Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Schottische Rinder als Naturschützer im Einsatz

Rheinstetten - Problempflanzen aufgepasst, die Schotten kommen. Ihre Mission: Gewächse wie die Kanadische Goldrute und die Späte Traubenkirsche vernichten und trotzdem die Artenvielfalt im Südwesten erhöhen.Im Einsatz: Hochlandrinder. Weil in den schottischen Highlands nicht so viel wächst, sind diese Rinder an einen besonderen Geschmack gewöhnt: «Dadurch, dass sie dürftiges Material fressen, essen sie viel, was anderen nicht schmeckt», sagt die Naturschutzreferentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Silke Schweitzer.  (Quelle: Proplanta)

Foto: Wikipedia

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Freudenstadt: Schießstand ist nah an der Realität

Freudenstadt-Christophstal - Ein völlig neuer Schießstand wird am Wochenende im Jägerloch im Chris­tophstal eingeweiht. Er ist im weiten Umkreis einzigartig.
Die Jägervereinigung Kreis Freudenstadt hat auf ihrem Schießstand Jägerloch einen sogenannten Wurfscheiben Compact Parcours errichtet. Dieser Jagdparcours wurde entwickelt, um auf räumlich begrenzten Schießständen jagdnahe Szenen simulieren zu können.  (Quelle: Schwarzwälder Bote)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

20 Prozent Ökolandbau bis 2030 gefordert

Hannover - Wenige Tage vor dem Deutschen Bauerntag in Hannover haben Umwelt- und Naturschützer ihre Forderung nach einer Agrarwende bekräftigt.
«Seit Jahren ignoriert die Bundesregierung das Ziel von mindestens 20 Prozent Ökolandbau, wir wollen, dass es bis 2030 erreicht wird», sagte der Vorsitzende des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND), Hubert Weiger, am Donnerstag in Hannover. (Quelle: Proplanta)

Foto: Wikipaedia

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Warsteiner Jagdhornbläser als Kulturgruppe beim Hansetag in Norwegen

Warstein - Die Jagdhornbläser Warstein nahmen jetzt in Norwegen in der Hansestadt Bergen am 36. Internationalen Hansetag teil. Die Stadt beeindruckte die Gäste durch ihr maritimes Flair und das alte Hanseviertel. Bergen, eine der regenreichsten Städte Europas, strahlte im Sonnenschein, und da es im Juni dort nicht dunkel wird, wurden die Nächte sehr kurz. (Quelle: Soester Anzeiger)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Seehofer torpediert große Novelle des Bundesjagdgesetzes

Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer kippt in letzter Sekunde nach Gutsherrenart den Kompromiss von CDU, CSU und SPD zur großen Novelle des Bundesjagdgesetzes. Vor zwei Wochen hat Parteikollege und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt auf dem Bundesjägertag den Durchbruch bei den Verhandlungen verkündet. Aus parlamentarischen Kreisen wird verlautbart, dass jedoch eine kleine Novelle noch vor der Sommerpause Rechtssicherheit für Besitzer von Selbstladebüchsen bringen soll.  (Quelle: DJV)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Neue Grünbrücke entsteht im Spessart

Im Rohrbrunner Forst im Spessart entsteht eine weitere Grünbrücke über die A3.
Mit dem Bau wurde im März 2016 begonnen, komplett fertigsein soll das Konstrukt im Juni 2017, so die zuständige Autobahndirektion Nordbayern. (Quelle: Wild und Hund)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Artenschutz-Projekt - Elche ausgewildert

Nach rund 5.000 Jahren soll in Dänemark die größte Hirschart wieder ihre Fährten ziehen. Am vergangenem Donnerstag wurden dafür eine handvoll Vertreter dieser Art in die Freiheit entlassen.
Auf 21 Quadratkilometern können sich die beiden Hirsche und drei Tiere in einem Naturpark in Jütland frei bewegen. Sie sollen vor allem helfen, die natürlich Moorlandschaft wieder herzustellen, die Torfabbau und Drainage im vergangenen Jahrhundert zerstört haben. 'Eine Bedrohung für das Hochmoor ist, dass es zuwächst, vor allem mit Birken, aber auch mit Weiden und anderen Bäumen', sagt Jacob Skriver, der Betriebsleiter von Lille Vildmose.  (Quelle: Jagderleben)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Änderungsantrag gestellt - AfD will tagaktives Wild

Die 'Alternative für Deutschland' (AfD) fordert kürzere Jagdzeiten und weniger Wildschäden. Ein entsprechender Antrag wird heute im sächsischen Landtag diskutiert.Die Rechtspopulisten wollen den 'Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Vorbildlichkeit von Jagdausübung und Hege in den Verwaltungsjagdbezirken des Freistaates' ändern. Sie begründen ihren Vorstoß damit, dass zur flächendeckenden Umsetzung des naturnahen Waldumbaus waldbiologisch verträglich Schalenwilddichten geschaffen werden müssen. (Quelle: Unsere Jagd)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Serientäter gesucht - "Kopfgeld" ausgesetzt

Tiroler Ordnungshüter sind bereits seit der Jahreswende auf der Suche nach einem Wilderer. Nachdem er jetzt wieder zuschlug, wurde eine Prämie ausgerufen.
Erstmalig sind die Jäger und Ordnungshüter von Gaimberg bei Lienz im Dezember vergangenen Jahres aufmerksam geworden, als sie ein gewildertes Reh entdeckten. Bis heute sind auf ähnliche Weise sieben weitere Stücke dem Schützen zum Opfer gefallen, berichtet Bezirksjägermeister Martin König gegenüber dem 'ORF'. (Quelle: St. Hubertus)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Aktuelle DJV-Stellenausschreibung - WILD Referent/in

Der DJV sucht zum 01. August 2016 oder früher für die fachliche und administrative Betreuung von WILD eine/n Refernten/in. Die Vollzeitstelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Gesucht wird: Referent/in für Wildökologie und Wildtiermanagement
Zu bearbeitende Themenfelder sind:
Wildtiermonitoring, Wildökologie, Wildtiermanagement, Arten- und Naturschutz
Ihre Aufgaben: (Quelle: DJV)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)