Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten
- Details
Jagdverpachtung Hessen (Landkreis Waldeck-Frankenberg)
In Nordhessen wird eine Genossenschaftsjagd zum 1.4.2021 neu verpachtet. Submission ist am 15.4.2020 (weiterlesen)
- Details
Hundeprüfungen ohne Jagdschein möglich
Aufgrund der aktuellen Probleme bei der Verlängerung der Jagdscheine in einigen Bundesländern dürfen betroffene Hundeführer sowie Verbandsrichter auf den Prüfungen des JGHV führen bzw. richten, auch wenn ihr ansonsten gültiger Jagdschein noch nicht verlängert worden ist. (weiterlesen)

Foto: Johannes Nölke
- Details
IWA OutdoorClassics: Neuer Termin steht fest
Der neue Termin der IWA OutdoorClassics 2020 in Nürnberg steht fest – sie wird vom 3. bis zum 6. September stattfinden. Das gab das Messezentrum Nürnberg bekannt. (weiterlesen)

- Details
Berufung in Oldenburg verworfen: Jäger mit scharfer Waffe in Bar muss ordentlich zahlen
Der Mann aus Damme hatte in der Tatnacht 1,8 Promille. Für das verbotene Tragen des Revolvers führte er aber noch eine andere Begründung ins Feld. Das Oldenburger Landgericht glaubte ihm nicht.
DAMME /VECHTA /OLDENBURG In der Berufungsverhandlung vor dem Oldenburger Landgericht gegen den 42 Jahre alten Jäger aus Damme, der gegen 4 Uhr morgens in und vor einer Bar in Damme einen geladenen, scharfen Revolver bei sich getragen hatte, ist nun der Schuldspruch des Amtsgerichtes in Vechta bestätigt worden. Das Oldenburger Landgericht als Berufungsinstanz hat die Berufung des Angeklagten gegen das Amtsgerichts-Urteil verworfen. Das Vechtaer Amtsgericht hatte den 42-Jährigen erstinstanzlich wegen vorsätzlichen unerlaubten Führens einer Schusswaffe schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von rund 8000 Euro verurteilt. (weiterlesen)

- Details
Waffen als Sammler-Objekte:"Es sind Kulturgüter"
Bernhard Pacher, der 500 Schusswaffen besitzt, über den Unterschied zwischen "Waffennarr" und "Waffensammler", Psychotests und die Gefahren für die Allgemeinheit.
Der promovierte Jurist Bernhard Pacher, 59, besitzt 500 Schusswaffen, überwiegend Pistolen. Er sammelt sie. Früher war der Österreicher Kunde bei Hermann Historica, viele seiner Stücke ersteigerte er hier. Seit zwei Jahren leitet Pacher selbst das Auktionshaus in Grasbrunn bei München. Das Geschäft mit Sammlerwaffen ist schwieriger geworden.
SZ: Warum sammelt man Waffen? (weiterlesen)

- Details
Team Zukunft BJV
Liebe Waidkameradinnen und Waidkameraden,
liebe Freunde der Bayerischen Jagd,
die von uns angeregte und gestern vom BJV erstmals durchgeführte Veranstaltung zum Thema "Wald mit Wild" war mit über 500 Besuchern ein voller Erfolg. Mit den wissenschaftlich fundierten Vorträgen von Prof. Friedrich Reimoser und Prof. Walter Arnold gelingt es nun endlich, den Gegnern des Wildes und ihren Aktionen etwas entgegenzusetzen. Wir möchten Euch bitten, auch die nächste Veranstaltung aus dieser Reihe am 12. März 2020 um 18:00 Uhr in Adlersberg bei Regensburg zur Information zu nutzen. TEAM ZUKUNFT BJV wird auch dort wieder vertreten sein. (weiterlesen)

- Details
Jagdscheinverlängerung: Was ist mit Jagdhundeprüfungen?
Die Probleme der Jagdscheinverlängerung haben Auswirkungen auf anstehende Jagdhundeprüfungen – wir haben beim JGHV nachgefragt.
Aufgrund der aktuellen Probleme bei der Verlängerung der Jagdscheine in einigen Bundesländern dürfen, nach Aussage des Jagdgebrauchshundverbandes (JGHV), betroffene Hundeführer, sowie Verbandsrichter auf den Prüfungen des JGHV führen bzw. richten, auch wenn ihr ansonsten gültiger Jagdschein noch nicht verlängert worden ist. (weiterlesen)

- Details
Nutria: Künftig keine verpflichtende Trichinenbeschau mehr
Nutrias sollen künftig nicht mehr der Pflicht zur Trichinenbeschau unterliegen. Dies gab das zuständige Bundesministerium bekannt.
Aus Kreisen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde gegenüber der Redaktion bekannt, dass eine Änderung der Lebensmittelhygieneverordnung geplant sei. Nutrias müssten bei Inkrafttreten dieser Änderungen nicht mehr zwingend auf Trichinen untersucht werden, wie dies bislang der Fall ist.
Ein Sprecher des BMEL gab auf Nachfrage an, dass eine vom Bundesinstitut für Risikobewertung durchgeführte Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen sei, dass Trichinenfunde bei freilebenden Sumpfbibern nicht bekannt sind. (weiterlesen)

- Details
DMAX: Folge 3 Die Jagdhund-Flüsterin
Krähen sind ausgesprochen intelligent. Die Tiere können sich in andere Lebewesen hineinversetzen und abstrakte Zusammenhänge erkennen. Nils Kradel und sein Freund Sven versuchen, die gefiederten Allesfresser mit Lockvögeln zu überlisten. Revierleiter Hannes Deininger wird derweil im Staatsforstbetrieb Bad Wiessee von Sturmschäden auf Trab gehalten. Und Tierärztin Dr. Luisa Weber züchtet Jagdhunde. Aufspüren, Vorstehen, Apportieren: Die wissbegierigen Vierbeiner der Rasse Deutsch Kurzhaar werden im täglichen Training für kommende Aufgaben geschult. (Video ansehen)

- Details
Studie norwegischer Forscher -Vogelarten sterben schneller aus
Derzeit gibt es knapp 11.000 Vogelarten auf der Erde. Doch viele sind bedroht. Norwegische Forscher schlagen Alarm.
Vogelarten sterben nach Angaben norwegischer Forscher fünf Mal schneller aus als bislang angenommen. Die Wissenschaftler um Folmer Bokma von der Universität in Oslo kamen in einer Studie zu dem Schluss, dass die Arten heutzutage vor dem Aussterben nur noch knapp 3.000 Jahre existierten. Das sei deutlich kürzer, als zuvor berechnet.
Die Erkenntnisse stützten die Ansicht vieler Wissenschaftler, dass sich die Erde kurz vor einem sechsten Massenaussterben befindet, schreiben die Forscher in den "Biology Letters". (weiterlesen)


