüber, dass das Landesverwaltungsamt mit dieser Aufgabe erfolgreich dazu beitragen kann, Tierleben zu retten.“, schaut Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes, auf die bisher beachtliche Anzahl von geretteten Rehkitzen in Höhe von 1.791 in den vergangenen zwei Jahren.Das Landesverwaltungsamt als Obere Naturschutzbehörde erfasst die entsprechenden Daten, so dass folgende Statistik erhoben werden konnte:https://www.magdeburger-news.de/?c=20230605080155

Rehkitzrettung von oben zeigt Wirkung – Helfer gesucht
16. Juni 2023

Landesverwaltungsamt fördert Landwirtinnen und Landwirte bei der Beschaffung...
Mehr anzeigen

Räudewölfe: Darum dürfen Jäger trotz Tierleid nicht eingreifen

In Sachsen-Anhalt häufen sich Räudefälle beim Wolf. Für eine Behörde ist das kein...
Mehr anzeigen

www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespoliti…

Muffelwild im Harz durch Luchs und Wolf stark bedroht

Im Harz sind mit Luchs und Wolf zwei Großräuber auf Beutetour. Für die ansässigen Jäger steht...
Mehr anzeigen

Jagdverpachtung Sachsen-Anhalt, Landkreis Bitterfeld:

Die Jagdgenossenschaft Jeßnitz, vertreten durch die Bürgermeisterin (kommissarisch) der Stadt...
Mehr anzeigen

Union will mehr rechtliche Möglichkeiten für Jagd auf Wölfe
dts Nachrichtenagentur — 25. April 2023

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Unionsfraktion im...
Mehr anzeigen

ABSCHUSS NUR NACHTS
Wildschweinplage: Bitterfeld-Wolfen erlaubt Jagd in der Stadt
von MDR SACHSEN-ANHALT

Stand: 19. April 2023

Eine Wildschweinplage macht...
Mehr anzeigen

DBV veranstaltet Wolfsgipfel
18. April 2023

Beim Wolfsgipfel soll eine ehrliche Bestandsaufnahme zum Thema Wolf und Weidetierhaltung durchgeführt und...
Mehr anzeigen

24. März 2023 – dpa Nachrichten

Jagdverband

Zahl der Jägerprüfungen in Sachsen-Anhalt gestiegen

In Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr mehr Menschen...
Mehr anzeigen