Willkommen im Jagdblog des Deutschen Jagdportals
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Jagdgenossenschaft
„Interessengemeinschaft der revierlosen Jäger“ neu gegründet. 5 Jäger suchen interessantes Jagdrevier zur Pacht/Pachtübernahme
Eine Gruppe von derzeit 5 revierlosen Jägern mit viel Freizeit in wirtschaftlich gut abgesicherten Verhältnissen möchten in Nordhessen oder südlichem Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt ein Jagdrevier pachten.
Mitgliederprofile in der „Interessengemeinschaft der revierlosen Jäger“
Eine kleine, aber stetig wachsende Anzahl an Jägern in Deutschland möchte weder als Begeher, noch als Jagdgast im Ausland die Jagd ausüben. Sie möchten in Deutschland zur Jagd gehen. Die Pacht einer Jagd mit den üblicherweise anfallenden Revierarbeiten und Verpflichtungen eines Jagdpächters, kommt für sie jedoch nicht in Frage. Bei den Mitgliedern der Interessengemeinschaft handelt sich um finanziell unabhängige Unternehmer oder Privatiers, die ganz einfach nur in einem jagdlich interessanten Revier in Deutschland zur Jagd gehen möchten.
Professionelles Jagd- und Wildtiermanagement durch Jagdaufseher/Berufsjäger
Die im Zusammenhang mit einer Jagdpacht anfallenden Aufgaben übernimmt vor Ort ein erfahrener, kompetenter und hauptberuflich dafür tätiger Jagdaufseher/Berufsjäger, sowie ein Vertreter/Gehilfe. Dieser hat dafür zu sorgen, dass alle jagdrelevanten Vorgaben des Gesetzgebers (Tierschutz, Jagdrecht, Naturschutz, Hygiene, Abschuss) erfüllt werden. Er ist auch dafür verantwortlich, dass die Ansprüche des/der Verpächters/Verpächterin erfüllt werden.
Das Anforderungsprofil des Reviers
Die gemeinschaftliche professionell organisierte Jagd steht im Mittelpunkt der Jagd der Interessengemeinschaft. Die Lage des Reviers sollte im Zentrum Deutschlands liegen, d.h. im Raum südliches Niedersachsen, Nordhessen oder Sachsen-Anhalt. Das Revier muss eine Mindestgröße von 800 ha besitzen und wenigstens eine Hochwildart im Abschussplan aufweisen. Da die Interessengemeinschaft als Pächtergemeinschaft fungiert, kommen auch Reviere mit einer Größe von über 1.000 ha in Betracht. Auch Zusammenschlüsse von mehreren Eigenjagden oder Jagdgenossenschaften kommen in Frage.
Eine ruhige Lage ohne Fremdenverkehr und ohne zerschneidende Bundesstraße/Bundesautobahn ist Bedingung. Ebenso sollte sich im Jagdbogen oder maximal 5 km davon entfernt ein aktiver Beherbergungsbetrieb der gehobenen Gastronomie befinden.
Jagdbewirtschaftsungskonzept als Bestandteil des Jagdpachtvertrages
Um sicherzustellen, dass alle Anforderungen an ein modernes Jagd- und Wildtiermanagement erbracht werden, legt die „Interessengemeinschaft der revierlosen Jäger“ ein bereits bewährtes Jagdbewirtschaftungskonzept vor, welches den individuellen Gegebenheiten des Jagdreviers angepasst- und selbstverständlich gemeinsam mit dem Verpächter/der Verpächterin abgestimmt wird. Das Konzept ist ein wichtiger Bestandteil des Jagdpachtvertrag und wird der Bewerbung beigefügt.
Mitglied in der „Interessengemeinschaft der revierlosen Jäger“ werden
Die Nachfrage nach einer professionell gemanagten Jagd durch die Unterstützung von einem oder mehreren Jagdaufsehern/Berufsjägern wächst. Das DEUTSCHE JAGDPORTAL bringt Jäger und Jagdpächter zusammen. Wenn Sie sich generell durch dieses Konzept angesprochen fühlen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir unterstützen die Gründung weiterer Interessengruppen in ganz Deutschland.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben als Verpächter (Jagdgenossenschaft, Eigenjagdbesitzer)
ein Revier anzubieten,
suchen einen Jagdpachtnachfolger
oder Sie fühlen sich als Jäger von diesem Konzept der Jagdpacht angesprochen, dann wenden Sie sich bitte schriftlich an Herrn Stefan Fügner.
K&F Jagdportal – Kern und Fügner GbR
Hauptstr.22 (Hotel Jägerhof)
34626 Neukirchen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine telefonischen Auskünfte erteilen. Bei ernsthaftem Interesse schreiben Sie mir bitte ein paar Zeilen bezüglich Ihres Anliegens. Ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Waidmannsheil mit besten Grüßen
Stefan Fügner,
im Namen und Auftrag der Interessengemeinschaft der revierlosen Jäger
Facebookgruppe "Jagdrevier Verpachtung" hat seit heute über 15.000 Mitglieder
Gestern meldete die Facebookgruppe "Jagdrevier Verpachtung" das 15.000. Mitglied und ist somit einer der größten Jagdgruppen in den sozialen Medien.
In den letzten Monaten, vor allem in den Herbst- und Wintermonaten, wenn fast täglich Jagdverpachtungen und Begehungsscheine angeboten werden, verzeichnete die Gruppe oft mehr als 100 neue Mitglieder pro Woche. Aber auch jetzt, in der sauren Gurken Zeit des Sommers sind es täglich neue Mitglieder, die sich in der Facebookgruppe eintragen.
Fast 80% der Angebote werden vom Jagdportal eingestellt. Aber es sind immer mehr Jagdpächter , die die Gruppe als preiswerte und vor allem schnelle Kontaktaufnahme zu Jagdmöglichkeitsuchenden nutzen. Aber auch Jäger und Jungjäger, die eine Jagdmöglichkeut suchen, nutzen das Jagdportal und diese Facebookgruppe zur Suche von Jagdmöglichkeiten.
Für uns ist es erstaunlich, wie viele revierlose Jäger auf der Suche nach einer passenden Jagdmöglichkeit sind. Spannend wird es in diesem Herbst, wenn die Jagdpacht- und Begehungsscheinangebote wieder zahlreich eingestellt werden. Da immer noch 85% der Jäger keinen Facebookaccount besitzen, bleibt die Jagddatenbank des Jagdportals weiterhin das wichtigste Instrument, um Verpächter und Jagdmöglichkeitsuchende zusammen zu bringen.
Die Vermittlung von Jagdpächtern und Jagdpachtsuchenden wird auch weiterhin im Zentrum der Arbeit des Deutschen Jagdportals stehen. Ein wichtiges Instrument sind auch weiterhin die sozialen Medien mit jagdlichen Schwerpunkten.
waidmannsheil
Stefan Fügner
Wir garantieren Ihnen eine erfolgreiche Jagdverpachtung 2017
Schon in wenigen Monaten stehen die Verpachtungen von Jagdrevieren für das Jagdjahr 2017/2018 an. Sparen Sie Zeit und Geld bei der Suche nach einem passenden Jagdpächter und erzielen Sie bei öffentlichen Ausschreibungen den besten Preis durch eine Anzeige im Deutschen Jagdportal.
Die Jagd-Datenbank „Jagdverpachtungen“ wird täglich von über 1.000 Besucher besucht. Hier wird Ihr Jagdpacht-Angebot gefunden. Zusätzlich werden Jagdpachtangebote von uns in den sozialen Medien publiziert, wodurch wir eine enorme Reichweite erzielen.
Es wird nicht lange dauern, bis Ihre Jagd verpachtet ist, versprochen!
Es erreichen uns fast täglich Dankschreiben äußerst zufriedener Jagdverpächter, aber auch von Jagdpachtsuchenden oder Begehungsscheinsuchenden, die sich in unsere Jagd-Datenbank eintragen.
Lassen Sie sich dieses Angebot nicht entgehen!
Für nur 39,90 € inkl. MwSt. bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Jagdausschreibung professionell gestaltet einer breiten Masse von Jagdpachtinteressierten zu präsentieren!
Die Laufzeit Ihrer Anzeige beträgt, nicht wie sonst üblich, 3 Monate. Ihre Anzeige bleibt so lange zeitlich unbefristet online, bis Sie uns bitten, Ihre Ausschreibung aus der Jagd-Datenbank zu entfernen.
Mit einer Anzeige im Deutschen Jagdportal können Sie Ihre Ausschreibung sehr ansprechend und ausführlich beschreiben, sowie ein Logo, Bilder und Videos hochladen.
Beispiel einer Jagdpachtausschreibung im Deutschen Jagdportal
Wie kommt Ihr Angebot in die Jagd-Datenbank hinein?
Es ist ganz einfach! Nutzen Sie unser Online-Auftragsformular und nehmen Ihre Eintragungen in der Rubrik „Standard und Mehr-Lesen-Eintrag“ vor.
Bitte tragen Sie unter Firma einen Namen ein (Pflichtfeld), auch wenn Sie keine Firma sind.
Wählen Sie zusätzlich bitte einen passenden Benutzernamen und tragen bei der Laufzeit 6 Monate ein (wir schalten Ihr Inserat danach unbefristet frei).
Zum Eintrag Ihrer Jagdverpachtung
Falls Sie das Online-Formular nicht nutzen möchten, können Sie uns Ihre Ausschreibung auch gerne per Email zusenden.
Bei Fragen und Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Waidmannsheil mit besten Grüßen
Stefan Fügner
Geschäftsführer
Kontakt:
Tel.: +49 (0) 33458 64247
Mobil: +49 (0) 178 6141856
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Jagdpacht
- Jagdverpachtung 2017
- Jagdrevier
- Pacht
- Jagdrevierverpachtung
- Jagdgenossenschaftsjagd
- Eigenjagd
- Jagdgenossen
- Jagdgenossenschaft
- Revier zu verpachten
- Revierverpachtung
- Jagd
- Niederwildrevier
- Hochwildrevier
- Bergrevier
- Gemeindejagd
- Stadtjagd
- Inserat
- Anzeige
- Gebot
- Ausschreibung
- Jagdpachtauschreibung
- Jagdjahr 2017
- Jagdjahr 2017/2018
- Biete Jagdrevier
- inserieren
- online
- Jagdanzeigen
- Jagdanzeigenmarkt
Sehr positive Auswertung Jagdverpachtung
Wir freuen uns riesig über Meldungen wie diese...

Immer wieder werden wir gefragt, wie groß die Reichweite des Deutschen Jagdportals bei Jagdpachtausschreibungen und Jagdangeboten ist. Bisher war es schwierig, verlässliche Daten zu bekommen, um diese Fragen zu beantworten.
Durch eine sehr genaue Erfassung aller Pachtinteressenten konnte die Jagdgenossenschaft Wersthofen nun exakt den Wert bestimmen, nach dem wir immer gefragt werden. Für die zur Verfügungstellung der Auswerung bedanken wir uns recht herzlich und ausdrücklich.
32 % der Pachtinteressenten waren auf die Verpachtung über as Deutsche Jagdportal aufmerksam geworden.
Der Wert zeigt, dass nur 16 Monate nach der Onlinestellung des Deutschen Jagdportals wir ein unverzichtbares Medium geworden sind, wenn es darum geht, Jagdverpachtungen und Jagdmöglichkeiten auszuschreiben.
Wir sollten vielleicht auch noch erwähnen, dass die Ausschreibung über einen normalen Standardeintrag, wie ihn auch die Jagdgenossenschaft Wershofen von uns erhielt, KOSTENLOS ist.
Wenn auch Sie uns Ihre Ausschreibung zur Jagdverpachtung kostenlos übermitteln möchten, nutzen Sie einfach unser Formular "Kostenloser Eintrag".
Bleibt auf dem Laufenden mit dem Deutschen Jagdportal!
Horrido und Waidmannsheil
Euer DJ-Team
- Jagdverpachtungen
- Ausschreibung
- Jagdpacht
- Jagdrevier
- Jagdrevierverpachtung
- Revierpacht
- Revier
- Revierverpachtung
- Jagdgenossenschaft
- Auslobung
- Jagdpachtsuche
- Jägdverpächter
- Jagdpächter
- Jagdbezirk
- Jagdbogen
- Jagdgebiet
- Niederwildrevier
- Hochwildrevier
- Eigenjagd
- Eigenjagdbezirk
- Jagdverpachtung 2016
- 2016
- Jäger sucht
- Jagdpächter gesucht
Jagdverpachtung Nochern
![]() |
|
![]() |
Die Jagdgenossenschaft Nochern im Rhein-Lahn-Kreis bietet die Pacht des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes an.
Das Revier ist 685 Hektar groß, davon ca. 50% Waldfläche und ca. 50% Feldfläche.
Der Abschussplan sieht derzeit 37 Stück Rehwild und 42 Stück Schwarzwild vor.
Restbestände von Muffelwild sind vorhanden, sollen aber zum Totalabschuss gebracht werden.
Nochern liegt auf der Rheinhöhe des Mittelrheintales in unmittelbarer Nähe zur Loreley.
Für den neuen Jagdpächter bietet sich ein lukratives Revier in einer der schönsten Gegenden in Deutschland.
Die Ortsgemeinde verfügt über ein Gasthaus, eine Bäckerei und verschiedene Ferienwohnungen im Ort zur Unterbringung der Jagdgäste.
Im Umkreis von 5 km gibt es verschiedene Hotels.
Die Jagdgenossenschaft behält sich die freie Vergabe ausdrücklich vor und ist nicht an das Höchstgebot gebunden, noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet.
Angebote, weitere Details und Angaben können erfragt, sowie ggf. Termine zur Besichtigung telefonisch beim Jagdvorstand Gerhard Beilstein, Tel.: 06771-7929 vereinbart werden.
Schriftliche Angebote sind bis zum 31.01.2015 im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdverpachtung“ einzusenden.
Zum "mehr lesen Eintrag" auf der Datenbank Jagdverpachtungen
Adresse:
Jagdgenossenschaft Nochern
Gerhard Beilstein
Oberdorfstr. 5
56357 Nochern
![]() |
17.11.2014 Sächsisches Schwarzwildsymposium "Effektiv Schwarzwild bejagen – Wildschäden reduzieren"
![]() |
Ort: Landwirtschafts- und Umweltzentrum des LfULG in Nossen
Teil 1: Aus der Wissenschaft
Jagdverpachtung Hessen: Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird die 450 ha große Genossenschaftsjagd Braunhausen am Rande des Rotwildrings Rietforsts zum 1.4.2015 neu verpachtet!
Die Jagdgenossenschaft Bebra-Braunhausen im Landkreis Hersfeld Rotenburg bietet die Pacht des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes an.
Das Revier ist ca. 450 Hektar groß, davon ca. 410 Hektar bejagbare Fläche aufteil in t: 275ha Feldfläche, 125 ha Waldfläche ca. 20 ha eingegatterte Weihnachtbäume und 0,3 ha Gewässerfläche und wird wegen der Randrevierlage zum Rotwildring Riedforst als Hochwildrevier auf die Dauer von 10 Jahren verpachtet.
Der Abschussplan sieht z.Zt. jährlich ca. 1-2 Stück Rotwild vor und ca. 27-28 Stück Rehwild vor. Rotwild wurde in den vergangenen beiden Pachtperioden nicht erlegt.
Das von der Freizeitnutzung kaum betroffene Revier erstreckt sich um das 130 Einwohner zählende, im Talkessel gelegene Dorf herum, und wird nur, von der wenig frequentierten, Kreisstraße von Gilfershausen nach Asmushausen berührt, die gleichzeitig die Verbindung zur Bundesstraße 27 darstellt.
Wild-/Jagdschaden soll wie bisher vom Jagdpächter übernommen und geregelt werden, die durchschnittliche Schadenhöhe in den vergangenen Jahren lag bei ca 1600 €/Jahr.
Die Jagdgenossenschaft behält sich die freie Vergabe ausdrücklich vor und ist weder an das Höchstgebot gebunden, noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet.
Angebote sowie weitere Details und Angaben können erfragt sowie ggf. Termine zur Besichtigung telefonisch beim Jagdvorstand Hans-Georg Blackert unter vereinbart werden.
Schriftliche Angebote sind bis zum 30.11.2014 20:00 Uhr im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdverpachtung“ einzusenden an:
Adresse :
Jagdgenossenschaft Braunhausen
Hans-Georg Blackert
Zum Käsberg 5
36179 Bebra
Kontakt:
Jagdverpachtungen zum 01.04.2015 in Niedersachsen und Thüringen, in Hessen sofort!
Jagdverpachtung Niedersachsen
Die Jagdgenossenschaft Wahmbeck verpachtet zum 1.4.2015 eine 560 ha große Niederwildjagd. Kein Submissionstermin.
http://deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitener/index.php?view=region&page=Niedersachsen&country=Deutschland&Provajder=1%2C2%2C3%2C#top
Jagdverpachtung Hessen
Im Lahn-Dill-Kreis verpachtet die Jagdgenossenschaft Breitscheid 2 Jagdbögen, die zur Zeit nicht verpachtet sind. Pachtbeginn sofort!!!
http://deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitener/index.php?view=region&page=Hessen&country=Deutschland&Provajder=1%2C2%2C3%2C#top
Jagdverpachtung Thüringen
Hochwildjagd zu verpachten!!
Im Wartburgkreis, angrenzend an Nordhessen, verpachtet die Jagdgenossenschaft Diedorf eine 419 ha große Hochwildjagd:
http://deutsches-jagdportal.de/hunting_db/mapanbitener/index.php?view=region&page=Thüringen&country=Deutschland&Provajder=1%2C2%2C3%2C#top
In Hessen werden 2 schöne gemeinschaftliche Jagdbezirke zum 01.04.2015 verpachtet
Neue Jagdverpachtungen in Hessen
Die Jagdgenossenschaft Mengerskirchen im Landkreis Limburg Weilburg verpachtet einen 820 ha großen gemeinschatlichen Jagdbezirk
Nähere Informationen in der Jagddatenbank unter Verpachtungen. Hier geht es direkt zum Eintrag:
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf verpachtet die Jagdgenossenschaft Steffenberg einen 325 ha großen gemeinschafllichen Jagdbezirk zum 1.4.2015:
Nähere Informationen in der Jagddatenbank unter Verpachtungen. Hier geht es direkt zum Eintrag: