Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Nutria-Plage: Abschussprämie für Jäger im Gespräch

In der historischen Kulturlandschaft der Altmark fühlen sich Nutria aufgrund der zuletzt oft milden Winter besonders wohl. So wohl sogar, dass sie mittlerweile zu einem Problem geworden sind, denn sie richten dort teils große Schäden an. Die Jäger der Region würden die Plage gerne bekämpfen und haben laut einem Bericht von az-online.de eine interessante Idee. (Quelle: Outfox)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

„Wir haben sehr viel Zuspruch, Respekt und Anerkennung bekommen“

Anlässlich des anstehenden Landesjägertags (wir berichteten) haben wir mit dem Justiziar des Landesjagdverbands NRW, Hans-Jürgen Thies, unter anderem über die erfolgreiche Volksinitiative und die Verfassungsklage gegen das rot-grüne Jagdgesetz gesprochen.

Herr Thies, wie steht es um die 2015 von Ihnen ins Leben gerufene „Volksinitiative für ein ideologiefreies, praxisgerechtes Jagdrecht“, die sich für eine Änderung des umstrittenen Landesjagdgesetzes in Nordrhein-Westfalen ausspricht? (Quelle: Outfox)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Warum Wölfe? Ein philosophischer Erklärungsansatz!

Warum brauchen wir eigentlich Wölfe, obwohl wir in Deutschland rund 150 Jahre ganz gut ohne diese großen Beutegreifer ausgekommen sind?

Diese Frage steht immer mal wieder im Raum.

Nicht wenige empfinden die Wolfsrückkehr in das Land der Dichter und Denker dann auch als kulturhistorischen Unsinn. Sie argumentieren, unsere Vorfahren hätten schon gewusst, warum sie ihn seinerzeit beseitigten. (Quelle: Wolfsmonitor)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Vollmond: Jäger wird von Wildsau tracktiert

WALDECK-FRANKENBERG. Zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen einem Keiler und einem Jäger kam es am Dienstag. Ein 25-jähriger Jäger aus dem Ruhrgebiet übte die Jagd in dem nordhessischen Revier seines Vaters aus. Auf einer Wildkamera an einer Schwarzwildkirrung wurde seit einigen Wochen ein Keiler aufgenommen, der sich immer um Mitternacht an dem ausgebrachten Mais labte. Der Jäger nutzte die Vollmondphase und beschoss aus einem Hochsitz heraus mit seiner Büchse den Keiler gegen 23.40 Uhr.  (Quelle: 112 Magazin)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Malwettbewerb 2016: Fressen und gefressen werden – „Wilde“ Kunstwerke aus Kinderhand

Der Bayerische Jagdverband (BJV) kürt zusammen mit dem Landesfischereiverband Bayern die Sieger der Mach-Mit-Aktion des Schulkalenders „Wald, Wild und Wasser“: Über 200 Kinder sind ins Deutsche Jagd- und Fischereimuseum geladen.

München, 23. Juni 2016 – Gemeinsam mit dem Landesfischereiverband Bayern kürt der Bayerische Jagdverband (BJV) nun zum 27. Mal die Sieger des Malwettbewerbs, der Mach-Mit-Aktion des Schulkalenders „Wald, Wild Wasser“ im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum München. Mit der Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten wurde auch dieses Jahr der Kalender in einer Auflage von 16.000 Stück kostenlos in allen dritten und vierten Klassen Bayerns verteilt.  (Quelle: BJV)

Foto: BJV

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Burladingen Weibchen für Luchs Tello? Eher nicht

Burladingen - Unser satirischer Beitrag über den einsamen Luchs Tello und seine mögliche Suche nach einer besseren Hälfte hat zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. Wir sprachen, diesmal ganz ernsthaft, mit Micha Herdtfelder, Wildtierökologe an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in Freiburg und Mitglied der Arbeitsgruppe Luchs und Wolf des Landes. (Quelle: Schwarzwälder Bote)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Die Jagd im Visier

Förster Hubert Kapp wirkt bei Fernsehdokumentation mit.

AEULE (ess). Seit 35 Jahren ist er schon im Wald zugange: Förster Hubert Kapp aus Aeule weiß im wahrsten Sinne des Wortes, wie der Hase läuft. Daher nimmt es auch nicht wunder, dass man ihn bei Fachfragen über den Wald und die Jagd gerne konsultiert. Die Jäger haben die Öffentlichkeitsarbeit in den vergangenen Jahren vernachlässigt, so Knapp. Deshalb hat er bei einer Dokumentation des SWR mitgewirkt, die sich zum Ziel gesetzt hat, Jagdpraktiken in Deutschland ins Visier zu nehmen. Die Sendung heißt "Durchgeknallt – was bei der Jagd falsch läuft".  (Quelle: Badische Zeitung)

Foto: Badische Zeitung

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Niedersachsen: Grünen-Politiker gegen Wolfsansiedlung

Der Rat der niedersächsischen Stadt Uslar (Landkreis Northeim) hat sich in einer Resolution gegen die Ansiedlung von Wölfen ausgesprochen, wie der NDR berichtet. Die „Rudelbildung von Wölfen und ein sich daraus ergebendes Wolfsterritorium im Solling/Weserbergland“ solle vermieden werden. Begründet wird dies mit der angeblichen Gefahr, die Wölfe für „die Landwirtschaft, den Tourismus und die Anwohner“ bedeuteten.  (Quelle: Jawina)

 

Foto:Wikipedia

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

27. WILD UND HUND-Jagdparcoursschießen

Am 17. September 2016 treffen sich Jäger und Schützen aus ganz Deutschland zum WILD UND HUND-Jagdparcoursschießen auf dem Dornsberg. Melden Sie sich jetzt an! Es warten wertvolle Preise auf Sie!  (Quelle: Wild und Hund)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Bayern: Standorttreuer Wolf und kein Plan

Das bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) stuft den Wolf, der mehrfach auf Kamerafotos im Bayerischen Wald zu sehen war, als standorttreu ein.
Der Rüde wurde zum ersten Mal im Mai 2015 im Nationalpark Bayerischer Wald im Landkreis Regen abgelichtet, dann zweimal im Januar 2016, davon einmal im Landkreis Freyung-Grafenau, und zuletzt am 17. April, wieder im Landkreis Regen.  (Quelle: Wild und Hund)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)