Deutsches Jagdportal Jagdnachrichten
- Details
Schweinepest in Brandenburg: Wildschweine sollen jetzt mit Saufängen erlegt werden
Bei der Jagd mit einem Saufang werden Wildschweine in einen Gitterkasten gelockt und dann darin erschossen. Eine umstrittene Methode, die in Deutschland nur ausnahmsweise erlaubt ist. In Brandenburg wird die jetzt angesichts der Schweinepest genutzt.
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Brandenburg werden zurzeit in der "weißen Zone" dutzende Saufänge aufgebaut. Damit sollen Wildschweine zunächst angelockt, dann gefangen und schließlich aus der Nähe erschossen werden. Es ist eine Methode, die umstritten ist.
In einem Wald in Sergen (Spree-Neiße) steht bereits so eine Falle im Auftrag des Landkreises. Dort sollen Erfahrungen mit der Methode gesammelt werden.
Diese Regionen sind von Schweinepest-Maßnahmen betroffen
Kamera filmt, wer sich der Falle nähert (weiterlesen)

- Details
26.11.2020: Jagd EU-Parlament stimmt für Bleischrotverbot in Feuchtgebieten
Das EU-Parlament hat das Verbot von Bleischrot in Feuchtgebieten beschlossen und damit die Basis für andauernde Unsicherheit gelegt: Denn was ist ein Feuchtgebiet? Auch die vorübergehende Wasserfütze?
Der österreichische EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber (ÖVP) unterstützt grundsätzlich das Vorhaben der EU-Kommission, Bleischrot in Feuchtgebieten zu verbieten. An der Umsetzung übt er jedoch scharfe Kritik.
"Künftig wird es im Zweifel schon in der Nähe einer Lacke nach dem Regen für Jäger verboten sein, Bleischrot mitzuführen. Denn laut Definition der Kommission ist 'jede vorübergehende Wasserfläche, unabhängig von ihrer Größe' ein Feuchtgebiet. Das ist alles andere als praxistauglich", erklärt Bernhuber laut aiz.info zu dem Vorschlag, der am Mittwoch im Plenum des Europaparlaments mehrheitlich angenommen wurde. (weiterlesen)

- Details
So sitzt man heute an – Das sind die beliebtesten Hochsitze des Jahres
Eine Glosse von Tommy Gerstner
Die Jagdsaison 2020 ist in vollem Gange – überall ziehen die Waidmänner in den Forst um Rot-, Schwarz-, Gams oder Muffelwild über den Jordan zu helfen. Ob via Drückjagd, Treibjagd oder als einsame Solo-Nummer… Hauptsache es knallt, auf dass es durch den Kraichgau schallt. Auch wenn die Meinungen über Sinn und Zweck der Jagd auseinandergehen, so stellen doch die Jäger ein Gleichgewicht her, das durch den Verlust tierischer Jäger wie Luchsen, Bären oder Wölfen in unseren Breitengraden abhanden gekommen ist.
Einfach so in den Busch ziehen und wie der olle Schwarzenegger mit zwei Pumpguns im Anschlag Schrot in die Walachei pusten, so läuft es aber natürlich nicht. Der Waidmann von Welt ist heute stilbewusster denn je und achtet auf die gediegene Auswahl seiner Accessoires. Die Königsdisziplin stellen dabei natürlich die standesgemäßen Zweitwohnsitze in luftiger Höhe – wer etwas auf sich hält hat natürlich individuelle Vorlieben, wenn es um die Wahl des passenden Hochsitzes geht. Hier bietet der Markt eine breite Auswahl an, die für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das Passende parat hält. Wir stellen Ihnen die Hochsitz-Trends 2020 vor und präsentieren Ihnen die Top-Modelle der noch jungen Jagdsaison. (weiterlesen)

- Details
Betrug bei Hirschjagd: Jäger erlegt Gatterhirsch in Ungarn
Sie wollten einen reifen Hirsch in Ungarn erlegen und wurden betrogen: Der Recke entpuppte sich im Nachhinein als Gatterhirsch.
Einen reifen Hirsch in Ungarn zu erlegen, ist für viele Jäger in Europa ein großer Traum. Ein paar französische Jäger wollte sich diesen im Jahr 2017 erfüllen, wurde dabei jedoch betrogen. Wie das Portal "magyarvadasz.hu" berichtet, hatte ein Gatterbesitzer aus Kärnten einen Rothirsch für 9.000 Euro an eine ungarische Firma verkauft, die Jagdreisen anbietet. (weiterlesen)

- Details
Bedrohtes Naturschauspiel? - Gamsbrunft im Karwendel
24.11.2020, 17:30 Uhr
Die Gamsbrunft hoch oben im Gebirge ist ein ganz besonderes Schauspiel: Der Bock bläddert - ein Geräusch, das für uns recht nach Blähungen klingt. Und dann gibt's natürlich die heftigen Kämpfe der Rivalen. Und für all das brauchen die Tiere: Ruhe! (weiterlesen)

- Details
Tschechien: Hirsch entwaffnet Jäger – und flüchtet mit Gewehr am Geweih
Eine fast unglaubliche Geschichte meldeten Jäger der tschechischen Polizei. Ein Hirsch habe sie angegriffen – und ihnen das Gewehr entwendet.
Ein Hirsch soll in Tschechien einen Jäger entwaffnet haben. Eine Gruppe von Jägern habe den Wald auf der Suche nach Kleinwild durchstreift, als ihr Hund das Tier aufgeschreckt habe, teilte ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Budweis (Ceske Budejovice) mit.
Der Hirsch sei direkt auf einen der Männer zugelaufen, habe ihn an der Schulter gestreift, den Ärmel zerrissen und das umhängende Gewehr mit dem Geweih aufgenommen, hieß es in einer Mitteilung in tschechischer Sprache. (weiterlesen)

- Details
24. November 2020 IWA OutdoorClassics 2021 findet nicht statt
Um allen Beteiligten Planungssicherheit zu geben, hat die NürnbergMesse den Entschluss gefasst, die IWA OutdoorClassics 2021 frühzeitig abzusagen. Steigende Infektionszahlen, verschiedene Quarantäneregelungen und Reiserestriktionen machen eine verlässliche Planung für Aussteller sowie Besucher schlichtweg unmöglich. Die nächste IWA OutdoorClassics wird vom 03.–06. März 2022 in Nürnberg stattfinden.
„Die Branche hat sich in den vergangenen Wochen solidarisch und verständnisvoll gezeigt. Gespräche mit unseren Ausstellern haben verdeutlicht, dass die IWA nach wie vor ein essenzieller Bestandteil der B2B-Welt ist“, so Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse. „Über 1.000 Aussteller haben sich trotz der herausfordernden Situation zu der Fachmesse angemeldet. Umso mehr bedauern wir es die Messe auf das Jahr 2022 vertagen zu müssen. Teilnahmebereitschaft und Commitment der Aussteller bestärken uns, dass die IWA nach wie vor einen signifikanten Stellenwert hat“, so Wolf weiter. (weiterlesen)

- Details
Das Deutsche Jagdportal startet eine Kooperation mit Night Pearl, einem führenden Hersteller für leistungsstarke Wärmebildkameras
Wir kommen zu Ihnen, damit Sie die Wärmebildkameras in Ihrem Revier selbst testen können!
Der tschechische Hersteller ZÁHOŘÍ TRADE s.r.o. vertreibt unter dem Markennamen Night Pearl hochwertige Wärmebildkameras (WBK). Das Deutsche Jagdportal bietet Ihnen ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, die Wärmebildkameras persönlich bei Ihnen vor Ort in Ihrem Revier zu testen!
Gerne besuchen wir Ihre Hegeringversammlung oder ein Treffen Ihrer Kreisjägerschaft, um Ihnen die Produkte persönlich vorzustellen. Im Anschluss an die Produktvorstellung, fahren mit Ihnen bei Einbruch der Dämmerung in ein nahegelegenes Revier, damit Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit der Night Pearl WBK's überzeugen können. (weiterlesen)

- Details
Vertrauenstraining mit dem Jagdhund. Klickern für Jäger
Wir zeigen euch, wie ihr mit dem #Klicker eine gute Basis mit eurem #Jagdhund herstellt. Diese Vertrauensübungen lassen sich auch aufs #Revier übertragen.
- Details
24.11.2020 Afrikanische Schweinepest: EU-Kommission erklärt Belgien für ASP-frei
Die EU-Kommission hat eine Verordnung angenommen, mit der Belgien wieder als frei von Afrikanischer Schweinepest (ASP) gilt. Die Restriktionsmaßnahmen sollen Schritt für Schritt aufgehoben werden.
Rund zwei Jahre nach dem ersten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Belgien hat die Europäische Kommission das Land offiziell als ASP-frei erklärt. Nach Angaben der belgischen Föderalen Agentur für die Sicherheit in der Lebensmittelkette (FASFC) sollen alle Restriktionen aufgehoben werden. Das berichtet das Fachmagazin Pig Progress. Die ASP trat in Belgien erstmals im September 2018 bei Wildschweinen in der südlichen Provinz Luxembourg auf. Wallonien, der französischsprachige Teil Belgiens, wird weiterhin eine strenge Überwachung und Kontrollmaßnahmen im Süden der Provinz Luxembourg beibehalten. Künftig sollen diese Maßnahmen jedoch nach und nach abgebaut werden. (weiterlesen)


