Vinaora Nivo Slider 3.x

Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten

Image Not Found

Jagdverpachtung Tirol (Bezirk Schwaz)

Hochgebirgsjagd zu verpachten!

In Tirol, Nahe zur deutschen Grenze, wird eine Hochgebirgsjagd zum 1.4.2020 mit 786 ha neu verpachtet. Submission ist am 16.3.2020 (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

IWA verschoben – Gesundheit geht vor!

Die IWA OutdoorClassics und Enforce Tac finden nächste Woche nicht statt.

Die NürnbergMesse GmbH hat den Verband Deutscher Büchsemacher und Waffenfachhändler (VDB) heute um 13:04 Uhr informiert, dass die IWA OutdoorClassics 2020 auf ein noch konkret festzulegendes Datum in 2020 verschoben wird.

Den Ausschlag für diese Entscheidung habe laut Veranstalter die gestrige Aussage des Gesundheitsministers Spahn gegeben, dass eine weitere Dynamik im Kontext des Corona-Virus eingetreten sei. Diese Dynamik hat nicht nur für Deutschland, sondern für die Aussteller und Besucher der IWA OutdoorClassics weltweit Bedeutung.

Aufgrund der Kurzfristigkeit der Entscheidung wird die NürnbergMesse GmbH erst in den kommenden Tagen darüber informieren können, zu welchem Zeitpunkt der Ausweichtermin geplant ist und wie mit Standflächen, Eintrittskarten etc. verfahren werden wird. (weiterlesen)

 

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Pressemitteilung des Bayerischen Jagdverbandes „Wald mit Wild“ - BJV-Fachveranstaltung wird zum sensationellen Erfolg

Grandiose Resonanz auf BJV-Fachtagung „Wald mit Wild“

BJV demonstriert starke Stimme der Jagd

Wildschadensvermeidung nur mit dem Gewehr funktioniert nicht, auch die Grundeigentümer müssen mitmachen

Jagddruck zur falschen Zeit schadet dem Wald

Tann, Feldkirchen, 26. Februar 2020 (gh): „Wald mit Wild“ – Zum Auftakt der BJV-Fachveranstaltungen im niederbayerischen Tann platzt der Saal aus allen Nähten. Die erste aus einer Reihe von Vortragsveranstaltungen in ganz Bayern zum Thema „Wald mit Wild“ erzielt eine grandiose Resonanz: über 500 Gäste, Jäger, Landwirte, Waldbesitzer, Vertreter der Politik und der Landwirtschaftsämter folgen der Einladung des Bayerischen Jagdverbandes (BJV). BJV-Vizepräsident und Biologe Thomas Schreder präsentiert den BJV als die anerkannte und starke Vertretung der Jagd und setzt ein kräftiges Signal in die Region: “Ein zukunftsfähiger stabiler Wald mit Wild ist keine Utopie“, so Schreder, „sondern eine Frage der Kompetenz und der richtigen Einstellung. Der Erhalt des Waldes ist eine Gemeinschaftaufgabe. Wir brauchen dafür die Landwirtschaft und die Grundeigentümer. Dabei darf der Respekt vor dem Wild nie verloren gehen. Wald und Wild gehören untrennbar zusammen.“  (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Forst-Jagd-Konflikt lösen"

Am 22. April 2020 findet eine Fachtagung mit Podiumsdiskussion in Berlin statt. Der DJV hat zahlreiche Experten aus Forschung und Praxis als Referenten eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Ansatzpunkte für eine Kooperation von Waldbau und Jagd finden.

Forst-Jagd-Konflikt lösen: Unter diesem Motto lädt der Deutsche Jagdverband (DJV) zu einer Fachtagung am 22. April in Berlin ein. Experten aus Forschung und Praxis beleuchten waldbauliche, wildbiologische und jagdliche Aspekte, die für einen zukunftsfähigen Waldumbau relevant sind. Es geht um das Zusammenspiel von Wildtieren und ihrem Lebensraum sowie eine möglichst konfliktfreie Forst- und Jagdnutzung. Der DJV stößt mit dieser Veranstaltung einen sachorientierten und konstruktiven Dialog in der Wald-Wild-Diskussion an.

In den vergangenen Jahren haben Trockenheit, Stürme und Insektenbefall den Wäldern in Deutschland zugesetzt: Etwa die Fläche des Saarlandes ist betroffen, bis zu 6 Milliarden Bäume müssen gepflanzt werden.  (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Jagdverpachtung Baden-Württemberg (Landkreis Rhein-Neckar)

Vor den Toren Heidelbergs verpachtet eine Gemeinde 4 Jagdbezirke (293 ha,  206 ha,  295ha,  453 ha) gleichzeitig. Submissionstermin wurde keiner angegeben. (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Ausgehrecht Angebot Niederösterreich (Bezirk St.Pölten-Land)

Vergebe Ausgehrecht 230ha Waldrevier Eigenjagdrevier der Bundesforste in Pyhra bei St.Pölten (weierlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Begehungsschein Angebot Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Müritz)

Vergebe für ein großes Waldrevier in der Nähe von NB eine Jagdbeteiligung in Form eines BGS (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Schäden in deutschen Wäldern größer als angenommen

Berlin - In den deutschen Wäldern haben Trockenheit, Stürme und Käfer größere Schäden angerichtet als bisher angenommen.Nach neuen Daten müssen 245.000 Hektar - zum Vergleich, das Saarland hat eine Fläche von rund 257.000 Hektar - statt der bisher ermittelten 180.000 Hektar aufgeforstet werden, wie das Bundesagrarministerium am Mittwoch mitteilte. Zu rechnen sei nach Daten der vergangenen beiden Jahre und Schätzungen für dieses Jahr mit 160 Millionen Kubikmetern Schadholz - bei einer Erhebung im Spätsommer 2019 waren 105 Millionen Kubikmeter errechnet worden. Besonders von Waldschäden betroffen sind demnach Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen.

Bund und Länder haben bereits Millionenhilfen besiegelt, um die Wälder aufzuforsten und besser gegen den Klimawandel zu wappnen. Für die kommenden vier Jahre stehen dafür knapp 800 Millionen Euro zusätzlich bereit.   (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Drückjagdangebote Brandenburg (Landkreis Havelland)

Das Golfresort Semlin bietet in der Drückjagdsaison 2020/21 an 2 Wochenenden 3 Drückjagden an,  Am 21.11.2020 im Stadtforst Rathenow und am 3.12.2020 im Gestütwald Neustadt/Dosse und am und 4.12.2020 im Verwaltungsjagdbezirk Dreetzer Wald (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Begehungsschein Angebot Schleswig-Holstein (Landkreis Herzogtum-Lauenburg)

BGS in ca. 850 ha Feldrevier (Rehwild, SW, Damwild ist WW) im Hzgt. Lauenburg an zuverlässigen, solventen Jäger zu vergeben (weiterlesen)

Notification
Kommentar schreiben (1 Kommentar)