Der Treffpunkt Jagd – Für Jäger und Jagdhundefreunde
| Mehr Info |
| Hier treffen sich Jagdfreunde, Jagdscheinanwärter, Jungjäger, Jagdhundeführer, Revierpächter, Vereinsmitglieder…
Gründen Sie Ihre eigene Gruppe, stellen Sie Themen zur Diskussion, veröffentlichen Sie Ihre Veranstaltungen, Nutzen Sie die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen zu bilden oder sich zu Events zu verabreden.
Die Administratoren legen großen Wert darauf, dass sich die Beiträge auf ansprechendem Niveau bewegen. Bitte halten Sie sich an die Verhaltensregeln und achten insbesondere bei eingestellten Bildern und Videos darauf, dass der Stil gewahrt bleibt. Vielen DANK!
|
Alle Gruppen
-
-
-
Aktuelle Begehungsscheinangebote und Jagdpachtangebote
- 317
- 92684
- 5
- 1414
-
-
Suche
20.11.2025
Landesbetrieb HessenForst
Pressemitteilung
HessenForst
Damwild in Nordhessen: Obere Jagdbehörde und HessenForst klären auf
Im Sommer 2024...20.11.2025
Landesbetrieb HessenForst
Pressemitteilung
HessenForst
Damwild in Nordhessen: Obere Jagdbehörde und HessenForst klären auf
Im Sommer 2024 ist in der Nähe des nordhessischen Reinhardswaldes nach einem Unwetter Damwild aus einem landwirtschaftlichen Gatter entwichen. Seitdem wird das Auftreten dieser Tiere in der Region von Jägerinnen und Jägern, Waldbesitzenden sowie Teilen der örtlichen Bevölkerung intensiv diskutiert. Wiederholt wurde die Forderung laut, die Bejagung des Damwilds auszusetzen, damit sich dieses dauerhaft im Reinhardswald ansiedeln kann.
Die Obere Jagdbehörde des Regierungspräsidiums (RP) Kassel und HessenForst nehmen die anhaltenden Nachfragen und Bedenken aus der Region sehr ernst. In einer gemeinsamen Pressemitteilung beantworten sie daher die wichtigsten Fragen rund um das entwichene Damwild, dessen rechtlichen Status und die daraus resultierenden Folgen. Ziel ist es, mit Fakten und Hintergrundinformationen Transparenz zu schaffen.
www.hessen-forst.de/presse-und-meldungen/damwild-i…
Mehr anzeigen
20. November 2025
Österreichweit neue Maßnahmen gegen die Vogelgrippe
Nach Ausbrüchen in Geflügelbeständen im Burgenland und in Oberösterreich...20. November 2025
Österreichweit neue Maßnahmen gegen die Vogelgrippe
Nach Ausbrüchen in Geflügelbeständen im Burgenland und in Oberösterreich werden mit heute (Donnerstag) neue Schutzmaßnahmen gegen die Vogelgrippe schlagend. Ausgewiesene Gemeinden in allen neun Bundesländern sind betroffen.
Der Seuchenzug der Vogelgrippe des Subtyps H5N1 hat Österreichs Geflügelhaltungen erreicht. Nachdem zum Wochenbeginn ein Ausbruch in einem Kleinbestand im Burgenland bestätigt wurde, ist nun auch ein Betrieb mit 800 Freilandgänsen im oberösterreichischen Bezirk Steyr betroffen. „In beiden Fällen fiel eine erhöhte Mortalität im Bestand auf“, teilt das Gesundheitsministerium als zuständiges Ressort mit. Auf beiden Höfen handelte es sich um die hochansteckende Variante H5N1. Das verbliebene Geflügel wurde beziehungsweise wird in beiden Fällen nach amtlicher Anordnung gekeult.
bauernzeitung.at/artikel/bundesteil/oesterreichwei…
Mehr anzeigen
NRW-Jagdjahr 2024/25: Niederwild auf Talfahrt
Do., 20.11.2025
Trotz besonderer Herausforderungen haben die Jäger in NRW im zurückliegenden Jagdjahr ihre...NRW-Jagdjahr 2024/25: Niederwild auf Talfahrt
Do., 20.11.2025
Trotz besonderer Herausforderungen haben die Jäger in NRW im zurückliegenden Jagdjahr ihre Hausaufgaben gemacht. Besorgniserregend sind die Strecken-Zahlen beim Niederwild.
Die prägenden klimatischen Veränderungen der letzten Jahre und die aktuellen seuchenhaften Krankheitsgeschehen zählen zu den Rahmenbedingungen, die auch Jagdstrecken wesentlich beeinflussen. Fallwildzahlen können wertvolle Hinweise auf mögliche Krankheitsgeschehen bzw. deren Auswirkungen liefern. Somit ist und bleibt die Erfassung der Jagdstrecken weiterhin ein elementarer Baustein für das Wildtiermanagement und die Beurteilung einer nachhaltigen Nutzung der heimischen Wildbestände.
Im Jagdjahr 2024/2025 waren neue Rekordwerte der Jahresdurchschnittstemperatur und zunehmende Wetterextreme auffällig. Neben den unmittelbaren Einflüssen auf das heimische Wild, beispielsweise auf die witterungsbedingte Überlebensrate von Jungwild, gibt es unzählige indirekte Folgen, wie die Verlängerung der Wachstumsperiode und Veränderung der Mastjahre bzw. verfrühte Mast, welche besonders den Schwarzwildpopulationen zu Gute kommt, aber auch das Einstands- und Äsungsverhalten von Rotwildbeständen beeinflussen kann.
jagdpraxis.de/news/nrw-jagdjahr-202425-niederwild-…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Niedersachsen, Stadt Salzgitter (Lichtenberg):
Anmerkungen:
Nur sehr kurzes Bieterverfahren (10 Tage)
Wegen Pächterausfall...Jagdverpachtung Niedersachsen, Stadt Salzgitter (Lichtenberg):
Anmerkungen:
Nur sehr kurzes Bieterverfahren (10 Tage)
Wegen Pächterausfall Jagdbeginn noch in diesem Jagdjahr
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), schreibt die Verpachtung des Eigenjagdbezirks Haverlahwiese im Rahmen eines freien Bieterverfahrens aus. Die Verpachtung des ca. 131 ha großen Eigenjagdreviers erfolgt im laufenden Pachtjahr ab sofort und läuft bis zum 31.03.2038.
Angebote sind unter dem Betreff „Jagdverpachtung Haverlahwiese“ bis zum 01.12.2025 per E-Mail an grundstuecke@bge.de einzureichen.
Nähere Informationen und Unterlagen zur Ausschreibung finden Sie hier:
- Ausschreibung Jagdpacht Haverlahwiese
- Entwurf Jagdpachtvertrag
- Revierkarte
- Dreijähriger Abschussplan
- Abschüsse 1. + 2. Planjahr
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Niedersachsen, Stadt Salzgitter (Lichtenberg):
Anmerkungen:
Nur sehr kurzes Bieterverfahren (10 Tage)
Wegen Pächterausfall...Jagdverpachtung Niedersachsen, Stadt Salzgitter (Lichtenberg):
Anmerkungen:
Nur sehr kurzes Bieterverfahren (10 Tage)
Wegen Pächterausfall Jagdbeginn noch in diesem Jagdjahr
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), schreibt die Verpachtung des Eigenjagdbezirks Haverlahwiese im Rahmen eines freien Bieterverfahrens aus. Die Verpachtung des ca. 131 ha großen Eigenjagdreviers erfolgt im laufenden Pachtjahr ab sofort und läuft bis zum 31.03.2038.
Angebote sind unter dem Betreff „Jagdverpachtung Haverlahwiese“ bis zum 01.12.2025 per E-Mail an grundstuecke@bge.de einzureichen.
Nähere Informationen und Unterlagen zur Ausschreibung finden Sie hier:
- Ausschreibung Jagdpacht Haverlahwiese
- Entwurf Jagdpachtvertrag
- Revierkarte
- Dreijähriger Abschussplan
- Abschüsse 1. + 2. Planjahr
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Neue Wolfszahlen unglaubwürdig – LfU Monitoring lückenhaft
Die neuen Wolfszahlen des LfU werfen massive Zweifel auf: Statt eines echten...Neue Wolfszahlen unglaubwürdig – LfU Monitoring lückenhaft
Die neuen Wolfszahlen des LfU werfen massive Zweifel auf: Statt eines echten Bestandsrückgangs sehen Fachleute vor allem die Folgen eines ausgedünnten Monitorings. LJVB bietet dem LfU Unterstützung an.
20. November 2025
(Michendorf, 20. November 2025) Die vom Landesamt für Umwelt (LfU) präsentierten Wolfszahlen werfen erhebliche Zweifel auf. Der dort suggerierte Rückgang des Wolfsbestandes in Brandenburg entspricht nach Einschätzung zahlreicher Praktikerinnen und Praktiker nicht der Realität. Ein solcher Einbruch ist weder fachlich plausibel noch mit den täglichen Erfahrungen aus den Revieren vereinbar.
Bekannt ist, dass die finanziellen Mittel für das Wolfsmonitoring in Brandenburg deutlich reduziert wurden. Weniger Ressourcen bedeuten zwangsläufig weniger überprüfte Hinweise, weniger systematische Erfassungen und damit eine deutlich geringere Datenbasis. Vor diesem Hintergrund erscheint ein stark rückläufiger Bestand nicht nur unlogisch, sondern vor allem methodisch fragwürdig.
Auffällig ist zudem das politische Timing: Die Präsentation sinkender Wolfszahlen erfolgt ausgerechnet parallel zur Diskussion über die geplante Aufnahme des Wolfes ins Bundesjagdgesetz und in das brandenburgische Jagdrecht. Viele Betroffene im ländlichen Raum empfinden dies als Versuch, das öffentliche Bild bewusst zu verschieben.
„Statt auf die Datenlücken zu verweisen, wird von Bestandsrückgang fabuliert. Das Vorgehen bestätigt unsere Bedenken hinsichtlich der Objektivität und Zuverlässigkeit des vom LfU koordinierten Wolfsmonitorings. Vorschnelle und unzulässige Schlüsse auf Basis eines Flickenteppichs“, sagt Dr. Dirk- Henner Wellershoff, Präsident des Landesjagdverbandes Brandenburg (LJV. Schlussendlich handelt es sich um unvollständige Informationen mit einer vollkommen falschen Schlussfolgerung. Man führt damit die Presse und auch die breite Öffentlichkeit vor. Die Rudel aus dem Vorjahr haben sich doch nicht in Luft aufgelöst.
Sollte das LfU bei der zuverlässigen Erfassung des Wolfsbestandes an seine Grenzen stoßen, bietet die Jägerschaft ausdrücklich Unterstützung an. Die ehrenamtlich engagierten Jägerinnen und Jäger verfügen über ein dichtes Netz an erfahrenen Beobachtern, die täglich im Revier unterwegs sind und belastbare Praxisdaten liefern können.
Nur mit einer transparenten, vollständigen und unabhängigen Datengrundlage lässt sich eine sachliche Debatte über den Umgang mit dem Wolf führen. Alles andere gefährdet sowohl die Glaubwürdigkeit der Behörden als auch eine verantwortungsvolle Wolfspolitik in Brandenburg.
ljv-brandenburg.de/neue-wolfszahlen-unglaubwuerdig…
Mehr anzeigen
Wenn Sie eine verlässliche Quelle für Qualitätsmotoröle suchen, ist ravenol-shop.de die richtige Wahl. Die angebotenen Öle enthalten spezielle...Wenn Sie eine verlässliche Quelle für Qualitätsmotoröle suchen, ist ravenol-shop.de die richtige Wahl. Die angebotenen Öle enthalten spezielle Additive, die dem Motor zusätzliche Kraft geben und für langfristige Zuverlässigkeit sorgen. Mehr anzeigen
Begehungsschein gesucht
Mein Name ist Olaf Behrends, 58 Jahre, wohnhaft in Bad Zwischenahn. Jagdschein seit 2023/24, aktiv als Schießobmann im Hegering...Begehungsschein gesucht
Mein Name ist Olaf Behrends, 58 Jahre, wohnhaft in Bad Zwischenahn. Jagdschein seit 2023/24, aktiv als Schießobmann im Hegering Bad Zwischenahn.
Ich lege großen Wert auf waidgerechte Jagd, Revierpflege und ein respektvolles Miteinander. Unser Jagdhund Pablo ist als brauchbar anerkannt und freut sich auf ein Revier indem er tätig sein kann.
Gesucht: Begehungsschein ab sofort oder zum kommenden Jagdjahr, bevorzugt im Raum Ammerland, Raum Oldenburg oder Ostfriesland – gerne auch andere Regionen bis 100 KM Umkreis.
Bei Interesse freue ich mich über Ihre Nachricht oder Kontaktaufnahme.
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Hochsauerlandkreis:
Die Stadt Brilon verpachtet zum 01.04.2026 den EJB Altenbüren-Wald, für eine Dauer von 9...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Hochsauerlandkreis:
Die Stadt Brilon verpachtet zum 01.04.2026 den EJB Altenbüren-Wald, für eine Dauer von 9 Jahren. Der Eigenjagdbezirk hat eine Größe von ca. 380 ha davon sind ca. 45 ha Landwirtschaftliche Fläche.
Rehwild und Schwarzwild kommen als Standwild vor, Rotwild als ständiges Wechselwild.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Hochsauerlandkreis:
Die Stadt Brilon verpachtet zum 01.04.2026 den EJB Altenbüren-Wald, für eine Dauer von 9...Jagdverpachtung Nordrhein-Westfalen, Hochsauerlandkreis:
Die Stadt Brilon verpachtet zum 01.04.2026 den EJB Altenbüren-Wald, für eine Dauer von 9 Jahren. Der Eigenjagdbezirk hat eine Größe von ca. 380 ha davon sind ca. 45 ha Landwirtschaftliche Fläche.
Rehwild und Schwarzwild kommen als Standwild vor, Rotwild als ständiges Wechselwild.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Mecklenburg- Vorpommern, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte:
Achtung, sehr kurze Bewerbungsfrist !!!
Wunderschöne 231 ha große...Jagdverpachtung Mecklenburg- Vorpommern, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte:
Achtung, sehr kurze Bewerbungsfrist !!!
Wunderschöne 231 ha große Jagd mit Hochwild im Abschussplan zu verpachten.
Wurde erst heute veröffentlicht und die Ausschreibung endet bereits übermorgen! 20.11.2025 10.00 Uhr
Ein Schelm, wer dabei Böses denkt!
Die Stadt Wesenberg verpachtet die Jagdnutzung des Eigenjagdbezirkes „Weißer See“ zum 01.04.2026 an jagdpachtfähige Personen deren Hauptwohnsitz sich seit mindestens 1 Jahr im Bereich der Stadt Neustrelitz oder der Amtsbereiche Mecklenburgische Kleinseenplatte, sowie Neustrelitz Land befindet, als Hochwildjagd im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote auf die Dauer von neun Jahren. Das Mindestgebot für die Wasserflächen beträgt 0,50 € / ha netto (ohne Mwst) und für die Restfläche 10,00 € / ha netto (ohne Mwst). Der Jagdpächter verpflichtet sich Mitglied der örtlichen Hegegemeinschaft zu werden und ist zum Ersatz von Wildschäden verpflichtet.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Mecklenburg- Vorpommern, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte:
:
Achtung, sehr kurze Bewerbungsfrist !!!
Wunderschöne 231 ha große...Jagdverpachtung Mecklenburg- Vorpommern, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte:
:
Achtung, sehr kurze Bewerbungsfrist !!!
Wunderschöne 231 ha große Jagd mit Hochwild im Abschussplan zu verpachten.
Wurde erst heute veröffentlicht und die Ausschreiung endet bereits übermorgen! 20.11.2025 10.00 Uhr
Ein Schelm, wer dabei Böses denkt!
Die Stadt Wesenberg verpachtet die Jagdnutzung des Eigenjagdbezirkes „Weißer See“ zum 01.04.2026 an jagdpachtfähige Personen deren Hauptwohnsitz sich seit mindestens 1 Jahr im Bereich der Stadt Neustrelitz oder der Amtsbereiche Mecklenburgische Kleinseenplatte, sowie Neustrelitz Land befindet, als Hochwildjagd im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote auf die Dauer von neun Jahren. Das Mindestgebot für die Wasserflächen beträgt 0,50 € / ha netto (ohne Mwst) und für die Restfläche 10,00 € / ha netto (ohne Mwst). Der Jagdpächter verpflichtet sich Mitglied der örtlichen Hegegemeinschaft zu werden und ist zum Ersatz von Wildschäden verpflichtet.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jagdverpachtung Franken, Landkreis Kulmbach
Jagdverpachtung Großenhül
Das Jagdrevier Großenhül mit einer Fläche von 570 ha wird zum 1. April 2026...Jagdverpachtung Franken, Landkreis Kulmbach
Jagdverpachtung Großenhül
Das Jagdrevier Großenhül mit einer Fläche von 570 ha wird zum 1. April 2026 neu verpachtet.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Ehepaar sucht Jagdrevier im Westerwald
Ich suche gemeinsam mit meinem Mann ein Jagdrevier im Westerwald. 2 Jagdhunde sind vorhanden mit Nachweisen...Ehepaar sucht Jagdrevier im Westerwald
Ich suche gemeinsam mit meinem Mann ein Jagdrevier im Westerwald. 2 Jagdhunde sind vorhanden mit Nachweisen. Reviere wurden schon gepachtet und im Westerwald gejagt.
Wir würden uns über Zuschriften freuen und könnten ab sofort pachten.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jägerin sucht Jagdmöglichkeit im Landkreis Augsburg
Für das kommende Jagdjahr - 2026/2027 - suche ich eine Neue Jagdgelegenheit.
Zu meiner Person:...Jägerin sucht Jagdmöglichkeit im Landkreis Augsburg
Für das kommende Jagdjahr - 2026/2027 - suche ich eine Neue Jagdgelegenheit.
Zu meiner Person:
Ich bin Kathrin Sieve, gelernte Krankenschwester und bin PDL einer Tagespflege.
Zur Zeit befinde ich mich im 4. Jagdjahr und konnte bereits einige Erfahrungen sammeln.
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Jäger mit Jägerin aus Rostock sucht...
Handwerklicher, engagierter, ehrlicher und naturverbundener Jäger mit DD- Jagdhund, mit Ehefrau ebenfalls...Jäger mit Jägerin aus Rostock sucht...
Handwerklicher, engagierter, ehrlicher und naturverbundener Jäger mit DD- Jagdhund, mit Ehefrau ebenfalls Jägerin, mit Falknerjagdschein sucht…
Begehungsschein, oder Jagdpacht, Mitpacht, Pachtübernahme und Drückjagdeinladungen
www.deutsches-jagdportal.de/portal/index.php/klein…
Mehr anzeigen
Aktuelle Begehungsscheinangebote und Jagdpachtangebote
Alle aktuelle Begehungsscheine von privaten Jagdpächtern und Forstbetrieben und Jagdpachtangebote von Jagdgenossenschaften, Eigenjagdbesitzern und...
