Willkommen im Jagdblog des Deutschen Jagdportals
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Gehorsamstraining
Ruhetraining Modul II: 5 Tage Ruhetraining im Hundehotel Almfrieden in Ramsau am Dachstein
Seit vielen Jahren nun trainiere ich mit Haltern von Jagdhunden die absolute Ruhe, zuerst in reizarmer und später auch unter extrem stressigen Situationen. Ich folge hier dem Grundsatz erfolgreicher Psychologen, die da lautet, dass nur eine mühsame aber konsequente Konfrontationstherapie den vollen Erfolg bringt.
Reize versus Gehorsam
Der größte Gegner bei der Arbeit am Gehorsam des Jagdhundehalters sind sämtliche Reize in allen ihren Formen und Stärken, die auf den Hund einströmen. Insbesondere Jagdhunde erliegen ihnen, was wohl auch in der Natur des Jagdhundes liegt, welcher Jäger wünscht sich schon eine Schlaftablette beim Jagen an seiner Seite.
„Zuhause ist er ja so lieb und ruhig und dann kommt er auch, wenn ich rufe, aber wenn wir in der Natur oder in der Stadt unterwegs sind, ist der Hund wie ausgewechselt und nicht mehr zu bändigen.“
Als sich nach einigen Wochen Ruhetraining bei der Halterin zweier Jagdhunde deutlich sichtbare Verbesserungen beim Gehorsam auch bei stärkeren Reizen zeigte, ging es zu einem Kurzurlaub in ein Hundehotel in Österreich und hier sollte der 2. Termin des Ruhetrainings stattfinden.
Die Akteure
Mit vier Hunden, einem Deutsch Drahthaar, der bis zu seinem 6. Lebensjahr nur eine 200 ha Jagd und einen 5 m² großen Zwinger kannte und noch nie ein Haus betreten hatte, einer pathologisch hyperaktiven ungarischen Drahthaarhündin, einer extrem hibbeligen Setter Hündin und einer fortwährend kläffenden Dackeldame fuhren wir in die steierische Ramsau am Dachstein ins Hotel Almfrieden.
Der Trainingsort, das Hotel Almfrieden in Ramsau am Dachstein/Steiermark
Ich war sehr erstaunt, dass die dort sehr zahlreich anwesenden Hunde und ihre Halter sehr diszipliniert waren und das Zusammenleben in diesem Hundehotel völlig störungsfrei ablief. Fast alle Gäste brachten ihren Hund mit in den Speiseraum. Auch wurde erkennbar, dass Hyperaktivität wohl bei Jagdhunden in Nichtjägerhänden wesentlich häufiger vorkommt, als bei allen anderen Hunderassen.
Die täglichen Frühstücke und Abendessen fanden alle im schon legendären Jagdzimmer des Hotels statt und es herrschte eine bei Hundehaltern eher ungewöhnliche Ruhe. War das Liegen neben oder unter dem Kneipentisch anfangs für die 4 Hunde noch ungewöhnlich, stellte sich bereits am 2. Tag die gewünschte Gelassenheit bei allen 4 Hunden ein. Selbst der Dackel unterließ es, die im Raum erscheinende Hunde mit seinem Kläffen zu begrüßen.
Wir waren auch in dem Hundehotel mit den vier ruhig vor dem Tisch liegenden Hunden eine echte Sensation, was dazu führte, dass die Hunde als Motiv für Handyfotografien herhalten mussten. Dem Hotel Almfrieden danken wir für die herzliche und freundliche Aufnahme. Es ist wirklich ein Hundehotel, das den Namen auch verdient!
Für mich war der Aufenthalt in diesem Hundehotel ein weiterer Schritt, das Ruhetraining extrem hibbeliger Hunde noch zu verbessern.
Waidmannsheil
Euer
Stefan
Mobil 0178 6141856
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!